PDF herunterladen PDF herunterladen

Abgesehen davon, sich unbehaglich und erbärmlich zu fühlen, kann Erbrechen zu einem wunden Hals führen, der im Nachhinein eine Zeitlang anhält. Allerdings musst du dich nicht einfach mit dem unangenehmen Gefühl dieser Art von wundem Hals abfinden. Es gibt eine Reihe von Mitteln, deren Einsatz eine schnelle und wirksame Abhilfe verspricht. Dies umfasst einfache Lösungen, rezeptfreie Medikamente und natürliche Heilmittel.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Linderung des Unbehagens mit einfachen Mitteln

PDF herunterladen
  1. Nach dem Erbrechen kann die Aufnahme von etwas Wasser zur Linderung des Unbehagens beitragen und auch einer Dehydrierung vorbeugen. Das Wasser kann dir helfen, die überschüssige Magensäure loszuwerden, die deinen Hals beim Erbrechen wie eine Schicht überziehen kann.
    • Falls du immer noch einen verdorbenen Magen hast, solltest du das Wasser langsam und nicht zu große Mengen davon trinken. In manchen Fällen kannst du ein erneutes Erbrechen auslösen, wenn du den Magen mit zu viel Wasser füllst oder es zu schnell trinkst. Wenn die Halsbeschwerden auftreten, sind kleine Schlucke das Mittel der Wahl.
    • Du kannst auch probieren, etwas Apfelsaft oder eine andere klare Flüssigkeit zu trinken.
  2. Wenn einfaches Wasser deine Halsbeschwerden nicht lindert, kannst du es mit einem warmen Getränk, wie einem Kräutertee probieren. Die Wärme eines Getränks, wie Tee, kann die Schmerzen bei einem wunden Hals tatsächlich lindern, wenn es langsam und in kleinen Schlucken getrunken wird. Stelle sicher, deinen Arzt zu konsultieren, bevor du einen Tee auswählst. Das gilt vor allem, wenn du schwanger bist, stillst, Diabetes hast oder an einer Herzerkrankung leidest. [1]
    • Ingwertee kann dir wahrscheinlich bei anhaltender Übelkeit helfen und deinen wunden Hals beruhigen. Allerdings sollte er nicht Kindern verabreicht werden, die noch keine zwei Jahre alt sind. [2] Du kannst auch Pfefferminztee probieren, der deinen wunden Hals beruhigen und leicht betäuben kann. Trinke keinen Pfefferminztee, wenn du GERD hast und gib ihn nicht kleinen Kindern. [3]
    • Stelle sicher, dass das Getränk nicht zu heiß ist. Ein zu heißes Getränk kann die Schmerzen bei Halsbeschwerden noch verschlimmern anstatt sie zu lindern.
    • Süße deine warmen Getränke mit etwas Honig. Honig kann zusätzlich zum Tee zur Linderung deiner Halsbeschwerden beitragen. Gib Kindern unter zwölf Jahren keinen Honig, weil der Verzehr sie dem Risiko von Kinderbotulismus aussetzen kann.
  3. Warmes Salzwasser kann die Beschwerden durch einen wunden Hals lindern, wenn er durch Erbrechen verursacht wurde. Das Salzwasser bessert die Halsbeschwerden durch die Minderung von Schwellungen und Symptomen. [4]
  4. Wenn du aufgrund von Erbrechen einen wunden Hals hast, aber hungrig bist, können weiche Speisen deine Halsbeschwerden lindern und deinen leeren Magen füllen. Lebensmittel ohne raue Oberfläche oder feste Inhaltsstoffe sind bei einem gereizten Hals sanft und sie können dir sogar helfen, den durch die Magensäure gereizten Hals zu beruhigen.
    • Kleine Mengen von Speisen, wie Götterspeise, Stileis und Bananen, sind eine gute Auswahl weicher Lebensmittel, welche die Schmerzen bei Halsbeschwerden lindern können. [6]
    • Sei vorsichtig, wenn du nach dem Erbrechen wieder Nahrung zu dir nimmst, vor allem, wenn dir immer noch übel ist. Wenn du zu viel isst, könntest du noch einmal Erbrechen auslösen. Du kannst geneigt sein, etwas Kaltes und Weiches wie Jogurt oder Eiskrem zu essen, aber du solltest Milchprodukte vermeiden, bis du sicher bist, dich nicht mehr erbrechen zu müssen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einnahme rezeptfreier Medikamente

PDF herunterladen
  1. Diese Art von Sprays enthalten ein lokales Anästhetikum, das die Schmerzen durch die Halsbeschwerden zeitweise minimieren kann. Studiere die Anweisungen auf der Verpackung, um zu erfahren, wieviel Sprayeinheiten du anwenden kannst und wie häufig du sie anwenden solltest. [7]
    • Diese Sprays sind in den meisten Apotheken und medizinischen Abteilungen für rezeptfreie Mittel in großen Supermärkten und Kaufhäusern erhältlich.
  2. Wie auch die Sprays enthalten Lutschtabletten, die zur Linderung bei Halsbeschwerden vorgesehen sind, ein Anästhetikum, das die Schmerzen lindert. Diese Lutschtabletten gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und sie sind in den meisten Apotheken und Drogerien erhältlich. [8]
    • Wie auch bei anderen rezeptfreien Medikamenten solltest du die Anweisungen auf der Packungsbeilage bezüglich der Häufigkeit der Einnahme beachten.
    • Ein lokales Anästhetikum lässt die Schmerzen nicht dauerhaft verschwinden. Es kann sie nur eine Zeitlang lindern.
  3. Rezeptfreie Schmerzmittel können dir helfen, eine Reihe verschiedenartiger Schmerzen, einschließlich der durch das Erbrechen verursachten Schmerzen, zu lindern. Allerdings musst du vor der Einnahme von Schmerzmitteln zuerst sicherstellen, dass die Episode der Übelkeit und Erbrechen vorüber ist, weil das Mittel deinen Magen erneut verstimmen könnte und damit weiteres Unbehagen verursacht.
    • Verschiedene Schmerzmittel, die du bei einem wunden Hals einnehmen kannst, sind Acetaminophen, Ibuprofen und Aspirin. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Anwendung natürlicher Mittel

PDF herunterladen
  1. Obwohl zahlreiche Kräutermittel für die meisten Menschen sicher sind, solltest du nicht davon ausgehen, dass sie automatisch als unbedenklich gelten, bloß weil sie natürlicher Herkunft sind. Kräuter können mit anderen Medikamenten interagieren. Einige Kräuter können andere medizinische Zustände verschlimmern oder sie sind für bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie Kinder, Schwangere und ältere Menschen nicht sicher. Entscheide dich stets für die sichere Seite und frage deinen Arzt, bevor du ein natürliches Mittel ausprobierst.
  2. Die Süßholzwurzel sollte in Wasser geköchelt werden, um eine Gurgellösung herzustellen, die deine Halsbeschwerden lindern kann. Es hat sich gezeigt, dass Süßholzwurzel die Beschwerden durch einen wunden Hals nach einer Anästhesie lindern kann und deshalb ist sie wahrscheinlich auch bei einem wunden Hals wirksam sein, der durch Erbrechen hervorgerufen wurde. [10]
    • Es gibt einige Medikamente, die mit Süßholzwurzel reagieren. Wenn du Medikamente gegen hohen Blutdruck, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Herzerkrankungen einnimmst, solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt sprechen. [11]
  3. Eibischwurzeltee hat keine Verbindung zu den flockig, weichen Süßigkeiten. Anstatt dessen ist Eibisch eine Pflanze mit medizinischen Eigenschaften, einschließlich der Fähigkeit, Halsbeschwerden zu lindern. [12]
    • Normalerweise ist Eibischwurzel in Naturkostläden und online erhältlich.
    • Eibischwurzel kann auch eine Magenverstimmung lindern. Damit kann sie dir möglicherweise bei der Behandlung der Ursache deines Erbrechens hilfreich sein und auch deinen wunden Hals nach dem Erbrechen beruhigen.
  4. Ulmenrinde kleidet den Hals mit einer gelartigen Substanz aus, die Linderung bei einem wunden Hals bringt. Normalerweise ist das Mittel in Form von Pulver oder Lutschtabletten erhältlich. Wenn du die Pulverform verwendest, solltest du das Pulver mit heißem Wasser mischen und es trinken.
    • Schwangere und stillende Frauen sollten keine Ulmenrinde einnehmen. [13]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Medizinische Behandlung

PDF herunterladen
  1. Obwohl Übelkeit und Erbrechen vielleicht schnell vorüber sind, gibt es einige Situationen, in denen du deinen Arzt kontaktieren solltest. Selbst ein milder Anfall von Übelkeit kann ernsthaft werden, wenn die kranke Person dehydriert. Rufe deinen Arzt an, wenn du oder dein Kind die folgenden Symptome habt: [14] [15]
    • Du bist nicht in der Lage Nahrung oder Flüssigkeit bei dir zu behalten
    • Du hast mehr als dreimal an einem Tag erbrochen
    • Du hast eine Kopfverletzung erlitten, bevor das Erbrechen begonnen hat
    • Du hast in den letzten sechs bis acht Stunden nicht uriniert
    • Bei Kindern unter sechs Jahren: das Erbrechen hält mehr als ein paar Stunden an, das Kind leidet an Durchfall, es zeigt Anzeichen von Dehydrierung, Fieber oder es hat während sechs bis acht Stunden nicht uriniert
    • Bei einem Kind über sechs Jahren: das Erbrechen dauert mehr als 24 Stunden an, Durchfall in Kombination mit Erbrechen dauert mehr als 24 Stunden an, es bestehen Anzeichen auf Dehydrierung, das Fieber ist höher als 38,3° C oder das Kind hat für mehr als sechs Stunden nicht uriniert.
  2. In manchen Fällen wird dein Kind sofortige medizinische Behandlung brauchen. Rufe die 110 oder deinen Notdienst sofort an, wenn bei dir oder deinem Kind die folgenden Symptome auftreten: [16]
    • Blut im Erbrochenen (es erscheint hellrot oder es sieht wie Kaffeemehl aus)
    • Starke Kopfschmerzen oder ein steifer Nacken
    • Lethargie, Verwirrung oder herabgesetzte Aufmerksamkeit
    • Starke Magenschmerzen
    • Schnelle Atmung oder rascher Puls
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 155.507 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige