PDF herunterladen PDF herunterladen

Blutflecken lassen sich - abhängig vom Material deiner Autopolster - mit manchen Methoden besser als mit anderen entfernen. Je frischer die Flecken sind, desto besser lassen sie sich entfernen, und es ist deshalb besonders wichtig, Blutflecken sofort zu behandeln. [1] Zeit und Wärme sorgen dafür, dass der Fleck tief in deine Autopolster eindringt und ein hässliches, permanentes Mal zurückbleibt. Stelle deshalb deine Zutaten zusammen, beurteile, welche Methode am besten für deine Polster funktioniert, und gib bei der Fleckentfernung dein Bestes.

Methode 1
Methode 1 von 8:

Kaltes Salzwasser (Textil-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Du kannst das überschüssige Blut wahrscheinlich besser mit einem Papiertuch oder einem Handtuch entfernen. Reibe den Fleck nicht, weil er sich dabei noch weiter ausbreiten kann, oder sogar tiefer in die Polster gerieben wird. Arbeite mit tupfenden Bewegungen und versuche, soviel Blut wie möglich zu entfernen. Wechsle dein Stoff- oder Papiertuch wenn erforderlich.
  2. Mische zwei Teelöffel Salz mit einer Tasse kaltem Wasser und gieße diese Lösung in eine Sprühflasche. Heißes oder sogar warmes Wasser kann den Fleck sogar noch tiefer in die Polster eindringen lassen und du solltest deshalb sicherstellen, dass du bei Anwendung dieser Lösung kaltes Wasser verwendest. [2]
  3. Falls du keine Sprühflasche hast, kannst du einen sauberes, weißes Stofftuch in die Salzwasserlösung tauchen, und den betroffenen Bereich abtupfen. Wechsle das Stofftuch bei Bedarf.
    • Falls du an einem großen Flecken arbeitest, solltest du an den Rändern beginnen und dich zum Mittelpunkt des Flecks vorarbeiten. Damit verhinderst du eine Ausbreitung des Flecks.
  4. Tupfe den Bereich mit einem trockenen Tuch ab, und sauge so die überschüssige Flüssigkeit auf, Wiederhole den Prozess und sprühe den Blutfleck immer wieder ein, bis er verschwunden ist oder das Tuch kein Blut mehr absorbiert.
  5. Benutze einen, mit kaltem Wasser angefeuchteten Lappen, und spüle die restliche Lösung, die noch im Autopolster verblieben ist, aus. Versuche nicht, an der Stelle zu reiben. Die überschüssige Lösung lässt sich mit tupfenden Bewegungen sehr wirksam aus dem Polster extrahieren.
  6. Benutze einen trockenen Lappen oder ein Papiertuch und trockne den Bereich, indem du sanft auf die fleckige Stelle drückst. Falls der Fleck immer noch sichtbar ist, hast du möglicherweise einen permanenten Fleck, jedoch kannst du zur Lösung deines Problems auch eine stärkere Methode ausprobieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 8:

Einsatz einer Lösung aus Geschirrspülmittel und Wasser (Textil-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Mische einen Esslöffel Geschirrspülmittel in einer großen Schale mit zwei Tassen kaltem Wasser und stelle eine Seifenlösung her. [3]
  2. Tauche ein sauberes, weißes Tuch in die Lösung aus Geschirrspülmittel und kaltem Wasser und behandele den fleckigen Bereich damit.
  3. Mit einer Bürste von normaler Größe wirst du möglicherweise zu fest reiben, und den Fleck noch tiefer in die Polster reiben. Benutze eine Zahnbürste, mit der du nicht soviel Druck ausüben kannst, und verhindere eine weitere Ausbreitung oder die Bildung eines permanenten Flecks in deinen Autopolstern.
  4. Benuzte ein sauberes, feuchtes Tuch und tupfe die Lösung ab. Bei hartnäckigen Flecken kannst du die Lösung wiederholt auftragen und die Stelle wiederholt mit der Zahnbürste behandeln. Sobald du mit der Bearbeitung des Flecks fertig bist, solltest du den Bereich erneut mit einem sauberen, feuchten Tuch abspülen.
  5. Dieses Mal kannst du ein feuchtes Tuch mit kaltem Wasser benutzen und die überschüssige Lösung aus dem Polster entfernen. Spüle den Bereich sorgfältig mit tupfenden Bewegungen.
  6. Benutze ein Handtuch zum Trocknen der feuchten Stelle. Ziehe die überschüssige Feuchtigkeit durch Tupfen aus dem Polster, bis der größte Teil entfernt ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 8:

Einsatz von Backsoda (Textil-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Mische für deine Reinigungslösung einen Teil Backsoda mit zwei Teilen kaltem Wasser in einer großen Schüssel.
    • Seine chemischen Eigenschaften machen Backsoda zu eine effektiven und erschwinglichen Methode zur Fleckentfernung. [4]
  2. Benutze ein sauberes Tuch und trage die Lösung auf den fleckigen Bereich deiner Polster auf. Du solltest die Lösung für 30 Minuten wirken lassen, bevor du den Fleck ausspülst.
  3. Feuchte ein sauberes Tuch gut mit kaltem Wasser an und spüle die Rückstände der Lösung in deinen Polstern. Spüle den Bereich mit tupfenden Bewegungen aus, bis soviel wie möglich vom Fleck entfernt ist. [5]
  4. Benutze ein trockenes Tuch und tupfe damit die restliche Feuchtigkeit vom Stoff deiner Polster ab, bis sie absorbiert und entfernt ist.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 8:

Einsatz einer Fleischzartmacher-Paste (Textil-Autpolster)

PDF herunterladen
  1. Mische einen Esslöffel Fleischzartmacher mit zwei Teelöffeln kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel und stelle eine Paste her. [6] Mische die Zutaten gründlich, bis die Paste eine gleichmäßige Konsistenz hat.
    • Fleischzartmacher ist eine großartige Option zur Entfernung von alten Blutflecken. Er spaltet die Proteine im Blut auf und ist deshalb ein effektives Mittel zur Entfernung von Blutflecken. [7]
  2. Benutze deine Finger und verteile die Paste sanft auf dem Blutfleck. Du kannst die Paste mit deinen Fingern in den Stoff reiben, aber du solltest darauf achten, nicht zuviel Druck anzuwenden. Lasse die Paste eine Stunde lang wirken.
  3. Bürste die überschüssige Paste mit einem trockenen Tuch vorsichtig ab, damit sich der Fleck nicht weiter ausbreitet, oder durch den Fleck, den du gerade mit Fleischzartmacher aus den Fasern gezogen hast, ein neuen Fleck verursacht wird.
  4. Zur Entfernung der restlichen Paste kannst du ein, mit kaltem Wasser angefeuchtetes Tuch benutzen und die Stelle leicht betupfen, bis keine Paste oder Rückstände des Flecks mehr aufgenommen werden. Stelle sicher, dass du den Bereich gründlich ausspülst, damit die keine Paste zurückbleibt, und einen neuen Fleck auf deinen Polstern verursacht.
  5. Die überschüssige Feuchtigkeit sollte mit einem trockenen Tuch und tupfenden Bewegungen absorbiert werden.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 8:

Einsatz von Wasserstoffperoxid (Textil-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Befeuchte die Stelle mit Wasserstoffperoxid in einer Verdünnung von 3% und lasse es etwa 30 Sekunden einwirken. Achte genau auf die Zeit, weil deine Polster bei einer zu langen Einwirkzeit ruiniert werden können. [8]
    • Wasserstoffperoxid sollte, obwohl es sehr effektiv bei der Entfernung von Flecken ist, nur als letzte Möglichkeit verwendet werden. Diese Substanz besitzt eine bleichende Wirkung und kann den Stoff deiner Polster schwächen oder in manchen Fällen auch verfärben. Teste vor dem Einsatz von Wasserstoffperoxid eine kleine, versteckte Stelle deines Materials. [9]
  2. Falls noch Flecken verbleiben, nachdem du den Bereich sauber getupft hast, kannst du den Prozess wiederholen. Trage erneut Wasserstoffperoxid auf und tupfe die Substanz ab, bis der Fleck verschwunden ist.
  3. Ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes Tuch reicht normalerweise zum Ausspülen der restlichen Lösung des fleckigen Bereichs aus. Stelle sicher, den Bereich gründlich auszuspülen. Die Rückstände von Wasserstoffperoxid können deine Polster verfärben oder beschädigen.
  4. Du kannst die überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch aus dem Stoff tupfen, bis lediglich eine feucht Stelle zurückbleibt, die du an der Luft trocknen lassen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 8:

Einsatz von Ammoniak-Geschirrspülmittel (Vinyl-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Mische einen halben Teelöffel Geschirrspülmittel und einen Esslöffel Ammoniak in einer Sprühflasche. Fülle die Flasche mit kaltem Wasser auf und mische die Substanzen gut mit dem Wasser.
    • Ammoniak ist ein starkes Reinigungsprodukt und kann das Protein im Blut aufbrechen, das normalerweise schwer zu entfernen ist. [10] Es ist wichtig, diesen Reiniger vor dem Gebrauch zu verdünnen und ihn, wie auch jeden anderen Reiniger, zuerst an einer kleinen, versteckten Stelle auszuprobieren, bevor du ihn zum ersten Mal benutzt.
  2. Sprühe die Lösung auf den Blutfleck und lasse sie für fünf Minuten einwirken, damit sie an der verfleckten Stelle tief in das verschmutzte Material eindringen kann, und es gründlicher reinigt.
  3. Du solltest sehr vorsichtig sein und nicht zu fest bürsten. Erwäge den Einsatz einer Zahnbürste zur Bearbeitung deines Flecks.
  4. Wiederhole die Prozedur aus Einsprühen und Tupfen solange, bis der Blutfleck verschwunden ist, oder keine weiteren Rückstände des Flecks von deinem sauberen Reinigungslappen aufgenommen werden.
  5. Kläre die überschüssige Lösung mit einem in kaltes Wasser getauchten Lappen. Es ist wichtig, dass du die Stelle gründlich ausspülst. Deine Autopolster können durch Rückstände der Lösung Schaden nehmen.
  6. Extrahiere die überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch und tupfenden Bewegungen aus dem betroffenen Bereich. Lasse die überschüssige Feuchtigkeit an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 8:

Einsatz der Geschirrspülmittel-Wasser Methode (Leder-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Mische einen halben Teelöffel flüssiges Geschirrspülmittel mit einer kleinen Menge Wasser in einer kleinen Schale und stelle eine Lösung her. Rühre die Lösung solange, bis die Seife vollständig vom Wasser absorbiert ist.
    • Das Seifenwasser kann Blutflecken aus Leder entfernen, aber je aggressiver die Seife ist, desto größer ist die Gefahr, dass das Leder bei dieser Methode beschädigt wird. Benutze eine milde Seife und teste den Reiniger an einer kleinen, unsichtbaren Stelle, um sicherzustellen, dass dein Reiniger für deine Autpolster geeignet ist. [11]
  2. Rühre die Lösung solange, bis eine Menge Seifenschaum gebildet wird. Der Schaum kann deine Autopolster noch effektiver reinigen.
  3. 3
    Gib die Lösung auf einen weichen Lappen. Eine Bürste oder ein grobes Tuch kann das Leder beschädigen. Gerade hochwertiges Leder mit einer besonders weichen Oberfläche ist sehr empfindlich. Tauche deinen weichen Lappen in die Seifenlauge und feuchte ihn gründlich an, bevor du den Fleck bearbeitest.
  4. Wische den Fleck wiederholt mit deinem Seifenlappen ab und wende dabei leichten Druck an, bis er von deinem Lappen absorbiert wird. Bei hartnäckigen Flecken kannst du diesen Prozess mehrere Male wiederholen. Sobald du keine Substanzen mehr aus dem Leder lösen kannst, hast du alles aus dem Material entfernt, was mit dieser Methode möglich ist.
  5. Benutze einen sauberen, feuchten Lappen und kläre die restliche Seifenlösung. Kläre den Bereich gründlich, weil Seifenwasser einen Film auf deinen Autopolstern hinterlassen oder sie beschädigen kann.
  6. Du kannst nun ein trockenes Tuch benutzen und die überschüssige Feuchtigkeit aus deinen Autopolstern ziehen. Lasse den Fleck an der Luft trocknen, nachdem du soviel Feuchtigkeit wie möglich abgetupft hast.
  7. Damit kannst du zukünftige Flecken vermeiden und etwas Feuchtigkeit im Leder versiegeln, was es vor dem Sprödewerden und Reißen bewahrt. Du kannst Produkte zur Lederpflege in den meisten Geschäften für Autozubehör, Baumärkten oder in Abteilungen für Autozubehör größerer Kaufhäuser kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 8
Methode 8 von 8:

Einsatz einer Creme aus Weinstein (Leder-Autopolster)

PDF herunterladen
  1. Mische einen Teil Weinsteincreme mit einem Teil Zitronensaft in einer kleinen Schale und stelle eine Paste her. [12] Stelle sicher, dass deine Lösung gründlich durchgemischt ist, bevor du die auf deinem Fleck aufträgst.
    • Weinstein ist beim Entfernen von stark gefärbten Flecken, wie Blut, aus Leder besonders wirksam. [13]
  2. Du solltest die Paste mit einer Zahnbürste auftragen und vorsichtig in den Fleck reiben. Lasse die Paste für zehn Minuten einwirken bevor du sie entfernst. [14]
  3. Du kannst zum Entfernen einen feuchten Lappen benutzen oder die Rückstände mit einer Bürste abbürsten. Falls der Fleck immer noch vorhanden ist, kannst du versuchen, die Paste noch einmal aufzutragen, bis der Fleck verschwunden ist, oder du keine weiteren Substanzen aus der verfärbten Stelle lösen kannst.
  4. Benutze einen sauberen Lappen und spüle die Rückstände deiner Reinigungspaste. Achte darauf, den Bereich sorgfältig zu spülen, weil dein Autopolster durch übriggebliebene, nicht entfernte Rückstände, beschädigt werden kann.
  5. Benutze ein trockenes Tuch und sauge die überschüssige Feuchtigkeit nach dem Ausspülen auf. Lasse das Autopolster an der Luft trocknen, nachdem du mit einem Lappen alle überschüssige Feuchtigkeit aufgesaugt hast.
  6. Damit wird das Leder vor weiteren Flecken geschützt und etwas Feuchtigkeit darin versiegelt, was das Leder vor dem Sprödewerden und Reißen schützt. Du kannst Produkte für die Lederpflege in den meisten Geschäften für Autozubehör, Baumärkten und Auto-Abteilungen größerer Kaufhäuser finden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Denke daran, immer nur die minimale Menge deiner Reinigungslösung für deinen Fleck zu mischen. Der Gebrauch von zuviel Flüssigkeit kann schlecht für deine Autopolster sein und den Fleck zudem noch vergrößern.
  • Falls der Blutfleck bereits getrocknet ist, kannst du soviel wie möglich des verkrusteten Materials abschaben oder bürsten, bevor du eine der Methoden zur Entfernung des Flecks anwendest.
  • Falls du einen kommerziellen Fleckentferner für Blutflecken verwendest, solltest du sicherstellen, dass das Produkt spezifisch zur Auflösung der Proteine im Blut geeignet sind. Sogar starke Reinigungsmittel können Blutflecken nicht entfernen, wenn sie nicht die richtigen Enzyme zur Aufspaltung der Proteine enthalten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Benutze keine alkalischen Reinigungsprodukte für deine Leder-Autopolster, weil die Oberfläche angegriffen werden kann.
  • Benutze keine heißen Substanzen auf Blutflecken. Durch die Hitze wird das Protein im Blut verklumpen und der Fleck kann noch tiefer in das Gewebe eindringen.
  • Vermeide auf Öl basierende Reinigungsmittel für Vinyl, weil sie das Material aushärten können.
  • Mische Ammoniak niemals mit Chlorbleiche, weil dabei schädliche Dämpfe entstehen.
  • Inhaliere Ammoniak nicht. Es ist schädlich für deine Gesundheit.
  • Beim Umgang mit Blut, das nicht dein eigenes ist, solltest du Handschuhe tragen, um dich vor Krankheiten zu schützen, die durch Blut übertragen werden.
  • Vermeide den Einsatz aggressiver oder scheuernder Spülmittel und Lösungsmittel auf Autopolstern aus Leder oder Vinyl. Diese Produkte können dein Material ruinieren.
  • Sei beim Umgang mit Leder besonders vorsichtig. Seine Oberfläche ist sehr empfindlich und kann leicht beschädigt werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Weiße Lappen (für alle Methoden)
  • Stofftuch (für alle Methoden)
  • Salz (Kaltwasser-Salz Methode)
  • Papiertücher (Kaltwasser-Salz Methode)
  • Sprühflasche (Kaltwasser-Salz Methode und Ammoniak-Geschirrspülmittel Methode)
  • Flüssiges Geschirrspülmittel (Geschirrspülmittel-Wasser Methode, Ammoniak-Geschirrspülmittel Methode)
  • Zahnbürste (Geschirrspülmittel-Wasser Methode, Ammoniak-Geschirrspülmittel Methode)
  • Ammoniak (Ammoniak-Geschirrspülmittel Methode)
  • Große Schüssel (Geschirrspülmittel-Wasser Methode, Backsoda Methode)
  • Backsoda (Backsoda Methode)
  • Wasserstoffperoxid (Wasserstoffperoxid Methode)
  • Kleine Schüssel (Fleischzartmacher Methode)
  • Fleischzartmacher (Fleischzartmacher Methode)
  • Weinstein (Weinstein Methode)
  • Zitronensaft (Weinstein Methode)
  • Lederpflege (Leder Methode)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.002 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige