PDF herunterladen PDF herunterladen

Gurken sind ein gesunder und leckerer Snack. Nach einigen Tagen werden sie jedoch schlaff und matschig. Verlängere die Haltbarkeit deiner Gurken, indem du sie im geschnittenen Zustand in nasse Papiertücher einwickelst und in den Kühlschrank legst. Für eine langzeitige Aufbewahrung kannst du die Scheiben vor dem Einfrieren in eine Salzlösung einlegen. Befolge die richtigen Aufbewahrungsmethoden, um sicherzustellen, dass deine geschnittenen Gurken frisch bleiben, bis du sie brauchst.

Zutaten

Gurkenscheiben einfrieren

  • 7 kleine Gurken
  • 1 EL (15 g) Salz
  • 360 mg weißer Zucker
  • 360 ml klarer Branntweinessig
Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Gurken für das Aufbewahren vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Nimm die Gurken aus der Verpackung heraus, selbst wenn sie in einer vakuumversiegelter Plastikverpackung stecken. Spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser über deinem Spülbecken ab. Seife ist nicht erforderlich. Sie schadet den Gurken jedoch auch nicht, sodass dieser Teil dir überlassen ist. [1]
  2. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Die Gurken müssen vor dem Lagern trocken sein. Wische sie daher mit einem Papiertuch ab, um die Feuchtigkeit weitestgehend zu entfernen. Wickle sie anschließend in ein sauberes Stück Küchenrolle oder ein Geschirrhandtuch ein. Das Material saugt die restliche Feuchtigkeit auf, sodass du die Gurken nach einer Weile schneiden kannst.
    • Wenn sich eine Gurke weich anfühlt oder schimmelige Stellen hat, dann sollte sie sofort verbraucht werden. Schneide die weichen oder schimmeligen Stellen mit einem Messer heraus.
  3. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Benutze zum Schälen am besten einen Sparschäler. Entferne die dunkelgrüne Schale, sodass das hellgrüne Fleisch freiliegt. Ein Weichwerden der Schale zu verhindern ist schwierig. Daher ist es einfacher, sie zu entfernen – es sei denn, du möchtest die Gurken nicht in Scheiben schneiden.
  4. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Benutze ein scharfes Messer, um die Gurken in praktischere Abschnitte einzuteilen. Versuche, etwa sieben Millimeter dicke Scheiben zu erhalten. Die Scheiben müssen nicht exakt diese Größe haben – ein Lineal ist daher nicht erforderlich. Versuche, die Scheiben so klein und gleichmäßig wie möglich zu halten, damit sich möglichst wenig Wasser in ihnen ansammeln kann. [2]
    • Gurken sollten am besten frisch verzehrt werden. Wenn du sie jedoch nicht gleich verbrauchen möchtest, solltest du sie nicht schneiden. Wickle sie stattdessen in ein trockenes Papiertuch ein und bewahre sie in einem Plastikbeutel im Kühlschrank auf.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Geschnittene Gurken im Kühlschrank aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Egal, wie du die Gurken schneidest, du solltest die geschälten Stücke in ein Papiertuch wickeln. Halte das Papiertuch hierzu in deiner Hand und befeuchte es unter kaltem, fließendem Wasser. Achte darauf, dass es nicht zu nass wird, da die Gurken durch die zusätzliche Feuchtigkeit schneller weich werden würden. Wringe das überschüssige Wasser daher aus.
    • Gurken lassen sich am besten aufbewahren, wenn du sie in kleinere Stücke schneidest. Dies ist aber nicht die einzige Methode. Du kannst auch eine angeschnittene Gurke aufbewahren, solange du das Innere feucht und die Schale trocken hältst.
    • Wenn du beispielsweise eine Gurke halbierst, dann bedecke die angeschnittene Seite mit einem feuchten Papiertuch. Wickle anschließend ein trockenes Papiertuch um die Schale, damit sie keine Feuchtigkeit aufnimmt.
  2. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Lege die Gurkenstücke in die Mitte des Papiertuchs. Falte das Tuch dann so, dass es die Stücke vollkommen abdeckt. Die enthaltene Feuchtigkeit sollte das Fleisch frisch halten, ohne dass es matschig wird. [3]
    • Wenn du Angst hast, dass das Papiertuch zu feucht sein könnte, kannst du die Scheiben stattdessen auch in ein trockenes Papiertuch einwickeln.
    • Da Gurken durch Feuchtigkeit weich und schimmelig werden, solltest du geschnittene Stücke von den ungeschnittenen Gurken getrennt aufbewahren.
  3. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Die Plastiktüten für Obst und Gemüse, die es in Supermärkten gibt, eignen sich wunderbar zur Aufbewahrung. Wiederverschließbare Plastikbeutel sind eine Alternative. Verhindere, dass die Gurken weich, indem du den Beutel nicht schließt. Auf diese Weise kann die Feuchtigkeit entweichen. [4]
  4. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Das Gemüsefach eignet sich hierfür ideal, sofern dein Kühlschrank eines besitzt. Ansonsten solltest du den Beutel auf das vordere Ende des mittleren Fachs legen. Du solltest die Gurken vor der kalten Luft schützen, die sich vor allem nahe dem Boden und unter dem Gefrierfach ansammelt. [5]
    • Studien haben gezeugt, dass sich Gurken bei Kälte nicht so gut halten. Bei Temperaturen unter 10°C fangen sie nach drei Tagen an, Schaden zu nehmen. Kontrolliere die Temperatur daher so gut wie du kannst und verzehre die Scheiben möglichst schnell. [6]
  5. Gurken reagieren auf Ethylen empfindlich, sodass sie schneller verderben. Bewahre Gurken daher möglichst nicht mit diesem Obst zusammen auf. Wenn du sie im selben Kühlschrank aufbewahren musst, solltest du sie auf gegenüberliegenden Seiten platzieren oder Behälter einsetzen, damit die Gurken möglichst wenig Ethylen ausgesetzt werden. [7]
    • Dieses unsichtbare Gas wird von Obstsorten wie Melonen, Bananen, Äpfeln, Pfirsichen und Birnen gebildet. Doch auch Tomaten sind ein Hauptgrund dafür, dass Gurken schneller weich werden.
  6. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Gurken halten sich nicht lange, insbesondere im geschnittenen Zustand. Nimm dir daher vor, sie innerhalb der nächsten Tage zu verbrauchen. Mit der richtigen Lagerung und etwas Glück könnten sie sich jedoch bis zu einer Woche halten. [8]
    • Da Gurken sehr schnell verderben, solltest du nicht zu viele geschnittene Stücke im Kühlschrank lagern. Lasse sie am besten ganz und ungeschnitten, bis du sie benutzen möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gurken einfrieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Benutze eine große Schale und verteile die Scheiben möglichst flach und in nur einer Schicht auf dem Boden. Je besser du die Scheiben verteilen kannst, desto leichter lassen sie sich salzen. Wähle zudem eine kühlschrankfeste Schale.
  2. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Ein Esslöffel Salz eignet sich für etwa 900 g Gurkenscheiben. Nimm weniger Salz, wenn du weniger Gurken einfrieren möchtest. Benutze deine Finger oder einen Messlöffel, um das Salz gleichmäßig zu verteilen. Du kannst das Salz auch mit den Händen auf den Scheiben verteilen oder einen Löffel verwenden, um sie zu bedecken. [9]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Salz zu verwenden solltest, dann streue nur ein kleines bisschen auf jede Scheibe. Nimm etwa so viel wie zwischen zwei Finger passt.
    • Obwohl du Gurken auch pur ohne Salz oder andere Zutaten einfrieren kannst, ist dies nicht zu empfehlen, da sie aufgrund ihres hohen Wassergehalts matschig werden würden. Trotzdem eignen sie sich noch immer gut, um Getränke, Suppen und Smoothies einen erfrischenden Geschmack zu verleihen.
  3. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Stelle die Schale in den Kühlschrank. Du musst nun lediglich abwarten und die Schale bis zu 24 Stunden in Ruhe lassen. Wenn du magst, kannst du sicherstellen, dass die Gurkenscheiben knackig bleiben, indem du die Schale mit einem Handtuch abdeckst und eine Handvoll Eiswürfel darauflegst. [10]
  4. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Nimm die Schale am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und gieße die Flüssigkeit ab. Drücke mit der Hand oder einem Küchenutensil leicht auf die Gurkenscheiben, um das überschüssige Wasser herauszudrücken. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Gurken knackig bleiben. [11]
  5. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Gib weißen Zucker und klaren Branntweinessig in die Schale. Mische die Zutaten gründlich, sodass sich der Zucker auflösen kann, während du die Gurken einige Minuten ziehen lässt. [12]
    • Pass das Verhältnis deinem Geschmack an. Nimm für süßere Gurken mehr Zucker und weniger Essig. Wenn du mehr Essig als Zucker verwendest, erhältst du saure Gurken.
  6. Watermark wikiHow to Gurken im geschnittenen Zustand aufbewahren
    Nimm die Schale wieder aus dem Kühlschrank heraus und gib die eingelegten Gurken in festverschließbare, gefrierfeste Behälter. Gib in jeden Behälter auch ein wenig von der Zucker-Essig-Mischung, sodass zum Rand hin etwa sieben Millimeter Platz ist. Du kannst die Gurken ein Jahr lang im Gefrierschrank aufbewahren. [13]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Damit deine Gurken länger frisch bleiben, solltest du sie erst kurz vor dem Gebrauch schneiden.
  • Verbrauche weiche Gurken sofort. Schneide alle weichen und/oder schimmeligen Stellen weg und bewahre sie nicht auf.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Gurken zum Aufbewahren vorbereiten

  • Wasser
  • Papiertücher
  • Sparschäler
  • Messer

Gurken im Kühlschrank aufbewahren

  • Wasser
  • Papiertücher
  • Plastikbeutel
  • Wärmerer Bereich im Kühlschrank

Gurken einfrieren

  • Große Schale
  • Messbecher
  • Gefrierfeste Behälter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.227 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige