PDF herunterladen PDF herunterladen

Wusstest du, dass eine Flasche Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) in deinem Medizinschrank weitere Vorteile hat außer antiseptische und bleichende Eigenschaften? Die meisten Leute wissen nicht, dass Wasserstoffperoxid dir dabei helfen kann, einen schönen Garten wachsen zu lassen. Es ist aufgrund seiner antimikrobiellen und Sauerstoff erzeugenden Eigenschaften für jede Wachstumsphase nützlich. [1] Du kannst Wasserstoffperoxid in deinem Garten zur Desinfektion, zur Anregung des Pflanzenwachstums und zum Abwehren unerwünschter Schädlinge anwenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit Wasserstoffperoxid desinfizieren

PDF herunterladen
  1. Sprühe oder wische eine sechs- oder neunprozentige Peroxidlösung auf Töpfe oder Werkzeuge, die du wiederverwendest. Du kannst Werkzeuge auch in die Lösung tauchen, während du Pflanzen beschneidest. Das kann diese Gegenstände desinfizieren und das Risiko einer Verunreinigung von anderen Pflanzen oder Krankheitserregern verringern. [2]
    • Suche nach pharmazeutischem Peroxid oder Peroxid in Lebensmittelqualität. Du musst das Peroxid vielleicht verdünnen, bevor du es verwendest.
    • Sei vorsichtig, wenn du eine Wasserstoffperoxidlösung über 10 % verwenden möchtest. Das kann Haut- und Pflanzengewebe verbrennen.
  2. Pflanzen in Hydrokultur, die in Wasser gezüchtet werden, fallen oft Bakterien, Wurzelfäule und Sauerstoffmangel zum Opfer. Füge 2,5 Teelöffel Wasserstoffperoxid zu jedem Liter Wasser für Hydrokulturen hinzu. Das kann Bakterien und Pilze abtöten, Wurzelfäule verhindern und den Sauerstofffluss anregen. Im Gegenzug könnten deine Pflanzen in Hydrokultur gedeihen. [3]
  3. Weiche neue Samen fünf Minuten lang in dreiprozentigem Wasserstoffperoxid ein, das auf 60 °C erwärmt wurde. Spüle die Samen nach dem Erwärmen eine Minute lang unter laufendem Wasser ab. Das kann eine Verunreinigung durch Lebensmittelvergiftungen verhindern, die durch Salmonellen, E. Coli und Listerien verursacht werden. [4]
  4. Weiche Nährmedien wie Sand oder Erde in einer drei- bis sechsprozentigen Lösung Wasserstoffperoxid ein. Lasse das Medium über Nacht einweichen. Wende die Mischung ein- oder zweimal, um es im Medium zirkulieren zu lassen. Das kann Bakterien, Moder oder Schimmel, Würmer und ihre Eier abtöten. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Pflanzenwachstum mit Wasserstoffperoxid fördern

PDF herunterladen
  1. Nachdem du die desinfizierten Samen in das Nährmedium gesetzt hast, sind sie bereit zu sprießen oder auszukeimen. [6] Füge dieselbe dreiprozentige Mischung zu der Erde hinzu, während du die Samen aussäst. Der zusätzliche Sauerstoff kann ein schnelleres Auskeimen und die Gesundheit im Allgemeinen fördern. Er kann auch das Risiko für Pilz- oder Bakterieninfektionen verringern. [7]
    • Verwende eine schwache Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser und gieße das Pflanzenbeet bis zu zwei Wochen nach dem Aussäen damit.
  2. Mische zwei Teelöffel Wasserstoffperoxid in vier Liter Wasser als Pflanzendünger. Sprühe oder schütte ihn nach Bedarf alle drei bis fünf Tage auf deine Topfpflanzen und deinen Garten. [8] Das kann helfen, eine gesunde Erde zu erhalten, ermöglicht den Wurzeln zu atmen und unterstützt die Pflanzen bei der Aufnahme lebensnotwendiger Nährstoffe.
  3. Mische einen halben Liter dreiprozentiges Wasserstoffperoxid in vier Liter Wasser. Gieße die ganze Pflanze und durchnässe einmal die Woche die Wurzeln gründlich. Das versorgt den Wurzelbereich mit Sauerstoff und fördert eine Entwicklung in jeder Phase der Lebensdauer der Pflanze. [9]
    • Gieße Wurzelableger und Pflanzen mit freiliegenden Wurzeln mit dieser Mischung.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schädlinge mit Wasserstoffperoxid abwehren

PDF herunterladen
  1. Vermische vier Esslöffel dreiprozentiges Wasserstoffperoxid in einer Sprühflasche mit einem halben Liter Wasser. Sprühe das auf die Blätter und Wurzelstruktur von Pflanzen, die Anzeichen einer Pilzerkrankung zeigen. Dazu gehören Mehltau, Rost und Schimmelpilze. [10]
    • Sprühe es auf einen kleinen Bereich, bevor du es großzügig auf größere Oberflächen aufträgst. Das kann eine chemische Verbrennung am Pflanzengewebe verhindern.
  2. Schütte oder sprühe eine Mischung aus Peroxid und Wasser mit einem Pilzbekämpfungsmittel (Benomyl) auf eine Pflanze, die Wurzelfäule zeigt. Durchtränke die Pflanze, damit die Mischung stehendes, totes Wasser wegspült und es durch frisches, stark mit Sauerstoff angereichertes Wasser ersetzen kann. Das kann bakterielle Infektionen aufhalten, darunter auch Wurzelfäule, die Früchte, Blütenknospen, Zwiebeln und Knollen häufig zu Matsch verfaulen lassen. [11]
    • Tauche Zwiebeln und Knollen in diese Mischung, wenn du sie auf die Lagerung vorbereitest. Es könnte einer bakteriellen Infektion vorbeugen.
  3. Schütte eine zehnprozentige Wassertoffperoxidlösung auf Unkraut, das zwischen Beton, Gehwegplatten oder Ziegeln wächst. Lasse das Peroxid auf den Pflanzen, um sie zu versengen und entferne das Unkraut dann mit der Hand. Das kann vorhandenes Unkraut in deinem Garten abtöten und könnte verhindern, dass es wiederkehrt. Es ist auch ein natürlicher Unkrautvernichter, bei dem keine Chemikalien zum Einsatz kommen. [12]
    • Schütte das Peroxid am frühen Morgen oder späten Abend auf, um zu verhindern, dass die Sonne die Lösung zu schnell aufspaltet.
    • Vermeide, es über Unkraut zu schütten, das in Töpfen oder Pflanzenbeeten ist. Das könnte sowohl das Unkraut als auch deine Pflanzen versengen und beide abtöten.
    • Spüle jede Stelle an deinem Körper sofort mit reichlich kaltem Wasser ab, die in Kontakt mit der Lösung kommt.
  4. Vermische einen Esslöffel Wasserstoffperoxid mit vier Litern Wasser, wenn deine Pflanzen von Schädlingen befallen sind. [13] Das kann die Anzahl an Insekten in deinem Garten drastisch reduzieren. Es kann auch die Eier und Larve von Motten und anderem schädlichen Ungeziefer abtöten.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.103 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige