PDF herunterladen PDF herunterladen

Gestürzte Kuchen waren in Europa schon im Mittelalter keine Seltenheit, da Kuchen damals in schweren Bratpfannen gebacken wurden. [1] Die Kombination mit Ananas tauchte jedoch erst einige Jahrhunderte später auf – doch was ist schon dabei, eine leckere Nascherei mit ein wenig Geschichtsunterricht zu kombinieren?

Zutaten

  • 2 EL (30 ml) geschmolzene Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 6 Ananasringe (aus der Dose oder frisch)
    Optional:
  • Etwa 50 g gehackte Nüsse deiner Wahl
  • ½ TL (2,5 ml) Ingwerpulver
  • 6 Cocktailkirschen
  • 60 g Butter
  • 200 g Kristallzucker
  • 2 ganze Eier
  • 1 zusätzliches Eiweiß
  • 2 EL (30 ml) Ananassaft aus der Dose
  • 180 g Mehl
  • 2 TL (10 g) Backpulver
  • ¼ TL (1 g) Salz
  • 1 TL (5 ml) Extrakt deiner Wahl: Vanille, Zitrone, Mandel, Orange oder Ananas
  • 120 ml Milch
Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Karamellschicht

PDF herunterladen
  1. Du wirst den Backofen für die Karamellschicht nicht benutzen – dies soll lediglich ein wenig Zeit einsparen, damit du anschließend gleich mit dem Kuchen beginnen kannst. Lasse diesen Schritt aus, wenn du die Karamellschicht frühzeitig vorbereiten möchtest.
    • Für ein optimales Ergebnis solltest du das Backblech in die zweitoberste Schiene schieben. [2]
  2. Praktischerweise ist Ananas aus der Dose für eine einfache Zubereitung bereits in Ringe geschnitten. Frische Ananas schmeckt dafür aber besser, vor allem in der Hauptsaison im Frühling und Frühsommer. [3] Entscheide dich für eine der beiden Möglichkeiten und bereite sie folgendermaßen vor:
    • Ananasscheiben aus der Dose: Gieße den Saft in eine Schale und stelle diesen für später beiseite.
    • Frische Ananas: Schneide die Ananas in Ringe . Beginne, indem du beide Enden und anschließend die braune Schale und die Augen (die kleinen, braunen Stellen) entfernst. Schneide die Ananas in runde Scheiben und entferne dann das harte Innere aus jeder Scheibe mit einem Schälmesser.
  3. Erhitze zuerst die Butter, bis sie geschmolzen ist. Gib dann den braunen Zucker hinzu und koche beides bei mittlerer Hitze. Achte darauf, erst zu rühren, wenn sich der Zucker aufgelöst hat. Hieraus sollte ein dickflüssiger Sirup entstehen.
    • Benutze hierzu möglichst eine schwere Bratpfanne mit einem Durchmesser von 23 cm bis 25 cm. Du kannst den Kuchen dann in derselben Pfanne backen.
  4. Gehackte Nüsse und Ingwerpulver runden die leicht säuerliche Ananas geschmacklich ab, sodass der Kuchenbelag mehr an Gewürzkuchen erinnert. Rühre sie einfach unter den Sirup und gehe zum nächsten Schritt über.
  5. Verteile die Ananasringe in einer Schicht in der Pfanne. Brate sie bei gelegentlichem Drehen von beiden Seiten für je zwei bis drei Minuten.
    • Du kannst die Ananas bis zu 15 Minuten lang braten, wenn du sie lieber etwas brauner magst.
  6. Lasse die Karamellschicht mit den Ananasringen abkühlen, bis ein fast fester Belag entsteht, während du den Teig anrührst. [4] Wenn du den Kuchen in einer Kuchenform anstelle der Pfanne backen möchtest, musst du die Ananasringe in eine gründlich eingefettete Kuchenform legen und den heißen Sirup darüber gießen.
  7. Stecke je eine Kirsche in die Mitte jedes Ananasringes.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Der Kuchen

PDF herunterladen
  1. Schlage die Butter und den Zucker schaumig . Lasse die Butter bei Zimmertemperatur so weich werden, dass sie leicht formbar ist, aber noch nicht anfängt, zu schmelzen. Schlage sie mit einem Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz oder einem Holzlöffel, bis eine glatte Masse entsteht. Gib den Zucker nach und nach hinzu. Schlage, bis die Masse heller aussieht und sich ein wenig ausgedehnt hat. [5]
  2. Gib die folgenden Zutaten einzeln unter ständigem Schlagen hinzu. Fahre mit einem Spachtel an den Innenseiten entlang, sobald die jeweilige Zutat gründlich mit der Masse vermengt ist. Das zusätzliche Eiweiß ist wichtig, damit der Kuchen fest genug ist, um die Ananas zu halten, dabei aber locker und fluffig bleibt. [6]
    • 2 ganze Eier
    • 1 zusätzliches Eiweiß
    • 2 EL (30 ml) Ananassaft aus der Dose (bei frischer Ananas kannst du diese Zutat auslassen oder durch Zitronensaft ersetzen)
    • 1 TL (5 ml) Vanilleextrakt oder einen anderen Extrakt deiner Wahl
  3. Siebe Mehl, Backpulver und Salz über einer weiteren Rührschüssel durch. Verrühre alles für ein paar Sekunden mit einem Schneebesen, damit die Zutaten gut vermengt sind.
  4. Gib etwa ein Drittel der Mehlmischung in die Schale mit der geschlagenen Butter und schlage die Zutaten so lange, bis keine trockenen Klumpen mehr zu sehen sind. Rühre dann 60 ml Milch unter die Masse. Wiederhole das Ganze mit einem weiteren Drittel der Mehlmischung, gib dann nochmals 60 ml Milch hinzu und anschließend das letzte Drittel der Mehlmischung.
    • Schlage die Masse so lange, bis du kein trockenes Mehl mehr sehen kannst. Dieser Teig muss nicht geschmeidig sein. [7]
  5. Verteile den Teig mit einem Messer, sodass er die Fruchtringe vollständig und gleichmäßig bedeckt. [8] Du kannst hierfür die Pfanne benutzen, in der du die Ananas gebraten hast.
  6. Backe ihn bei 180ºC für 45 Minuten, oder bis sich ein Zahnstocher, den du in die Mitte des Kuchens steckst, sauber herausziehen lässt.
    • Wenn du ein Backthermometer hast, solltest du wissen, dass der Kuchen fertig gebacken ist, wenn er in der Mitte 88ºC bis 93ºC erreicht hat. [9]
  7. Lasse den Kuchen für fünf Minuten abkühlen und fahre dann mit einem Messer am Rand entlang, um ihn zu lösen. Ziehe Ofenhandschuhe an und lege eine große Kuchenplatte über die Pfanne. Drehe die Pfanne samt Kuchenplatte dann vorsichtig um und nimm die Pfanne hoch.
    • Entscheide dich für eine Kuchenplatte mit Rand, damit der Saft nicht herunterläuft.
    • Wenn sich noch Ananas in der Pfanne befindet, kannst du sie mit einem Spachtel hochnehmen und auf den Kuchen legen. Dies wird die Schönheit deines Kuchens nicht beeinträchtigen. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du den Teig noch fluffiger magst, dann trenne die Eier und schlage das Eigelb wie gewohnt. Schlage das Eiweiß dann ebenfalls getrennt, bis Eischnee entsteht, und hebe ihn vorsichtig unter den fertigen Teig.
  • Serviere diesen Kuchen mit selbstgemachter Schlagsahne .
  • Wenn die Ananasringe nicht in deine Pfanne passen, kannst du sie in einen bis anderthalb Zentimeter große Stückchen schneiden und diese anstatt der Ringe benutzen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Edelstahlpfanne mit einem Durchmesser von 25 cm oder eine kleinere Pfanne und eine eingefettete Kuchenform
  • 2 mittelgroße Rührschüsseln
  • 1 kleine Schale
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.488 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige