PDF herunterladen PDF herunterladen

Stubenreinheit mit deinem Welpen in einer Wohnung zu trainieren ist normalerweise schwerer, da du keine Hundeklappe einbauen oder deinen vierbeinigen Gefährten leicht raus lassen kannst. Entscheidend ist, früh mit dem Training zu beginnen und konsequent zu sein. Füttere deinen Hund regelmäßig, damit du ungefähr weißt, wann er raus muss, und belohne ihn immer, wenn er gutes Verhalten zeigt. Ehe du dich versiehst, wird dein Welpe zur Tür rennen und mit der Rute wedeln anstatt Unfälle in der Wohnung zu haben. In diesem Artikel findest du Tipps, wie du Stubenreinheit in einer Wohnung trainieren kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Eine Routine bei den Spaziergängen einführen

PDF herunterladen
  1. Ein junger Welpe (8 Wochen) muss alle 20 Minuten nach draußen können, wenn du die Chancen erhöhen willst, dass er draußen und nicht drinnen macht. Auch ältere Welpen müssen sich regelmäßig lösen können, da sie körperlich noch nicht in der Lage sind, den Urin länger als ein oder zwei Stunden zu halten. [1] Um Unfälle zu vermeiden, musst du wie ein Uhrwerk einmal jede Stunde mit deinem Welpen nach draußen gehen. So verbindet dein Welpe den Spaziergang mit der Möglichkeit, sich zu lösen.
    • Wenn du deinen Welpen besser kennst, kannst du Anzeichen dafür erkennen, dass er nach draußen muss. Bring ihn nach draußen, sobald du diese Anzeichen siehst.
    • Wenn du mit deinem Welpen Stubenreinheit trainierst, musst du den ganzen Tag da sein, um auf seine Bedürfnisse zu achten. Wenn du ihn den ganzen Tag alleine in der Wohnung lässt, kann es sehr lange dauern, bis er versteht, was er machen soll, wenn er sich lösen muss. Wenn du nicht den ganzen Tag zuhause sein kannst, lass einen Freund aufpassen.
  2. So kannst du einen regelmäßigen Tagesablauf entwickeln und leichter voraussagen, wann dein Welpe raus muss. Je nach Rasse und Bedürfnissen deines Welpen musst du ihn mehrmals am Tag füttern. Bring deinen Welpen nach jedem Füttern und wenn er viel getrunken hat nach draußen.
  3. Wenn du immer an dieselbe Stelle gehst, erinnert er sich leichter, was er machen soll. Wenn du in einer Wohnung lebst, kommst du vielleicht nicht so schnell zum nächsten Park. Wähle ein Stück Gras aus, das nah genug an deiner Wohnung ist, damit dein Welpe unterwegs keinen Unfall hat.
    • Du musst dabei die Vorschriften deiner Stadt bezüglich Hundekot beachten. Entferne die Häufchen deines Hundes mit einem entsprechenden Beutel.
    • Hundeurin ist nicht sehr gut für Blumen, also wähle keine Stelle aus, an der jemand liebevoll Blumen angepflanzt hat. Vielleicht gibt es auch Schilder, die Hunde auf bestimmten Flächen verbieten – das findet man oft in der Nähe von Wohnblöcken!
  4. Sag etwas wie „mach Pipi“ oder nur „Pipi“, wenn du ihn an die entsprechende Stelle setzt. Verwende Sprache, um die Verknüpfung zu stärken, die der Welpe zu der Stelle hat. Achte darauf, das Wort nicht drinnen zu verwenden, sondern nur an dieser speziellen Stelle.
  5. Am besten trainierst du Welpen, indem du gutes Verhalten stärkst und Möglichkeiten für schlechtes Verhalten eliminierst. Wenn dein Welpe sich draußen löst und du ihn belohnst und ihm ein Leckerli gibst, dann wird er das nochmal machen wollen. Sag mit freundlicher Stimme „gutes Mädchen“ oder „guter Junge“ und knuddel deinen Welpen. Du kannst ihm auch jedes Mal ein Leckerli geben, wenn er es richtig macht.
    • Damit positive Verstärkung als Training funktioniert, ist Konsequenz wichtig. Das bedeutet, dass du deinen Welpen jedes Mal loben musst, wenn er sich draußen löst. Dies ist besonders in den ersten Monaten wichtig, wenn er richtiges Benehmen lernt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

In der Wohnung eine Routine entwickeln

PDF herunterladen
  1. Du kannst dafür zum Beispiel die Küche mit einem Kinder- oder Hundegitter abtrennen oder einen extra Raum benutzen. Dies ist vor allem in den ersten paar Monaten wichtig, da du so immer ein Auge auf deinen Welpen haben und ihn sofort nach draußen bringen kannst, wenn er Anzeichen dafür zeigt, dass er mal muss. Wenn er zu viel Platz zum Bewegen hat, macht er vielleicht, ehe du ihn nach draußen bringen kannst.
    • Dein Welpe kann die ganze Wohnung zur Verfügung haben, wenn er gelernt hat anzuzeigen, dass er nach draußen muss. Dafür kann er zum Beispiel zur Tür gehen oder auf die Tür schauen. Er ist außerdem bereit dafür, wenn nur noch wenige Unfälle in der Wohnung passieren.
  2. Wenn deine Wohnung in einem höheren Stockwerk ist, kann es schwer werden, rechtzeitig nach draußen zu kommen, damit dein Welpe sich lösen kann. Wenn du einen kleinen Hund hast, der nicht so viel Sauerei macht, kannst du überlegen, ihn in der Wohnung zu trainieren, anstatt ihn immer nach draußen zu bringen. Bedecke eine Stelle des Raums mit Zeitungen oder speziellen Pads, die du im Zoofachhandel kaufen kannst. Trainiere dann genauso, wie du es draußen machen würdest, indem du deinen Welpen jedes Mal auf die Zeitungen bzw. Pads trägst, wenn er muss. Belohne ihn, wenn er dort macht. [2]
    • Du kannst auch eine Kiste mit Rasen dafür verwenden. Füll eine flache Plastikschüssel mit einem Rasenstück oder Hundestreu und stelle sie auf die Zeitung. [3]
    • Wenn du nach einem Unfall deines Welpen sauber machst, kannst du die verschmutzen Tücher auf die Stelle legen, damit dein Welpe den Uringeruch mit seiner Toilette verbindet.
  3. Welpen mögen das Gefühl, in einem kleinen, bequemen Bereich zu sein – sie fühlen sich dort sicher und beschützt. Daher solltest du eine Hundebox nie zur Strafe verwenden. Sie sollte ein sicherer Ort für deinen Hund sein. Welpen verschmutzen nicht gerne den Bereich, in dem sie leben, also bring deinen Welpen zum Lösen nach draußen, ehe du ihn in die Hundebox steckst.
    • Welpen können bis zu vier Stunden schlafen, ehe sie sich lösen müssen. Sehr junge Welpen wachen aber vielleicht bellend auf, daher solltest du die Hundebox mit Handtüchern auslegen, falls dein Welpe nachts einen Unfall hat.
    • Wenn du deinen Welpen in der Hundebox bellen hörst, bring ihn zum Lösen nach draußen und dann zurück in die Hundebox. Denk daran, ihn zu loben, wenn er sich löst.
  4. Wenn deinem Welpen in der Hundebox oder irgendwo in der Wohnung ein Unfall passiert, wisch ihn sofort weg und desinfiziere die Stelle, damit sie nicht nach Urin riecht. Wenn die Stelle nach Urin riecht, wird sich der Welpe instinktiv dort wieder lösen wollen.
  5. [4] Welpen reagieren nicht gut auf Strafen. Sie bekommen dann Angst. Wenn dein Welpe sich in der Wohnung löst, heb ihn hoch und bring ihn sofort zu der Stelle draußen, an der er sich lösen soll. Wenn er dort erfolgreich sein Geschäft erledigt, lob ihn, ehe du ihn wieder nach drinnen bringst.
    • Schimpf deinen Welpen nicht und schlage ihn auch nicht, wenn du siehst, dass er einen Unfall hat. Dein Welpe wird so lernen, Angst vor dir zu haben, und nicht, was er tun muss, wenn er sich lösen muss.
    • Wenn du eine Lache oder ein Häufchen in deiner Wohnung findest, tauch den Welpen nicht mit der Nase hinein und bestrafe ihn nicht. Das bringt nichts, sondern verwirrt den Welpen nur. Mach einfach sauber und bring den Welpen häufiger nach draußen, um das Training fortzusetzen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Sauerei sauber machst, verwende einen Duftneutralisierer oder Essig. Verwende nichts mit Ammoniak, da er für Welpen nach Urin riecht, und er dann wieder an die Stelle machen will, was du ja eigentlich vermeiden willst.
  • Werde nie wütend und schlag deinen Hund nicht. Belohne das schlechte Verhalten einfach nicht, sondern nur das richtige.
  • Sei konsequent. Wechsle nicht mittendrin vom Training mit Pads zum Training draußen. Das verwirrt deinen Welpen und macht es noch schwerer für ihn. Wenn du aber Stubenreinheit konsequent trainierst, wird es ein Klacks für deinen Welpen sein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Hundebox
  • Eine Unterlage (Zeitungen, Pads etc.)

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du in einer Wohnung lebst, kann es schwer sein, einen Welpen stubenrein zu bekommen. Daher ist es wichtig, dass du den Hund so oft wie möglich nach draußen bringst. Welpen, die acht Wochen oder jünger sind, müssen etwa alle 20 Minuten nach draußen gebracht werden. Ältere Welpen müssen jede Stunde nach draußen. Füttere deinen Welpen jeden Tag zur selben Zeit. So entwickelt sich eine Routine und du kannst besser voraussagen, wann er sich lösen muss. Verwende ein Kommando wie „Mach Pipi“, wenn du den Welpen an die Stelle setzt, an der er sich lösen soll. Gib ihm ein Leckerli, wenn er an der gewünschten Stelle sein Geschäft erledigt.

Diese Seite wurde bisher 37.711 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige