PDF herunterladen PDF herunterladen

Hamster sind fragile Kreaturen, denen man leicht Schaden zufügen kann, wenn man sie falsch hält. Es ist wichtig, saubere Hände zu haben, da Hamster mit ihren Nasen "sehen". Nimm den Hamster dann sicher hoch und halte ihn fest, jedoch nicht zu fest. Störe niemals einen schlafenden Hamster!


Teil 1
Teil 1 von 3:

Sich dem Hamster nähern

PDF herunterladen
  1. Hamster verlassen sich auf ihre Nase wenn es darum geht, sich in ihrer Welt zurechtzufinden, und starke Gerüche können sie in Bedrängnis bringen. Wenn du deine Hände wäschst bevor du den Hamster anfasst, wird er sich viel wohler fühlen. Benutze eine parfümfreie oder nur sehr leicht duftende Seife und spüle sie gründlich von deinen Händen ab. Trockne deine Hände ab, Hamster mögen es nämlich nicht, wenn sie nass werden. [1]
    • Das ist besonders wichtig, wenn du mehr als einen Hamster oder andere Tiere im Haus hast. Hamster sind territorial. Wenn dein Hamster ein anderes Tier an deinen Händen riecht, könnte ihn das beunruhigen.
  2. Wenn dein Hamster noch nicht lange bei dir ist, dann gib ihm Zeit, sich an dich zu gewöhnen, bevor du ihn anfasst und hältst. Setze dich neben den Käfig und sprich mit einer sanften, freundlichen Stimme, statt nur nach dem Hamster zu greifen. Gehe sicher, dass dein Hamster dich sehen kann und weiß, dass du ein Freund und kein Raubtier bist.
    • Sprich ein paar Tage bevor du den Hamster nehmen willst jeden Tag sanft mit ihm.
    • Öffne den Käfig und warte, ob der Hamster freiwillig zu dir kommt; einige Hamster können auf der Stelle auf die Hand genommen werden, andere brauchen mehr Zeit, um Vertrauen aufzubauen.
  3. Wenn dein Hamster mit deiner Stimme vertraut ist, dann platziere eine Hand in seiner Nähe. Du kannst ihm Körner oder kleine Hamsterleckerbissen anbieten, um ihn zu ermutigen, sich dir zu nähern. Mache keine schnellen Bewegungen; lege deine Hand einfach in die Nähe und warte, bis der Hamster neugierig wird und zu dir kommt.
    • Streichle sanft den Rücken des Hamsters, wenn er näher kommt, damit er sich an das Gefühl gewöhnt, berührt zu werden.
    • Greife nicht von oben in den Käfig, da dies den Hamster daran erinnern könnte, wie es ist, von einem Vogel angegriffen zu werden. Gehe sicher, dass der Hamster weiß, von wo deine Hand kommt und nicht erschrickt. [2]
  4. Wiederstehe der Versuchung, deinen Hamster zu streicheln und zu halten, wenn du siehst, wie er in sein Nest gekuschelt ist. Warte bis er wach und bereit zum Spielen ist. Wenn du versuchst, den Hamster zu greifen während er schläft, wirst du ihn erschrecken und er wird Angst vor dir bekommen.
    • Hamster graben von Natur aus Tunnel unter der Erde und sie sind nicht daran gewöhnt, im Schlaf gestört zu werden. Wenn du deinen Hamster aufweckst könnte er denken, dass du ein Raubtier bist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Den Hamster aufnehmen

PDF herunterladen
  1. Gehe sicher, dass dein Hamster dich sehen kann, bevor du ihn nimmst. Setze dich in die Nähe des Käfigs und rede ein wenig mit dem Hamster, damit er weiß, dass du da bist. Du solltest den Hamster erst ein bisschen streicheln, damit er sich ruhig fühlt und bereit ist, aufgenommen zu werden.
  2. Lasse eine Hand unter seinen Körper gleiten und die andere horizontal über seinen Rücken. Den Hamster mit zwei Händen zu nehmen nimmt ihm das Gefühl, von einer Hand zerquetscht zu werden. So hast du mehr Kontrolle während du den Hamster hältst und er fühlt sich viel wohler. [3]
    • Packe deinen Hamster nicht, sondern nimm ihn sanft. Du kannst den Hamster leicht in die Handfläche deiner unteren Hand schubsen und dann seinen Rücken mit der anderen Hand halten. Dies sollte sehr sanft sein und ohne ruckartige Bewegungen, die den Hamster beunruhigen könnten.
    • Wenn dein Hamster sich dagegen wehrt, hochgehoben zu werden, dann tu es nicht. Warte auf ein anderes Mal, bei dem er in der Stimmung dazu ist.
  3. Wenn dein Hamster in deiner Hand ist, dann umschließe seinen Körper, damit er nicht aus deinem Griff fallen kann. Hamster versuchen normalerweise nicht, wegzuspringen, wenn sie gehalten werden, du musst ihn also nicht besonders fest halten, solltest ihn aber fest genug halten, dass er nicht aus Versehen fällt. Quetsche den Hamster nicht; du könntest seine Knochen und inneren Organe sehr leicht versehentlich zerquetschen.
  4. Halte ihn in der Nähe deiner Brust, wenn du den Hamster tragen musst oder stehst. Diese Position ist die bequemste und sicherste. Halte den Hamster nicht mit ausgestreckten Armen von deinem Körper weg, über deinem Kopf oder in der Nähe deines Bauches, denn so könntest du den Hamster aus Versehen fallen lassen. Halte ihn sicher in der Nähe deiner Brust. [4]
    • Schwinge den Hamster nicht umher und spiele nicht "Flugzeug" mit ihm. Hamster sind schreckhaft und mögen das Gefühl nicht, durch die Luft zu schießen!
  5. Wenn du den Hamster genug gehalten hast, dann setze ihn langsam zurück in seinen Käfig und gehe sicher, dass seine Füße auf dem Boden sind bevor du deine Hand wegziehst. Du kannst deine Hand ausstrecken und den Hamster von der Hand laufen lassen. Lasse den Hamster nicht fallen, nicht einmal ein paar Zentimeter, da er sich dabei verletzen könnte.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit einem scheuen Hamster umgehen

PDF herunterladen
  1. Einige Hamster brauchen lange, um sich daran zu gewöhnen, berührt zu werden. Wenn du einen sehr scheuen Hamster hast, dann versuche, ihm ein wenig Futter anzubieten, damit er näher kommt. Ein kleiner Leckerbissen ist normalerweise genug. Lege ein kleines Stück Karotte oder anderes nahrhaftes Hamsterfutter in deine Handfläche, lege dann deine Hand in die Nähe des Hamsters und warte bis der Hamster kommt und sich das Futter nimmt.
  2. Eine tolle Art und Weise, wie man den Hamster daran gewöhnen kann, berührt zu werden, ist es, eine Plastikflasche oder eine Tasse zu benutzen, um ihn zu nehmen. Lege eine Plastikflasche oder eine Tasse, die breit genug ist, dass der Hamster durchlaufen kann, in den Käfig und warte bis der Hamster hineinläuft. Hebe die Tasse dann vorsichtig hoch und umschließe sie mit deinen Händen, dass deine Körperwärme durch das Plastik spürbar ist. Der Hamster wird sich an das Gefühl gewöhnen, mit deiner Körperwärme in Kontakt zu sein und schnell weniger scheu bzgl. Berührungen sein.
    • Gehe sicher, dass die Öffnung des Behältnisses, das du benutzt, breit genug ist, dass der Hamster nicht stecken bleibt, wenn er versucht wieder herauszukommen.
    • Benutze nichts aus Glas, da es zu rutschig ist und der Hamster fallen könnte.
  3. Hamster beißen normalerweise nicht als Attacke, sondern aus Verwirrung. Wenn dein Hamster in deine Hand beißt, dann senke dein Gesicht und puste sanft in Richtung Gesicht deines Hamsters. Der Hamster wird einen Schritt zurück machen und blinzeln, während er sich wundert, was er gerade gerochen hat. Das gibt dir genug Zeit, um deine Hand aus dem Griff des Hamsters zu befreien.
    • Puste nicht zu fest und wirf den Hamster nicht weg. Du wirst dem Hamster Angst machen, die er auch in Zukunft vor dir hat.
  4. Hamster lernen nichts aus Bestrafung. Schimpfen oder physische Bestrafungen gegenüber deinem Hamster werden nur Angst in ihm auslösen, sobald du in seiner Nähe bist. Er versteckt sich vielleicht, wenn du den Raum betrittst, statt herauszukommen, um zu spielen. Sei immer nett und freundlich zu deinem Hamster. Gehe sicher, dass seine Bedürfnisse befriedigt sind, damit er glücklich bleibt. Wenn er ein aggressives oder ungewolltes Verhalten entwickelt, dann sprich mit deinem Tierarzt.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Gib deinem Hamster viel Aufmerksamkeit und Liebe, damit dein Hamster und du Vertrauen und eine ganz besondere Beziehung aufbauen können!
  • Reinige den Käfig jede Woche gründlich. Ein dreckiger Käfig bildet Keime und kann deinen Hamster töten.
  • Entwickle eine Routine und befolge sie! Wenn du deinen Hamster jeden Tag zur selben Zeit fütterst, wird er sich auf die Fütterungszeit freuen, dasselbe gilt für die Vergesellschaftung.
  • Stelle sicher, dass dein Hamster immer frisches Wasser hat. Wechsle es immer, wenn es nötig ist und immer, wenn du denkst, dass es dreckig ist.
  • Die Vergesellschaftung kann je nach Hamster sehr lange dauern. Nimm dir Zeit, aber bleibe beständig!
  • Füttere jeden Tag die richtige Menge Futter, damit dein Hamster gesund bleibt.
  • Wenn du genug Vertrauen hast, dann kannst du deinem Hamster sein Frühstück/Futter aus deiner Hand füttern, solange du ihn nicht fallen lässt, während er frisst.
  • Halte die Trainingseinheiten kurz aber spaßig.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wecke deinen Hamster nicht, um ihn zu nehmen. Ein Hamster braucht Schlaf und kann mürrisch und gestresst werden, wenn man ihn aufweckt. Die beste Zeit, um mit deinem Hamster zu interagieren ist abends, da Hamster dämmerungsaktiv sind.
  • Es ist besser, deinen Hamster auf deine Hand krabbeln zu lassen, statt ihn zu greifen. Wenn dein Hamster dir vertraut, dann kannst du ihn hochheben.
  • Denke daran, beim ersten Versuch Kleidung zu tragen.



Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.283 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige