PDF herunterladen PDF herunterladen

Normalerweise wird Chrom verwendet, um ein anderes Metall zum Glänzen zu bringen oder zu schützen. Das darunterliegende Metall ist meist die Ursache für entstehenden Rost. Es ist erstaunlich einfach, Rost mit Haushaltsgegenständen und etwas Muskelkraft zu beseitigen. Wenn der Rost großflächig auftritt oder viel Chrom abblättert, dann sind ggf. ernsthaftere Instandhaltungsmaßnahmen nötig.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Rost mit Alufolie entfernen

PDF herunterladen
  1. Aluminium reagiert chemisch mit Rost, was zu einem Material führt, das leicht abgerieben oder abgeschrubbt werden kann. Da Aluminium weicher als die meisten Metalle ist, zerkratzt es die verchromte Oberfläche oder das darunterliegende Metall nicht.
  2. Bevor du den Rost entfernst, entferne Schmutz und Ablagerungen vom Metall mit Seifenwasser oder mit einem Autoreinigungsmittel, wenn du lackierte Autoteile wäschst. So kannst du die Roststellen schneller erkennen und bearbeiten.
    • Bei sehr schmutzigen oder rostigen Oberflächen kannst du Essig oder eine andere u.g. leichte Säure verwenden, bevor du die Alufolie nutzt.
  3. Jedes Wasser eignet sich, aber Salzwasser ist am besten, denn die Elektrolyte und Salze beschleunigen den chemischen Prozess. Reiße die Folie in Streifen, um bequem an Roststellen zu gelangen.
  4. Reibe mit der Folie vor und zurück über den Rost. Du musst nicht stark drücken, auch wenn bei starken Rostpartien etwas mehr Druck und Zeit benötigt wird.
    • Tauche die Alufolie erneut ins Wasser, wenn sie trocken wird.
    • Wenn die Oberfläche sehr ungleichmäßig ist, dann kannst du die Alufolie auch zusammenknüllen. Die Kanten sorgen dann dafür, dass das Metall besser geglättet wird und die unebenen Roststellen werden aufgefüllt.
  5. Wenn der Roststaub zu dick wird, halte an und entferne ihn mit einem Tuch oder Handtuch. So siehst du den verbleibenden Rost und kannst weiter mit der Alufolie reiben.
  6. Sobald du den gesamten Rost entfernt hast, reibe die Oberfläche mit einem Tuch ab, um das darunterliegende, glänzende Metall zu sehen.
  7. Wasserflecken zeigen sich sehr schnell auf verchromten Oberflächen, was zu weiterem Rost auf dem darunterliegenden Metall führen kann. Nimm ein Papiertuch oder einen Föhn, um die Oberfläche zu trocknen. Falls nötig, lies die folgenden Abschnitte, um mehr darüber zu erfahren, wie du nach der Behandlung neuen Rost vermeidest.
    • Trage zum Schluss eine Schicht Politur oder Wachs auf, um neuen Rost zu verhindern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Rost mit einer milden Säure entfernen

PDF herunterladen
  1. Jede Cola oder Brause, die Phosphorsäure enthält, kann zur Rostentfernung verwendet werden. Andere Optionen sind Limettensaft oder Essig. Diese milden Säuren können Rost ohne großes Risiko für das darunterliegende Metall beseitigen.
    • Cola light enthält keinen Zucker, so dass der Prozess nicht so klebrig wird. Zucker trägt jedoch dazu bei, dass die Säure am Rost haften bleibt.
    • Nimm keine starken oder konzentrierten Säuren, die das darunterliegende Metall angreifen oder schwächen könnten. Wenn die Haushaltssäuren nicht funktionieren, probiere Phosphorsäure. Leite aber entstehende Dämpfe mit einem Ventilator von dir weg.
  2. Bevor du versuchst, Rost vom Chrom zu entfernen, solltest du all den Schmutz und alle Ablagerungen entfernen. Nimm ein Autoreinigungsmittel auf lackierten Stellen am Auto und normales Seifenwasser für andere verchromte Gegenstände.
  3. Idealerweise sollte der Gegenstand 15 Minuten einweichen, bevor du Rost entfernst. Ist das nicht möglich, gieße die Säure einfach über die Oberfläche.
  4. Du brauchst ggf. einen rauen Schwamm oder eine Bürste, um aufgelösten Rost zu entfernen. Die Schrubber für die Reinigung von Kochgeschirr aus Glas verursachen am wenigsten wahrscheinlich Kratzer auf dem Chrom. Um starken Rost zu entfernen, reibe vorsichtig mit Streifen aus Alufolie oder einem Scheuerschwamm.
  5. Wenn du ein Auto reinigst, verwende Autoreinigungsmittel, um Rost und Essigreste zu beseitigen. Spülmittel sollte nicht auf lackierten Fahrzeugoberflächen verwendet werden, da es den Lack entfernen könnte. Unlackierte Oberflächen können mit normalem Seifenwasser gereinigt werden.
  6. Entferne Feuchtigkeit mit einem Papiertuch, um neuen Rost zu verhindern. Wenn der Rost starke Schäden verursacht hat, gehe zum Abschnitt mit der Weiterbehandlung.
    • Trage eine Schicht Politur oder Wachs auf, um neuen Rost zu verhindern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Rost mit Öl oder Chrompolitur entfernen

PDF herunterladen
  1. Chrompolitur ist die teuerste Methode, um Rost zu entfernen. Ein Qualitätsprodukt sorgt aber für einen schnellen und einfachen Prozess. Ein leichtes Kriechöl wie Caramba® oder WD40® können ersatzweise als günstigere Option verwendet werden.
  2. Bevor du den Rost vom Chrom zu entfernen versuchst, solltest du allen Schmutz oder alle Ablagerungen entfernen. So kommst du einfacher an den Rost.
    • Wenn der Schmutz sehr schwer zu entfernen ist, dann kannst du die Oberfläche auch mit Essig reinigen. Essig ist eine milde Säure, die auch zur Rostentfernung beiträgt.
  3. Verstreiche die Reinigungssubstanz über die betroffenen Stellen. Achte darauf, dass alles vollständig bedeckt ist, um ein Zerkratzen zu vermeiden.
  4. Weiche Messingwolle oder eine Messingwollbürste eignen sich am besten für diesen Zweck, da sie weniger Kratzer verursachen. Wenn du keine feine Messingwolle findest, verwende die feinste Stahlwolle, die du findest, z.B. Nr. 0000. Eine weitere Schicht Chrompolitur trägt auch zu weniger Kratzern bei.
  5. Mache das in kreisenden Bewegungen und achte darauf, dass die Oberfläche immer feucht ist. Arbeite nicht mit Druck, sonst könntest du die Oberfläche beschädigen.
    • Wenn die Stelle trocken wird, gib mehr Öl oder Chrompolitur hinzu. Wenn du mit einer Metallwolle auf trockenem Chrom reibst, dann zerkratzt und beschädigst du die Oberfläche.
  6. Spüle Metallpolitur und entfernten Rost mit Wasser ab.
  7. Wenn die Oberfläche noch nicht vollständig vom Rost befreit ist, verwende zusätzliche Chrompolitur, um den Rost mit derselben Methode zu entfernen.
  8. Wasserflecken zeigen sich sehr schnell auf verchromten Oberflächen. Deshalb sollte der Chrom vollständig trocknen, damit er glänzt und strahlt.
    • Trage eine Schicht Politur oder Wachs auf, um neuen Rost zu verhindern.
    • Wenn eine weitere Behandlung nötig ist, lies den nächsten Abschnitt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Chrom nach der Rostenfernung reparieren und erhalten

PDF herunterladen
  1. Wenn sich der Rost nur an winzig kleinen Punkten zeigt, trockne die Oberfläche nach dem Reinigen mit einem Handtuch. Das reicht vielleicht schon, um das Aussehen zu verbessern.
  2. Trage Politur oder Wachs auf das Chrom auf, um es vor weiteren Schäden zu schützen. Verwende ein für diesen Zweck geeignetes Produkt, z.B. Autowachs für verchromte Fahrzeuge.
    • Normalerweise wird Wachs aufgetragen, eingerieben und trocknen gelassen. Dann wird eine zweite Schicht aufgetragen, die wieder poliert wird.
  3. So bleibt ein schöner Glanz auf dem Chrom. Wie hoch der Schutz ist, hängt aber von der jeweiligen Marke ab und davon, wie gut sie aufgetragen wird. Nimm eine Farbe, die für diesen Zweck geeignet ist, d.h. Fahrzeugfarbe. Trage sie so gleichmäßig wie möglich über die von Rost befallenen Stellen auf. Nimm dann ein feines Sandpapier (1200er Körnung), um die Stelle nach dem Trocknen zu schleifen. Vermeide dabei die nicht lackierten Stellen.
  4. Das ist eine teure Option, die meist nur an Autos durchgeführt wird, die schlimme Roststellen haben. Wende dich an eine Autowerkstatt, die auch verchromt , wenn du das möchtest. Wenn du ambitioniert bist, dann kannst du auch versuchen, Gegenstände zu Hause zu verchromen , insbesondere wenn der Gegenstand besonders klein ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Normalerweise werden Dinge mit Chrom überzogen, um sie vor Rost zu schützen. Tritt Rost auf, dann ist der Chrom meist an Stellen beschädigt, so dass das darunterliegende Material (Eisen oder Stahl) Rostschäden ausgesetzt ist. In ernsten Fällen kann sich der Rost auf die umliegenden Stellen ausbreiten und zu Blasen unter der Chromschicht führen.
  • Wenn eine Oberfläche feucht wird, dann rostet sie schnell. Deshalb solltest du eine Oberfläche gründlich trocknen, wenn sie nass wurde. Füge eine Schicht Chrom auf die Oberfläche, sobald die getrocknet ist. So verhinderst du neue Roststellen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sandstrahlen oder Schleifen sind nicht zu empfehlen, weil das darunterliegende Metall beschädigt werden könnte.
  • Bei einigen Autos gibt es Plastik oder Farbe, um Chrom zu imitieren, keinen echten Chrom. Diese Methoden funktionieren zwar auf dem Rost an sich, aber nicht auf dem Chrom. Es könnte deinem Fahrzeug schaden, wenn du es mit einer unbestimmten Substanz behandelst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Stahlwolle
  • Leichtes Kriechöl oder Chrompolitur
  • Cola, Limettensaft oder Essig
  • Aluminiumfolie
  • Lappen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 53.333 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige