PDF herunterladen PDF herunterladen

Sternfrucht hat einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack. Manche vergleichen es mit einer Mischung von Papaya, Orange und Grapefruit, während andere sie mit einer Mischung aus Ananas und Zitrone vergleichen. Die Frucht kann in Scheiben geschnitten und alleine gegessen werden, oder in andere Gerichte und Getränke hinzugefügt werden. Dies sind ein paar Vorschläge, wie man Sternfrucht zubereiten und essen kann.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Grundlagen über die Sternfrucht

PDF herunterladen
  1. Reife Sternfrucht ist fest und hat eine leuchtend gelbe Haut.
    • Je gelber die Haut, desto süßer ist die Frucht. Eine gelbe Sternfrucht mit ein wenig braun entlang der Kanten ist ideal.
    • Eine Sternfrucht hat etwa 30 Kalorien. Sie ist auch eine nennenswerte Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C, Kohlehydrate und Wasser.
  2. Schneide die Frucht mit einem scharfen Messer entlang der breiten Seite und trenne sie in sternförmige Scheiben, die etwa 0,5 bis 1,25cm dick sind.
    • Wasche die Frucht gut, bevor du sie schneidest. Wasche sie unter fließendem Wasser und reibe sie mit den Fingern, um Schmutz zwischen den Spalten zu lösen.
    • Die gesamte Sternfrucht ist essbar, daher musst du sie nicht schälen oder entkernen, bevor du sie isst.
    • Sternfrucht ist einfach so köstlich, ohne andere Zutaten.
  3. Auch wenn alle Teile der Sternfrucht essbar sind, kannst du braune Kanten und Kerne entfernen.
    • Wasche die Frucht und reibe Schmutz mit den fingern unter kaltem, fließendem Wasser ab.
    • Halte die Sternfrucht mit einer Hand fest. Du kannst sie entweder in der Hand halten oder auf einem Brett oder einer Arbeitsfläche halten.
    • Schneide mit einem Scharfen Küchenmesser entlang der Kante der Sternfrucht. Schneide dort, wo die grünen oder braunen Teile beginnen und schneide dünn, um nur die verfärbten Teile wegzuschneiden.
    • Schneide die Enden ab. Schneide 1,25cm von beiden Enden der Sternfrucht ab ud entferne alle grünen oder braunen Spitzen.
    • Schneide die Sternfrucht mit einem scharfen Messer in etwa 1cm dicke Scheiben. Schneide die Frucht quer, damit Sterne entstehen.
    • Stich mit der Spitze deines Messers in die Mitte der Sternfrucht, um sichtbare Kerne zu entfernen.
  4. Die Frucht enthält ein Neurotoxin, das gesunde Nieren filtern können, geschädigte Nieren jedoch nicht.
    • Gehe ins Krankenhaus, wenn du Symptome einer „Sternfruchtvergiftung“ hast, wie Schlaflosigkeit, Schluckauf, Erbrechen, Taubheit, Muskelkrämpfe, oder weniger Kraft und Verwirrung. Diese Symptome treten normalerweise 30 Minuten bis zu 14 Stunden nach dem Verzehr der Frucht auf. In seltenen Fällen kann Sternfruchtvergiftung sogar zum Tod führen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Andere Möglichkeiten, Sternfrüchte zu essen

PDF herunterladen
  1. Gib Scheiben von Sternfrucht mit anderen Tropenfrüchten zusammen und mische sie zu einem farbenfrohen, süß-sauren Obstsalat.
    • Früchte, die gut zu Sternfrucht passen, sind Bananen, Erdbeeren, Kiwi, Mango, Ananas, Papaya, Trauben und Zitrusfrüchte.
    • Du kannst den Obstsalat mit Zitronenvinaigrette, Orangenglasur, Honig oder Fruchtcocktailsirup besprenkeln, um eine weitere Geschmacksdimension hinzuzufügen.
    • Du kannst den Fruchtsalat auch mit etwas Kokosrapseln garnieren, um einen noch tropischeren Geschmack zu erzeugen.
  2. Sternfrucht ergibt eine attraktive Zugabe zu einfachen Blattsalaten.
    • Mache den Salat recht einfach aus Zutaten wie Kopfsalat, Römersalat, Chicoree, süße Paprika und Avocado. Nimm keine normalen Gartensalat-Zutaten wie Karotten, Gurken und Käse.
    • Verwende eine leichte Vinaigrette, wie Zitronenvinaigrette, Balsamico-Vinaigrette, Himbeervinaigrette oder italienische Vinaigrette. Säuerliche französische Dressings können den Geschmack einer Sternfrucht ebenfalls gut unterstreichen.
  3. Dekoriere Teller und Platten mit Sternfruchtscheiben als essbare Garnierung.
    • Füge Sternfruchtscheiben zu tropischen Kuchen oder Eis hinzu.
    • Dekoriere Teller mit tropischen Vorspeisen wie mariniertes Hühnchen mit kunstvoll angerichteten Scheiben Sternfrucht.
    • Schneide einen kleinen Schnitt in ein Stück Sternfrucht und hänge sie an ein Cocktailglas.
  4. Verwende Sternfruchtmus in Früchtebrot oder geschnittene Sternfrucht in gestürzten Kuchen.
    • Verrühre 2 Tassen (500ml) Mehl, 1,5 El Backpulver und ½ Tl Salz. Gib dies in eine vorbereitete Mischung von 125ml Butter, 250ml Zucker, 3 Eiern, 1El Weißwein, und 500ml Sternfruchtmus. Rühre 250ml gehackte Kokosnuss unter und backe alles etwa 50 Minuten in einer normalen Form bei 180ºC.
    • Ordne 3 bis 4 Scheiben Sternfrucht am Boden einer gefetteten 23cm Kuchenform an. Gib einen Kuchenteig darauf und backe ihn nach Packungsangaben. Stürze den Kuchen vor dem Servieren auf einen Servierteller.
  5. Der Geschmack passt gut zu Huhn, Ente und vielen Fischen und Meeresfrüchten.
    • Gib frische Scheiben Sternfrucht in gebratene Reisgerichte mit Huhn, asiatische Gerichte und tropische Gerichte.
    • Schneide die Frucht in kleine Stücke und gib sie in Hühnersalat, Thunfischsalat und Hummersalat.
    • Grille Huhn, Thunfischsteaks, Krabben oder Ente und serviere sie mit Sternfrucht, gegrillt oder frisch.
  6. Koche gehackte Sternfrucht mit Zucker und Tropenfruchtsaft. Verwende kleinere Stücke für Marmelade und größere für Chutney.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Möglichkeiten für sternfrucht-Drinks

PDF herunterladen
  1. Mixe Sternfrucht mit anderen tropischen Früchten und Saft zu einem dicken, fruchtigen Getränk.
    • Mische 3 Sternfrüchte, 1 Mango in Würfeln, 750ml Orangensaft, 500ml Eiswürfel, ½ El gemahlenen Zimt und 1El Honig glatt. Du kannst dem Smoothie auch Ananasstücke, Erdbeer oder Banane hinzugeben.
  2. Mische pürierte Sternfrucht mit Obstlikör und Rum als erfrischendes alkoholisches Getränk.S
    • Rühre 1 Sternfrucht mit 60ml Orangenlikör, 12ml Rum, 250ml Orangensaft und mehreren Eiswürfeln zusammen. Garniere mit Sternfruchtscheiben.
  3. Als nicht alkoholisches Getränk verrühre pürierte Sternfrucht mit einfachen Fruchtsäften oder Wasser.
    • Mische 450g Sternfrucht mit 1 Stück Ingwer, 5ml Limonensaft, 1l Wasser und Zucker oder Honig nach Geschmack. Saft abgießen und servieren.
    • Gib Sprudelwasser zu dieser Mischung, um das nicht alkoholische Getränk spritziger zu machen.
  4. Werbeanzeige

Warnungen

  • Iss keine Sternfrucht, wenn du Nierenprobleme hast.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidbrett
  • MixerBlender

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du eine Sternfrucht essen willst, dann spüle sie zunächst unter Wasser ab, um Dreck und Schmutz zu entfernen. Du kannst die Frucht dann an der breiten Kante in Scheiben schneiden und sie pur essen. Wenn du einen Sternfruchtsalat zubereiten willst, dann schneide die Frucht in Scheiben und gib sie gemeinsam mit anderen exotischen Früchten, wie Banane oder Mango, in eine Schüssel. Wenn du die Sternfrucht zu einem Salat essen willst, dann lege die Scheiben auf einfaches Grüngemüse, wie Römersalat, und gib ein leichtes Vinaigrette-Dressing darüber, beispielsweise Balsamico-Vinaigrette. Wenn du eine leckere Mahlzeit zubereiten willst, dann garniere beispielsweise Gerichte wie Teriyaki-Hühnchen oder Thunfisch-Steaks mit einer Scheibe Sternfrucht.

Diese Seite wurde bisher 49.800 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige