PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele gute Gründe, warum du deinem Hund einen neuen Namen geben willst. Die gute Nachricht ist, dass dein Hund sich ziemlich schnell und einfach an einen neuen Namen gewöhnen kann, ob es nun das erste Mal ist, dass er einen Namen bekommt oder ob du ihn umbenennst. Befolg einen simplen Plan und sei konsequent, dann wird dein Hund schon nach ein paar Tagen auf seinen neuen Namen hören und reagieren.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Such einen Namen aus

PDF herunterladen
  1. Er wird zwar am Anfang vermutlich etwas verwirrt sein, aber Hunde lernen schnell neue Namen und Kommandos. [1] Außerdem empfehlen viele Experten, vor allem solchen Hunden einen neuen Namen zu geben, die früher misshandelt wurden oder aus schlechten Verhältnissen kommen. In diesem Fall könnte der Name im Rahmen eines Traumas Erinnerungen an Strafen, Schläge und Angst hervorrufen. Du änderst also in einer solchen Situation mehr als nur den Namen des Hundes. Du hilfst ihm, sein Trauma zu überwinden und neues Vertrauen zu Menschen zu fassen.
    • Du musst dich überhaupt nicht schlecht fühlen, weil du den Namen eines Hundes änderst, wenn du dem Vorbesitzer nicht gerade hoch und heilig versprochen hast, das nicht zu tun.
  2. Wenn du beschlossen hast, den Namen des Hundes zu ändern, musst du dir im nächsten Schritt einen neuen Namen ausdenken. Ausführliche Hilfe dazu findest du in diesem Artikel . Hier sind einige grundlegende Tipps:
    • Wenn du weißt, wie der Hund vorher hieß, wähl einen ähnlich klingenden Namen aus, denn dann wird der Hund seinen neuen Namen leichter lernen. Der neue Name könnte etwa ein Reim auf den alten sein oder mit dem gleichen Laut anfangen.
    • Kürzere Namen sind für Hunde leichter zu lernen. Am besten sind ein bis zwei Silben, wie etwa in Ruby, Bonnie, Billy, etc. [2]
    • Gut geeignet sind Namen mit "harten" Konsonanten oder Vokalen wie 'k,' 'd' und 't'. Hunde können sie leichter voneinander unterscheiden als weiche Konsonanten wie 'f,', 's' oder 'm.' Namen wie Katie, Deedee und Tommy zum Beispiel erkennen sie leicht und reagieren entsprechend schneller darauf als auf Namen wie Fern oder Shana. [3]
    • Vermeide nach Möglichkeit Namen, die ähnlich wie häufige Kommandos klingen, also wie "aus," "sitz," "bleib," und "komm." Dadurch kannst du es nämlich sehr schwierig für deinen Hund machen, genau zu wissen, was du eigentlich von ihm willst. [4]
    • Wähl auch keinen Namen aus, der dem eines Familienmitglieds oder eines anderen Haustiers ähnelt. Auch das kann zu Verwirrung führen und den Lernprozess deines Hundes unnötig kompliziert machen. [5]
    • Sprich deinen Hund nicht mit wechselnden Spitznamen an, bis du dich für einen Namen entschieden hast. Das Namenswirrwarr würde ihn durcheinander bringen und ihm die Sache zusätzlich erschweren.
  3. Bevor du mit dem Training für den neuen Namen beginnen kannst, vergewissere dich, dass alle wichtigen Personen davon wissen und zustimmen. Ansonsten kann es passieren, dass unterschiedliche Menschen den Hund mit unterschiedlichen Namen ansprechen, was ihn nur verwirren würde. Es wird für alle Beteiligten einfacher sein, wenn ihr alle zusammenarbeiten könnt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Bring dem Hund seinen neuen Namen bei

PDF herunterladen
  1. Der Hund lernt seinen neuen Namen, wie er auch alles andere lernt. Ähnlich wie beim Kommando "Komm her" sollte dein Hund lernen, seinen neuen Namen mit Leckerchen und Lob in Verbindung zu bringen, damit er gerne gehorcht. Gib jedem Mitglied deines Haushalts ein paar Leckerchen und bitte sie, den Hund ab und an bei seinem neuen Namen zu rufen und ihm ein Leckerchen zu geben.
    • Achte darauf, den Namen immer in einem positiven Ton zu sagen. Verwende den Namen deines Hundes nicht mit aufgebrachter oder wütender Stimme, wenn du mit ihm schimpfst oder ihm etwas verbietest. Es ist wichtig, dass er den neuen Namen mit positiven Erfahrungen verbindet und nicht mit Strafe und Ärger. Vergewissere dich, dass alle in der Familie das wissen.
  2. Im Garten zum Beispiel sollte es gut klappen, wo es keine anderen Hunde gibt, die ihn ablenken könnten. Alternativ kannst du mit dem Training in der Wohnung beginnen. Ob du ihn dazu an die Leine nehmen willst oder nicht, bleibt dir überlassen.
  3. Gib ihm anschließend ein Leckerchen und lob ihn. Wiederhol dies mehrfach über vielleicht fünf Minuten. Dein Hund wird schnell verstehen, dass der neue Name bedeutet, dass er aufmerksam sein soll. [6]
    • Diese Trainingseinheiten sollten möglichst kurz sein, denn Hunde haben nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und langweilen sich schnell.
    • Am besten baust du jeden Tag mehrere kurze Einheiten in eure normale Routine ein. Auch außerhalb der Trainingseinheiten solltest du jedoch den neuen Namen verwenden. Du kannst ihn auch ab und zu sagen, während der Hund gerade nicht auf dich fokussiert ist, übertreib es aber dabei nicht. Wenn er reagiert, gib ihm auf jeden Fall ein Leckerchen und lob ihn.
  4. Nach ein paar Trainingseinheiten, während derer du den Namen nur verwendest, wenn du die Aufmerksamkeit deines Hundes hast, warte ab, bis er mit etwas anderem beschäftigt ist, und sag dann seinen Namen. Es ist wichtig, dass deine Stimme wieder fröhlich und begeistert klingt. [7]
    • Reagiert der Hund nicht und du hast ihn an der Leine, kannst du ganz leicht an der Leine ziehen, während du den Namen erneut sagst. Gib ihm anschließend ein Leckerchen und lob ihn. So verknüpft er seinen Namen mit positiven Erfahrungen. [8]
  5. Wenn dein Hund zuverlässig auf seinen neuen Namen hört, kannst du ihm immer seltener Leckerchen geben. Belohn ihn zunächst nur noch jedes zweite Mal, wenn er hört und auf Zuruf zu dir kommt. Dann reduzier die Häufigkeit weiter, bis es gar keine Leckerchen mehr braucht.
  6. Es kann eine Weile dauern, bis der Hund seinen neuen Namen gelernt hat, aber wenn du ihn häufig und immer in einem gut gelaunten Ton verwendest und deinen Hund ebenso konsequent lobst und belohnst, wird er bald schon auf seinen neuen Namen hören!
    • Lass dich nicht dazu hinreißen, den alten Namen zu benutzen. Auch wenn du unbedingt die Aufmerksamkeit deines Hundes gewinnen willst, wenn du allerdings weiterhin den alten Namen gebrauchst, wirst du deinen Hund verwirren. Stehst du noch mit den alten Besitzern des Hundes in Kontakt, weil du ihn zum Beispiel von jemandem in deiner Familie übernommen hast, bitte auch diese Leute, seinen neuen Namen zu verwenden, wenn sie mit ihm zu tun haben.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um deinem Hund einen neuen Namen zu geben, sag jedem im Haushalt, wie dieser lautet. Bitte auch alle, den Hund ab sofort mit diesem Namen anzusprechen. Sag dann in fröhlichem, aufgeregtem Tonfall den Namen zu deinem Hund. Gib ihm dann ein Leckerli und lobe ihn, um eine positive Verknüpfung zu erstellen. Wiederhole das im Verlauf einiger Tage mehrere Male für etwa 5 Minuten. Sag dann den Namen in aufgeregtem Tonfall, wenn dein Hund gerade nicht zu dir schaut, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Belohne seine Aufmerksamkeit mit einem Leckerli, damit er sich die Verknüpfung merkt!

Diese Seite wurde bisher 20.577 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige