PDF herunterladen PDF herunterladen

Fragst du dich, wie du feststellen kannst, ob Karotten schlecht sind? Keine Sorge - wir geben dir viele praktische Hinweise, ob deine Karotten noch genießbar sind. Wir haben sogar einige Tipps und Tricks zum sicheren Kühlen und Einfrieren von Karotten zusammengestellt, damit sie so lange wie möglich frisch und lecker bleiben.

Methode 1
Methode 1 von 7:

Anzeichen, dass Karotten schlecht geworden sind

PDF herunterladen
  1. Sind Babykarotten schlecht geworden, wenn sie schleimig sind? Ja, Schleim bedeutet, dass das Haltbarkeitsdatum deiner Karotten abgelaufen ist. [1]
    • Es lohnt sich nicht, die äußere schleimige Schicht abzuschälen und den Rest der Karotte zu retten. Wenn deine Babykarotten in der Tüte schleimig sind, solltest du besser eine neue, frische Packung kaufen, die noch nicht verdorben ist.
  2. Hast du dunkle Flecken oder schwarze Linien auf den Karotten bemerkt? Das könnten Anzeichen von schwarzer Wurzelfäule oder Alternaria-Blattfäule sein. Dünnere, dunkelbraune Linien deuten in der Regel auf Kronenfäule hin. [2] Es ist nie eine gute Idee, verrottetes Gemüse zu essen oder damit zu kochen.
  3. Karotten schmecken am besten, wenn sie fest und knackig sind, aber sie sind auch dann noch genießbar, wenn sie eine eher gummiartige Konsistenz haben. Du solltest jedoch auf weiche und breiige Karotten achten. Sie sind verdorben und nicht mehr genießbar. [3]
    • Babykarotten werden manchmal gummiartig, wenn sie nicht richtig verschlossen und gelagert werden, aber es ist nicht gefährlich sie zu essen.
  4. Ein stinkender, fauliger Geruch ist ein klassisches Zeichen dafür, dass deine Karotten schlecht geworden sind. Bevor du sie aus der Tüte nimmst, schnuppere kurz daran. Wenn etwas nicht ganz richtig riecht, wirf die Karotten weg und kaufe eine neue, frische Tüte. [4]
  5. Karotten werden häufig von weißem Schimmel befallen, der auf der Oberfläche des Gemüses pelzig und fleckig aussehen kann. [5] Wie du wahrscheinlich schon vermutet hast, sind verschimmelte Karotten nicht genießbar und müssen sofort weggeworfen werden.
    • Manche Leute schlagen vor, die verschimmelten Teile abzuschneiden und den Rest zu verwenden, aber das ist keine gute Idee. Schimmelige Lebensmittel enthalten oft eine Menge Bakterien, die einen wirklich krank machen können. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Werden Karotten schlecht?

PDF herunterladen
  1. Wenn sie richtig gelagert werden, können sie mehrere Wochen lang haltbar sein, aber alle Karotten verderben irgendwann und sind dann nicht mehr sicher für den Verzehr. Zum Glück gibt es viele verräterische Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Karotten weggeworfen werden müssen. [7]
Methode 3
Methode 3 von 7:

Kann ich abgelaufene Karotten essen?

PDF herunterladen
  1. Das Verfallsdatum bedeutet, dass Lebensmittel nach Ablauf des Datums nicht mehr unbedingt von guter Qualität sind. Jedoch bedeutet ein kürzlich abgelaufenes Datum nicht automatisch, dass die Karotten schlecht sind. [8] Wenn du keinen Schleim, Schimmel, unangenehmen Geruch, dunkle Flecken oder eine matschige Konsistenz bemerkst, kannst du die Karotten ruhig knabbern.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 7:

Kann man Karotten bei Raumtemperatur lagern?

PDF herunterladen
  1. Ganze, Baby-, ungeschälte und geschälte Karotten bleiben am frischesten und knackigsten, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist also keine gute Idee, sie auf der Küchentheke liegen zu lassen. [9]
Methode 5
Methode 5 von 7:

Wie lange kannst du Karotten im Kühlschrank lagern?

PDF herunterladen
  1. [10] Die Haltbarkeit von Karotten hängt jedoch von der Art der Karotte ab, die du hast. Hier ist ein allgemeiner Zeitplan, wann Karotten schlecht werden:
    • Ganze Karotten: Nach zwei Wochen [11]
    • Babykarotten: Nach zwei bis drei Wochen [12]
    • Geschnittene Karotten: Nach drei Wochen [13]
    • Geschälte Karotten: Nach drei Wochen
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 7:

Karotten richtig kühlen

PDF herunterladen
  1. Schneide alle Stiele oder Blätter ab, die noch an den Karotten hängen. Bedecke die Karotten dann mit einem feuchten Papiertuch und gib sie in eine verschließbare Plastiktüte. Verschließe die Tüte gut, lege sie in den Kühlschrank und verbrauche die Karotten innerhalb von zwei Wochen, damit sie möglichst frisch sind. [14]
  2. Babykarotten werden normalerweise in einer Plastiktüte verpackt, die mit etwas Wasser gefüllt ist (so trocknen sie nicht aus). Nach dem Öffnen der Originalverpackung solltest du die Karotten in einen verschließbaren Plastikbeutel geben, um ihre Haltbarkeit zu optimieren. Iss sie innerhalb von zwei bis drei Wochen, nachdem du sie im Kühlschrank aufbewahrt hast. [15]
    • Du kannst deine Babykarotten auch in einen verschließbaren Behälter geben oder sie fest mit einem Stück Plastikfolie oder Alufolie einwickeln. Das Wichtigste ist, dass sie nicht austrocknen.
    • Babykarotten sind bereits geschält und trocknen daher eher aus als ganze, ungeschälte Karotten.
  3. Bedecke die geschnittenen Karotten mit einem kühlen, feuchten Papiertuch. Stecke das Bündel dann in einen verschließbaren, luftdichten Behälter. Für maximale Frische bewahre den Behälter entweder im hinteren Teil des Kühlschranks oder in der Gemüsefachschublade auf. [16]
    • Geschnittene Karotten sind etwa drei Wochen haltbar, wenn man sie richtig lagert.
  4. Spüle deine Karotten mit frischem, kühlem Wasser ab, damit sie schön sauber sind. Fülle dann ein luftdichtes Gefäß mindestens zur Hälfte mit kaltem Wasser (du brauchst nur so viel, dass die Karotten vollständig mit Wasser bedeckt sind). Lege die Karotten in das Wasserbad, verschließe den Behälter und bewahre sie für höchstens drei Wochen im Kühlschrank auf. [17]
    • Entleere den Behälter und fülle ihn alle vier bis fünf Tage mit frischem, sauberem Wasser auf, damit deine Karotten nicht schlecht werden.
    • Spüle die Karotten immer ab, nachdem du sie aus dem Wasserbad genommen hast.
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 7:

Karotten einfrieren

PDF herunterladen
  1. Spüle die Karotten ab, schneide die Spitzen ab und schäle die Schale (wenn du mit ganzen Karotten arbeitest). Gib die Karotten in einen Topf mit kochendem Wasser und lasse sie drei bis fünf Minuten ziehen. [18]
    • Das Blanchieren sorgt dafür, dass die Karotten auch dann noch frisch schmecken, wenn sie mehrere Monate im Gefrierschrank gelegen haben.
    • In Scheiben geschnittene Karotten sind nach zwei Minuten im kochenden Wasser gar, ganze Karotten brauchen fünf Minuten, um vollständig blanchiert zu werden.
  2. Nimm die blanchierten Karotten mit einem Schaumlöffel heraus und lasse sie drei bis fünf Minuten oder so lange wie sie blanchiert wurden, in kaltem Wasser ziehen. Gieße dann das Eiswasser ab und lege das Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. [19]
  3. Nimm ein sauberes Tuch oder Papiertuch und tupfe das restliche Eiswasser von den Karotten ab. Sobald sie ganz trocken sind, stecke die blanchierten Möhren in einen verschließbaren Plastikbeutel. [20]
    • Es kann hilfreich sein, die Tüte mit dem aktuellen Datum zu beschriften, damit du nicht vergisst, wie alt die Möhren sind.
  4. Karotten halten sich im Gefrierschrank eine Weile, es ist also in Ordnung, wenn du sie ein paar Monate lang vergisst. [21]
    • Babykarotten können bis zu 18 Monate frisch bleiben, aber es ist in Ordnung, wenn du sie etwas länger einfrierst. [22]
  5. Lege die Tüte am Abend vor dem Verzehr oder der Zubereitung der gefrorenen Karotten in den Kühlschrank. Am nächsten Tag sind sie aufgetaut und einsatzbereit. Wenn du es eilig hast, kannst du sie auch in ein kaltes Wasserbad legen. Achte nur darauf, dass du das Wasser alle 30 Minuten abgießt und ersetzt, damit es kalt bleibt. [23]
    • Achte beim Auftauen auf die Temperatur deiner Karotten. Bei Temperaturen über 4°C bilden sich schnell Bakterien.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn sie austrocknen, entwickeln Babykarotten eine trockene, weiße Außenschicht. Man kann sie bedenkenlos essen, aber sie schmecken vielleicht frischer, wenn man sie ein paar Minuten lang in einer Schüssel mit Wasser einweicht. [24]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.050 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige