PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Haare auf natürliche Weise zu färben erfordert mehr Mühe als konventionelles Färben. Du kannst natürliche Produkte allerdings länger auf den Haaren lassen als Chemikalien, damit du die gewünschte Farbe bekommen kannst. Cassia obovata, Henna und Indigo sind Kräuter, die du als Färbemittel verwenden kannst, um graue Haare abzudecken. Henna färbt die Haare in kräftigen Rot-, Braun- und Kupfernuancen und goldenen Highlights. Wenn du nicht so leuchtende Töne willst, kannst du Henna mit anderen Kräutern wie Indigo mischen, die die Farben dunkler machen. [1] Mit Indigo kannst du kühlere Schattierungen von Mittelbraun bis Schwarz bekommen. Graue Haare mit Schwarz abzudecken dauert am längsten, da du zuerst das Henna aufträgst und dann die Indigo-Paste. Rein aus Kräutern bestehende Farben sind nicht giftig und weniger schädlich als scharfe chemische Haarfärbemittel. Du kannst Spülungen - z.B. welche mit Kaffee, Tee, Zitrone oder Kartoffelschalen - verwenden, um graue Haare dunkler oder heller zu machen oder zu färben. [2]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit natürlichen Farbstoffen experimentieren

PDF herunterladen
  1. Deine Haare auf natürliche Weise zu färben kann eine ziemliche Sauerei sein und länger dauern als eine chemische Haarfarbe. Wenn du allerdings geschädigte oder leicht geschädigte Haare hast, sind natürliche Farbstoffe schonender als konventionelle Haarfarben. Es liegt an dir, ob die Vorteile die Unannehmlichkeiten für dich persönlich überwiegen. [3]
    • Wenn du empfindliche Haut hast, sind Färbemittel aus Kräutern vielleicht die beste Wahl für dich, da chemische Haarfarben zu einer Kontakt-Dermatitis führen können. [4]
    • Natürliche Färbemittel wie Cassia obovata, Henna und Indigo werden zu einer Paste vermischt, die über Nacht stehen bleiben muss. Außerdem dauert die Entwicklung länger (von einer bis zu sechs Stunden), wenn du sie einmal auf den Haaren hast.
  2. Während du generell eine Schattierung planen kannst, reagieren natürliche Färbemittel anders auf den Typ und Zustand der Haare jedes Einzelnen. Deine Ergebnisse sind einzigartig und können heller, dunkler oder nuancenreicher sein als du erwartest.
    • Natürliche Färbemittel, insbesondere Farbspülungen, decken deine Haare vielleicht nicht komplett ab. Wie gut sie für dich funktionieren, hängt von den Methoden, der Einwirkzeit und deinem Haartyp ab. Es kann sein, dass du das Ganze nach 48 Stunden wiederholen musst, wenn deine grauen Haare nicht erfolgreich abgedeckt wurden. [5]
  3. Dein persönlicher Haartyp und die verschiedenen Haarprodukte, die du in der Vergangenheit verwendet hast, beeinflussen, wie deine Haare natürliche Färbemittel annehmen. Hebe dir beim nächsten Mal, wenn du dir die Haare schneiden lässt, ein paar abgeschnittene Strähnen auf oder schneide eine Strähne hinten am Nacken heraus. Trage das gewünschte Färbemittel entsprechend der Anweisungen für die gewählte Methode auf die Strähne auf. [6]
    • Spüle die Strähne nach dem Auftrag des Färbemittels komplett ab und lasse sie wenn möglich in direkter Sonne trocknen.
    • Sieh dir das Ergebnis unter heller, natürlicher Beleuchtung an. Passe falls erforderlich die Inhaltsstoffe oder die Einwirkzeit für deine Haare an - mehr oder weniger, je nach gewünschtem Farbton.
  4. Da natürliche Haarfärbemittel von Natur aus eine größere Sauerei anrichten als konventionelle Haarfarbe, solltest du bereits im Vorfeld über den besten Ort nachdenken, an dem du dir die Haare färbst. Cassia obovata macht keine Flecken, solange nichts sonst hinzugefügt wird wie z.B. Rhabarber. Henna ist allerdings schwierig aufzutragen und macht außerdem starke Flecken. [7]
    • Wenn schönes Wetter ist, möchtest du vielleicht einen oder zwei Spiegel mit nach draußen nehmen und dir dort die Haare färben.
    • Wenn du dir die Haare im Badezimmer färbst, möchtest du es vielleicht in der Badewanne oder der Dusche machen.
  5. Wenn Haare grau werden, verändert sich nicht nur das Pigment. Auch der Haarschaft wird dünner, so dass die Haare grober werden und mehr zu Haarbruch neigen. [8] Du kannst deinen Haaren mit einem natürlichen Produkt Feuchtigkeit verleihen: Ei, Honig und Olivenöl oder Kokosöl.
    • Cassia obovata, Henna, Zitrone und Tee können deine Haare austrocknen, erwäge also eine natürliche Pflegebehandlung anschließend.
    • Verquirle ein Ei und trage es einmal im Monat auf deine sauberen, feuchten Haare auf. Lasse die Mischung 20 Minuten einwirken und spüle sie dann mit kühlem Wasser aus. [9]
    • Massiere eine halbe Tasse Honig und einen oder zwei Esslöffel Olivenöl in deine feuchten, sauberen Haare. Lasse die Mischung 20 Minuten einwirken und spüle sie dann mit warmem Wasser aus. [10]
    • Kokosöl ist bei Zimmertemperatur fest, wärme es also am besten zwischen den Händen auf. Arbeite ein paar Teelöffel davon in deine feuchten Haare ein und wickle dir die Haare in ein altes Handtuch (Kokosöl kann auf Stoff Flecken machen). Lasse es eine bis zwei Stunden einwirken, spüle es dann komplett aus und schamponiere dir die Haare. [11]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Henna

PDF herunterladen
  1. Verwende für eine blonde Schattierung Cassia-Pulver mit Wasser oder Zitrussaft. Gib für Erdbeerblond Henna hinzu. Verwende reines Cassia-Pulver für Blond oder 80 % Cassia-Pulver und 20 % Hennapulver für Erdbeerblond. Mache mit Wasser aus dem Puder eine Paste oder verwende für einen extra aufhellenden Effekt Orangen- oder Zitronensaft. Gib immer ein wenig Flüssigkeit in das Pulver, bis es eine Joghurt-ähnliche Konsistenz hat. Stelle die Mischung in den Kühlschrank und lasse sie zwölf Stunden stehen.
    • Verwende Cassia obovata für blonde oder graue Haare. Wenn du graue Haare hast, der Rest deiner Haare aber dunkler ist als blond, pflegt und hellt Cassia obovata allein nur deine dunkleren Haare auf, hellt sie aber nicht auf Blond auf.
    • Verwende bei kurzen Haaren eine Packung (100 g) Cassia-Pulver.
    • Verwende bei schulterlangen Haaren zwei bis drei Packungen (200 bis 300 g).
    • Und bei langen Haaren nimmst du am besten vier bis fünf Packungen (400 bis 500 g.
  2. Mische drei Teelöffel Amla-Pulver, einen Teelöffel Kaffeepulver und etwas Quark in das Henna. Verrühre die Zutaten gut. [12] Gib langsam eine bis zwei Tassen heißes (nicht kochendes) Wasser zur Hennapaste in der Schüssel, bis die Paste dick, aber nicht wässrig ist. Vermische die Inhaltsstoffe. Schließe die Schüssel mit einem Deckel oder wickle fest Frischhaltefolie darum. Lasse sie ungekühlt 12 bis 24 Stunden stehen.
    • Amla (indische Stachelbeere) trocknet nicht aus und verleiht dem Rot Kühle, damit es nicht ganz so leuchtend wird. Du kannst das Amla weglassen, wenn du ein sehr leuchtendes Orangerot willst. Amla verleiht den Haaren Volumen und verbessert ihre Struktur und Locken.
    • Verwende 100 g Hennapulver für Haare bis zu einer mittleren Länge oder 200 g bei langen Haaren.
    • Henna kann austrocknen, daher möchtest du am nächsten Morgen vielleicht etwas Pflegendes wie z.B. zwei bis drei Esslöffel Olivenöl und eine fünftel Tasse Pflegespülung hinzugeben.
  3. Wenn die Hennapaste 12 bis 24 Stunden stehen gelassen wurde, mische gut das Indigo-Pulver hinein. Wenn die Paste nicht die Konsistenz von dickem Joghurt hat, gib nach und nach warmes Wasser hinzu, bis du die richtige Konsistenz erreicht hast. Lasse die Paste 15 Minuten stehen.
    • Wenn du kurze Haare hast, verwende eine Packung (100 g) Indigo.
    • Wenn du schulterlange Haare hast, verwende zwei bis drei Packungen (200 bis 300 g).
    • Und bei langen Haaren nimmst du am besten vier bis fünf Päckchen (400 bis 500 g).
  4. Ziehe Handschuhe an. Trenne deine Haare ab und trage die Paste mit den behandschuhten Händen auf feuchte oder trockene Haare auf. Achte darauf, dass du all deine Haare bis an die Wurzeln abdeckst. Vielleicht findest du es praktisch, die Haare mit einer Klammer nach hinten zu stecken, wenn du sie komplett überzogen hast.
    • Hennapaste ist dick, versuche also nicht, sie durch die Haare zu kämmen.
    • Trage die Paste zuerst auf die Haarwurzeln auf, da hier üblicherweise die meiste Farbe und Einwirkdauer nötig ist. [13]
  5. Wenn du lange Haare hast, möchtest du sie vielleicht zuerst hochstecken. Schütze die Farbe mit Frischhaltefolie oder einer Duschhaube. [14]
    • Lasse die Paste für rote Haare etwa vier Stunden drauf.
    • Lasse die Paste für braune oder schwarze Haare eine bis sechs Stunden drauf.
  6. Trage hierbei Handschuhe, ansonsten bekommst du Flecken auf den Händen. [15] Wasche dir die Haare mit einem milden Shampoo. [16] Wenn du magst, kannst du anschließend eine Pflegespülung verwenden. [17]
    • Rote Haare kannst du trocknen und stylen wie gewohnt. Für schwarze Haare machst du jetzt mit Indigo weiter.
  7. Gib nach und nach warmes Wasser in das Indigo-Pulver, bis du eine Joghurt-ähnliche Konsistenz bekommst. Mische pro 100 g Indigo-Pulver einen Teelöffel Salz hinzu. Lasse die Paste 15 Minuten stehen. Trage die Paste auf feuchte oder trockene Haare auf. Trage dafür Handschuhe. Trage die Paste in Abschnitten auf. Fange dabei hinten am Kopf an und arbeite dich nach vorne. Bedecke die Haare gründlich bis an die Wurzeln.
    • Verwende bei kurzen Haaren eine Packung Indigo (100 g). Verwende bei schulterlangen Haaren zwei bis drei Päckchen (200 bis 300 g) und bei langen Haaren vier bis fünf Päckchen (400 bis 500 g).
    • Wenn deine Haare mit der Paste überzogen sind, stecke sie mit einer Klammer nach oben. Wickle Frischhaltefolie oder eine Duschhaube über deinen Kopf. Lasse die Paste eine bis zwei Stunden einwirken.
    • Spüle die Paste anschließend komplett aus. Du kannst wenn gewünscht eine Spülung verwenden. Trockne und style deine Haare wie gewohnt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Haare tönen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst pro Sitzung etwa 30 Minuten direkte Sonne. Vier oder fünf Sitzungen solltest du machen. Presse (je nach Haarlänge) eine oder zwei Zitronen aus. Trage den Saft mit einem Pinsel auf die Haare auf. [18]
    • Optional kannst du auch zwei Teile Kokosöl auf einen Teil Zitronensaft als Pflege beim Aufhellen hinzugeben. [19]
  2. Lege den Kopf nach hinten in eine Schüssel starken, schwarzen Kaffee. Drücke die Flüssigkeit aus den Haaren und gieße dann tassenweise Kaffee durch deine Haare. Bereite für stärkere Ergebnisse eine Paste aus Instantkaffee und heißem Wasser in einer dicken Konsistenz zu und trage sie strähnenweise auf deine Haare auf. [20]
    • Stecke die Haare nach oben und wickle sie 30 Minuten in eine Plastiktüte. Mit Wasser ausspülen und dann wie gewohnt trocknen.
  3. Helle deine Haare mit Tee auf. Bereite eine Kamillenspülung zu, indem du eine viertel Tasse kleingeschnittene Kamille in eine hitzefeste Schüssel gibst. Gib zwei Tassen kochendes Wasser hinzu. Abkühlen lassen und dann durch ein Sieb gießen. Hebe das Wasser auf und verwende es als letzte Spülung bei frisch gewaschenen Haaren. [21]
  4. Du kannst graue Haare mit einer Spülung aus einer Tasse Kartoffelschalen dunkler machen. Gib zwei Tassen Wasser hinzu. Bringe die Mischung in einem Topf mit Deckel zum Kochen. Lasse sie dann fünf Minuten köcheln. Nimm den Topf von der Hitze und lasse die Mischung abkühlen. [22]
    • Siebe die Kartoffeln aus. Verwende das Wasser als letzte Spülung. Vielleicht möchtest du sie in eine leere Shampoo-Flasche gießen, damit die Anwendung einfacher ist. Trockne deine Haare mit einem Handtuch und lasse die Spülung drin.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dir die Haare nicht selbst färben willst, kannst du nach einem ökologischen Salon suchen. Ein Öko-Salon verwendet Beauty-Produkte, die sauberer sind, nicht so giftig und im Allgemeinen sicherer als die in einem normalen Salon. [23]
  • Halte ein paar feuchte Tücher in der Nähe, die du mit verschmierten Händen in Handschuhen leicht greifen kannst. So kannst du zwischendurch wenn nötig Farbspritzer abwischen. [24]
  • Henna funktioniert optimal, wenn es warm ist. Wenn du merkst, dass die Mischung auf deinem Kopf abkühlt, wärme die Haare mit der Mischung mit einem Föhn wieder auf.
  • Natürliche Färbemittel werden nach den ersten paar Tagen noch dunkler und erhalten dann ihren endgültigen Farbton. Wenn du Bedenken hast, dass deine Haare z.B. für die Arbeit oder Schule leuchtend gefärbt aussehen, erwäge, dir die Haare am Ende der Woche zu färben, damit sie sich übers Wochenende setzen kann.
  • Verwende einen Schutz auf Ölbasis wie Vaseline um den Haaransatz herum, um Färbemittel von der Haut zu entfernen .
  • Wenn das Färbemittel auf die Haut kommt, kannst du es mit Oliven- oder Babyöl entfernen .
  • Wenn du eine fertige Henna-Spülung verwendest, befolge die Anweisungen und Einwirkzeiten auf der Packung.
  • Trage zum Haarefärben ein altes Hemd, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn es Flecken bekommt.
  • Wenn du echte Pflanzenblätter statt Pulver verwendest, mahle sie zu einer Paste und verwende die für Pulver empfohlenen Mengen.
  • Henna verblasst nicht, daher musst du nur den Haaransatz auffrischen, statt es komplett neu aufzutragen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Henna macht keine gleichmäßige Farbe. Stattdessen bringt es eine Vielzahl an Schattierungen in deine Haare. Es ist zur Abdeckung schwieriger aufzutragen als konventionelle Haarfarbe.
  • Wenn du die Farbe mit einem Küchenpinsel aufträgst, dann stelle sicher, dass du den Pinsel nur für diesen Zweck verwendest oder wirf ihn anschließend weg. Du solltest nicht den gleichen Pinsel anschließend zur Zubereitung von Speisen verwenden.
  • Henna ist ziemlich dauerhaft, du solltest dir also sicher sein, bevor du dich dafür entscheidest. [25]
  • Es kann sein, dass du Schwierigkeiten hast, einen Salon zu finden, der mit mit Henna behandeltem Haar arbeitet, wenn du später wieder auf chemische Haarfarben wechseln willst. [26]
  • Henna kann Locken lösen oder entspannen. [27]
  • Lasse die Färbepaste nicht unbeaufsichtigt in Reichweite von Kindern oder Haustieren stehen. Du solltest Farbe in einem Behälter, der gekühlt werden muss, deutlich markieren, damit niemand ihn mit Essen verwechselt.
  • Wenn du dir über einem Waschbecken natürliche Farbe aus den Haaren wäschst, erwäge, ein Sieb für den Abfluss zu verwenden, damit keine Stücke der Substanzen in die Rohre gelangen.
  • Pass auf, dass du keine Färbemittel in die Augen bekommst.
Werbeanzeige
  1. http://www.womansday.com/style/beauty/advice/g2276/homemade-hair-treatments/?slide=5
  2. http://www.mindbodygreen.com/0-7612/why-you-should-put-down-that-conditioner-and-use-coconut-oil-instead.html
  3. http://timesofindia.indiatimes.com/life-style/beauty/How-to-cover-that-grey-hair-naturally/articleshow/24691909.cms
  4. http://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/g2754/haircolor-hacks-at-home/?slide=9
  5. http://curlsunderstood.com/henna-treatment-natural-hair/
  6. http://offbeathome.com/dying-your-hair-red-with-henna/
  7. http://timesofindia.indiatimes.com/life-style/beauty/How-to-cover-that-grey-hair-naturally/articleshow/24691909.cms
  8. http://curlsunderstood.com/henna-treatment-natural-hair/
  9. http://www.beautyclue.com/how-to-lighten-hair/does-lemon-juice-lighten-hair-bleach-black-without-sun/#Does_Lemon_Juice_Lighten_Hair_without_Sun
  10. http://timesofindia.indiatimes.com/life-style/beauty/How-to-cover-that-grey-hair-naturally/articleshow/24691909.cms
  11. http://www.almanac.com/blog/natural-health-home-tips/coffee
  12. https://www.youtube.com/watch?v=Q5HMHiy0XOU&feature=youtu.be&t=4
  13. https://www.youtube.com/watch?v=9-v-0JxLDtI&feature=youtu.be&t=46
  14. https://books.google.com/books?id=45qfCgAAQBAJ&lpg=PP1&pg=PA11#v=onepage&q&f=false
  15. http://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/g2754/haircolor-hacks-at-home/?slide=11
  16. http://offbeathome.com/dying-your-hair-red-with-henna/
  17. http://detoxinista.com/2012/08/6-things-you-should-know-before-using-henna-hair-dye/
  18. http://curlsunderstood.com/henna-treatment-natural-hair/

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.313 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige