PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine gute Haarpflegemethode sollte einfach und effektiv sein. Dich selbst mit den richtigen Utensilien sowie Informationen über die Chemie von Haaren zu versorgen, ist der beste erste Schritt. Unabhängig vom Haartyp und der Textur deiner Haare wirst du in der Lage sein, deine tägliche Haarpflege schnell durchzuführen und gepflegtes Haar zu haben.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Eine Basispflege starten

PDF herunterladen
  1. Sie sind nicht alle gleich. [1] Entscheide dich für Produkte, die gut zu deinem Haartyp passen, damit dein Haar bestmöglich aussieht. Bevorzuge sulfatfreies Shampoo und silikonfreien Conditioner. Diese Inhaltsstoffe strapazieren das Haar und bewirken, dass es mit der Zeit trocken und stumpf aussieht. Sieh dir das Etikett genau an. Hier ist ein kurzer Leitfaden, welche Produkte gut zu bestimmten Haartypen passen:
    • Für trockenes Haar, das zum Krausen neigt, wähle ein feuchtigkeitsspendendes oder rückfettendes Produkt, welches Öl, Butter oder andere pflegende Substanzen enthält.
    • Für fettiges oder feines Haar schau nach klärenden Produkten, die Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Kamille enthalten.
    • Für brüchige Haare, die leicht spalten, versuche ein stärkendes Produkt, das Proteine wie Collagen und Keratin enthält.
  2. Du magst denken, es sei gesund, dein Haar täglich zu waschen. Das ist aber tatsächlich für die meisten Menschen zu oft. Zu häufige Haarwäsche entzieht deinem Haar die schützenden Fette, die auf natürliche Weise von der Kopfhaut produziert werden. Dadurch kann es krisselig oder brüchig werden. [2] Für die meisten Männer ist zwei- oder dreimaliges Schamponieren in der Woche am besten.
    • Wenn dein Haar schnell fettet, erwäge eine Wäsche nur mit Wasser an den Tagen, an denen du kein Shampoo anwendest. Wasser reinigt dein Haar, ohne die Fette zu entziehen.
    • Dein Haar wird auf die seltenere Wäsche zunächst mit einer Überproduktion an Fett reagieren. Das wird etwa eine Woche dauern, sich dann aber wieder ausbalancieren. Sei also geduldig. Schon bald wird dein Haar länger sauber bleiben.
  3. Heiße Duschen sind schön, aber die Hitze des Wassers trocknet dein Haar aus. Es ist besser, warmes oder kaltes Wasser zum Haarewaschen zu nehmen. Falls du unbedingt ein dampfend heißes Duschbad brauchst, beende es mit einer warmen oder kalten Spülung, damit dein Haar nach dem Trocknen nicht strapaziert und stumpf aussieht, sondern gesund und glänzend.
  4. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Haare sind im nassen Zustand empfindlich, weil Wasser die Keratinmoleküle im Haar ausdehnt. Das ist der Grund, weshalb ein starkes Trockenrubbeln mit dem Handtuch dazu führen kann, dass dein Haar bricht. Nutze stattdessen ein Handtuch nur, um dein Haar trockenzutupfen und überschüssiges Wasser zu entfernen. Lass es dann an der Luft trocknen. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dein Haar stylen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Wenn du einen adretten, ordentlichen Stil bevorzugst, kann der Gebrauch eines Gels oder einer Pomade auf dem nassen Haar dafür sorgen, dass dein Haar den ganzen Tag über frisch gekämmt aussieht. Nimm aber nur eine sehr kleine Menge des Produkts, falls du einen kurzen Haarschnitt hast. Zu viel würde das Haar fettig aussehen lassen. [4]
    • Gel ist im Allgemeinen leichter und lässt sich einfacher im Haar verteilen. Schau nach einem alkoholfreien Produkt, weil Alkohol dein Haar austrocknet.
    • Pomaden und Cremes sind prima für lockiges Haar, weil sie dicker sind. Sie lassen sich aber schwerer auswaschen. Verwende sie deshalb sparsam.
  2. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Wenn du die Pomade oder Creme auf das Haar gegeben hast, nutze einen Kamm, um sie gleichmäßig zu verteilen. Frisiere dann dein Haar an der einen oder anderen Seite auf akkurate Weise und style es ansonsten nach deinem Geschmack. Normalerweise ist es am besten, die Haare in die Richtung zu kämmen, in die sie wachsen: also hinten und an den Seiten nach unten und das Oberhaar nach vorn. Falls dein Haar an der Stirn zu lang ist, style es zum Schluss mit Schwung vom Scheitel zur Seite. [5]
    • Falls du lockiges oder widerspenstiges Haar hast, nimm einen grobzahnigen Kamm, um etwaige Kletten loszuwerden – oder verzichte ganz auf das Kämmen. Mit einem feinen Kamm würdest du dein Haar strapazieren.
    • Du musst dein Haar nicht immer nach vorn kämmen. Experimentiere mit verschiedenen Looks; versuche es oben auf dem Kopf zu zerzausen, anstatt es zu scheiteln oder kämme das Oberhaar so, dass es gerade hochsteht.
  3. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Der Einsatz eines Föhns ist zwar optimal, dein Haar so schnell wie möglich zu trocknen. Föhnst du aber täglich, kann es deinem Haar schaden. Falls du besorgt bist, dass sich dein Haar ausdünnt, vergiss den Föhn und lass stattdessen deine Haare von der Luft trocknen.
    • Halte den Föhn beim Trocknen in die Richtung des natürlichen Haarwuchses, damit das Haar schön flach liegen bleibt.
    • Sofern du jedoch mehr Volumen möchtest, halte den Föhn gegen die Haarwuchsrichtung.
  4. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Pflege längeres Haar . Wenn dein Haar länger als zwei bis fünf Zentimeter ist, solltest du ein paar Extraschritte unternehmen, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand ist und gepflegt aussieht.
    • Verwende einen Deep Conditioner, sofern dein Haar strapaziert ist. Kaufe eine Haarkur zur Tiefenpflege und nutze sie einmal die Woche, um dein Haar gut in Form zu halten.
    • Nutze anstelle einer Bürste einen grobzahnigen Kamm. Bürsten brechen längeres Haar. Entferne die Kletten deshalb mit einem grob gezahnten Kamm.
    • Ziehe ein Haaröl in Betracht. Der Gebrauch einer kleinen Menge Öl in deinem nassen Haar kann wie ein Leave-In-Conditioner wirken. Nur ein klein wenig reicht nachhaltig.
  5. Eine gute Pflegemethode wird bei schlecht geschnittenem Haar keinen Unterschied machen. Manche Männer gehen einmal im Monat zum Haareschneiden, während alle drei Monate für andere ausreicht. Finde deine Routine und halte sie ein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Schütter werdendes Haar pflegen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine gute Haarpflegemethode für Männer entwickeln
    Massage regt die Blutzirkulation an, was das Haarwachstum stimuliert. Es kann dir helfen, die Haare, die du hast, zu behalten und auch neuen Haarwuchs zu fördern. Nutze deine Finger, um deine Kopfhaut in kreisenden Bewegungen zu reiben. Fokussiere dabei auf Bereiche, wo dein Haar dünner wird.
    • Es wird angenommen, dass manche Öle Haarwachstum zusätzlich stimulieren. Massiere deine Kopfhaut vor dem Schamponieren mit Kokosnussöl, Teebaumöl oder Mandelöl und wasche dann das Öl aus deinen Haaren.
  2. Dein Haar wird höchstwahrscheinlich schneller brechen und ausfallen, wenn du es mit Shampoo rubbelst, heißes Wasser zum Spülen nimmst und dann zusätzlich mit einem Handtuch traktierst. Behandle dein Haar bei jedem Schritt deiner Haarpflegemethode mit Sorgfalt.
  3. [6] Es gibt ein paar wesentliche Nährstoffe, die hilfreich sind, Haare dick und stark zu halten. Sorge dafür, dass deine Ernährung gut und ausgewogen ist, um dein Haar von innen heraus zu pflegen. Der Gebrauch äußerer Produkte wird nur bedingt wirken, wenn deine Ernährungsweise für dein Haar ungesund ist. Hier ist, was du brauchst:
    • Protein. Iss Fleisch, Eier, Nüsse, Bohnen und andere Proteinträger, um dein Haar gesund zu halten.
    • B Vitamine. Diese befinden sich in Fleisch, Eiern und grünem Blattgemüse. Falls du Vegetarier bist, solltest du vielleicht beginnen, Vitamin B Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
    • Omega-3-Fettsäuren. Lachs, Sardinen, Avocados und Walnüsse enthalten ganze Ladungen dieser wichtigen Nährstoffe.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kämme dein Haar nicht, wenn es feucht ist, etwa gleich nach dem Duschen. Wie erwähnt, brechen sie besonders leicht, wenn sie nass mit dem Kamm von der Wurzel aus durchgekämmt werden. Trockne sie nur sanft mit einem Handtuch und kämme sie erst dann, wenn sie ausreichend an der Luft getrocknet sind. Achte darauf, dass du beim Kämmen nicht die Kopfhaut zerkratzt.
  • Massiere deine Kopfhaut mit deinen Fingerspitzen oder den Fingerkuppen – nicht mit deinen Fingernägeln.
  • Geh regelmäßig zum Haareschneiden zu einem Friseur, dem du vertraust.
  • Spare nicht bei deinen Stylingprodukten. Billige Produkte werden dein Haar entweder austrocknen oder fetten lassen. Finde Gel, Pomade, Mousse und was immer für deinen Haartyp am besten ist in guter Qualität. Sie mögen etwas teurer sein, aber du brauchst nur ein wenig für eine große Wirkung.
  • Falls du dein Haar sehr kurz trägst, brauchst du wahrscheinlich gar keine Stylingprodukte, weil das natürliche Fett deiner Kopfhaut für dein Haar ausreicht und sich das kurze Haar praktisch von selbst stylt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.478 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige