PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein wahrer Freund ist die Kirsche auf der Sahnehaube. Er macht das Leben besser. Ein falscher Freund kann dich herunterziehen, dir ein schlechtes Gefühl geben und dich erschöpfen. Wenn du einen falschen Freund in deinem Freundeskreis vermutest, dann finde das mit Sicherheit heraus, indem du auf einige Verhaltensweisen und Kommunikationsgewohnheiten achtest. Gib dann dein Bestes, um dich von ihm fernzuhalten, damit du mehr Raum für erfüllende, aufrichtige Freundschaften in deinem Leben hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verhalten

PDF herunterladen
  1. Falsche Freunde lügen häufig, brechen Versprechen oder enttäuschen dich, wenn du sie am meisten brauchst. Wie war die Freundschaft in den vergangenen Wochen oder Monaten? Hat der Freund dich oft versetzt? Wenn das der Fall ist, dann könnte er ein falscher Freund sein. [1]
    • Wenn dein Freund dich immer wieder enttäuscht, dann musst du entscheiden, welche die beste Option ist. Du kannst deine Erwartungen zurückschrauben oder ihn komplett loslassen .
    EXPERTENRAT

    Klare Heston, LCSW

    klinische Sozialarbeiterin
    Klare Heston ist eine lizenzierte unabhängige klinische Sozialarbeiterin in Ohio. Sie erhielt 1983 ihren Master in Sozialarbeit von der Virginia Commonwealth Universität.
    Klare Heston, LCSW
    klinische Sozialarbeiterin

    Es ist auch wichtig zu wissen, wer deine wahren Freunde sind. Die lizenzierte klinische Sozialarbeiterin Clare Heston erklärt: "Ein wirklich guter Freund ist jemand, der sowohl in guten wie in schlechten Zeiten für dich da ist. Er akzeptiert dich wie du bist, ermutigt dich und glaubt an dich. Er sollte dir auch ehrlich seine Meinung sagen, aber respektieren, wenn du deine eigenen Entscheidungen triffst. Auch sollte er deine anderen Freunde und deine Familie akzeptieren."

  2. Wie fühlst du dich während und nachdem du Zeit mit diesem Freund verbracht hast? Fühlt du dich oft übersehen oder ignoriert, weil er immer im Mittelpunkt jedes Gesprächs oder jeder Entscheidung stehen muss? Wenn das der Fall ist, dann hat der Freund vielleicht nicht dein bestes Interesse im Sinn. [2]
    • Du solltest dich bei Freunden besser fühlen, nicht unterdrückt oder verärgert.
    • Wenn dein Freund sich nur auf sich konzentriert, dann will er Publikum, keine Freundschaft.
    • Bedenke jedoch, dass dein Freund vielleicht nur etwas Zeit braucht, um erwachsen zu werden. Möglicherweise ist er sogar sanfter konstruktiver Kritik gegenüber aufgeschlossen. Versuche beispielsweise Folgendes zu sagen: "Manchmal frustriert es mich etwas, wenn wir zusammen sind und nur darüber sprechen, was in deinem Leben so vorgeht. Ich hab das Gefühl, dass du dir nicht die Zeit nimmst, mir mal zuzuhören."
  3. Freundlichkeit und Mitgefühl sind der Kern einer guten Freundschaft. Wenn dein Freund einige unschöne Verhaltensweisen zeigt, dann überdenke die Beziehung. [3]
    • Wenn dein Freund beispielsweise oft mit dir streitet und immer erwartet, dass du dich entschuldigst, dann wäre das solch eine Verhaltensweise. Das ist keine gesunde, ausgeglichene Freundschaft.
    • Dein Freund ist nicht für dich da, wenn du ihn am meisten brauchst, beispielsweise während einer Trennung, wenn er lieber auf eine Party geht.
  4. Bist du dem Freund als Person wichtig? Wenn das der Fall ist, dann kommt er zu deinen Orchesterproben und fragt dich, wie das Cheearleader-Casting war. Er denkt an deinen Geburtstag und andere wichtige Ereignisse. [4]
    • Wenn dein Freund deine Interessen klein macht, darüber lacht oder nie zu etwas kommt, das dir wichtig ist, dann unterstützt er dich nicht.
  5. Jeder macht Fehler. Ein guter Freund gibt dir eine Pause und erinnert dich nicht ständig an alles, das du falsch machst. Wenn die Gespräche eine Endlosschleife deiner Makel oder Fehler sind, dann bringe Distanz zwischen diese Person und dich. [5]
    • Wenn du deinen Freund verletzt, dann erwarte nicht, dass er dir einfach vergibt. Er sollte dir die Fehler aber nicht ewig vorhalten. Du fühlst dich sonst schlecht, wenn du bei ihm bist.
  6. Echte Freunde verstehen, dass du manchmal beschäftigt bist und keine Zeit für sie hast. Wenn dein Freund dir ein schlechtes Gefühl geben will, weil du nein sagst und keine Zeit für ihn hast, dann ist er kein wahrer Freund. [6]
    • Jeder ist manchmal beschäftigt, du solltest also nicht bestraft werden, wenn du nicht immer Zeit hast.
    • Erwartet dieser Freund, dass du immer Zeit für ihn hast, hat aber nicht immer Zeit für dich?
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kommunikatiosprobleme

PDF herunterladen
  1. Aufmerksam zuzuhören ist für starke Beziehungen, egal welcher Art, wichtig. Wenn du dir Mühe gibst, deinem Freund zuzuhören, er das aber nicht bei dir tut, dann ist er kein aufrichtiger Freund. [7]
    • Unterbricht er dich, wenn du mit ihm sprichst? Ignoriert er das, was du sagst, und wechselt das Thema?
    • Vielleicht erzählst du deinem Freund große Neuigkeiten. Ein falscher Freund will diese nicht hören, sondern nur über sich sprechen.
  2. Setze Grenzen und sieh, ob er sie respektiert. Um die Aufrichtigkeit deines Freundes zu prüfen, kannst du ihm Grenzen bezüglich der Freundschaft setzen und sehen, wie er reagiert. Ein authentischer Freund akzeptiert und respektiert deine persönlichen Grenzen. [8]
    • Sage beispielsweise: "Hey, ich kann donnerstags keine Zeit mehr mit dir verbringen. Ich muss wirklich mehr für Chemie lernen." oder: "Können wir nicht über Sex sprechen? Es gibt mir ein ungutes Gefühl?"
    • Wenn derjenige die Grenzen überschreitet oder gänzlich ignoriert, dann ist er kein wahrer Freund.
  3. Manche Freunde sind die besten Freunde, so lange man auf Augenhöhe ist. Wenn du besser bei etwas wirst, dann fährt derjenige die Krallen aus. Wenn er meckert, stichelt oder die Augen rollt, wenn du Erfolg hast, dann ist er kein wahrer Freund. [9]
    • Weitere Anzeichen für Eifersucht sind das Gefühl, dass dein Freund mit dir immer im Wettstreit steht, dir nie auf den Rücken klopft und du ihn bei allem einbeziehen musst, damit er sich nicht ausgegrenzt fühlt.
    • Ein eifersüchtiger Freund kann besitzergreifend werden, wenn du Zeit mit anderen verbringst. Ein echter Freund sollte nie versuchen, dich von anderen Freunden oder deiner Familie zu isolieren.
  4. Sagt er "okay", wenn er dir einen Gefallen tun soll, tut ihn dir später aber nie? Hast du das Gefühl er sabotiert dich subtil? Wenn das deinen Freund beschreibt, dann ist das ein passiv-aggressiver Charakterzug, der einer echten Freundschaft im Weg stehen kann. [10]
    • Du kannst diese passiv-aggressiven Tendenzen nicht ändern, also spare dir den Versuch. Halte stattdessen Distanz zu einem solchen falschen Freund und sprich selbstbewusst mit ihm, wenn du mit ihm interagieren musst.
  5. Kommen deine Geheimnisse regelmäßig ans Licht und erzählst du sie genau einer Person? Wenn das der Fall ist, dann hast du einen falschen Freund an deiner Seite. [11]
    • Teste die Loyalität der Person, indem du ihr ein kleines "Geheimnis" erzählst und bittest, dass sie es für sich behält. Wenn du an anderer Stelle davon hörst, dann weißt du, wer dafür verantwortlich ist.
    • Wenn dein Freund mit dir über andere "Freunde" tratscht, dann tratscht er vielleicht auch über dich.
  6. Hat der Freund immer Kontakt mit dir? Das ist von Beziehung zu Beziehung anders, aber die meisten guten Freunde bleiben in Kontakt. Ruft er an, um dich auf den neusten Stand zu bringen oder nur, um dich um einen Gefallen zu bitten? [12]
    • Wenn du von diesem Freund nur hörst, wenn er etwas braucht, dann ist er kein aufrichtiger Freund.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Aufrichtige Freundschaften

PDF herunterladen
  1. Willst du weiterhin Zeit mit einem falschen Freund verbringen? Wie fühlst du dich mit demjenigen? Gibt er deinem Leben etwas Positives? Wenn nicht, dann ist es in deinem besten Interesse, die Freundschaft zu beenden. [13]
    • Besprich dich auch mit anderen, denen du vertraust. Frage einen Elternteil, ein älteres Geschwisterkind oder einen vertrauenswürdigen Freund, ob du die Freundschaft zu einem falschen Freund beenden sollst.
  2. Sage deinem falschen Freund, was dir an seinem Verhalten aufgefallen ist. Sei deutlich darüber, wie seine Handlungen dich beeinflusst haben. Entscheide dich anhand der Reaktion. [14]
    • Wenn er sich entschuldigt und ändern will, dann gib ihm eine weitere Chance. Wenn er das Verhalten leugnet oder feindselig wird, dann beende die Freundschaft.
  3. Um nicht zu viel Zeit und Energie in falsche Freunde zu investieren, solltest du deine Erwartungen an bestimmte Leute herunterschrauben. Indem du deine Standards heruntersetzt, fühlst du dich nicht immer versetzt und ignoriert. Du kannst diese Leute weiterhin in deinem Leben haben, investierst aber nicht zu viel Zeit und Mühen in diese Beziehungen. [15]
    • Klassifiziere diesen Freund beispielsweise als "Bekannten". Wenn du ihn so siehst, dann ist dir nicht so wichtig, wenn er zu deinem Geburstag nicht anruft.
  4. Triff neue Leute mit denselben Interessen, indem du dich ehrenamtlich engagierst, einen neuen Kurs machst oder einem Verein beitrittst. Wenn du mit diesen neuen Leuten Zeit verbringst, dann achte darauf, wie sie sich verhalten, um zu sehen, ob sie dieselben Werte wie du haben. [16]
    • Wenn Freunde für dich beispielsweise eine Priorität sind, dann achte darauf, ob demjenigen persönliche Interaktion wichtiger ist als virtuelle. Derjenige ist nicht ständig von seinem Handy abgelenkt.
    • Wenn dir Ehrlichkeit wichtig ist, dann achte darauf, ob dein Freund lügt oder Informationen über sich zurückhält.
  5. Mache aus Bekannten enge Freunde, indem du dich öffnest. Tu das vorsichtig und schrittweise. Du willst nicht riskieren, dass du etwas zu Intimes mit jemandem teilst, der kein echter Freund ist. [17]
    • Sprich beispielsweise erst über deine Karriereziele, um herauszufinden, wie er reagiert und ob er auch von seinen Zielen berichtet. Mit dem wachsenden Vertrauen kannst du mehr intime Informationen teilen, wie Details über deine Gesundheit.
    • Du schützt nicht nur deine eigenen Interessen, sondern dich schrittweise zu öffnen ist auch der gesündeste Weg, neue Beziehungen einzugehen. Es ist ungewöhnlich, dass du die tiefsten und dunkelsten Geheimnisse einer Person innerhalb der ersten Wochen erfährst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 167.846 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige