PDF herunterladen PDF herunterladen

Backen hat seine guten und schlechten Momente und wenn du gerade mal wieder mit einer Kuchenkatastrophe konfrontiert bist, mach dich nicht verrückt! Ziemlich wahrscheinlich kannst du den Kuchen irgendwie noch retten! Ob er nicht aufgegangen ist, zerbricht oder schwarz geworden ist, wir haben hier einige Lösungen für dich, wie du den Kuchen entweder als solchen retten oder wenigstens toll abwandeln kannst, damit du ihn trotzdem servieren kannst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Wenn der Kuchen nicht aufgegangen ist

PDF herunterladen
  1. Ist der Teig in der Mitte noch feucht, hatte der Kuchen vielleicht einfach noch keine Zeit, richtig aufzugehen. Schieb ihn noch einmal für 5 bis 10 Minuten zurück in den Ofen, achte aber darauf, dass er dir nicht verbrennt. Vielleicht geht er ja noch auf. [1]
  2. Misch gekaufte oder selbst gemachte Glasur ein, sodass die Mischung gerade eben zusammenhält, wenn man sie drückt. Roll sie zu Bällen und tauch sie in Kokosflocken, Streusel oder Kakaopulver. [2]
    • Du kannst sie auch mit geschmolzener Schokolade überziehen und dann abkühlen lassen.
    • Dieser Trick eignet sich auch für zu trockenen Kuchen.
  3. Schneide den Kuchen mit einem großen Brotmesser in der Mitte durch, sodass du zwei sehr dünne Scheiben erhältst. Leg eine große Rührschüssel mit Folie aus und leg eine Schicht des Kuchens hinein. Schneide überstehende Ränder ab, bis der Kuchen mehr oder weniger genau in die Schüssel passt. Gib nun eine Cremefüllung oder Mousse in die Schale und leg die zweite Kuchenscheibe darüber. [3]
    • Schneide wieder überstehenden Kuchen ab, sodass alles in die Schüssel passt.
    • Stell den Kuchen in den Kühlschrank, damit er sich setzen kann, bevor du ihn stürzt und servierst. Du kannst geschmolzene Schokolade über die Kuppel schütten oder den Kuchen mit Glasur bestreichen, um ihn zu dekorieren.
  4. Ist der Kuchen nur in der Mitte eingesunken, glasier ihn ganz normal und benutz ihn dann als „Schale“ für Süßigkeiten. Füll ihn einfach mit Schokolinsen, Gummibären, Fruchtbonbons oder anderen losen Naschereien. [4]
    • Füll den eingesunkenen Kuchen mit Mousse oder Zitronencreme und überzieh ihn mit Glasur. So bekommst du ein einfaches und schnelles Dessert.
  5. Löffle weiche Eiscreme in die Kuhle und streich sie glatt. Frier den Kuchen etwa 30 Minuten lang ein, dann nimm ihn wieder heraus. Überzieh ihn mit Glasur, wie du es bei einem normalen Kuchen auch machen würdest, und servier ihn zügig. [5]
    • Du kannst auch einfach Schlagsahne benutzen und den Kuchen nur mit Kirschen garnieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Wenn der Kuchen gebrochen ist oder auseinanderfällt

PDF herunterladen
  1. aus gebrochenen Kuchenstücken, das du als Dessert servieren kannst. Schichte Stücke des gebrochenen Kuchens in einer großen Schale oder kleinen Portionsgläsern. Gib etwas Alkohol hinzu, wenn du magst, dann schichte den Kuchen mit Dingen wie Pudding, Glasur, Früchten, Mousse oder Schlagsahne in jeder beliebigen Kombination. Benutz genug von jeder Zutat, damit sie für eine ganze Schicht reicht. Schichte so lange weiter, bis du den Kuchen verbraucht hast. [6]
    • Lass die Oberfläche besonders schick aussehen. Schaff eine glatte Oberfläche, indem du den Kuchen mit Sahnecreme oder Glasur bestreichst und dann mit Schokosplittern oder Streuseln bestreust.
  2. Glasur kann kleine Macken und Risse perfekt kaschieren. Ist der Kuchen komplett aufgebrochen, versuch, ihn mit der Glasur wieder zusammenzukleben. Gib dafür etwas von der Glasur in den Riss und drück ihn zusammen. Überziehe den ganzen Kuchen anschließend mit einer Schicht weicher Glasur und streu Krümel darüber. [7]
    • Lass diese Schicht antrocknen und streich eine weitere, dickere Schicht Glasur darüber. Wenn du es richtig anstellst, wird man gar nicht merken, dass der Kuchen mal gebrochen war. [8]
    • Füll die Risse nicht zu reichlich, sonst wird der Kuchen extrem süß und schmeckt nur noch nach Zucker.
  3. Wenn der Kuchen nur oben gebrochen ist, kannst du immer noch die Unterseite als Oberseite benutzen und kannst dann auf einer glatten Oberfläche arbeiten. [9] Der Boden wird allerdings weniger fest sein, der Kuchen könnte also auf dem Teller ziemlich stark krümeln. Diese Methode ist a besten für den privaten Gebrauch.
    • Du kannst den Kuchen auch glatt schneiden, indem du oben eine dünne Schicht abschneidest. Benutz dazu ein Brotmesser und pass auf, dass du wirklich gerade schneidest.
  4. Lass dunkle, weiße oder Milchschokolade schmelzen und schütte sie auf ein Backblech, das du zuvor mit Backpapier ausgelegt hast. Verstreich die weiche Schokolade dünn mit einem Spachtel. Lass sie 30 Minuten lang abkühlen und zerkrümle den Kuchen in einer gleichmäßigen, dünnen Schicht darüber. Drück den Kuchen in die noch weiche Schokolade, verteil obendrauf eine weitere Schicht Schokolade und lass alles abkühlen. [10] Schokolade und Kuchen werden eine feste Masse ergeben, die du zum Servieren einfach in Stücke brechen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Wenn der Kuchen zu gut durch oder verbrannt ist

PDF herunterladen
  1. Nimm ein großes Brotmesser und schneide den obersten oder untersten Teil ab, wenn er verbrannt ist. Auch verbrannte Ränder kannst du mit einem scharfen Messer einfach so abschneiden. Schneid sehr oberflächlich, denn meist ist schon kurz unter der Kruste alles perfekt. [11]
    • Denk es dir so, als würdest du die verbrannte Kruste von einem Toast abkratzen. Weil Kuchen eben nicht ganz so trocken ist, musst du ein Messer benutzen und die verbrannten Stellen stattdessen vorsichtig abschneiden.
  2. Gib einen Teil Zucker und einen Teil Wasser in einen kleinen Topf und stell ihn auf den Herd. Erhitz die Mischung unter ständigem Rühren, bis der Zucker schmilzt. Nimm den Sirup vom Herd und gib ein Aroma dazu (etwa ein Extrakt oder Rum). Lass den Sirup abkühlen und streich eine dünne Schicht davon auf den Kuchen, bevor du ihn glasierst. [12]
    • Eventuell hilft es, wenn du mit einer Gabel Löcher in den Kuchen stichst, damit er den Sirup besser aufnehmen kann.
  3. Wenn du keine Zeit hast, einen Sirup herzustellen, füll eine dicke Schicht Buttercreme in die Mitte des Kuchens und dekorier ihn auch von außen mit feuchten Zutaten wie Früchten und Schokolade. [13]
    • Wenn dein Kuchen nur aus einer Schicht besteht, musst du ihn in der Mitte mit einem großen Brotmesser durchschneiden und die Füllung in die Mitte geben.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Wenn der Kuchen sich nicht aus der Form lösen oder schneiden lässt

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Kuchen in der Form feststeckt, schieb ein scharfes Messer zwischen die Form und den Rand des Kuchens und schneid ihn rundherum los. Schlag mit den Händen etwas gegen die Seiten und den Boden der Form, damit sich der Kuchen leichter löst, dann lass ihn etwa 15 Minuten lang abkühlen. [14]
    • Nach 15 Minuten kannst du noch einmal versuchen, den Kuchen zu stürzen. Wenn er immer noch nicht oder nur krümelweise herauskommt, solltest du dir vielleicht die Anleitung weiter oben ansehen, wie du ihn in ein Dessert, Cake Balls oder eine andere Leckerei verwandeln kannst.
  2. Manchmal gehen Kuchen einfach nicht gleichmäßig auf. Wenn dir das passiert ist uns es dich stört, kannst du einfach mit einem scharfen Brotmesser den Buckel abschneiden. Dann hast du einen schönen, gleichmäßigen Kuchen, den du glasieren kannst. [15]
  3. Warmer Kuchen bröckelt oder bricht leichter. Wenn du für eine Torte Schichten schneiden willst, solltest du den Kuchen vorher wenigstens 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen und es dann erneut versuchen. [16]
  4. Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dir die Glasur vom Kuchen läuft, gib Puderzucker oder Kakaopulver hinein. Flüssige Kuchenglasur lässt sich hervorragend mit Puderzucker andicken. Füg ihn nach und nach hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Schokoglasuren kannst du mit Kakaopulver andicken. Rühr es gut ein, damit es keine Klumpen bildet. [17]
  • Ganz egal was passiert, das war alles Absicht. Deine Gäste können dir schlecht das Gegenteil beweisen!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 125.907 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige