PDF herunterladen PDF herunterladen

Flaschenzüge sind einfache Gerätschaften, die das Heben schwerer Gegenstände erleichtern. Sie verteilen das Gewicht und reduzieren so die Kraft, die erforderlich ist, um etwas anzuheben. Mit einem Potenzflaschenzug kannst du sogar Objekte mit einem Bruchteil der Kraft anheben, die du mit einem normalen Flaschenzug aufwenden müsstest. Beide Arten von Flaschenzügen lassen sich leicht aus Gegenständen basteln, die du vermutlich sowieso zuhause hast!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Bastle einen einfachen Flaschenzug

PDF herunterladen
  1. Verwende eine Schere oder einen Drahtschneider, um den unteren Teil eines Drahtbügels zu durchtrennen. Vergewissere dich, dass du den Bügel genau in der Mitte durchtrennst, damit du die Spule gut daran befestigen kannst. Lass den oberen Teil des Bügels ganz, damit du ihn aufhängen kannst, wenn du den Flaschenzug ausprobierst. [1]
    • Hast du keinen Bügel, kannst du auch einen Besenstiel über zwei Tische legen. Befestige ihn in diesem Fall mit zwei schweren Gegenständen.
  2. Zieh den Bügel an der durchtrennten Stelle sanft auseinander und schieb eine Spule darauf. Die Größe der Spule ist unerheblich, solange sie auf den Bügel passt. Schieb beide Teile des Bügels durch die Spule und bieg sie mit einer Zange zu Haken, damit die Spule nicht herunterrutschen kann. [2]
    • Du kannst eine Spule aus dem Bastelladen kaufen oder eine alte Spule etwa von einer Nähmaschine verwenden.

    Tipp: Auch im Baumarkt findest du geeignete Spulen.

  3. Such nach einer geeigneten Stange oder leg einen Besenstiel über zwei Tische. Leg zur Not Gewichte auf den Besenstiel, damit er nicht herum rollt. Häng den Bügel an die Stange oder den Besenstiel. [3]
  4. Schneid eine Schnur etwa so zu, dass sie doppelt so lang ist wie der Abstand vom Boden zum unteren Teil des Bügels. Zieh die Schnur so über die Spule, dass sie auf beiden Seiten gleich lang ist. [4]
    • Planst du eine ganze Reihe von Experimenten mit deinem Flaschenzug, kannst du einen kleinen Metallhaken an ein Ende der Schnur binden, damit du Gewichte leichter befestigen kannst. [5]
    • Für schwerere Gewichte brauchst du entsprechend stabilere Schnur.
  5. Verwende leichte Gegenstände, etwa einige Unterlegscheiben oder ein kleines Notizbuch als Gewichte. Binde das Ende der Schnur um die Gegenstände, sodass sie nicht herunterfallen, während du sie anhebst. Lass das lose Ende der Schnur an der anderen Seite der Schnur frei herunterhängen. Platzier die Last auf dem Boden, um dein Experiment zu beginnen.
    • Ein Flaschenzug erleichtert dir die Arbeit, indem er das Gewicht und die Kräfte auf die Enden der Schnur verteilt.
    • Verwende keinen zu schweren Gegenstand, denn sonst verformt sich der Bügel.
  6. Fass das lose Ende der Schnur und zieh es gerade nach unten. Die Spule wird um den Bügel herum rotieren und die Reibung reduzieren, sodass sich das Gewicht auf der anderen Seite leichter anheben lässt. Binde das Seil an einem stabilen Objekt fest, wenn du es in der Luft halten willst. Probier deinen Flaschenzug mit unterschiedlichen Gegenständen aus und schau, wie viel du damit heben kannst. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bau einen einfachen Potenzflaschenzug

PDF herunterladen
  1. Beide sollten die gleiche Größe und Dicke haben. Müsli- oder Verpackungskartons eignen sich gut. Stell die Kartons auf einen Tisch oder eine andere ebene Fläche, sodass sie einen Abstand von 13 bis 15 cm haben. Vergewissere dich, dass die Kanten der Kartons parallel zueinander stehen. [7]
    • Dickere Kartons können mehr Gewicht tragen, dünnere werden eher reißen, wenn du den Flaschenzug ausprobierst.
  2. Verwende eine alte Spule aus Holz oder eine aus dem Bastelladen. Steck einen Bleistift hindurch, um eine Achse zu schaffen, um die sie sich frei drehen kann. [8]
    • Anstelle von Spulen kannst du auch spezielle Rollen für Flaschenzüge aus dem Baumarkt benutzen.
  3. Spitz einen Bleistift an und stich damit in einen der Kartons. Mach dann ein zweites Loch gegenüber in den anderen Karton. Setz zwei weitere Löcher etwa 5 bis 7,5 cm entfernt von den ersten. [9]
  4. Steck das hintere Ende eines Bleistifts in ein Loch in einem Karton und die Spitze in das gegenüberliegende Loch im anderen Karton. Den Bleistift mit der Spule steckst du in das andere Paar Löcher. Achte darauf, dass die Kartons etwa 13 bis 15 cm weit auseinander stehen und die Spule sich in der Mitte des Bleistifts befindet. [10]
    • Vergewissere dich, dass die Bleistifte sicher in den Löchern halten. Befestige sie im Zweifel mit Modelliermasse.
  5. Schneid die Schnur so zu, dass sie doppelt so lang ist wie deine Kartons vom Boden aus hoch sind. Wickle die Schnur um den Bleistift und verknote sie. Zieh das lose Ende der Schnur über die Spule auf dem anderen Bleistift. [11]
    • Du kannst die Schnur auch festbinden, bevor du den Bleistift in die Kartons steckst.
  6. Steck das andere Ende der Schnur durch die mittlere Schlaufe der Büroklammer. Schieb die Büroklammer so weit auf die Schnur, bis sie zwischen den beiden Bleistiften hängt. Lass sie zunächst auf dem Tisch liegen. [12]
    • Willst du nicht, dass sich die Büroklammer bewegt, kannst du sie an der Schnur festbinden.
  7. Bieg die Büroklammer auf, sodass sie einen kleinen Haken bildet, und schieb ein paar kleine Gewichte darauf, etwa Unterlegscheiben oder Metallperlen. Achte darauf, dass das Gewicht auf dem Tisch aufliegt und nicht in der Luft schwebt. [13]
    • Verwende nach Möglichkeit das gleiche Gewicht, das du auch am einfachen Flaschenzug ausprobiert hast, damit du den Unterschied zwischen den beiden vergleichen kannst.
    • Sehr schwere Gewichte können die Kartons oder die Schnur durchreißen.
  8. Die Spule dreht sich um den Stift und erleichtert das Anheben des Gewichts. Da das andere Ende deiner Schnur mit dem Bleistift verbunden ist, wirst du nur die Hälfte der Kraft aufwenden müssen, die nötig wäre, um das Gewicht mit einem einfachen Flaschenzug anzuheben. [14]
    • Da das Gewicht zwischen der Schnur und der Spule verteilt ist, kannst du das Gewicht mit der halben Kraft doppelt so weit bewegen.
    • Mit weiteren Spulen und Bleistiften kannst du das Anheben zusätzlich erleichtern.

    Tipp: Verwenden Sie eine Federwaage, um zu sehen, wie viel Kraft erforderlich ist, um das Gewicht anzuheben. Binde das Ende der Schnur an den Haken der Federwaage und zieh daran. Schau auf die Anzeige an der Waage, um zu sehen, wie viel Kraft du brauchst, um das Gewicht zu heben.

    Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig beim Hantieren mit den abgeschnittenen Enden des Drahtbügels, da diese scharf sein können und du dich verletzen könntest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Bastle einen einfachen Flaschenzug

  • Drahtbügel
  • Schere oder Drahtschneider
  • Faden oder Schnur
  • Holzspule
  • Gewichte
  • Zange

Bau einen einfachen Potenzflaschenzug

  • Zwei Pappkartons
  • Zwei Bleistifte
  • Spule
  • Schnur
  • Büroklammern
  • Unterlegscheiben oder ähnliche Gewichte
  • Modelliermasse (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.646 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige