PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Überbrückung eines Verstärkers ermöglicht es dir, die Anzahl der vom Verstärker verwendeten Kanäle auf die Hälfte zu reduzieren und die Leistung, die durch jeden Lautsprecher gesendet wird, zu verdoppeln. Dies wird üblicherweise bei Auto-Stereoanlagen angewendet, wodurch ein leistungsstarkes Monosignal zu einem Basstöner gesendet wird. Mit dieser Anleitung kannst du deinen Verstärker sicher überbrücken.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Überbrücken eines Zweikanalverstärkers

PDF herunterladen
  1. Das sollte aus der Beschreibung, die du mit dem Gerät erhalten hast, hervorgehen. Wenn du einen gebrauchten Verstärker hast, oder die Beschreibung fehlt, gehe online und suche die technischen Daten auf der Webseite des Herstellers.
    • Das Überbrücken des Verstärkers vermindert den Widerstand (Ohm) um die Hälfte, was eine Überhitzung verursachen kann. Prüfe in deiner Anleitung (oder auf der Webseite des Herstellers), ob der Verstärker mit der Hälfte des Ohm Wertes, den er zur Zeit einsetzt, funktionieren kann.
    • Wenn dein Verstärker nicht für eine Überbrückung ausgelegt ist, sieh davon ab. Er könnte bereits intern überbrückt sein.
    • Beachte, dass die Überbrückung deines Verstärkers die Anzahl der Kanäle um die Hälfte verringern wird. Ein Verstärker mit zwei Kanälen kann zu einem Einkanalverstärker überbrückt werden und ein Vierkanalverstärker zu einem Verstärker mit zwei Kanälen.
  2. An deinem Zweikanal Verstärker solltest du 4 Anschlüsse sehen: einen Positiv (+) sowie einen Negativ (-) für Kanal 1 und das gleiche für Kanal 2. Lass uns jeden Kanal wie folgt benennen:
    • Kanal 1
      • "A" (positiv)
      • “B” (negativ)
    • Kanal 2
      • “C” (positiv)
      • “D” (negativ)
  3. Von den Kabeln, die aus dem Lautsprecher kommen, verbinde die rote, positive Leitung mit Eingang A (Positiv für Kanal 1) und verbinde das schwarze (oder nicht geriffelte) Lautsprecherkabel mit Anschluss "D". Stelle die Verbindung her, in, dem du die kleine Schraube im Kanal-Eingang aufdrehst, das Kabel zwischen die Kontakte legst und die Schraube wieder zudrehst, sodass das Kabel ncht herasrutschen kann.
    • An den Lautsprechern müssen die Kabel mit etwas Plastik-Isolierung geschützt werden. Schneide dazu etwas Isolierband ab (sehr wenig, es muss nur um ein dünnes Kabel gelegt werden). Du kannst dafür eine Isolierzange verwenden. [1]
    • Diese Verbindung kombiniert die Kraft aus zwei verschiedenen Kanälen und verdoppelt dadurch die Power des Outputs. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Überbrücken eines Vierkanalverstärkers

PDF herunterladen
  1. Wie in Methode 1 musst du herausfinden, ob dein Verstärker überbrückt werden kann. Nimm die gleichen Vorsichtsmaßnahmen vor, lies das Handbuch oder recherchiere online.
  2. Bei einem Vierkanalverstärker solltest du acht Anschlüsse sehen: die Kanäle 1 bis 4 haben jeweils einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Lass uns die Anschlüsse wie folgt benennen:
    • Kanal 1
      • “A” (positiv)
      • “B” (negativ)
    • Kanal 2
      • “C” (positiv)
      • “D” (negativ)
    • Kanal 3
      • “E” (positiv)
      • “F” (negativ)
    • Kanal 4
      • “G” (positiv)
      • “H” (negativ)
  3. Verbinde das rote (oder geriffelte) Lautsprecherkabel mit Anschluss "A” und verbinde das schwarze (oder nicht geriffelte) Lautsprecherkabel mit Anschluss "D". Stelle die Verbindung her, in, dem du die kleine Schraube im Kanal-Eingang aufdrehst, das Kabel zwischen die Kontakte legst und die Schraube wieder zudrehst, sodass das Kabel nicht herausrutschen kann.
    • Sobald die Kabel gesichert sind, besteht die Verbindung zwischen dem ersten Lautsprecher und dem Verstärker.
  4. Mache das Gleiche wie beim ersten Lautsprecher, aber verbinde das rote (oder geriffelte) Lautsprecherkabel jetzt mit Anschluss "E". Verbinde das schwarze (oder nicht geriffelte) Lautsprecherkabel mit Anschluss "H."
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bevor du etwas ausprobierst, kannst Sie schnell und leicht einen Elektronikfachhandel oder ein Audiogeschäft konsultieren.
  • Führe einen Test durch, um festzustellen, ob dein Verstärker bereits überbrückt ist, indem du ihn einschaltest und die Voltzahl zwischen dem negativen Lautsprecherausgang und (unter der Voraussetzung, dass die Maßnahme für dein Auto gedacht ist) dem Fahrzeugboden misst. Wenn du einen Wert erhältst, der nicht Null ist, dann ist dein Verstärker bereits überbrückt, und jegliche weitere Versuche, ihn zu überbrücken, werden in Unzufriedenheit enden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei besonders vorsichtig, wenn du einen Vierkanalverstärker überbrückst! Dies kann zu einer Überlastung der Lichtmaschine oder der Lautsprecher führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.252 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige