PDF herunterladen PDF herunterladen

Sansevieria, auch Bogenhanf genannt, ist eine widerstandsfähige Pflanze mit langen, breiten Blättern. Da sie sehr anpassungsfähig und tolerant ist, wird sie gern als Zimmerpflanze gehalten. Die breiten Blätter nehmen Toxine und Kohlendioxid auf und produzieren Sauerstoff - sie reinigen also die Luft im Raum. Obwohl sie relativ unverwüstlich sind, brauchen sie etwas Pflege, um gesund zu bleiben. Suchst du eine kräftige Pflanze aus, stellst sie an den richtigen Platz und kümmerst dich gut um sie, wirst du lange Freude an ihr haben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Topf deine Pflanze um

PDF herunterladen
  1. Dunkle Blätter sind ein Anzeichen dafür, dass ein Bogenhanf gesund und wohlgenährt ist. Blätter mit einem Gelbstich am äußeren Rand oder Blätter, die insgesamt blass und schlaff wirken, können ein Zeichen dafür sein, dass die Pflanze stirbt. Topf die Pflanze erst um, wenn sie wieder gesund ist, damit sie den Prozess überlebt und sich gut entwickelt. [1]
    • Eine blass wirkende Sansevieria muss jedoch noch lange nicht eingehen. Möglicherweise braucht sie nur etwas Wasser und Pflege, um sich wieder zu erholen.
  2. Sansevieria sind sehr anfällig für Fäule, vor allem wenn sie zu lange im Wasser stehen. Finde einen Topf, in dem sich kein Wasser stauen kann, etwa aus Terrakotta oder einem anderen porösen Material, damit das Risiko von Fäulnis möglichst reduziert wird. [2]
    • Poröse Materialien sind etwa Terrakotta, Lehm, Ton, Pappmaché und andere natürliche Materialien, die Feuchtigkeit durchlassen.
    • Wünschst du dir einen dekorativen Topf ohne Löcher, stell die Pflanze zuerst in einen normalen Pflanztopf und anschließend in einen größeren dekorativen Topf.

    Tipp: Soll dein Bogenhanf im Freien stehen, such einen dunkleren Topf aus, der mehr Wärme anzieht, vor allem wenn die Winter bei dir kalt werden.

  3. Bogenhanf braucht nicht sehr viel Wasser und kann sogar Schaden nehmen, wenn die Wurzeln in zu nasser Erde stehen. Damit das Wasser gut abläuft und die Wurzeln gesund bleiben, solltest du eine Pflanzerde auswählen, die gut ableitet, oder gleich zu einem Pflanzmedium ohne Erde greifen. Setz die Sansevieria in die Pflanzerde und bedeck sie so damit, dass sie sicher im Topf steht. [3]
    • Im Gartencenter bekommst du viele unterschiedliche Pflanzmedien, die speziell dafür entwickelt sind, Feuchtigkeit zu kontrollieren und abzuleiten. Schau für nähere Informationen auf die Packung des jeweiligen Produkts.
    • Als Pflanzmedien ohne Erde eignen sich etwa Vermiculit, Torfmoos oder Perlit.
  4. Wenn du deinen Bogenhanf umtopfen willst, greif ihn an der Basis, wo die Blätter in die Erde übergehen. Lass die Pflanze sanft aus dem Topf gleiten. [4]
    • Schüttle sie nicht, lass die Erde an den Wurzeln.
    • Reiß nicht zu fest an der Pflanze herum, sonst könnten die Blätter abreißen und du würdest den Bogenhanf umbringen.
  5. Du musst genug Pflanzerde oder anderes Pflanzmedium in den Topf geben, um die Pflanze zu stützen und aufrecht zu halten. Füg mehr Pflanzerde hinzu, wenn die Pflanze zu einer Seite kippt oder instabil steht. [5]
    • Halt den Bogenhanf aufrecht, während du die Erde in den Topf füllst.
    • Drück die Erde sanft mit den Händen fest, damit sie die Pflanze besser stützt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Finde den richtigen Platz für deinen Bogenhanf

PDF herunterladen
  1. Sie ist alles andere als empfindlich und kann auch in voller Sonne und im Schatten überleben. Besonders wohl fühlt sie sich jedoch im Halbschatten, deshalb eignet sie sich so gut als Zimmerpflanze. [6]
    • Indirektes Sonnenlicht bekommt sie etwa a einem nach Osten gerichteten Fenster oder einer Stelle im Zimmer, die nicht direkt von der Sonne beschienen wird.
    • Bogenhanf bevorzugt natürliches Licht, sollte also nicht in einem Zimmer ohne Fenster stehen.
  2. Sansevieria bevorzugen wärmere Temperaturen, aber alles über 30 Grad kann gefährlich für die Pflanzen werden, denn dann beginnen sie zu welken. Für kalte Temperaturen ist Bogenhanf anfällig. Alles unter 10 Grad kann die Wurzeln der Pflanze absterben lassen. [7]
    • Temperaturschwankungen machen ihr nichts aus, solange die Temperaturen im grünen Bereich bleiben.

    Tipp: Frost ist besonders schädlich für Sansevieria. Soll dein Bogenhanf im Freien stehen, bring ihn auf jeden Fall vor dem ersten Frost nach drinnen!

  3. Sie ist leicht giftig und kann Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen, wenn sie verschluckt wird. Haustiere und Kinder haben ein erhöhtes Risiko, aus Versehen Teile der Pflanze zu konsumieren. Stell sie deshalb außer Reichweite auf. [8]
    • Ein Regal oder hoher Tisch sorgt dafür, dass der Bogenhanf nicht zur Gefahr wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pfleg deine Sansevieria

PDF herunterladen
  1. Bogenhanf braucht nicht viel Wasser. Das ist einer der Gründe, warum er so leicht zu pflegen ist. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass er an zu viel Wasser stirbt, weil die Wurzeln verrotten. Gieß sicherheitshalber nur dann, wenn die Erde oberflächlich vollständig ausgetrocknet ist. Steck deinen Finger in die Erde um herauszufinden, ob sie noch Feuchtigkeit enthält. [9]
    • Gieß genug, um die Erde zu tränken, aber nicht so viel, dass das Wasser im Topf steht. Überschüssiges Wasser sollte gut ablaufen können.

    Tipp: Verwendest du ein anderes Pflanzmedium als Erde, gieß die Sansevieria einmal pro Woche.

  2. Bogenhanf braucht nicht viel Dünger, aber er wächst besser, wenn du ihn während der Wachstumssaison im Frühjahr und Sommer hin und wieder düngst. Verwende einen einfachen Dünger für Zimmerpflanzen und warte zwischendurch immer ein paar Wochen ab. [10]
    • Schau auf die Packung des Düngers, um die richtige Dosierung und Anwendung herauszufinden.
    • Düng deine Pflanzen niemals während ihrer Ruhephase, die sie gewöhnlich im Winter durchmachen.
  3. Um sicherzugehen, dass dein Bogenhanf gleichmäßig wächst und alle Blätter genug Licht bekommen, dreh den Topf jede Woche etwa um 90 Grad. Dadurch wächst die Pflanze außerdem vertikal und neigt sich nicht in eine Richtung. [11]
    • Gewöhn dir einfach an, den Topf bei jedem Gießen zu drehen.
  4. Anders als andere Zimmerpflanzen wächst Bogenhanf nicht besser, wenn man ihn zurückschneidet. Er wächst so langsam, dass du ihn in Wahrheit verletzt und sein Wachstum weiter verlangsamst, wenn du ihn stutzt. [12]
    • Willst du ihn auf einer bestimmten Größe halten, solltest du ihn nur extrem sparsam beschneiden, damit er gesund bleibt. Zu häufiges Stutzen macht ihn krank und kann ihn eingehen lassen.
  5. Spinnmilben und Schmierläuse sind die Schädlinge, die sich am häufigsten auf Bogenhanf niederlassen und ihn anfressen. Untersuch die Pflanze bei jedem Gießen auf Schädlinge. [13]
    • Schmierläuse kannst du loswerden, indem du einen kleinen Tropfen Alkohol auf sie träufelst.
    • Wasch die Blätter mit warmem Wasser und einem weichen Tuch ab, um Spinnmilben zu entfernen.
    • Schädlinge können ein Anzeichen dafür sein, dass es deiner Pflanze insgesamt nicht gut geht. Pfleg sie wieder gesund und kräftig, dann sollten Schädlinge sie in Ruhe lassen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.975 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige