PDF herunterladen PDF herunterladen

Haarknäuel und Seifenrückstände können einen Badewannenabfluss mit der Zeit verstopfen. [1] Anstatt Geld für einen Klempner auszugeben, kannst du zuerst einmal versuchen, die Verstopfung selbst zu entfernen! Wenn deine Badewanne nicht komplett verstopft ist, sondern langsam abfließt, könnte es vielleicht gar nicht notwendig sein, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Lies dir alle angeführten Methoden durch, um zu entscheiden, welche die richtige für deinen verstopften Abfluss ist. Vielleicht musst du auch zwei oder mehr dieser Techniken anwenden, um einen Badewannenabfluss richtig frei zu bekommen, gib also nicht auf, wenn es nicht beim ersten Versuch klappt. [2]

Methode 1
Methode 1 von 5:

Mit einer Rohrreinigungsspirale

PDF herunterladen
  1. Haare und Seife sammeln sich oft unter dem Sieb an, das in oder über dem Abfluss angebracht ist. Manche Siebe können einfach mit der Hand entfernt werden, andere haben Schrauben, die man zuerst entfernen muss. Schraube die Schrauben mit dem passenden Schraubenzieher heraus.
    • Wenn du nicht weißt, welcher Schraubenzieher der richtige ist, dann suche einen Schraubenzieher, der zum Schraubenkopf passt. [3]
    • Die Größe und Form des Schraubenziehers sollte mühelos in die Schraube passen.
    • Drehe jede Schraube rund um das Sieb heraus, bis sie locker sind. Dann legst du die Schrauben an einen sicheren Ort und machst das Rohr frei.
  2. Manche Abflüsse haben Verschlussstöpsel anstelle von einem Sieb, sie sind auch im Abfluss angebracht. Diese sind einfacher zu entfernen, weil sie nicht von Schrauben festgehalten werden. Entferne den Stöpsel einfach, indem du ihn drehst und anhebst. [4]
  3. Eine Menge Dreck kann sich mit der Zeit auf dem Sieb und dem Stöpsel angesammelt haben. Reinige sie von allen Haaren und Seifenschaum; eventuell musst du das Sieb und den Stöpsel abschrubben, je nachdem wie schmutzig sie sind.
  4. Wenn sie tief genug hineingesteckt ist, wird sie auf einen Geruchsverschluss (Siphon) treffen, das ist ein u-förmiger Abschnitt im Abflussrohr. [5] Drücke die Spirale durch diesen Verschluss. Sie ist flexibel und wird sich biegen.
  5. Die Spirale wird durch ihre Form Haare aufnehmen und dir ermöglichen, den Dreck so aus dem Rohr zu ziehen. Reinige die Spirale gründlich, damit du sie in Zukunft wieder verwenden kannst. Haare und Seifenreste können sich schon in nur wenigen Monaten wieder absetzen, also kann eine Rohrreinigungsspirale eine nützliche Anschaffung sein.
  6. Das Wasser sollte nun richtig durch den Abfluss abfließen. Wenn diese Methode keinen Erfolg gezeigt hat, dann probiere eine andere aus.
  7. Wenn die Reinigung mit der Spirale funktioniert hat, kannst du nun das Sieb oder den Stöpsel wieder an seinen Platz tun. Ein Sieb wirst du wieder auf den Abfluss schrauben müssen, den Stöpsel kannst du einfach wieder an seinen Platz setzen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Mit chemischen Rohrreinigern

PDF herunterladen
  1. Chemische Rohrreiniger machen Rohre mithilfe von Chemikalien frei, wie zum Beispiel Kaliumhydroxid oder Schwefelsäure. [6] Bei richtiger Anwendung kann man damit die meisten Rohrverstopfungen beseitigen. Wähle einen Rohrreiniger in einem Baumarkt oder Drogeriemarkt in deiner Nähe.
    • Achte darauf, dass das Produkt bei deinem Abflusssystem anwendbar ist; auf der Rückseite des Reinigers wird stehen, für welche Art von Rohren er geeignet ist.
    • Kaufe ein Produkt, das besonders für die Anwendung in Badewannen vorgesehen ist.
    • Wenn du nicht weißt, wo solche Reiniger zu finden sind oder welchen du kaufen sollst, dann bitte einen Mitarbeiter um Hilfe.
  2. Das sind die Anleitungen des Herstellers und jeder Rohrreiniger hat eine ein wenig unterschiedliche Anwendungsweise. Bei manchen sollst du eine Schutzbrille tragen, eine bestimmte Menge von der Flüssigkeit hineinschütten und so weiter. Die Anweisungen auf der Rückseite zu lesen ist äußerst wichtig, damit du den chemischen Rohrreiniger in sicherer Weise anwendest.
  3. Vielleicht benötigst du dafür einen Eimer oder einen großen Becher, um überschüssiges Wasser aus der Wanne zu entfernen.
  4. Beim Rorax Power-Gel muss man zum Beispiel ¼ der Flasche (250 ml) in den verstopften Abfluss schütten. [7] Beim Mr Muscle Drano Power-Granulat hingegen soll man nur 30 g (1 Teelöffel) des Produkts nehmen. [8] Sei vorsichtig, damit du nichts von dem chemischen Reiniger verschüttest, wenn du die Flasche öffnest und die Chemikalie in den Abfluss schüttest.
    • Entferne alle Verschüttungen auf der Stelle.
    • Trage die ganze Zeit über Handschuhe, wenn du mit Chemikalien arbeitest.
  5. Viele Reiniger geben an, dass 15 bis 30 Minuten ausreichen werden, lass die Chemikalien also für diese Zeitspanne im Abfluss. Setze einen Timer, um die Zeit richtig zu messen.
  6. Der Abfluss sollte wieder funktionieren, wenn du 15 bis 30 Minuten gewartet hast. Drehe das kalte Wasser an der Badewanne an und das Wasser sollte sofort im Abflussrohr verschwinden.
  7. Verschiedene Chemikalien zu mischen kann gefährlich sein, versuch es also nicht mit einem weiteren chemischen Rohrreiniger, wenn der erste das Rohr nicht frei gemacht hat. An dieser Stelle solltest du einen sachkundigen Installateur zur Hilfe rufen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Mit Backnatron

PDF herunterladen
  1. Du könntest feststellen, dass sich Haare und Seifenreste unter dem Sieb oder Stöpsel angesammelt haben, der über dem Abfluss liegt. Entferne alle Schrauben, die das Sieb festhalten, oder entferne den Stöpsel, indem du ihn drehst und anhebst. [9] Schrubbe Dreck und Haare, die sich angesammelt haben, weg.
  2. Fülle die Kanne bis oben hin mit Wasser, da es keine genaue Mengenangabe gibt, wie viel Wasser du verwenden sollst. Lass das Wasser aufkochen. Du kannst auch einen großen Topf verwenden, um das Wasser zu kochen, wenn du keinen Teekessel hast.
  3. Das könnte den Abfluss auf der Stelle frei machen. Vergiss dabei nicht, dass das heiße Wasser nicht auf dich spritzen darf, da du dich sonst verbrennen könntest. Jetzt lass Wasser in die Badewanne laufen und sieh nach, ob es normal abläuft.
  4. [10] Wenn der Abfluss nachdem du heißes Wasser hineingeschüttet hast noch immer verstopft ist, kannst du Backnatron und Essig verwenden, um überschüssigen Dreck zu entfernen.
  5. Lass das Backnatron und den Essig für 15 bis 20 Minuten einwirken. Setze einen Timer, um die Zeit richtig zu messen.
  6. Fülle den Kessel wieder bis oben und bringe das Wasser zum Kochen.
  7. Das Wasser wird mit dem Backnatron und Essig reagieren und den Abfluss frei machen. Teste die Badewanne, um zu sehen, ob du mit dieser Methode den Abfluss frei machen konntest, und probiere eine andere Methode aus, wenn diese nicht erfolgreich war. Bei der Anwendung von Backnatron und Essig werden keine Chemikalien eingesetzt und es funktioniert normalerweise bei kleinen Verstopfungen, aber vielleicht nicht jedes Mal.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Mit einer Saugglocke

PDF herunterladen
  1. Drehe alle Schrauben, die das Sieb fixieren, mit dem passenden Schraubenzieher heraus. Drehe den Stöpsel und hebe ihn an, um ihn zu entfernen. Schrubbe das Sieb und den Stöpsel, um Haare und Seifenreste zu entfernen.
  2. Du solltest die Badewanne mit ausreichend Wasser füllen, dass die Saugglocke vollständig darin eintaucht; durch das Wasser erhält die Saugglocke ihre Saugwirkung. [11]
  3. Setze die Saugglocke über den Abfluss und drücke und ziehe sie mit schnellen Bewegungen. [12] Du wirst hier Kraft anwenden müssen aber solltest dabei vorsichtig sein, denn du könntest bespritzt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden schmutziges Wasser und Dreck aus dem Rohr spritzen, während du die Saugglocke verwendest.
    • Nach etwa 10 Stößen kannst du nachsehen, ob schmutziges Wasser und Dreck aus dem Abflussrohr kommen.
    • Wenn nichts aus dem Rohr kommt, könntest du versuchen mehr Kraft anzuwenden.
    • Sauge weiter, bis das Wasser abfließt, wenn du die Saugglocke entfernst.
    • Wenn keine blockierenden Gegenstände aus dem Rohr kommen, musst du wohl eine andere Methode ausprobieren.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Siebe und Stöpsel reinigen

PDF herunterladen
  1. Der aufgestaute Dreck auf Sieben und Stöpseln bewirkt oft, dass das Wasser nur langsam abfließt. Entferne alle Schrauben rund um das Sieb mit dem passenden Schraubenzieher. Lege die Schrauben dann an einen sicheren Ort, während du das Sieb reinigst. Stöpsel sind leichter zu entfernen, weil sie nicht von Schrauben festgehalten werden, nimm den Stöpsel also einfach heraus, indem du ihn drehst und anhebst. [13]
    • Die meisten Badewannenabflüsse haben entweder ein Sieb oder einen Stöpsel.
    • Diese Methode ist besonders effektiv bei kleinen Verstopfungen, wenn dein Abfluss also stark verstopft ist, könnte es sein, dass sie keine große Wirkung zeigt.
  2. Es kann sich eine Menge Dreck auf dem Sieb oder Stöpsel angesammelt haben. Entferne alle Haare und Seifenreste; vielleicht musst du das Sieb und den Stöpsel schrubben.
  3. Wenn die Reinigung mit der Spirale funktioniert hat, kannst du nun das Sieb oder den Stöpsel wieder an seinen Platz tun. Ein Sieb wirst du wieder auf den Abfluss schrauben müssen, den Stöpsel kannst du einfach wieder auf den Abfluss setzen.
  4. Dreh das Wasser an der Badewanne an, um zu sehen, ob der Abfluss nun richtig funktioniert. Wenn nicht, wirst du eine andere Methode ausprobieren müssen.
    Werbeanzeige

wikiHow Video: Einen Badewannenabfluss frei machen

ansehen

Tipps

  • Trage Gummihandschuhe, wenn du am Abfluss arbeitest.
  • Meide es, Chemikalien zu mischen. Das könnte gefährlich sein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Saugglocke
  • Eimer
  • Schraubenzieher
  • Rohrreinigungsspirale
  • Backnatron
  • Essig
  • Salz
  • Kaltes Wasser
  • Chemischen Rohrreiniger
  • Gummihandschuhe
  • Kessel

Warnungen

  • Wenn du einen flüssigen Rohrreiniger anwendest und der Abfluss noch immer verstopft ist, musst du das dem Installateur sagen, damit er die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen kann.
  • Gehe mit besonderer Sorgfalt vor, wenn du flüssige Rohrreiniger verwendest. Sie enthalten Chemikalien, die deine Haut verätzen können.
  • Wenn du einen flüssigen Rohrreiniger verwendest solltest du ein paar Stunden warten, bevor du ein Bad nimmst. Rückstände des Rohrreinigers können aus dem Rohr nach oben steigen und in dein Badewasser gelangen. Spüle den Abfluss gründlich mit klarem Wasser nach.
  • Vorsicht! Durch das lösen der Schraube kann im Nachgang ein erheblicher Wasserschaden entstehen. Viele Syphons werden durch den Anpressdruck mit dieser Schraube gehalten und abgedichtet. Sitzt der Syphon hinterher nicht genau in der Führung oder der Dichtring verrutscht wird es richtig teuer. Hatte innerhalb kürzester Zeit 4 solcher Fälle. In 3 davon weigerte sich die Versicherung zu bezahlen da selbstverschuldet!!! Ich kann nur davon abraten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn der Abfluss deiner Badewanne verstopft ist, lässt sich dies in der Regel ganz leicht beheben. Meistens wird die Verstopfung durch Haare und sonstige Rückstände im Abfluss verursacht. Beginne damit, das Sieb abzuschrauben. Je nachdem, womit du es hier zu tun hast, kannst du das Sieb mit der Hand oder mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernen. Verwende dann eine Spitzzange, um all den Unrat aus deinem Abfluss zu ziehen. Du kannst hierfür auch das gebogene Ende eines Drahtbügels benutzen. Wenn die Verstopfung nicht direkt unter dem Sieb sitzt, wirst du weiter unten im Rohr fündig werden. Um dorthin zu gelangen, entferne das Überlaufblech deiner Wanne und nimm es gemeinsam mit dem Stöpsel und der Verbindung ab. Säubere das Ganze und lass Wasser ablaufen, um sämtliche Rückstände wegzuspülen. Ist dein Abfluss immer noch verstopft, kannst du es mit einem Saugstampfer versuchen. Entferne auch hierfür das Überlaufblech und stopfe einen Lappen in die Öffnung, damit während des Vorgangs keine Luft hineingelangen kann. Platziere nun den Gummiaufsatz des Stampfers auf dem Abfluss und pumpe damit immer auf und ab, bis das Wasser abläuft. Eine weitere Option wäre Natron mit Essig. Gib einfach 90 g Natron in den Abfluss und gieße 250 ml Essig hinterher. Decke den Abfluss ab und lass das Ganze für 30 Minuten einwirken. Gieße anschließend heißes Wasser in den Abfluss, um das Ganze durchzuspülen. Wenn alles nicht hilft, lies einfach weiter, um zu erfahren, wie man chemischen Abflussreiniger anwenden kann!

Diese Seite wurde bisher 157.503 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige