PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist schwierig, sich eine englische Teezeit mit einer Leckerei vorzustellen, die traditioneller als der Victoria Sponge Cake ist. Da man den Teig in einer einzigen Schüssel zubereitet, lässt sich dieser Biskuitkuchen (auch als Victoria Biskuit oder Victoria Sandwich Cake bekannt) einfach anrühren und in mehreren Portionen backen. Verteile über einem der zarten Biskuitböden Erdbeerkonfitüre, sobald sie abgekühlt sind. Wenn du magst, kannst du Schlagsahne oder Buttercreme über der Konfitüre verteilen, ehe du den zweiten Biskuitkuchen darauflegst. Bestäube den Victoria Sponge Cake nun noch mit grobem Streuzucker oder feinem Puderzucker und serviere ihn zu einer Tasse deines Lieblingstees!

Zutaten

  • 4 Eier
  • 200 g Kristallzucker oder 225 g Puderzucker
  • 220 g Mehl mit Backpulverzusatz
  • 2 TL (8 g) Backpulver
  • 225 g weiche Butter sowie ein wenig Butter oder Backspray zum Einfetten der Backformen
  • Erdbeerkonfitüre, zum Bestreichen
  • Schlagsahne , optional
  • Buttercreme, optional

Ergibt einen Kuchen mit einem Durchmesser von 20 cm

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Teig anrühren

PDF herunterladen
  1. Sprühe zwei Ø 20 cm-Springformen von innen mit Backspray ein. Schneide anschließend zwei Ø 20 cm-Kreise aus Backpapier aus und lege sie auf den Boden der Backformen. Stelle die Backformen beiseite, während du den Teig anrührst. [1]
    • Wenn du kein Backspray hast, kannst du die Backformen von innen auch mit Backfett oder geschmolzener Butter einfetten. Streue ein wenig Mehl darüber und verteile es durch Schwenken und Klopfen in der Backform, bis das gesamte Fett mit Mehl überzogen ist.
  2. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Hol dir eine große Rührschüssel und schlage vier Eier hinein. Gib 200 g Kristallzucker oder 225 g Puderzucker, 220 g Mehl mit Backpulverzusatz , 2 TL (8 g) Backpulver und 225 g weiche Butter hinzu. [2]
    • Wenn du kein Mehl mit Backpulverzusatz hast, kannst du die gleiche Menge Allzweckmehl benutzen und anderthalb Teelöffel (6 g) Backpulver sowie einen halben Teelöffel (2,5 g) Salz hinzugeben.

    Wusstest du? Weiche Butter lässt sich einfacher unter den Teig rühren. Kalte Butter würde Klumpen im Teig bilden, die dem Biskuitkuchen seine lockere Konsistenz nehmen könnten.

  3. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Schalte dein Handrührgerät oder deine Küchenmaschine auf die niedrigste Stufe, damit das Mehl nicht aus der Schale gewirbelt wird. Rühre die Zutaten, bis sich die Butter mit den Eiern und den trockenen Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse vermengt hat. Du solltest nur so lange rühren, bis sich an den Innenwänden der Schale kein Mehl mehr befindet, da der Kuchen sonst zu fest wird. [3]
    • Wenn du weder ein Handrührgerät noch einen anderen Mixer hast, kannst du den Teig auch mit einem Holzlöffel verrühren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Kuchen backen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Löffle die Hälfte des Teigs in eine der vorbereiteten Backformen und die verbliebene Hälfte in die andere. Streiche den Teig anschließend mit der Rückseite eines Löffels oder einem Gummispachtel glatt, damit die Oberseite beim Backen gleichmäßig und flach wird. [4]
    • Wenn du sicherstellen möchtest, dass du den Teig gleichmäßig aufgeteilt hast, kannst du die Backformen beim Einfüllen des Teigs auf einer Digitalwaage wiegen.
  2. Stelle beide Backformen auf die mittlere Schiene deines vorgeheizten Ofens. Backe sie, bis ihre Oberseiten goldbraun sind und die Kuchen anfangen, sich von den Seiten zu lösen. [5]
    • Du kannst auch vorsichtig mittig auf den Kuchen drücken. Wenn er gar ist, sollte er sofort zurückfedern. Backe ihn für weitere zwei bis drei Minuten, falls dies nicht der Fall ist, und prüfe erneut.
  3. Nachdem du die Kuchen aus dem Backofen genommen hast, solltest du sie eine Weile in den Backformen lassen, damit sie sich noch ein wenig mehr von den Innenseiten lösen können. Nach etwa fünf Minuten kannst du dann mit einem Buttermesser an den Innenseiten der Backformen entlangfahren und die Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Lass sie dort vollkommen abkühlen. [6]

    Tipp: Um zu verhindern, dass sich ein Gittermuster in die Kuchen drückt, kannst du ein Geschirrtuch über sie legen, ehe du sie auf das Kuchengitter stürzt.

    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Victoria Sponge Cake fertigstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Wende einen der abgekühlten Biskuitkuchen so, dass die flachere Seite nach oben zeigt. Bestreiche nun die gesamte Oberseite mit einer gleichmäßigen Schicht Erdbeerkonfitüre. [7]
    • Du kannst anstelle von Erdbeerkonfitüre auch jede andere Konfitüre oder Marmelade deiner Wahl benutzen oder frische Beeren in die Mitte deines Victoria Sponge Cake legen.
    • Die benötige Menge an Erdbeerkonfitüre hängt davon ab, wie dick du den Belag in der Mitte haben möchtest.
  2. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Obwohl du keine cremige Füllung hinzugeben musst, kannst du gerne leicht gesüßte Schlagsahne oder Buttercreme über der Erdbeerkonfitüre verteilen. Damit sie sich leichter verteilen lässt, kannst du die Schlagsahne oder Buttercreme auch auf die Konfitüre spritzen. [8]

    Einfache Buttercreme Rühre sieben Esslöffel (100 g) weiche Butter zu einer glatten Masse. Rühre anschließend 200 g Puderzucker und einen Esslöffel (15 ml) Milch unter, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Wenn die Creme zu dick ist, mische einen weiteren Esslöffel (15 ml) Milch unter.

  3. Watermark wikiHow to Einen Victoria Sponge Kuchen zubereiten
    Platziere den anderen abgekühlten Biskuitkuchen auf dem Belag aus Konfitüre und Sahne bzw. Buttercreme, sofern du diese verwendet hast. Die gewölbte Seite des Kuchens sollte nun nach oben zeigen. Bestäube deinen Victoria Sponge Cake abschließend noch mit Streu- oder Puderzucker und serviere ihn. [9]
    • Wenn du Schlagsahne in deinem Victoria Sponge Cake verarbeitet hast, solltest du ihn noch am gleichen Tag verzehren, da Schlagsahne schnell verdirbt.
    • Du kannst deinen restlichen Victoria Sponge Cake (ohne Sahne) abgedeckt für drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Für eine leichte Geschmacksvariation kannst du Mascarpone oder Clotted Cream (Streichrahm) zwischen deinen Biskuitkuchen verteilen.
  • Für einen schokoladigen Victoria Sponge Cake ersetze 60 g Mehl durch 60 g ungesüßtes Kakaopulver. [10]
  • Für einen Victoria Sponge Cake mit Zitrusnote gibt die Schale von zwei Zitronen oder Limetten zum Teig hinzu. Du könntest anstelle von Erdbeerkonfitüre auch Zitronen- oder Limettencurd zwischen den Kuchen verstreichen. [11]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Küchenwaage und Messbecher
  • Rührschüsseln
  • 2 Ø 20 cm-Backformen
  • Backpapier
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Rühraufsatz
  • Löffel
  • Kuchengitter
  • Tortenständer

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.860 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige