PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du dich zum Kauf einer wiederverwendbaren Kunststofftrinkflasche entschieden, rettest du nachhaltig die Umwelt, indem du weniger Müll erzeugst. Jetzt fragst du dich natürlich, wie du deine Plastikflasche am besten reinigen kannst, um Bakterien und Keime abzutöten. Du kannst deine Flasche mit normalem Geschirrspülmittel und warmem Wasser reinigen, sie in die Geschirrspülmaschine stellen oder sie mit Essig desinfizieren. Reinige sie unbedingt jeden Tag, damit sich keine Keimherde oder sonstige Schadstoffe bilden können und sie immer sofort einsatzbereit ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Geschirrspülmittel und Wasser benutzen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Du kannst jedes Geschirrspülmittel verwenden. Nachdem du ein paar Tropfen hinzugefügt hast, füll die Flasche zur Hälfte mit warmen Wasser auf. Dreh die Verschlusskappe wieder auf. [1]
  2. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Zur schnellen Reinigung kannst du die Flasche einfach eine Minute lang schütteln. Gieß das Seifenwasser anschließend heraus und spül die Flasche gründlich mit frischem Wasser aus.
    • Benutzt du die Flasche nicht nur für Wasser, sondern auch für andere Getränke, solltest du das Mundstück, den Flaschenhals und das Innere der Flasche mit einem Schwamm oder einer Flaschenbürste reinigen. [2]
  3. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Gib ein wenig Geschirrspülmittel auf die Bürste oder den Schwamm und reinige den oberen Bereich der Flasche. Hat deine Flasche einen Sportverschluss, benutze eine kleine Flaschenbürste, um in die kleinen Rillen der Öffnung zu gelangen. [3]
  4. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Seife eine Flaschenbürste ein und schrubbe das Innere der Flasche zur Entfernung aller Keime aus. Das solltest du am besten jeden Tag machen, wenn du außer Wasser noch andere Getränke aus der Flasche trinkst. [4]
  5. Es ist ratsam, die Flasche abends zu reinigen, damit sie über Nacht trocknen kann. Alternativ kannst du deine Flasche vor der Verwendung mit einem sauberen Tuch abtrocknen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Im Geschirrspüler reinigen

PDF herunterladen
  1. Die meisten heute erhältlichen Flaschen kannst du einfach in den Geschirrspüler stellen. Aber um sicherzugehen, solltest du dennoch nach dem entsprechenden Symbol auf der Flasche schauen. Nimm die oberen Einzelteile der Flasche ab und leg sie ebenfalls in den Geschirrspüler. [6]
  2. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Plastikteile sollten immer in den oberen Bereich des Geschirrspülers gestellt werden. In vielen Geschirrspülern befindet sich das Heizelement im unteren Bereich. Während des Trocknungsvorgang könnte der Kunststoff wegen der hohen Hitze schmelzen, wenn er sich im unteren Bereich des Geschirrspülers befindet. [7]
  3. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Schalte deinen Geschirrspüler ganz normal ein und vergiss nicht, ihn vollzuladen. Lass auch die Trocknungseinstellung standardmäßig eingestellt, damit die Flasche getrocknet wird. Alternativ kannst du die Flasche nach dem Spülvorgang entnehmen und an der Luft trocknen lassen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Essig desinfizieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Damit deine Flasche vollständig rein wird, benutze farblosen Essig zur Desinfektion. Essig eignet sich wunderbar zum Reinigen und kann in jedem Supermarkt gekauft werden. Nachdem du die Flasche zu einem Fünftel mit dem Essig befüllt hast, füll sie mit warmem Wasser auf. [9]
  2. Spül die Flasche am nächsten Morgen gründlich mit heißem Wasser aus und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab. Deine Flasche sollte nun desinfiziert und einsatzbereit sein [10]
  3. Watermark wikiHow to Eine Kunststoffflasche reinigen
    Ist deine Flasche bei einem Ausflug besonders dreckig geworden oder hast du mehrere Leute aus ihr trinken lassen, könnte einige Reinigung mit Natron sinnvoll sein. Misch einen Teelöffel Natron mit Wasser und gehe genauso vor, wie bei der Essig-Wasser-Mischung. Misch das Natron niemals in eine Mischung aus Essig und Wasser. Natron ist basisch und Essig säurehaltig. Werden beide kombiniert neutralisieren sie sich gegenseitig und der Reinigungseffekt bleibt aus.
    • Du kannst auch einen Teelöffel Bleiche statt des Essigs benutzen. [11]
    • wenn du Bleiche zum Desinfizieren benutzt hast, spül die Flasche gründlich aus, bevor du sie wieder benutzt. [12]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Einwegflaschen (z.B. PET-Flaschen) solltest du nicht wiederverwenden sie auch nicht mit den hier beschriebenen Methoden reinigen. Diese Flaschen bestehen aus einem anderen Kunststoff und aus ihnen sollte nur ein einziges Mal getrunken werden. Wäschst du sie mehrere Male, sich die darin enthaltenen Stoffe in deinem Getränk lösen, was schädlich für deine Gesundheit sein könnte.
  • Achte darauf, dass das Wasser, das du zur Reinigung verwendest, nicht kochend heiß ist. Ansonsten könnte der Kunststoff schmelzen. In den meisten Fällen reicht lauwarmes Wasser bereits aus.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.560 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige