PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein anhaltender Husten ist schmerzvoll und frustrierend. Er kann von allem möglichen ausgelöst werden, von einem trockenen Hals, über eine laufende Nase, bis hin zu Asthma. Der Schlüssel zu einer schnellen Bekämpfung von Husten, ist die richtige Lösung für die richtige Art von Husten auszuwählen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Flüssigkeit aufnehmen

PDF herunterladen
  1. Wie bei jeder andere Krankheit auch, ist hydriert zu bleiben deine erste Verteidigungslinie gegen das Husten. Wenn dein Husten durch einen trockenen Hals ausgelöst wird, ist ein wenig Flüssigkeit vielleicht alles was du brauchst. Aber auch wenn dein Husten durch etwas anderes verursacht wird, ist viel Flüssigkeit zu trinken, nie eine schlechte Idee. [1]
    • Sollte dein Hals vom Husten ganz rau oder gereizt sein, vermeide Getränke, die ihn weiter reizen könnten, wie z.B. säurehaltige Fruchtsäfte.
    • Sei auch mit Milchprodukten vorsichtig. Auch wenn die Aussage, Milch würde den Schleimfluss verstärken, ein Mythos ist, kann Milch – gerade Vollmilch – sich auf deinen Hals legen und dir das Gefühl geben, dass du mehr Schleim produzierst. Sollte dein Husten allerdings durch einen trockenen Hals verursacht werden, können kalte Milchprodukte lindernd wirken. [2] [3]
    • Im Zweifelsfall kannst du immer zu Wasser greifen.
  2. Bei bestimmten Arten von Husten, wie z.B. Husten, der durch eine verstopfte oder laufende Nase verursacht wird, können warme Flüssigkeiten effektiver sein als kalte oder in Raumtemperatur.
    • Egal ob der Dauerbrenner Kräutertee mit Honig oder einfach nur heißes Wasser mit Zitrone, laut vieler Gesundheitsexperten „kann jede Flüssigkeit dir dabei helfen, Schleim aus deinen Atemwegen zu lösen.“ [4]
  3. Besonders in Fällen von erkältungs- oder grippebedingtem Husten, ist Salzwasser dein Freund.
    • Sowohl das Gurgeln mit Salzwasser, als auch die Anwendung eines salzhaltigen Nasensprays, kann dabei helfen, Viren und Bakterien abzutöten, die das Abfließen von Schleim aus der Nase in den Rachen verursachen und dich dadurch zum Husten bringen. Außerdem können sie dir kurzfristig Erleichterung verschaffen, indem sie deinen Hals und Rachen von Schleim befreien.
  4. Laut weitverbreiteter Meinung hilft der Dampf aus einer Dusche oder einem Luftbefeuchter beim Kampf gegen den Husten. Das stimmt aber nur dann, wenn die Ursache für deinen Husten trockene Luft ist.
    • Wenn du aufgrund verstopfter Nebenhöhlen, Asthma, Staubmilben oder Schimmelpilzen u.ä. hustest, kann feuchte Luft deinen Husten sogar noch verschlimmern. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verändere deine Umgebung

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Kopf horizontal liegt, kann Schleim leichter in deinen Rachen laufen.
    • Wenn du mit einem Husten schläfst, solltest du z.B. deinen Kopf mit Kissen erhöhen, um zu verhindern, dass Schleim von deinen Nebenhöhlen in deinen Hals und Rachen läuft. Dieser Ausfluss kann dich husten lassen. [6]
  2. Halte dich von schlechter Luft fern, u.a. von Zigarettenrauch. [7] Partikel in der Luft können die Quelle für deinen Husten sein oder ihn verschlimmern, sollte er eine andere Ursache haben.
    • Starke Düfte, wie z.B. ein starkes Parfüm, können manche Menschen zum Husten bringen, selbst wenn sie auf andere nicht diesen Effekt haben. [8]
  3. Vermeide Wind, Deckenventilatoren, Heizgeräte und Klimaanlagen. Zugige Luft kann deinen Husten noch verschlimmern. [9]
    • Viele Hustenpatienten sind davon überzeugt, dass Luftzug ihrer Husten schlimmer macht. Entweder, indem er ihre Atemwege zusätzlich austrocknet oder, indem er ein kitzelndes Gefühl verursacht, das einen Hustenreflex auslöst.
  4. Auch wenn die meisten Atemübungen auf Patienten mit chronischen Erkrankungen (z.B. der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung) abzielen, können sie auch von Hustenpatienten eingesetzt werden.
    • Du kannst es u.a. mit „kontrolliertem Husten“ oder „Atmung mit Lippenbremse“ versuchen. Bei einer Atmung mit Lippenbremse beginnst du damit, tief durch deine Nase einzuatmen und bis zwei zu zählen. Dann, während du deine Lippen vorstülpst als würdest du pfeifen, atmest du langsam aus, während du bis vier zählst. [10] [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den nächsten Schritt machen

PDF herunterladen
  1. Wenn den Husten anhält, solltest du darüber nachdenken, Antihustenmedizin einzunehmen..
    • Hustenmedizin besteht normalerweise aus zwei Inhaltsstoffen: einem Schleimlöser, der deinen Schleim lockern, und einen Blocker, der den Hustenreflex unterdrücken soll. Lies dir die Packungsaufschrift durch oder frage deinen Apotheker, um die passende Medizin für deinen Husten auszuwählen. [12]
  2. Du kannst z.B. Lutschtabletten lutschen, gefrorene Süßspeisen essen (wie z.B. ein Eis am Stiel) oder mit Salzwasser gurgeln, um deinen Hals zu beruhigen, der durch den Husten entzündet ist. [13]
    • Viele Hustenmedikamente enthalten ein mildes Anästhetikum, das den Hustenreflex unterdrücken soll. Gefrorene Lebensmittel wie Eis am Stiel sollen einen ähnlichen Effekt ausüben, indem sie vorübergehend deinen Hals betäuben. [14]
  3. Egal ob in Form von Lutschtabletten, Salben oder Dampf, Menthol hat sich als zuverlässiger Helfer im Kampf gegen den Husten erwiesen. [15] [16]
    • Menthol erhöht die „Hustenschwelle“, wodurch ein stärkerer Reiz notwendig ist, um ein Husten auszulösen. [17]
  4. Wenn dein Husten mit Kurzatmigkeit, blutigem Auswurf, ernsthaften Schmerzen oder einem Fieber von über 40°C einhergeht, solltest du einen Arzt aufsuchen. [18]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.465 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige