PDF herunterladen PDF herunterladen

Niemandem gefällt der Gedanke daran, ein Bad in einer schmutzigen Badewanne zu nehmen. Dadurch, dass deine Badewanne andauernd Feuchtigkeit ausgesetzt ist, können sich Bakterien und Schimmel an ihren Wänden ansammeln. Das erzeugt eine Schweinerei, die sowohl unansehnlich, als auch unhygienisch ist. Deine Badewanne fleißig sauber zu halten ist die beste Methode, um zu verhindern, dass Schmutz und Schmiere überhand nehmen. Manchmal musst du aber schwere Geschütze auffahren, um schlimme, fixierte Flecken zu reduzieren. Zum Glück lässt sich das für gewöhnlich mit Hilfe einiger einfacher Haushaltsprodukte und ein wenig Knochenfett erledigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Flecken aus einer Acryl-Badewanne entfernen

PDF herunterladen
  1. Halte dich von harschen Scheuerpulvern, wie etwa Ajax® , sowie von harschen Chemikalien wie Bleichmittel fern, wenn du eine Acryl-Badewanne reinigst. Acryl ist ein weiches Material und kann daher leicht beschädigt werden. Diese Arten von Produkten ruinieren die Beschichtung deiner Wanne beinahe garantiert. [1]
    • Es ist im Allgemeinen keine schlechte Idee, mit der sanftesten dir zur Verfügung stehenden Reinigungslösung anzufangen. Falls diese nicht wirkt, kannst du dich zu stärkeren Optionen hocharbeiten.
  2. Destillierter Weißweinessig ergibt eine ausgezeichnete natürliche Reinigungslösung, insbesondere auf glatten Oberflächen wie Acryl, die Flecken leicht freigeben. Fülle eine Sprühflasche mit Essig und halte sie für routinemäßige Reinigungsaufgaben im Badezimmer bereit. Trage den Essig großzügig auf, um den betroffenen Bereich vollständig zu bedecken. [2]
    • Zitronensaft gibt eine gute Alternative zu Essig ab, falls du zufällig welchen im Kühlschrank hast.
  3. Wenn er einwirkt, spaltet die Säure im Essig Schimmel, Schmutz und Verfärbungen auf, so dass sie mit Leichtigkeit weggewischt werden können. Du siehst Flecken möglicherweise sogar damit anfangen, sich aufzulösen und von allein herunter zu laufen, bevor du auch nur mit dem Schrubben anfängst. [3]
    • Achte darauf, dem Essig ausreichend Zeit zu lassen, um damit anzufangen, zu wirken.
    • Streue bei besonders hartnäckigen Flecken ein wenig Natron auf den Essig, während er einwirkt. [4]
  4. Die gelbe Seite eines normalen Geschirrspülschwamms vollbringt die Tat. Nachdem sie mit Essig eingeweicht wurden, sollten Schmutz und Schmiere sich einfach und mit wenig Schwierigkeiten ablösen lassen. Schrubbe in einer schnellen Hin-und-her-Bewegung und fahre damit fort, die Flecken zu behandeln, bis sie verschwinden. [5]
    • Du kannst auch spezielle Scheuergeräte benutzen, wie den Mr. Clean Magic Eraser®, welcher für zusätzliche Flecken bekämpfende Kraft aus porösem Melamin-Schaum besteht. [6]
  5. Lasse den Wasserhahn ein paar Minuten laufen, um jede letzte Spur von aufgelöster Schmiere und schmutziger Essiglösung abzuwaschen. Schalte ihn ein und richte den Strahl auf die Bereiche, die du gerade behandelt hast, falls du eine Badewanne mit einem verstellbaren Duschkopf reinigst. Wenn sie sauber ist, muss die Badewanne trocknen, damit die Flecken verursachenden Bakterien nicht zurückkommen. [7]
    • Die meisten Flecken in Badewannen sind das Ergebnis von Keimen, die einen dünnen Rückstand erzeugen, wenn sie sich ansammeln. [8]
    • Lasse den Duschvorhang aufgezogen und schalte die Lüftung ein, damit die Wanne einen stetigen Luftzug abbekommt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Flecken aus einer Emaile-Badewanne entfernen

PDF herunterladen
  1. Obwohl er ein milder natürlicher Reiniger ist, ist Essig normalerweise stark genug, um mit den meisten Flecken fertig zu werden. Er muss dazu nur massiv aufgetragen werden und Zeit haben, um sich aufzubauen. Sprühe die Wanne gründlich ab und lasse den Essig ein paar Minuten lang einwirken. Schrubbe die Flecken dann mit einem Schwamm oder einer Bürste mit steifen Borsten ab. Falls du feststellst, dass der Essig nicht die gewünschte Wirkung hat, kannst du zu intensiveren Methoden übergehen.
    • Es kommt der Zeitpunkt, zu dem es nicht ausreicht, einfach nur immer mehr Essig hinzuzufügen.
  2. Produkte wie W5 Power Cleaner Maxx Power®, Gut&Günstig Power Reiniger®, Antikalk® und Bref Power® sind gut dafür geeignet, hartnäckige Flecken wegzufressen, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Da die meisten dieser Produkte eine ähnliche Kombination aus Inhaltsstoffen enthalten, wirkt eins von ihnen so gut wie ein anderes. Achte nur darauf, dass welches Produkt auch immer du wählst kein Bleichmittel enthält, da dieses die äußere Emaileschicht der Wanne ernsthaft schwächen kann. [9]
    • Kaufe nur Reiniger, die nachweislich für den Gebrauch an Emaile-beschichteten Badezimmerflächen geeignet sind. Überprüfe unbedingt sorgfältig das Etikett, bevor du ein bestimmtes Reinigungsprodukt kaufst, damit du weißt, dass du bekommst, was du brauchst.
  3. Falls du ungern einkaufst, kannst du einen einfachen Allzweckreiniger für das Badezimmer selbst formulieren. Mische dazu in einer Sprühflasche warmes Wasser mit Natron, Kastilienseife und ätherischen Ölen. All diese Inhaltsstoffe sind leicht erhältlich und können gefahrlos angewendet werden. Sie sind aber ziemlich kraftvoll, wenn sie zusammengebracht werden. Sprühe die Mischung auf die fleckige Oberfläche, wenn sie kombiniert ist, und gib ihr ein paar Minuten zum Wirken, bevor du wie wegwischst. [10]
    • Falls du Schwierigkeiten damit hast, Kastilienseife aufzuspüren, gibt Wasserstoffperoxid einen annehmbaren Ersatz ab.
    • Ätherische Öle wie Teebaum- und Pfefferminzöl können ebenfalls als natürliche Desinfektionsmittel fungieren. [11]
  4. Sprühe die Lösung auf und gibt ihr die Möglichkeit, einzuwirken. Achte besonders auf Stellen mit starken Flecken und Verfärbungen. Die Reinigungslösung sollte gleich an die Arbeit gehen und diese Flecken auflösen. [12]
    • Je länger du die Lösung einwirken lässt, desto effektiver ist sie darin, lange angesammelte Rückstände abzuheben.
    • Trage Handschuhe und arbeite in einem gut belüfteten Bereich, wenn du mit chemischen Reinigungslösungen hantierst.
  5. Benutze einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch, um es zu vermeiden, Spuren oder Kratzer zu hinterlassen. Gehe in einer sanften kreisenden Bewegung über die Flecken hinweg. Spüle restlichen Schmutz und Reinigungslösung weg, wenn du fertig bist, und lasse die Wanne vollständig trocknen. [13]
    • Trage bei Bedarf einen weiteren Schuss Reinigungslösung auf. Wische und wiederhole es, bis die Flecken aus der Emailebeschichtung herauskommen.
    • Irgendetwas Kratzenderes als einen Schwamm zu benutzen, um die Emaile zu schrubben, könnte die Beschichtung abnutzen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Flecken aus einer Porzellan-Badewanne entfernen

PDF herunterladen
  1. Bei dicken Rückständen auf Porzellanoberflächen musst du etwas ein wenig Kraftvolleres verwenden. Benutze ein Produkt wie Ajax® in Pulverform. Die kleinen Partikel können tiefer in Flecken eindringen, die sich auf der Oberfläche der Wanne aufgebaut haben, um sie zu entfernen. [14]
    • Pulverförmige Reiniger enthalten Chemikalien, die als Tenside bekannt sind, welche mild scheuernde Eigenschaften haben. Das macht sie beim Angehen verhärteter, festsitzender Rückstände viel effektiver. [15]
    • Wende scheuernde Reiniger sparsam an. Bei den meisten Aufgaben sollte eine einzelne Packung für eine gründliche Reinigung ausreichen. [16]
  2. Alternativ können hartnäckige Flecken wie Rost und Kalkrückstände mit einer Mischung aus Wasserstoffperoxid und Weinstein behandelt werden. Vermische die beiden Zutaten miteinander, bis sie etwa dieselbe Konsistenz haben wie Kuchenglasur und verteile sie direkt auf den Flecken. Poliere die Flecken nach zehn Minuten mit einer Nylonbürste oder einem Bimsstein, bis sie vollständig ausradiert sind. [17]
    • Selbstgemachte Gebräue wie Wasserstoffperoxid mit Weinstein sind für diejenigen vorzuziehen, die sich um ihre Gesundheit und um die Auswirkungen auf die Umwelt chemischer Reinigungsprodukte sorgen.
    • Wasserstoffperoxid hilft auch dabei, altersbedingte Verfärbungen zu behandeln und die Beschichtung der Wanne aufzuhellen. [18]
  3. Eine mäßige Bestäubung sollte genug sein, um mit den meisten Schweinereien umzugehen. Das Pulver haften nicht von allein an der Oberfläche des Porzellans. Wenn es aber mit einer Flüssigkeit kombiniert wird, bildet es eine Paste, die direkt auf Flecken verteilt werden kann. [19]
    • Decke unbedingt den Boden der Wanne ab, auf dem angesammelter Schimmel zu einer Rutschgefahr werden kann.
  4. Sprühe gereinigtes oder gewöhnliches Leitungswasser auf das Reinigungspulver. Mit dem Feuchtigkeitszusatz nimmt das Pulver eine dicke, schaumige Konsistenz an. Reibe diese Paste in die Flecken hinein und gib ihr etwa eine halbe Stunde Zeit, um Wirkung zu zeigen. [20]
    • Du kannst auch einen Schwamm oder Waschlappen nass machen und ihn benutzen, um den Reiniger einzureiben, bis er dick wird. [21]
    • Passe auf, dass du keine exzessive Menge Wasser hinzufügst. Der Reiniger ist nicht so wirksam, wenn er zu dünn ist.
  5. Da Porzellan eine harte, robuste Beschichtung hat, kannst du sie gefahrlos mit einem scheuernden Instrument schrubben, ohne dich darum zu sorgen, sie zu zerkratzen. Setze für beste Ergebnisse einen Bimsstein oder eine Scheuerbürste mit steifen Borsten ein. Arbeite an den Flecken, bis sie vollständig ausradiert sind. Spüle die Wanne dann mit klarem Wasser aus und lasse sie trocknen, bevor du sie wieder benutzt. [22]
    • Falls du keine spezielle Scheuerbürste besitzt, kannst du die blaue Seite eines Küchenschwamms benutzen.
    • Benutze niemals Stahlwolle oder irgendein ähnliches Material, um eine Porzellan-Wanne su scheuern. Obwohl Porzellan kratzfest ist, kann dieses genug sein, um dauerhaften Schaden an der Beschichtung zu verursachen. [23]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mache es dir zum Prinzip, deine Badewanne regelmäßig abzuwischen (idealerweise einmal alle paar Wochen), damit du später nicht die Zeit für eine Tiefenreinigung aufbringen musst.
  • Wähle immer Reinigungsprodukte, deren Gebrauch auf der Sorte Material ungefährlich ist, aus dem deine Badewanne besteht.
  • Gewöhnliche Shampoos sind möglicherweise ebenfalls nützlich, um leichte Flecken zu behandeln, da diese dafür gedacht sind, Schmutz und Fett aufzuspalten.
  • Lasse die Badezimmertür offen, während du arbeitest, um frische Luft zirkulieren zu lassen.
  • Bewahre ein Lager mit Reinigungsmitteln im Badezimmer oder in der Nähe auf, damit du immer etwas zur Hand hast.
  • Investiere in eine Scheuerbürste mit einem langen Griff, um die Anstrengung zu vermeiden, dich beim Putzen zu bücken oder hinzuknien.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Teste Maßnahmen zur Fleckenentfernung an kleinen, unauffälligen Stellen an deiner Wanne, bevor du zur Sache kommst, damit du nicht riskierst, die Beschichtung zu beschädigen.
  • Vermeide es, verschiedene chemische Reiniger miteinander zu mischen, wie Ammoniak und Bleichmittel. Wenn sie miteinander kombiniert werden, können sie ätzende Dämpfe erzeugen, die schädlich sein können, wenn sie eingeatmet werden oder in Kontakt mit deiner Haut kommen.
  • Harsche Chemikalien können auf synthetischen Materialien wie Acryl sogar Flecken verursachen. Da diese Flecken sogar die Farbe der Beschichtung verändern, ist es praktisch unmöglich, sie zu entfernen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 74.700 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige