PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Name „Pfundskuchen“ stammt von dem traditionellen Kuchenrezept, das aus jeweils einem „Pfund“ Butter, Mehl, Zucker und Eiern besteht. Wenn dies auch ein wenig überdimensioniert erscheint, findest du hier alles was du brauchst, egal ob du das originale Pfundskuchen-Rezept suchst, oder es ein wenig handlicher für eine normale Einladung haben möchtest.

Zutaten

  • 1 Pfund (500g) Butter
  • 500g weißer Zucker
  • 500g Mehl
  • 10 Eier
  • 1/2 Teelöffel (Prise) Muskat
  • 2 Esslöffel (30g Branntwein
  • 230 g ungesalzene Butter auf Raumtemperatur
  • 250 g Mehl
  • 225 g Zucker
  • 4 große Eier
  • 2 Teelöffel (10 g) reines Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel (Prise) Salz
  • Zitronen- oder Orangenschale nach Geschmack
  • Beliebige weitere Zusätze
Methode 1
Methode 1 von 2:

Für einen echten „Pfunds“-Kuchen

PDF herunterladen
  1. Fette deine Form oder Formen (dieses Rezept ergibt eine große Menge, perfekt für ein Meisterwerk aus 2 Ebenen) mit Kochspray oder Butter, um ein Festkleben zu verhindern. Du kannst auch Mehl (über die Butter) hineinstreuen, oder die Form mit Backpapier auslegen.
  2. Dies alles im Voraus zu tun, macht den Backvorgang um einiges einfacher. Es schafft auch weniger Unordnung!
  3. Prüfe, dass sie gut sind und kein Blut im Eigelb haben. Wenn nötig, nimm Schalenstücke heraus.
  4. Bearbeite oder zerdrücke sie mit einem Holzlöffel, bis sie weich und von cremiger Konsistenz ist. Dieser Schritt ist „sehr wichtig“. Wenn du ihn weglässt, bekommt dein Teig nicht die erforderliche Konsistenz. Gib nach und nach Zucker hinein und rühre weiter, bis die Mischung dick und cremig ist.
    • Dies geht am besten, wenn die Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Erhitze sie nicht – aber gib ihr ein paar Minuten, um auf Zimmertemperatur zu kommen.
  5. Wenn du den Geschmack von Branntwein nicht magst, ersetze ihn durch Vanille oder ein anderes Aroma.
    • Muskat sollte frisch gerieben werden. Wenn du keine frische Muskatnuss hast, kannst du gemahlene nehmen (auch wenn sie frisch aromatischer ist).
    • Gib ‚‘‘langsam‘‘‘ das Mehl hinein. Wenn du alles auf einmal dazu gibst, wirst du zu kämpfen haben. Gib es nach und nach hinein.
  6. Dies ist jedoch eine Schätzung – wenn du denkst, dass du die Mischung zu viel schlägst, höre auf. Es gibt eine feine Linie, und wenn du sie überschreitest, geht dein Kuchen möglicherweise nicht auf.
    • Wenn du einen elektrischen Rührer verwendest, stelle ihn auf langsam – damit die Luft durch den Teig zirkuliert.
  7. Backe ihn 75 Minuten und prüfe immer wieder. Manche Öfen backen ungleichmäßig – wenn dies für deinen gilt, dann behalte ihn im Auge.
    • Wenn du ihn für eine aufwendige Torte verwenden willst, backe ihn 30-35 Minuten auf einem Backblech.
    • Stecke einen Spieß oder Zahnstocher hinein, um zu sehen, ob er fertig ist. Wenn der Zahnstocher sich sauber herausziehen lässt, ist es soweit. Lege den Kuchen verkehrt herum auf ein Kuchengitter, damit er abkühlt und sich leicht aus der Form lösen lässt.
  8. Auch wenn er so wie er ist köstlich ist, kannst du ihn auch mit Puderzucker bestäuben oder mit Erdbeeren oder Himbeersirup belegen. Alles, was leicht süß ist, passt hervorragend.
    • Eine weitere tolle Art, Pfundskuchen zu essen, ist morgens zum Kaffee oder zusammen mit Eis und Schokoladensirup als köstliches Dessert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Für eine Kastenform

PDF herunterladen
  1. Bevor du beginnst, nimm dir deine Kastenform und fette sie unten und an den Seiten mit Butter ein. Dann streue eine dünne Schicht Mehl darauf. So lässt sich der fertige Kuchen leicht aus der Form lösen.
    • Die andere Möglichkeit ist Pergamentpapier, was du passend zuschneiden und in die Form legen kannst.
  2. Deine Butter sollte auf Zimmertemperatur sein, sonst lässt sie sich nur schwer verrühren. Es ist sehr wichtig, dies zu tun, bis die Mischung cremig, dick und schaumig ist – und nicht über diesen Punkt hinaus. Du wirst wissen, wann es soweit ist.
    • Verwende einen Elektromixer auf hoher Stufe, um deinen Unterarm davor zu bewahren, den Tag zu verfluchen, an dem du dich an diesem Dessert versucht hast.
  3. Rühre gründlich nach Zugabe jedes Eis (etwa 15 Sekunden lang), bevor du das nächste hinein gibst. Dann gehe zur Vanille und dem Salz über.
    • Nun kannst du die Zitronen/Orangenschale oder andere Zusätze hineingeben. Trockenfrüchte, Nüsse und Schokoladenchips passen gut zu diesem Kuchen. Aber er ist auch pur köstlich!
  4. Wenn du es alles hineinwirfst, werden entweder deine Muskeln oder dein Mixer zu kämpfen haben. Wenn du ein Rührgerät verwendest, stelle aus auf niedrige Stufe.
    • Manche Köche schwören auf Sieben. Wenn du Zeit hast, solltest du das Mehl sieben, bevor du es hineingibst.
    • Rühre nicht zu viel! Höre auf, wenn der Teig fertig aussieht. Sonst geht Lockerheit verloren.
  5. Oder natürlich, bis er fertig ist. Stecke einen Zahnstocher in die Mitte – wenn er sich sauber herausziehen lässt, ist der Kuchen soweit. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn „in der Form“ etwa 15 Minuten abkühlen.
    • Wenn du findest, dass er im Ofen zu schnell braun wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken, um das Bräunen zu verlangsamen.
  6. Er fällt heraus, wenn er fertig ist. Wenn du ihn zum Servieren vorbereitest, kannst du ihn lecker verzieren. Auch wenn er einfach so zu einer Tasse Kaffee toll schmeckt, ist er auch köstlich mit Früchten, Schlagsahne, und was immer das Herz begehrt. Fast alle süßen Aromen passen zu Pfundskuchen.
    • Auch ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker ist recht üblich. Manchmal ist etwas Einfaches klassischer!
  7. Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn alle Zutaten im Voraus bereit stehen, geht das Rühren schneller.
  • Wenn die Butter hart ist, musst du sie kurz in einem warmen Raum stehen lassen. Dadurch ist sie leichter abzumessen und schaumig zu schlagen. Wenn du dazu keine Zeit hast, wärme die Butter 10 Sekunden in der Mikrowelle an. Nicht länger!
  • Die formen müssen gründlich eingefettet werden, damit der Kuchen sich schön heraus lösen lässt.
  • Konditormehr enthält mehr Stärke und weniger Gluten als Brotmehl. Dadurch wird der Kuchen leichter und zarter.
  • Mehl unterscheidet sich stark in seinen wasseraufnehmenden Eigenschaften. Aus diesem Grund ist es immer gut, neues Mehl zuerst an einem kleinen Kuchen auszuprobieren, da die angegebene Menge an Mehl vielleicht keinen perfekten Kuchen ergibt. Im Winter braucht man weniger Mehl zum Kuchenbacken als im Sommer.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keinen groben Kristallzucker. Dadurch erhält der Kuchen eine grobe Beschaffenheit und eine harte Kruste.
  • Beobachte den Kuchen beim Backen. Die Hitze sollte reguliert und im ganzen Ofen gleichmäßig sein.
  • Rühre den Kuchen nicht nach dem letzten Backen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.780 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige