PDF herunterladen PDF herunterladen

Jemandem am Arbeitsplatz zu sagen, dass er schlecht riecht, ist eine heikle Sache. Sprich privat mit der betroffenen Person und sei ihr dabei behilflich, das Problem zu beseitigen. Sei sensibel aber direkt, wenn du das Problem ansprichst. Wenn du dich in einer Führungsposition befindest, dann lasse den schlecht riechenden Angestellten wissen, dass das Problem beseitigt werden muss (außer, natürlich, es handelt sich um ein medizinisches Problem).

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Problem besprechen

PDF herunterladen
  1. Versetze dich in die Lage der schlecht riechenden Person, um deine Skrupel betreffend einer Konfrontation zu überwinden (falls du welche hast). Denke daran, dass du es auch gern wissen möchtest, wenn du ein Problem mit deinem Körpergeruch hättest, das für deine Arbeitskollegen störend ist. Wenn du dich an die Stelle der anderen Person versetzt, wirst du in der richtigen Stimmung für das bevorstehende Gespräch sein. [1]
  2. Um die betreffende Person nicht mehr als nötig zu beschämen, solltest du einen ruhigen Ort für euer Gespräch finden. Wenn du ein Vorgesetzter bist, kannst du sie in dein Büro bitten. Wenn du nur ein Arbeitskollege bist, dann nimm sie im Pausenraum oder in einem anderen leeren Raum beiseite, wenn sonst niemand zugegen ist. [2]
    • Um privat mit der schlecht riechenden Person zu sprechen, frage sie: "Kann ich mit dir sprechen?" oder "Hast du einen Moment Zeit?"
  3. Wenn du das Gespräch mit Lob beginnst, schwächst du den Schlag ab und lässt die Person wissen, dass du nicht aus Bösartigkeit handelst. Sei ehrlich in deinem Lob. Sage zum Beispiel nicht, dass die Person ein guter Mitarbeiter ist, wenn das nicht stimmt. Finde etwas anderes, für das du sie loben kannst. [3]
    • Sage der Person zum Beispiel: "Du bist ein tüchtiger Arbeiter und wertvolles Teammitglied."
  4. Bevor du das tatsächliche Geruchsproblem ansprichst, solltest du erwähnen, dass das Gespräch ein bisschen unangenehm, aber trotzdem notwendig ist. Wenn du die schlecht riechende Person so entwaffnest, zeigst du ihr, dass du auf ihrer Seite bist und dich in ihre Situation einfühlen kannst. [4]
    • Beginne, indem du zum Beispiel sagst: "Das ist ein bisschen unangenehm und ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber..."
  5. Wenn du die stinkende Person mit vagen Bemerkungen über "Hygiene" abspeist, dann glaubt sie vielleicht, sie sollte ihre Zähne öfters gegen ihren schlechten Atem putzen. Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, musst du taktvoll, aber direkt sein. [5]
    • Du könntest zum Beispiel sagen: "Du scheinst in letzter Zeit etwas unangenehm zu riechen."
    • Sage der schlecht riechenden Person nie, dass jemand anderes deine Aufmerksamkeit auf das Problem gelenkt hat. Das würde sie nur noch mehr beschämen.
  6. Nachdem du das Thema taktvoll aber offen angesprochen hast, musst du herausfinden, ob die betreffende Person sich ihres eigenen Geruchs bewusst ist. Wenn jemand am Arbeitsplatz ein Geruchsproblem hat und zugibt, dass es sich um eine Erkrankung handelt, die den Geruch verursacht, dann danke ihm für seine Ehrlichkeit dir gegenüber. [6]
    • Frage, zum Beispiel: "Bist du dir des Problems bewusst?" oder "Hat dir das schon einmal jemand gesagt?" Wenn die Person sagt, dass es sich um ein medizinisches Problem handelt, dann könntest du sagen: "Oh, es tut mir leid, dass ich es angesprochen habe. Danke für die Aufklärung, ich werde es nicht mehr erwähnen."
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit dem Problem umgehen

PDF herunterladen
  1. Wenn jemand am Arbeitsplatz schlecht riecht, dann weiß er es normalerweise nicht. Und wenn die Person es nicht weiß, kann sie das Problem auch nicht beheben. Biete hilfreiche Vorschläge an, was potenzielle Ursachen und Lösungen für das Problem angeht. [7]
    • Zum Beispiel könntest du sagen: "Vielleicht musst du deine Kleidung einfach öfter waschen. Oder vielleicht könntest du probieren, öfters zu duschen."
  2. Wenn du jemandem gesagt hast, dass er schlecht riecht und die betreffende Person keine vernünftigen und angemessenen Schritte einleitet, um das Problem zu lösen, dann musst du es einem Vorgesetzten melden. Hoffentlich hat dieser mehr Erfolg, wenn es darum geht, den Gestank des Mitarbeiters zu eliminieren. [8]
  3. Wenn du dich in einer Führungsposition befindest und die schlecht riechende Person am Arbeitsplatz sich wehrt oder streitbar ist, dann musst du darauf bestehen, dass sie frisch riechend zur Arbeit erscheint. Erinnere sie, dass übel riechende Mitarbeiter ein schlechtes Licht auf das Unternehmen werfen und dass auch die Beziehung zu den Arbeitskollegen unter dem schlechten Geruch leiden könnte. [9]
    • Sage, zum Beispiel: "Wir haben eine Firmenregelung, nach der alle Mitarbeiter aufgefordert werden, sauber und frisch am Arbeitsplatz zu erscheinen."
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Gestank eindämmen

PDF herunterladen
  1. Wechsle deine Arbeitsnische oder deinen Schreibtisch, wenn möglich. Wenn es nicht möglich ist, ganz umzuziehen, dann probiere, zumindest Wege zu finden, um so wenig Zeit wie möglich in der Nähe des stinkenden Kollegen verbringen zu müssen. Zum Beispiel könntest du dich freiwillig für andere Aufgaben melden, die dich an einen anderen Bereich des Arbeitsplatzes bringen. [10]
  2. Duftkerzen eignen sich gut, um Gerüche zu überdecken. Du könntest auch einen Duftstecker probieren, der in automatischen, regelmäßigen Intervallen sprüht. Oder du könntest einen Raumspray aus der Spraydose probieren. [11]
  3. Wenn du einen Ventilator auf dich richtest, bleibt die Luft immer in Bewegung und zerstreut den Geruch des Mitarbeiters. Das Aufstellen eines Ventilators wird dir Erleichterung vom stinkenden Kollegen schaffen. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.389 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige