PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Michelada ist ein beliebter mexikanischer Cocktail und wird auch cerveza preparada (Biermischgetränk) genannt. In Mexiko wurde der Michelada in den Vierzigern schon populär, als die Menschen dort anfingen, Bier mit einer scharfen Soße oder Salsa zu mixen. Er ist nun auch in anderen Teilen der Welt weit verbreitet und man kann ihn mit dem Bloody Mary vergleichen. Um als echter Michelada angesehen zu werden, muss er Limette, Salz und Worcestershiresauce, Maggi oder Sojasauce enthalten. Der klassische Geschmack eines Michelada spiegelt den ursprünglichen Namen des Cocktails, mi chela helada , wider, was soviel heißt wie "mein kaltes, helles Bier".

Zutaten

  • Saft einer Limette
  • 1 330 ml Dose oder Flasche mexikanisches Bier (Corona oder anderes helles Bier)
  • 1/2 TL (1 Spritzer) scharfe Sauce nach Wahl, z.B. Tabasco® (optional)
  • 1/2 TL (1 Spritzer) Worcestershiresauce, Maggi oder Sojasauce
  • 60 ml Clamato
  • Salz für den Rand (grobkörnig)
  • Eiswürfel
  • 330 ml dunkles mexikanisches Bier
  • Saft einer Limette
  • 2 Spritzer Worcestershiresauce
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 1 Spritzer Tabasco®
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Salz
Methode 1
Methode 1 von 2:

Tomaten Michelada

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Verwende ein sauberes Messer und ein Schneidbrett.
  2. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Achte darauf, dass das Glas vorher kalt ist, damit das Salz daran kleben bleibt.
  3. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Drücke den Rand sanft, aber fest, in das Salz und drehe es, damit sich das Salz am Rand ansammelt. Mache dies für ein schönes Erscheinungsbild so gleichmäßig wie möglich.
    • Wenn du keine Salzschale hast, nimm einen kleinen Teller. Du musst das Salz nicht wegwerfen, wenn du dir wegen Verschwendung Gedanken machst.
  4. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Auch wenn das Glas kalt ist und das Bier ohne Eis getrunken werden kann, verleiht es deinem Getränk Leben und macht den Geschmack frischer und klarer.
  5. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Wenn du keine manuelle Saftpresse hast, drücke die Limetten mit beiden Händen aus und presse so viel Saft wie möglich über das Eis. Achte auf herausfallende Kerne.
  6. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Wenn du einen empfindlicheren Gaumen hast, möchtest du vielleicht die Tabasco-Sauße nur sparsam verwenden - selbst ein paar Tropfen können einen ziemlichen Kick bringen.
  7. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Die besseren mexikanischen Sorten sind für diesen Cocktail am besten. Traditionell nimmst du für diese Version ein helles mexikanisches Bier wie Corona.
  8. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Sonst bekommst du einen Mund voll Bier und einen Mund voll Tabasco und Limette - keine schöne Aussicht!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Dunkler Michelada

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Befeuchte mit einem Viertel den Rand deines Glases, damit das Salz im nächsten Schritt daran kleben bleibt. Behalte den Rest der Limette für den Saft und als Garnitur, wenn du fertig bist.
  2. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Drehe das Glas mit dem Kopf nach unten in eine Salzschale oder eine kleine Schüssel mit Salz. Drehe es langsam und überziehe vorsichtig alle Seiten mit einer gleichmäßigen Menge Salz.
    • Wenn du feststellst, dass es einen Teil gibt, der nicht klebt, gib mehr Limettensaft darauf. Vielleicht möchtest du dir in diesem Fall eine Serviette nehmen und von vorne anfangen (und wenn du dir wegen des Geschmacks und des Aussehens Gedanken machst).
  3. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Verrühre einen Spritzer Tabasco, zwei Spritzer Worcestershiresauce, einen Spritzer Sojasauce, den Saft von der Limette und eine Prise schwarzen Pfeffer.
    • Gib das Bier in die Schüssel. Gieße es langsam ein - so kann sich alles gut vermischen und das Bier schäumt mehr als üblich (gut!). Leicht verrühren.
  4. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Pass auf das Salz auf. Gib zur Garnitur einen Limettenschnitz hinzu und genieße deinen Cocktail.
  5. Watermark wikiHow to Michelada selbst gemacht
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst für einen extra Kick Chilipulver mit dem Salz vermischen, bevor du den Glasrand hinein tunkst.
  • Ein Schnapsglas Tequila kann eine tolle Ergänzung zu dem Getränk sein.
  • Zwei mexikanische Limetten können eine normale Limette ersetzen.
  • Die Mischung von Tomatensaft und Bier ergibt eine Art cerveza preparada (Biermischgetränk); dies ist jedoch kein Michelada, wenn es keine Worcestershiresauce, Maggi oder Sojasauce enthält.
  • Getrocknete Chiliflocken können statt (oder zusätzlich zu) der scharfen Sauce verwendet werden.
  • Du kannst das Salz auch vor dem Bier in das Glas geben, aber pass auf, weil das Salz zu mehr Schaum auf dem Bier führt.
  • In Puerto Vallarta wird der Michelada traditionell ohne scharfe Sauce genossen. Er wird dort lediglich mit reichlich Eis, einer Menge Limettensaft und mexikanischem Bier hergestellt.
  • Wenn der Michelada scharfe Sauce enthält, wird er manchmal "Michelada Cubana" genannt (aber die Verbindung zu Kuba ist unbekannt).
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trinke verantwortungsbewusst .
  • Die übliche Worcestershiresauce ist nicht für Vegetarier geeignet, da sie Sardellen enthält. Manche Bioläden haben aber auch vergetarische Worcestershiresauce, ansonsten verwende einfach Sojasauce.
  • Clamato ist auch nicht für Vegetarier geeignet. Es enthält Venusmuschelsaft.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Tomaten-Michelada

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Sieb für die Saftpresse
  • Langer Löffel
  • Großes Glas (für mehr Eis)
  • Flaschenöffner
  • Salzschale oder -teller

Dunkler Michelada

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Sieb für die Saftpresse
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Glas
  • Flaschenöffner
  • Salzschale oder -teller

Referenzen

  1. Flickr Informationsquelle. Geteilt mit Erlaubnis von ultramega.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.903 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige