PDF herunterladen PDF herunterladen

Chemische Unkrautvernichter sind schädlich für die Umwelt und stellen ein großes Risiko für Bienen, andere nützliche Insekten und Tiere und sogar für deine Kinder und Haustiere dar, wenn diese im Garten spielen. Alternativ kannst du aber auch deinen eigenen Unkrautvernichter aus gängigen Haushaltsprodukten herstellen. Probier verschiedene Kombinationen von Zutaten aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Stell ein natürliches Essigspray her

PDF herunterladen
  1. Essig enthält Essigsäure, die effektiv Unkraut abtötet. Allerdings macht der Essig dabei keinen Unterschied zwischen Unkraut und Zierpflanzen. Du kannst ihn pur verwenden oder mit anderen Zutaten mischen, damit er noch stärker wirkt. [1]
    • Benutz Essig nicht auf oder in der Nähe deines Rasens, denn auch dieser würde absterben.
    • Essig erhöht die Säure deines Bodens. Bevor du etwas pflanzt, solltest du den pH-Wert deines Bodens testen und bei Bedarf anpassen.
    • Benutz einen starken Essig mit 20 Prozent Essigsäure, um Unkraut auf Terrassen oder in Fugen zwischen Gehwegplatten effektiver behandeln zu können. Die stärkere Säure verändert den pH-Wert des Bodens und verhindert, dass neues Unkraut nachwächst.
  2. Zitronensaft enthält viel Zitronensäure und ist in Kombination mit Essig besonders effektiv. Wenn du es probieren willst, gib einfach etwas Zitronensaft in deine 400 ml Essig. [2]
  3. Spülmittel kann ein nützlicher Zusatz zu Essig sein, wenn du es mit Unkraut zu tun hast, das eine wachsartige oder haarige Oberfläche hat, wie Löwenzahn oder Fingerhirse. Die struppige Oberfläche verhindert, dass die Pflanzen den Essig richtig aufnehmen, aber Spülmittel durchbricht diese Schutzschicht und sorgt dafür, dass die Mischung an den Blättern haften kann. [3]
    • Du kannst auch Waschpulver oder Flüssigwaschmittel verwenden.
    • Spülmittel kannst du auch in Verbindung mit einer Zitronen-Essig-Mischung benutzen, aber Spülmittel und Essig sind eine sehr effektive Mischung.
  4. Isopropylalkohol ist allein oder in Verbindung mit Essig sehr effektiv. Du kannst auch einen billigen Gin verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erreichen. Gib den gewählten Alkohol einfach in den Essig und rühr alles gut um.
    • Du kannst Alkohol, Essig und Zitronensaft in einer Mischung verwenden, aber eine derart starke Lösung könnte den Boden schädigen.
  5. Bei einem extremen Bewuchs mit Unkraut kannst du Essig pur verwenden, aber im Normalfall ist das zu krass. Eine Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Essig ist fast immer effektiv genug und traumatisiert nicht gleich den ganzen Boden.
    • Pure Essiglösung würde in den Boden eindringen und könnte die Wurzeln von anderen Pflanzen beschädigen und wichtige Mikroorganismen im Boden beeinträchtigen. [4]
  6. Benutz einen Trichter, um die Lösung in die Flasche zu bekommen. Besprüh das Unkraut und begutachte die Ergebnisse etwa 24 Stunden später. Bei Bedarf kannst du erneut sprühen, aber vermutlich wird das gar nicht nötig sein.
    • Dreh die Düse auf einen Strahl statt auf Sprühen, wenn das Unkraut nahe an Pflanzen wächst, die du erhalten willst.
    • Denk daran: Unkrautvernichter macht keinen Unterschied zwischen Unkraut und Rosen. Er tötet alle Pflanzen gleichermaßen ab, also verwende ihn vorsichtig!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Vernichte Unkraut mit anderen Haushaltsprodukten

PDF herunterladen
  1. Allerdings solltest du diese Methode nur anwenden, wenn du an der entsprechenden Stelle für die nächsten Jahre nichts anpflanzen willst. Sie eignet sich zum Beispiel für Fugen zwischen Terrassenplatten und Rissen in Gehwegen. Das Salz tötet das Unkraut ab, indem es ihm das Wasser entzieht. Es wird vom Boden absorbiert und verhindert, dass neue Pflanzen wachsen können. [5] Du kannst Salz auf zweierlei Arten verwenden:
    • Lös etwa 120 ml Salz in genug warmem oder heißem Wasser auf, um damit eine Sprühflasche zu füllen.
    • Verteil das Salz trocken. Streu es einfach über das Unkraut, das du loswerden willst. Das funktioniert besonders gut an Rasenkanten und Gartenwegen. [6]
  2. Wenn sich keine anderen Pflanzen in unmittelbarer Nähe befinden, kannst du einfach einen großen Topf kochenden Wassers über dem Unkraut entleeren. Dadurch werden die Pflanzen regelrecht verbrannt, deshalb solltest du darauf achten, dass keine deiner Zier- oder Nutzpflanzen etwas davon abbekommen. Kochendes Wasser ist ziemlich effektiv, vor allem bei jungen Gewächsen, und es wirkt sofort. [7]
    • Eventuell musst du die Prozedur mehrmals über mehrere Tage verteilt wiederholen, um alles Unkraut zu erwischen.
    • Gib einen Esslöffel Tafelsalz in das kochende Wasser, dann wird es doppelt wirksam.
  3. Misch dazu 280 Gramm Borax mit zehn Litern Wasser. Verteil die Lösung mit einer Gartenspritze. Pass auf, dass nicht zu viel davon in den Boden sickert, denn dann könnten auch Pflanzen eingehen, die du gerne behalten würdest. [8]
    • Trag Handschuhe und eine Schutzbrille, während du mit der Lösung hantierst, da es zu Hautirritationen kommen könnte.
    • Verwende diese Lösung niemals gegen Unkraut in einem Gemüsegarten oder Blumenbeet, denn beides würde mit absterben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nachdem du das Unkraut vernichtet hast, benutz Mulch, Steine, Kies oder andere Barrieren, damit es nicht wiederkommt.
  • Deinen eigenen Unkrautvernichter herzustellen ist eine tolle Möglichkeit, kommerzielle Herbizide mit potenziell gefährlichen Stoffen wie Glyphosat zu meiden.
  • Behandle Unkraut im Frühsommer, bevor es blüht, wenn es noch jung und zart ist.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Stell ein natürliches Essigspray her

  • Destillierten Weißweinessig
  • Sprühflasche
  • Zitronensaft
  • Reinigungsalkohol
  • Spülmittel
  • Löffel
  • Wasser

Vernichte Unkraut mit anderen Haushaltsprodukten

  • Steinsalz
  • Messbecher
  • Kochendes Wasser
  • Salz
  • Borax
  • Wasser
  • Plastikhandschuhe
  • Gartenspray

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.972 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige