PDF herunterladen PDF herunterladen

Du liebst deine Lederschuhe und du möchtest, dass sie auch in den kommenden Jahren schön und glänzend bleiben. Damit deinen Schuhe dies gelingt, solltest du sie regelmäßig reinigen, vor allem bei rauem Wetter, wie Schnee und Eis. Pfleg sie fast jeden Monat, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen, und polier sie, damit sie schön glänzen. Du kannst sie auch imprägnieren, obwohl viele moderne Schuhe bereits mit einer Schutzschicht versehen sind. Wenn du sie wegstellst, achte darauf, sie richtig zu lagern, damit sie unversehrt bleiben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Lederschuhe reinigen

PDF herunterladen
  1. Reib so viel Schmutz wie möglich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Versuch z.B. losen Schlamm abzukratzen und wisch überschüssiges Salz weg. [1]
  2. Wird er mit einem Applikator geliefert, verwende diesen, um den Reiniger in den Schuh einzureiben. Wenn er keinen hat, verwende eine weiche Bürste oder ein weiches Tuch dafür. Üb mit der Bürste oder dem Tuch sanfte kreisende Bewegungen aus. [2] Benutz ein wenig Wasser, wenn du Sattelseife oder ähnliches aufträgst. [3]
    • Du kannst für unbehandeltes oder behandeltes Leder Sattelseife oder einen Glattlederreiniger benutzen. Glattleder bezieht sich auf jedes Leder, das nicht strukturiert ist. Wildleder ist z.B. ein strukturiertes Leder, es gilt also nicht als "glatt".
    • Auf fertigem Leder kann fast jede milde Seife verwendet werden, wie z.B. ein Waschmittel für empfindliche Kleidung. [4]
    • Verwende keine Schwämme, da sie Chemikalien enthalten können, die das Leder beschädigen könnten.
  3. Misch dafür einen Teil Essig mit zwei Teilen Wasser zusammen. Reib die Mischung mit einem weichen Tuch oder Pinsel vorsichtig in die Salzflecken ein und trag nach und nach mehr davon auf deine Schuhe auf, um den Fleck zu entfernen. [5]
    • Salzflecken hinterlassen einen weißen Rückstand auf deinen Schuhen.
    • Diese Methode entfernt auch Wachspolitur von deinen Schuhen, wenn du eine Ablagerung hast. [6]
  4. Warte, bis sie gründlich trocken sind, bevor du Politur, Conditioner oder Wetterschutzmittel aufträgst und wende keine Hitze an, da diese das Leder beschädigen kann. [7]
    • Lass sie mindestens 15 Minuten ruhen, aber besser noch über Nacht. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dein Schuhwerk polieren

PDF herunterladen
  1. Sie können verhindern, dass sich die Politur oder der Conditioner gleichmäßig über den gesamten Schuh verteilt. Haben deine Schuhe Schnürsenkel, zieh sie vorsichtig aus den Ösen heraus. [9]
  2. Die Schuhpflege trägt zur Befeuchtung des Leders bei. Wenn es austrocknet, kann es reißen, was zu beschädigten Schuhen führen kann. Verwende ein sauberes Tuch, um den Conditioner mit kleinen kreisenden Bewegungen einzureiben. Entfern überschüssiges Pflegemittel, nachdem du den ganzen Schuh behandelt hast. [10]
    • Lebst du an einem Ort mit rauen Witterungsbedingungen, z.B. an einem Ort mit eisigen Wintern und salzigen Bürgersteigen oder einem sehr trockenen Klima, solltest du deine Schuhe nach jedem fünften bis zehnten mal Tragen pflegen. In weniger rauen Klimazonen empfiehlt es sich, dies nach allen 15 bis 25mal Tragen zu tun.
  3. Verwende kreisende Bewegungen, um mit leichtem Druck kleine Mengen Politur in den Schuh einzuarbeiten. Ein weiches Tuch oder eine Rosshaarbürste eignet sich für diese Aufgabe am besten. Verteil die Politur über den gesamten Schuh und wisch jeglichen Überschuss ab. [11]
    • Eine Politur auf Wachsbasis bietet mehr Schutz für deine Schuhe.
    • Achte darauf, dass du die Farbe der Politur auf die Farbe deiner Schuhe abstimmst. Wenn du glaubst, dass du eine passende Farbe gefunden hast, trag ein wenig davon an einer unauffälligen Stelle auf, um zu sehen, ob sie übereinstimmt. [12]
  4. Dafür spannst du ein Tuch straff um deine Finger, fügst ein wenig Wasser hinzu und reibst es über eine Stelle deines Schuhs, wodurch das Wachs, das sich bereits auf dem Schuh befindet, zu härten beginnt. Reib weiter, bis die Stelle glänzt, und fahr mit dem Rest des Schuhs fort. [13]
    • Normalerweise hält eine Politur etwa eine Woche.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Wetterbeständig für Schnee und Eis machen

PDF herunterladen
  1. Eine Imprägnierung mit Bienenwachs schützt vor Wasser und pflegt gleichzeitig deine Schuhe. Trag das Produkt mit einem sauberen Tuch oder einer Bürste auf und reib es mit kreisenden Bewegungen ein. Wisch überschüssiges Bienenwachs ab und lass die Schuhe trocknen. [14]
    • Wende diese Produkte etwa einmal pro Jahreszeit an.
    • Einige Produkte werden mit einem Applikator geliefert, mit dem du es auf den Schuh auftragen kannst.
  2. Lass es in einem Wachswärmer schmelzen und trag es mit einem Pinsel auf den Stiefel auf. Es hinterlässt eine dicke, hässliche Schicht, weil es schnell trocknet, aber du kannst die Schicht mit einer Heißluftpistole oder dem Föhn wieder schmelzen. [15] Benutz eine Heißluftpistole oder einen Föhn, um das Wachs auf dem Stiefel zu schmelzen, und reib es mit der Bürste ein. [16]
    • Bienenwachs war ein gebräuchliches Material zur Wasserabdichtung, bevor moderne Imprägnierpasten entwickelt wurden.
    • Trag das Wachs etwa einmal pro Jahreszeit auf.
  3. Sprühbare Produkte hinterlassen nicht so eine dicke Schicht wie Bienenwachsprodukte. Halt die Sprühpolitur etwa 15 - 20 cm vom Schuh entfernt und sprüh sie in einer gleichmäßigen Schicht auf. Lass die Schuhe trocknen, bevor du sie trägst. [17]
    • Diese Produkte sind nicht so wasserdicht und halten nicht so lange wie Bienenwachsprodukte und du musst sie öfter auffrischen.
  4. Wenn du dir Sorgen um ein teures Paar Lederschuhe machst, dann zieh am besten Galoschen über deine Schuhe an, insbesondere wenn du in einem regnerischen Klima lebst, in dem du viel laufen musst. So kannst du den größten Teil der Feuchtigkeit und des Salzes vermeiden. [18]
    • Galoschen gibt es in vielen Formen und Stilen, sodass du ein Paar finden kannst, das dir steht.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Lederschuhe pflegen und lagern

PDF herunterladen
  1. Leder neigt dazu, Feuchtigkeit aus Quellen, wie Regen, Schweiß und Tau aufzunehmen. Gibst du deinen Schuhen zwischendurch eine Pause, haben sie Zeit zu trocknen [19]
    • Versuch, abwechselnd ein anderes Paar Lederschuhe zu tragen, wenn du es vorziehst, jeden Tag Leder zu tragen.
  2. Leder kann seine Form verlieren, wenn es keinen Halt hat, insbesondere wenn es nass ist. Ein Schuhspanner zieht einen Teil der Feuchtigkeit heraus und hilft gleichzeitig dabei, dass dein Schuh seine Form behält. [20]
    • Schuhspanner sind die Einlagen, die wie ein menschlicher Fuß geformt sind. Wähl welche aus unbehandeltem Zedernholz, um das Wasser aufzusaugen, denn Plastik nimmt die Feuchtigkeit nicht auf. [21]
    • Zusammengeknülltes Zeitungspapier kann zwar auch anstelle eines Schuhspanners Feuchtigkeit absorbieren, hält aber die Schuhe nicht in Form.
    EXPERTENRAT

    Marc Sigal

    Spezialist für Schuhpflege
    Marc Sigal ist der Gründer von ButlerBox, einem Dienstleister für Trockenreinigung und Schuhpflege in Los Angeles, Kalifornien. ButlerBox stellt maßgeschneiderte, knitterfreie Garderobenschränke in Luxus-Apartment-Gebäuden, erstklassigen Bürogebäuden, Einkaufszentren und anderen geeigneten Standorten auf, sodass man seine Artikel 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Reinigung abgeben und wieder abholen kann. Marc hat einen Bachelorabschluss in Globalen und internationalen Studien von der University of California in Santa Barbara.
    Marc Sigal
    Spezialist für Schuhpflege

    Experten Trick: Platzier einen Stiefelspanner im Inneren der Stiefel. Lass ihn einige Nächte stehen, um die Stiefel zu lockern. Du kannst auch versuchen, mit einem Gummihammer auf die Stiefel zu schlagen oder sie anders zu schnüren, um sie ein bisschen lockerer zu machen.

  3. Wenn du vorhast, deine Schuhe für den Sommer wegzustellen, solltest du sie zuerst reinigen. Andernfalls setzen sich die Flecken darin fest und es ist fast unmöglich, sie zu reinigen, wenn du sie wieder aus dem Schrank holst. [22]
    • Lass sie von einem Fachmann reinigen, um sicherzustellen, dass sie wirklich sauber sind.
  4. Leder braucht Luft, um sich von Feuchtigkeit zu befreien. Wenn du sie in eine Plastiktüte steckst, schließt die Tüte diese Feuchtigkeit ein. Wähl stattdessen etwas Atmungsaktives, wie z.B. einen Stoffbeutel. [23]
    • Die meisten Schuhkartons bieten nicht genügend Frischluft, um Leder trocken zu halten, also vermeide es, Lederschuhe darin zu lagern.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vermeiden es, deine Lederschuhe an sehr nassen Tagen zu tragen, damit sie nicht durchnässt werden. Wenn die Schuhe schmutzig werden, solltest du den Schlamm mit Wasser und Lederreiniger entfernen.
  • Viele dieser Tipps funktionieren auch bei gebrauchten Lederschuhen. Mit ein wenig Arbeit kannst du ein schönes Paar Schuhe erhalten und niemand wird merken, dass sie aus dem Second-Hand-Laden stammen.
  • Riechen deine Lederschuhe, kannst du den Geruch mit schwarzen Teebeuteln oder einer Kombination aus Essig und Backpulver beseitigen. Falls sie nach Rauch riechen, kannst du eine Schüssel Holzkohle oder eine Zeitung verwenden, um den Geruch zu entfernen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.360 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige