PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Bei der Steuerkette deines Fahrzeugs handelt es sich um die Verbindung zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle. Die Steuerkette ist ein wichtiges Bauteil und wenn es richtig funktioniert, sorgt es dafür, dass sich die Ventile in ganz bestimmten Intervallen in Bezug auf die Position deiner Kolben öffnen und schließen, um so einen optimalen Betrieb deines Motors zu gewährleisten. Steuerketten verschleißen mit der Zeit, was den Betrieb deines Motors beeinträchtigen kann. Es kann sein, dass du deine Steuerkette irgendwann austauschen musst. Mit dem richtigen Werkzeug, einem Wartungshandbuch und etwas mechanischem Wissen kannst du die Arbeiten selbst erledigen. Sei dir allerdings darüber im Klaren, dass die Arbeiten sehr umfangreich sind und Fehler ernsthafte Konsequenzen für deinen Motor haben können.

Teil 1
Teil 1 von 8:

Vorbereitungen für die Arbeiten am Motor

PDF download PDF herunterladen
  1. Du wirst es höchstwahrscheinlich dafür brauchen, um verschiedene Teile zerlegen und wieder zusammenbauen zu können. Vergewissere dich zudem, dass dein Fahrzeugmodell mit einer Steuerkette und nicht mit einem Zahnriemen ausgestattet ist. Diese beiden Teile erfüllen die gleiche Aufgabe, aber der Austausch gestaltet sich sehr unterschiedlich. Diese Anleitung ist nur für den Austausch einer Steuerkette.
  2. Ist dein Motor sauber, kannst du undichte Stellen oder verschlissene Teile besser sehen. Außerdem erweist sich die Arbeit dadurch insgesamt als weniger schmutzig. Arbeite niemals an einem heißen Motor.
    • Denk daran, dass das Entfettungsmittel und die Öle, die du von deinem Motor abwäschst, Pflanzen beschädigen und eine Gefahr für die Umwelt darstellen können. Du solltest dein Fahrzeug an einem geeigneten Ort reinigen, um die verwendeten Chemikalien ablassen und filtern zu können.
  3. Diese kann direkt auf dem Motor dargestellt sein. Du findest sie entweder auf dem Zylinderkopf, den Ventildeckeln oder dem Ansaugkrümmer. Manchmal ist sie in den Spezifikationen des Benutzerhandbuchs aufgeführt. Du kannst die Zündreihenfolge auch anhand eines Reparaturhandbuchs bestimmen. [1] Du musst die Reihenfolge kennen, da du später den zuerst gezündeten Zylinder prüfen musst.
  4. Du solltest nicht am Motor arbeiten, solange die Batterie verbunden ist. Entferne zuerst das Massekabel (Minuspol) und dann das vom Pluspol.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 8:

Radiator abklemmen

PDF download PDF herunterladen
  1. Danach kann die Kühlflüssigkeit aus dem System abgelassen werden.
  2. Der Ablasshahn befindet sich in der Nähe der Radiatorunterseite. Hierbei handelt es sich meist um eine Plastikschraube oder eine Zugkappe, die du lösen kannst. Motorkühlmittel ist ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel. Es ist sehr giftig und sollte in einem Kunststoffgebinde mit Schraubverschluss aufbewahrt werden. Ein alter Frostschutzmittelkanister eignet sich super dafür. [2]
  3. Folge dem Verlauf der Kühlmittelschläuche vom Radiator zurück zum Motor. Drück die Schlauchschellen mit einer Zange zusammen und schieb sie zurück auf den Schlauch. Rüttle am Schlauch, um ihn zu lösen und abzuziehen.
    • Es ist nicht nötig, den Radiator zu entfernen. Die Schläuche müssen gelöst und die Kühlflüssigkeit abgelassen werden, um in einem späteren Schritt die Wasserpumpe zu entfernen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 8:

Ausbau der Antriebsriemenkomponenten

PDF download PDF herunterladen
  1. Diesen findest du im Fall von Serpentinenriemen (S-Riemen) in der Regel unter der Motorhaube deines Autos oder in deinem Reparaturhandbuch. Wenn du ein sehr viel älteres Auto fährst, kann es sein, dass du einen Mehrfachriemen-Aufbau (Keilriemen) hast. Wenn du keinen Verlegeplan findest, solltest du ein Foto machen oder selbst einen Plan aufzeichnen, bevor du den oder die Riemen ausbaust.
  2. Bei Serpentinenriemen geschieht das durch Zusammendrücken des federbelasteten Spanners. Manche Spanner lassen sich mit einfachen Handwerkzeugen wie einem Schraubenschlüssel zusammendrücken, andere benötigen ein Spezialwerkzeug. Keilriemen können entfernt werden, indem man die Position einer ihrer Riemenscheiben verstellt, sodass die Spannung geringer wird.
  3. Sobald die Spannung nachlässt, sollte der Riemen leicht von den anderen Riemenscheiben gleiten.
  4. Wenn dein Auto Heizungsschläuche hat, die an der Wasserpumpe befestigt sind, dann lös die Schlauchschellen mit einem Schraubenzieher und schieb sie auf den Schlauch. [3] Rüttle am Schlauch und zieh ihn von der Wasserpumpe ab.
  5. Nimm alle Schrauben heraus, die die Wasserpumpe am Motor befestigen. Normalerweise musst du drei bis fünf Schrauben herausnehmen. Sobald die Schrauben entfernt wurden, solltest du die Pumpe mit deinen Händen abziehen können. [4]
  6. Entferne die Schraube und die Unterlegscheibe in der Mitte der Riemenscheibe. Steck die Schraube teilweise zurück in das Loch und verwende ein Werkzeug zum Entfernen des Schwingungsdämpfers. Benutz kein Maulwerkzeug, denn die gesamte Zugkraft sollte auf die Baugruppenmitte ausgeübt werden. So schonst du den Gummiring im Schwingungsdämpfer. [5]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 8:

Ausbau der Steuerkette

PDF download PDF herunterladen
  1. Lös die Steuerkettenabdeckung vom Motorblock. Beachte, dass die Schrauben unterschiedlich lang sind. Daher solltest du dir merken, welche Schraube wohin gehört, wenn du die Abdeckung wieder anbringst. Ganz einfach ist es, wenn du die Schrauben in die richtigen Löcher der Steuerkettenabdeckung steckst und den Aufbau zur Seite legst.
  2. Diese Zahnräder sind über die Steuerkette verbunden, sodass die Position des Kolbens (verbunden mit der Kurbelwelle) direkt mit der Öffnung der Einlass- und Auslassventile (betätigt durch die Nockenwelle) zusammenhängt, um deinen Motor reibungslos laufen zu lassen. Diese Zahnräder sollten jeweils markiert sein, damit du ihre relative Position stets finden kannst.
  3. Diese Glieder sind heller als die anderen Glieder und dienen dazu, den Motor auszurichten.
  4. Richte die hellen Glieder der Steuerkette an den Markierungen auf deiner Nockenwelle und den Kurbelwellenrädern aus, um deinen Motor am oberen Totpunkt auszurichten. [6] Denk daran, dass die Kurbelwelle sowohl beim Kompressions- als auch beim Auslasshub des Kolbens auf den oberen Totpunkt eingestellt werden kann. [7] Richte die Steuerkette am oberen Totpunkt für den Kompressionshub aus.
  5. Locker dazu mit einem Schraubenschlüssel oder einer Ratsche das Spannzahnrad. Zieh anschließend die Kette von den Zahnrädern ab.
    Werbeanzeige
Teil 5
Teil 5 von 8:

Einbau der neuen Steuerkette

PDF download PDF herunterladen
  1. Wenn du nun etwas Getriebeöl aufträgst, kannst du sicherstellen, dass deine Kette und das Getriebe möglichst lange optimal funktionieren.
  2. Die hellen Glieder der neuen Kette sollen genau mit den Markierungen auf den Zahnrädern übereinstimmen, genau wie es bei der alten Kette der Fall war. So kannst du den oberen Totpunkt finden, falls das irgendwann mal nötig sein sollte.
  3. Manche Ketten werden durch das Einstellen des Kurbelwellen- oder des Nockenwellenrads gespannt, während andere einen automatischen Spanner haben. Das hängt von Marke und Modell deines Autos aus. Das Wichtigste ist, dass dein Zahnriemen richtig gespannt ist.
    Werbeanzeige
Teil 6
Teil 6 von 8:

Wechsel des Kurbelwellendichtrings

PDF download PDF herunterladen
  1. Hierbei handelt es sich um die Gummidichtung an der Kurbelwelle und dem Steuergehäusedeckel.
  2. Die Dichtung sollte an der richtigen Stelle auf dem Steuergehäusedeckel sitzen. Sie dichtet das Innere, sobald der Deckel auf den Motor geschraubt wird.
  3. Du musst die Dichtung mit Öl benetzen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, sobald die Dichtung zusammengedrückt wird. [8]
  4. Die Schrauben sind unterschiedlich lang. Vorher hast du idealerweise die Schrauben zurechtgelegt, sodass du jetzt weißt, wo die Schrauben hingehören. Achte darauf, die jeweils richtige Schraube an der richtigen Stelle zu verwenden.
    Werbeanzeige
Teil 7
Teil 7 von 8:

Zusammenbau der Antriebsriemenkomponenten und des Kühlsystems

PDF download PDF herunterladen
  1. Dafür brauchst du nur eine Schraube für die Mitte des Schwingungsdämpfers. Schau in deiner Betriebsanleitung oder im Reparaturhandbuch nach, um die korrekten Anzugsdrehmomente zu kennen.
  2. Ersetz die Schrauben, die die Wasserpumpe am Motorblock befestigen.
  3. Wenn du die Heizungsschläuche von deiner Wasserpumpe entfernt hast, musst du sie wieder auf die Wasserpumpe ziehen. Sobald der Schlauch auf der Pumpe ist, kannst du die Schlauchschelle mit einer Zange runterdrücken und sie über die Stelle schieben, an der Schlauch und Pumpe verbunden werden. Hat die Schelle eine Feststellschraube, zieh diese mit einem Schraubenzieher fest. Dadurch wird der Schlauch an der Pumpe gesichert.
  4. Wenn du den unteren oder den oberen Kühlerschlauch abgenommen hast, steck den einen oder beide nun wieder auf den Radiator. Hast du den Schlauch auf den Radiator gezogen, befestige ihn mithilfe einer Zange und der Schlauchschelle. Auf diese Weise wird der Schlauch am Kühler befestigt.
  5. Wenn deine Kühlflüssigkeit schmutzig aussieht oder ein Wechsel über ein Jahr her ist, dann füll frische ein. Verdünne das Kühlmittel gemäß den Angaben in deiner Betriebsanleitung oder im Reparaturhandbuch und füll es bis zur Markierung, die als "cool" oder "cold" bezeichnet wird. Wenn die alte Kühlflüssigkeit sauber und relativ neu ist, kannst du sie zurück in den Radiator gießen.
  6. Du solltest das auf deiner Motorhaube dargestellte oder in deiner Betriebsanleitung abgedruckte Verlegeschema verwenden, um sicherzustellen, dass der Riemen richtig läuft. Riemenscheiben mit Rillen sind dafür gedacht, die gerillte Stelle des Riemens zu treffen. Flache Riemenscheiben werden von der flachen Rückseite des Riemens angetrieben. [9]
  7. Das kann bei einer Serpentinenausführung durch Lösen des Spanners geschehen. Wenn du ein Keilriemensystem hast, musst du den Riemen manuell spannen. Eine gute Faustregel ist, dass sich der Riemen maximal 1,3 cm Bewegung in der Mitte des längsten Riemenlaufs abheben lassen sollte. [10] Schau im Fahrzeughandbuch nach für weitere Informationen. Im Zweifelsfall solltest du in einer Autoreparaturwerkstatt nachfragen.
  8. Du darfst den Motor nicht starten, ohne dass alle entsprechenden Zubehörteile angeschlossen sind. Sieh dir alles noch einmal genau an, bevor du weitermachst.
    Werbeanzeige
Teil 8
Teil 8 von 8:

Arbeiten fertigstellen

PDF download PDF herunterladen
  1. Klemm zuerst das Pluskabel und dann das Massekabel an.
  2. Dreh den Schlüssel und starte den Motor.
  3. Schau in den Motorraum und unter dein Auto, um sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit tropft oder ausläuft. Falls Kühlflüssigkeit ausläuft, prüf alle Kühler- und Wasserpumpenschläuche auf richten Sitz. Wenn Öl ausläuft, musst du eventuell den Kurbelwellendichtring erneuern.
  4. So kannst du sicher sein, dass alle Zylinder zum richtigen Zeitpunkt zünden und dass die Ventile im Verhältnis zur Kolbenposition richtig öffnen und schließen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einige Anzeichen für Probleme mit der Steuerkette sind, dass das Fahrzeug einen unruhigen Leerlauf hat, schwergängig ist, Fehlzündungen oder Leistungsveränderungen aufweist, oder dass ungewöhnliche Geräusche vom Motor kommen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte immer auf heiße Teile oder scharfe Stellen im Motorraum und triff die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.
  • Arbeite immer auf einer ebenen Fläche und stütz dein Fahrzeug mit Stützböcken ab. Arbeite niemals auf einem weichen Boden.
  • Wage dich nicht an eine solche Reparatur, wenn du dich nicht mit der Technik eines Autos auskennst. Es handelt sich um eine umfangreiche Reparatur, die viele wichtige Komponenten deines Fahrzeugs betrifft. Selbst ein scheinbar kleiner Fehler kann zu hohen Reparaturkosten führen und sogar den kompletten Austausch des Motors bedeuten.
  • Vergewisser dich, dass du die richtigen Werkzeuge für die Arbeiten hast, um Verletzungen durch abgerutschte oder abgebrochene Werkzeuge zu vermeiden.
  • Lass niemals Kühlflüssigkeit in einem offenen Behälter unbeaufsichtigt stehen. Kühlflüssigkeit ist giftig. Stell die Kühlflüssigkeit an einen sicheren Ort und entsorg sie ordnungsgemäß. Wenn du dir über die richtige Entsorgung unsicher bist, erkundige dich beim Müllentsorgungsdienst deiner Stadt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kombischlüssel
  • Steckschlüsselsatz
  • Drehmomentschlüssel
  • Abzieher für den Schwingungsdämpfer (Kurbelwelle)
  • Zahnradabzieher
  • Schraubendreher
  • Hammer und Holzblock
  • Dichtungsschaber
  • Zündlichtpistole
  • Silikondichtmittel
  • Schmiermittel/Öl
  • Motorentfetter
  • Dichtungssatz für den Steuerkettendeckel
  • Neue Steuerkette und Zahnräder
  • Auffangwanne
  • Frostschutzmittel
  • Wagenheber
  • Stützböcke
  • Papiertücher oder Lappen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.032 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige