PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele Rezepte, für die du Kartoffeln vorher kochen musst, wie Kartoffelbrei und Kartoffelsalat. Du kannst Kartoffeln am besten auf dem Herd kochen, nachdem du einen Topf mit Wasser zum Kochen gebracht hast. Wenn du eine große Mahlzeit zubereitest und mehrere Herdplatten brauchst, dann kannst du Kartoffeln auch in der Mikrowelle kochen, während du dein restliches Rezept machst. Kartoffeln zu kochen ist einfach und dauert meistens nicht länger als 20 Minuten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Kartoffeln waschen und vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Lasse warmes Wasser laufen. Lege jede Kartoffel unters laufende Wasser und reibe sie mit deinen sauberen Händen 15 bis 20 Sekunden lang sauber, während das Wasser läuft. Lege jede Kartoffel in einen sauberen Topf oder eine Pfanne mit einem hohen Rand, nachdem du sie abgespült hast. [1]
    • Du kannst eine saubere Lebensmittelbürste verwenden, um die Kartoffeln zu schrubben, wenn sie eine Weile im Wasser lagen. Ein kurzes Abspülen und leichtes Reiben sind allerdings mehr als ausreichend.
    • Du kannst jede Art von Kartoffel kochen. Der einzige Unterschied ist die Kochzeit.
  2. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Verwende dafür einen Kartoffelschäler. Halte die Kartoffel in deiner nicht dominanten Hand und neige sie so, dass deine Hand darunter ist. Halte den Schäler in der freien Hand und lege die zwei Klingen oben auf die Kartoffel. Ziehe den Schäler leicht nach unten, während du ihn fest in der Hand hältst, um die Schale zu entfernen. Wiederhole das an den anderen Seiten der Kartoffel. [2]
    • Du kannst die Kartoffeln auch mit Schale kochen. Sie schmecken dann anders, allerdings eignen sie sich so nicht für einen Kartoffelsalat oder Kartoffelbrei.
    • Du kannst die Kartoffeln auch nach dem Kochen schälen, wenn dir das lieber ist. Das ist normalerweise sehr leicht.
  3. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Wenn du es eilig hast oder die Kartoffeln als Zutat verwendest und die Form wichtig ist, dann schneide sie auf einem sauberen Schneidbrett. Halte die Kartoffel mit deiner nicht dominanten Hand und schneide sie vorsichtig mit einem scharfen Messer in Würfel oder Scheiben. Je kleiner du die Stücke machst, desto kürzer ist die Kochzeit. [3]
    • Schneide die Kartoffeln in Würfel, damit du sie leichter zu Kartoffelbrei verarbeiten kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kartoffeln erhitzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du kleinere Kartoffeln kochst, dann kannst du sie auch in eine Pfanne mit hohem Rand geben. Andernfalls bietet sich ein Topf an. Fülle ihn mit kaltem Wasser, bis die Kartoffeln vollständig untergetaucht sind. [4]
    • Nach oben hin müssen noch mindestens fünf bis 7,5 Zentimeter Platz sein, damit das Wasser nicht überkocht. Wenn die Pfanne oder der Topf zu klein ist, dann fülle die Kartoffeln in einen größeren um.
    • Lass die Kartoffeln nicht von zu weit oben in den Topf fallen, damit du nicht alles nass machst.
  2. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Gib vor dem Kochen einen halben bis ganzen Teelöffel Salz ins Wasser, damit die Kartoffeln gleichmäßig kochen und besser schmecken. Schalte die Kochplatte auf die höchste Stufe und gib den Deckel auf die Pfanne oder den Topf. Erhitze das Wasser ohne die Kartoffeln, bis es kocht. [5]
    • Das Wasser kocht auch ohne den Deckel, so kannst du aber Dampf auffangen und das Wasser kocht schneller.
    • Du kannst Knoblauch, Lorbeerblätter oder Pfeffer ins Wasser geben, wenn du willst, damit die Kartoffeln ein wenig Geschmack annehmen.
  3. Wenn das Wasser kocht, dann schalte die Hitzezufuhr auf eine niedrige oder mittlere Stufe. Gib die Kartoffeln mit einer Hand oder einer Zange ins Wasser. Bedecke den Topf mit einem Deckel, während die Kartoffeln kochen. [6]
    • Lasse die Kartoffeln nicht aus mehr als 7,5 bis zehn Zentimetern Höhe in den Topf fallen. Du verspritzt sonst überall kochendes Wasser.
  4. Rote und Frühkartoffeln musst du mindestens 15 Minuten lang kochen lassen. Wenn du eine große Kartoffel in kleinere Würfel oder Scheiben geschnitten hast, dann koche sie mindestens 15 Minuten. Wenn die Kartoffeln in Stücke geschnitten sind, die kleiner als fünf Zentimeter sind, dann lasse sie zehn Minuten lang kochen, bevor du sie testest. [7]
    • Du kannst die Kartoffeln jederzeit testen, bevor sie durch sind. Du kannst sie immer weiterkochen, wenn sie noch nicht fertig sind.
    • Fest kochende Kartoffeln eignen sich zum Kochen besonders gut. Sie werden nicht matschig, wenn sie zu lange gekocht wurden. Außerdem behalten sie ihre Form gut.
  5. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Lasse größere Kartoffeln mindestens 20 Minuten lang kochen, bevor du sie testest. Bedecke sie, während sie kochen. Yukon-Kartoffeln brauchen etwas länger. Sie brauchen ungefähr 25 bis 30 Minuten Kochzeit. [8]
  6. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Wenn du wissen willst, ob eine Kartoffel durch ist, dann nimm sie mit einer Zange aus dem Topf. Lege sie auf eine saubere Oberfläche und pikse mit einer Gabel mitten in die Kartoffel. Wenn die Zinken der Gabel sich mit einem leichten Widerstand in die Kartoffel einstechen und aus ihr herausziehen lassen, dann ist sie durch. Wenn die Kartoffel nicht durch ist, dann gib sie zurück in den Topf und warte zwei bis drei weitere Minuten, bevor du sie erneut testest. [9]
    • Wenn die Kartoffeln nicht ganz durch sind, aber die Gabel sich leicht hineinstechen lässt, dann teste sie nach einer weiteren Minute Kochzeit erneut.
  7. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Stelle ein Sieb in deine Spüle. Ziehe dir Ofenhandschuhe an und trage deine Pfanne oder deinen Topf zur Spüle. Gieße den Inhalt vorsichtig in das Sieb, um das Wasser abzugießen. Gib die Kartoffeln dann entweder wieder in die Pfanne oder den Topf, um sie zu würzen, oder lasse sie abkühlen, bevor du sie für dein Rezept verwendest. [10]
    • Viele Köche geben die Kartoffeln gerne zurück in den Topf, noch bevor sie im Sieb trocken wurden. Die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Kartoffeln hält sie feucht, während du sie weiterverarbeitest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Kartoffeln in der Mikrowelle kochen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Gib sie in die Spüle und spüle sie unter kaltem Wasser ab. Reibe währenddessen daran. Wenn du die Kartoffeln mit Schale kochen willst, dann schäle sie nicht. Wenn du sie ohne Schale kochen willst, dann nimm die Kartoffel mit deiner nicht dominanten Hand von unten. Lege die zwei Klingen des Kartoffelschälers oben auf die Kartoffeln und ziehe sie im 45°-Winkel nach unten, um die Kartoffel zu schälen. Wiederhole das an den anderen Seiten der Kartoffel. [11]
    • Du kannst die Kartoffeln mit einer sauberen Lebensmittelbürste reinigen, wenn du willst. Sie sind dann wirklich sauber, das ist aber nicht unbedingt nötig.
    • Es ist nicht die beste Methode, Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, da die Hitze sich nicht gleichmäßig verteilt. Der größte Vorteil ist, dass du den Herd frei hast, wenn du eine besonders große Mahlzeit zubereitest.
  2. Glas ist immer eine gute Wahl. Auch unbemaltes Keramik ist gut geeignet. Sieh auf der Unterseite der Schüssel oder des Geschirrs nach, ob darauf "mikrowellenfest" steht. Jeder mikrowellensichere Behälter eignet sich für Kartoffeln gut. Gib die Kartoffeln in die Schüssel oder den Behälter und fülle ihn mit Wasser auf Zimmertemperatur, bis die Kartoffeln vollständig untergetaucht sind. [12]
    • Wenn nicht "mikrowellengeeignet" oder "mikrowellenfest" darauf seht, dann suche nach einem entsprechenden Symbol. Das können beispielsweise drei wellenförmige Linien sein.
    • Du kannst eine Prise Salz dazugeben, wenn du willst, das macht aber, im Gegensatz zum Kochen auf dem Herd, kaum einen geschmacklichen Unterschied.
  3. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Nimm ein Stück Plastikfolie und lege es oben auf die Schüssel. Drücke die Folie um den Rand der Schüssel, um sie zu versiegeln. Schneide überschüssige Folie ab. Pikse vier bis fünf Löcher in die Plastikfolie, damit der Dampf entweichen kann. Verteile die Löcher gleichmäßig, damit der Dampf sich nicht unter der Folie sammelt. [13]
    • Wenn an der Verpackung der Folie keine kleinen Reißzähne zum Abtrennen sind, dann schneide überschüssige Folie mit einer Schere ab oder reiße sie ab.
  4. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Stelle die Schüssel mittig in die Mikrowelle und verschließe die Tür. Lasse die Mikrowelle fünf Minuten lang auf höchster Stufe laufen. Wenn deine Mikrowelle 800 Watt hat, dann lasse sie stattdessen sechs Minuten lang laufen. [14]
    • Verschiedene Mikrowellen haben unterschiedliche Hitzemuster und Temperatureinstellungen. Du musst die Kartoffeln vielleicht, je nach Mikrowellenmodell, ein wenig länger kochen lassen.
  5. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Die Schüssel oder der Behälter sind heiß. Ziehe dir Ofenhandschuhe an und nimm ihn vorsichtig aus der Mikrowelle. Stelle die Schüssel ab und falte die Plastikfolie vorsichtig zurück. Rühre mit einem Holzlöffel 30 bis 45 Sekunden lang um. Damit zirkuliert das Wasser und die Kartoffeln kochen gleichmäßiger. [15]
    • Die Kartoffeln sollten sich beim Rühren ein bisschen weich anfühlen. Das ist normal, heißt aber nicht, dass sie durch sind. Sie brauchen noch ein bisschen mehr Zeit in der Mikrowelle.
  6. Bedecke die Schüssel wieder mit der Plastikfolie und stelle sie mit Ofenhandschuhen zurück in die Mikrowelle. Hebe die Schüssel vorsichtig mittig in die Mikrowelle und schließe die Tür. Lasse die Schüssel fünf weitere Minuten bei höchster Stufe in der Mikrowelle. [16]
    • Wenn du kleinere Kartoffeln kochst, die sich beim Umrühren relativ weich anfühlen, dann erhitze sie auf niedriger Stufe vier weitere Minuten und teste sie dann mit einer Gabel.
  7. Watermark wikiHow to Kartoffeln kochen
    Ziehe dir nach drei weiteren Minuten Ofenhandschuhe an und nimm die Schüssel aus der Mikrowelle. Nimm mit einer Zange eine Kartoffel aus der Schüssel und lege sie auf eine saubere Oberfläche. Stich mit den Zinken einer Gabel hinein. Wenn du die Gabel bei geringem Widerstand in und aus der Kartoffel führen kannst, ist sie durch. [17]
    • Wenn die Kartoffeln noch fest sind, dann erhitze sie vor einem erneuten Test eine bis zwei weitere Minuten.
    • Die Schüssel ist jetzt extrem heiß. Berühre sie nicht ohne Handschuhe, denn sonst verbrennst du dich.
  8. Stelle ein Sieb in die Spüle und hebe die Schüssel nur mit Ofenhandschuhen. Gieße die Schüssel langsam in das Sieb, um die Kartoffeln abzugießen. Lasse die Kartoffeln abkühlen oder gib sie mit einer Zange in den Topf oder die Pfanne, in der du sie weiterverarbeitest. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst die Kartoffeln vor dem Kochen mit einer Gabel einstechen, wenn du willst. Manche denken, dass die Kartoffeln explodieren, wenn du sie nicht anstichst, da der Dampf nicht entweichen kann, dafür gibt es aber keine Beweise, wenn du die Kartoffeln in Wasser kochst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Kartoffeln waschen und vorbereiten

  • Spüle
  • Lebensmittelbürste (optional)
  • Kartoffelschäler (optional)
  • Schneidbrett (optional)
  • Scharfes Messer (optional)

Kartoffeln erhitzen

  • Topf oder Pfanne mit hohem Rand
  • Salz
  • Gabel
  • Zange
  • Ofenhandschuhe
  • Sieb

Kartoffeln in der Mikrowelle kochen

  • Mikrowellensichere Schüssel
  • Kartoffelschäler (optional)
  • Salz (optional)
  • Plastikfolie
  • Mikrowelle
  • Gabel

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Kartoffeln kochen möchtest, schrubbe sie zuerst gut ab und entferne alle Augen, das heißt Auswüchse oder Makel. Du kannst Kartoffeln vor dem Kochen schälen, wenn du möchtest, man kann sie aber auch mit der Schale kochen. Wenn du fertig bist, lege die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem Wasser. Lasse das Wasser aufkochen, verringere dann die Temperatur und lasse die Kartoffeln ohne Deckel 15-25 Minuten lang kochen. Lege keinen Deckel auf den Topf, sonst könnte er überkochen. Du kannst überprüfen, ob die Kartoffeln gar sind, indem du mit einer Gabel hineinstichst. Wenn die Gabel leicht eindringt, sind die Kartoffeln fertig – wenn nicht, dann lasse sie noch ein paar Minuten lang kochen. Schütte sie, wenn sie fertig sind, vorsichtig in eine Sieb, damit das Wasser abfließt. Lasse sie ein paar Minuten lang abkühlen, dann kannst du sie essen! Um Kartoffeln noch schneller zu kochen, kannst du auch eine Mikrowelle verwenden. Steche die Kartoffeln zuerst mit einer Gabel ein und lege sie in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Füge eineinhalb Löffel Wasser hinzu, decke das Gefäß ab und erhitze die Kartoffeln ungefähr sieben Minuten lang auf hoher Stufe, bis sie schön weich sind. Wenn du erfahren möchtest, wie man Kartoffeln in verschiedenen Größen kocht, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 132.865 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige