PDF herunterladen PDF herunterladen

Granatäpfel zu züchten ist eine lohnende Erfahrung. Du bekommst nicht nur einen wunderschönen Baum mit leuchtend roten Früchten, sondern auch eine leckere Ernte, wenn die Zeit reif ist. Sie müssen jedoch zweimal jährlich beschnitten werden. Wenn du einen Granatapfelbaum nicht beschneidest, könntest du auf Schwierigkeiten wie Krankheiten, Absterben, verkümmertes Wachstum und magere Ernten stoßen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen neu gepflanzten Baum beschneiden

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen neuen Granatapfelbaum besorgst, musst du direkt damit beginnen, ihn zu beschneiden. Da die beste Zeit zum Beschneiden eines Granatapfelbaums im Winter ist, wenn er in Winterruhe ist, solltest du ihn am Anfang bis in der Mitte des Winters einpflanzen.
    EXPERTENRAT

    "Es ist am besten, im Winter zu beschneiden, wenn der Baum in Winterruhe ist, er also nicht viel von seinen Ressourcen für das Wachstum einsetzt."

    Steve Masley

    Biogemüsegärtner
    Steve Masley entwirft und pflegt seit über 30 Jahren biologische Gemüsegärten in der San Francisco Bay Region. In den Jahren 2007 und 2008 lehrte Steve das örtliche Feldpraktikum für nachhaltige Landwirtschaft an der Stanford Universität.
    Steve Masley
    Biogemüsegärtner
  2. Wähle den stärksten Trieb, der am gesündesten aussieht, und verwende dann eine Gartenschere, um den Rest zu entfernen. Der verbleibende Trieb wird schließlich zu einem 25 bis 30 cm hohen Stamm heranwachsen, mit ungefähr fünf bis sechs Ästen, die davon ausgehen. Du wirst ihn schließlich stutzen. [1]
    • Diese Anordnung ist nicht zu empfehlen für Gegenden, in denen es häufig gefriert. Wenn ein einzelner Ausläufer gefriert, musst du von Neuem beginnen. Wähle stattdessen eine Anordnung mit mehreren Stämmen.
    • Vergewissere dich, dass deine Schere einen schönen, sauberen Schnitt macht. Wenn der Trieb zu dick ist, verwende stattdessen eine feinzahnigne Säge. [2]
    EXPERTENRAT

    Steve Masley

    Biogemüsegärtner
    Steve Masley entwirft und pflegt seit über 30 Jahren biologische Gemüsegärten in der San Francisco Bay Region. In den Jahren 2007 und 2008 lehrte Steve das örtliche Feldpraktikum für nachhaltige Landwirtschaft an der Stanford Universität.
    Steve Masley
    Biogemüsegärtner

    Bist du dir nicht sicher, was der Unterschied zwischen einer Anordnung mit einem Stamm und einer mit mehreren Stämmen ist? Pat Browne und Steve Masley von Grow it Organically erklären: "Bei einer Anordnung mit mehreren Stämmen schneidet man den oberen Teil der Pflanze normalerweise früh ab, sodass man eine Menge Seitentriebe erhält. Bei einem einzelnen Stamm lässt du die Äste natürlicher wachsen und sie ist normalerweise für eher hohe Bäume gedacht."

  3. Wähle statt einem Treib fünf bis sechs der am stärksten aussehenden und entferne den Rest. Diese werden zu Ästen, die direkt ohne Stamm aus dem Boden wachsen. Du wirst sie schließlich kürzer schneiden. [3]
    • Eine Pflanze mit mehreren Stämmen übersteht Frost wahrscheinlicher; wenn einer dieser Äste abstirbt, kannst du ihn einfach durch einen anderen Schössling ersetzen.
    • Du solltest auch dafür eine Gartenschere verwenden, außer die Triebe sind zu dick. Verwende in dem Fall eine feinzahnige Säge.
  4. Verwende eine Gartenschere (oder eine feinzahnige Säge, wenn sie zu dick sind), um die übrigen einen bis sechs Triebe auf 60 cm zu stutzen. Das hilft ihnen, neue Knospen hervorzubringen und bringt eine buschigere Pflanze hervor. [4]
    • Du musst das nur einmal machen; mache es in den folgenden Jahren nicht.
  5. Sie beeinträchtigen nicht nur das allgemeine Erscheinungsbild des Baumes, sie können auch Nährstoffe und Wasser aufsaugen.
    • Du musst das danach jeden Sommer machen.
    • Schneide Sprösslinge mit einer Gartenschere so nah wie möglich an der Wurzel ab; vielleicht musst du in der Erde graben, um den Ansatz zu erreichen.
    • Schneide mit der Gartenschere die Wassertriebe so nah wie möglich am Stamm ab. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Im zweiten und dritten Jahr beschneiden

PDF herunterladen
  1. Verwende eine Gartenschere für dünnere Äste und eine feinzahnige Baumsäge für dickere. Lasse ungefähr drei bis fünf Triebe pro Ast.
    • Höre bei einem nach außen zeigenden Trieb auf zu schneiden. So wird der neue Ast nach außen wachsen, nicht nach innen.
    • Lasse nach außen zeigende Äste und beschneide nach innen zeigende. Das hilft, die Luft- und Lichtzirkulation zu verstärken.
  2. Die Sommerzeit ist die beste Zeit, um neue Sprösslinge zu entfernen, wenn deine Pflanze aber eine Menge davon hervorbringt, musst du den Vorgang öfter wiederholen. Einmal im Spätfrühling und einmal im Frühherbst ist eine gute Faustregel. [6]
    • Verwende dieselbe Methode wie zuvor, um Sprösslinge und Wassertriebe zu entfernen.
    • Lasse sie nicht wachsen und sich entwickeln. Sie saugen nur Wasser und Nährstoffe auf, die ansonsten in deinen Baum gehen könnten.
  3. Nachdem dein Baum in sein drittes Jahr gelangt ist, ist er gut gefestigt und braucht nicht mehr so viel starkes Beschneiden. Ein leichtes Beschneiden im Spätwinter, nachdem die Gefahr von Frost ganz vorüber ist, ist alles, was notwendig ist.
    • Mache mit den Sprösslingen und Wassertrieben weiter, sobald du sie siehst.
    • Schneide tote oder erkrankte Äste ein paar Zentimeter unter dem erkrankten Abschnitt ab. Das freigelegte Holz sollte gesund aussehen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen reifen Baum pflegen

PDF herunterladen
  1. Inzwischen könnten die Äste zu dick für eine Gartenschere sein, die Arbeit sollte sich also besser mit einer feinzahnigen Säge bewerkstelligen lassen. Schneide so nah wie möglich am Ansatz des Stammes oder Astes. Wenn du einen Stumpf übrig lässt, könnte er Schädlinge und Krankheiten beherbergen.
    • Ziehe in Betracht, auch die kleinen Treibe an den Enden der Äste zu beschneiden. So bekommst du größere, schmackhaftere Granatäpfel!
  2. Das ist etwas, das du in der gesamten Lebenszeit des Baumes machen solltest. Sprösslinge und Wassertriebe treten am häufigsten im Sommer auf, wenn du sie aber in anderen Jahreszeiten siehst, schadet es nicht, sie zu beschneiden.
    • Neu aufkommende Sprösslinge und Triebe werden immer dünn sein, unabhängig vom Alter des Baumes, eine Gartenschere sollte also ausreichen.
  3. Du kannst den Baum höher wachsen lassen, es erschwert aber die Ernte, denn die meisten Früchte wachsen oben am Baum. Du kannst eine Frucht auf einem 3 – 3,7 m hohen Baum leicht mit einer 3 m hohen Leiter erreichen. [7]
    • Die meisten Granatapfelbäume reichen bis auf etwa 3 – 3,7 m, manche Sorten wachsen aber höher. Kürze in diesem Fall die Äste.
  4. Dein Granatapfelbaum wird eine Menge Früchte tragen, es könnte aber eine Zeit kommen, wo du auswählen musst, welche Äste du behältst und welche Äste du beschneidest.
    • Schneide die Äste so nah wie möglich am Astring ab. Der Astring ist der erhobene Ring zwischen dem Stamm und dem Ast.
    • Wenn du alle Äste behältst, verhinderst du, dass die gesunden die Energie bekommen, die sie bekommen könnten.
  5. Wenn der Baum noch sehr jung ist, musst du nur die ersten 10-15 cm beschneiden. Wenn der Baum älter ist, wäre es besser, stattdessen 30-60 cm abzuschneiden.
    • Das hilft, das neue Holz freizulegen, was weiteres Wachstum fördert.
  6. Denke beim Beschneiden im Winter voraus und setze dein bestes Ermessen ein. Wenn ein Ast lang und nah am Boden ist, ziehe sanft daran. Wenn er den Boden berührt, kürze ihn. [8]
    • Wenn die Früchte den Boden berühren, könnten sei faulen oder kontaminiert werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du tote oder krank aussehende Äste bemerkst, stutze sie im Winter, wenn der Baum in Winterruhe ist.
  • Du kannst und solltest Schösslinge öfter entfernen. Sie entziehen Wasser und Nährstoffe, die ansonsten deinen Baum nähren könnten.
  • Die genauen Bedürfnisse deines Baumes beim Beschneiden könnten je nach Sorte und Klima, in dem du lebst, unterschiedlich sein.
  • Finde die Sorte deines Baumes heraus und stelle im Internet Nachforschungen darüber an. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Sorte es ist, frage in einer Gärtnerei nach.
  • Es ist nicht zu empfehlen, einen Wundverband anzuwenden, weil das den Heilungsprozess tatsächlich verlangsamen und die Wahrscheinlichkeit für Pilzwachstum erhöhen kann. [9]
  • Verwende während des ersten und zweiten Frühlings Dünger und verrotteten Dung im dritten. [10]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gartenschere
  • Feinzahnige Säge
  • Leiter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.389 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige