PDF herunterladen PDF herunterladen

Feigenmarmelade ist ein leckerer Aufstrich für Brot, Toast, Muffins, Brötchen und andere Backwaren. Es ist eine Köstlichkeit, die einem jedoch nicht gleich in den Kopf kommt, wenn man an „Marmelade“ oder „Aufstrich“ denkt. Das macht sie zu einem ungewöhnlichen und besonderen Genuss.

Zutaten

  • 280 g getrocknete Feigen ohne Stiele, geviertelt
  • 3 El (45 ml) Zucker
  • 1,5 Tassen (300 ml) Wasser
  • 1 El (15 ml) Zitronensaft
  • 12-15 frische Feigen
  • 1/4 Tasse (60 ml) Zucker (dies hängt von der Süße der Feigen ab)
  • 2 bis 3 Prisen Zimtpulver
  • 1 (5 ml) El Zitronensaft
  • 1 Tasse Wasser (250 ml)
Methode 1
Methode 1 von 2:

Aufstrich aus getrockneten Feigen

PDF herunterladen

Dieser Aufstrich hat einen stärkeren „Feigen“-Geschmack und ist etwas süßer, trotzdem unglaublich einfach zu machen. Das Aroma getrockneter Feigen ist konzentrierter, daher ist dies also kein Wunder. Probiere dieses Rezept, wenn du den klassischen Feigenaufstrich herstellen willst.

  1. Bringe sie zum Kochen, dann schalte die Hitze herunter zu einem Köcheln.
  2. Probiere den Garzustand der Feigen mit einem Holzlöffel oder einem Messer. Sie sollten nach 20 Minuten gar sein.
  3. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Flamme des Herds ausschalten und den Zitronensaft in den Topf geben.
  4. Wenn du keine Küchenmaschine verwendest, zerdrücke die Feigen mit einem Holzlöffel im Topf.
  5. Wenn du möchtest, fülle den Feigenaufstrich in Einmachgläser.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Aufstrich aus frischen Feigen

PDF herunterladen

Dieser besteht aus frischen Feigen und ist viel feiner als Marmelade aus Trockenfeigen. Ein wenig Zimt und Zitronensaft gibt diesem Rezept die richtige Mischung aus Würze und Zartheit.

  1. Wasche Schmutz und Erde von den Feigen und trockne sie vollständig ab. Schneide die Feigen danach in Viertel.
  2. Wenn die Mischung zu trocken aussieht, zögere nicht, ein wenig Wasser hinzuzugeben, um sie feuchter zu halten.
  3. Wenn die Marmelade gar ist und sich leicht zerteilen lässt, nimm sie von der Flamme und gib unter Rühren Zimt und Zitronensaft hinzu. Bedecke den Topf mit einem Küchentuch (um kondensierendes Wasser zu absorbieren) und lasse es auf Zimmertemperatur abkühlen.
  4. Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.720 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige