PDF herunterladen PDF herunterladen

Milch ist für einen gesunden Lebensstil wichtig. Studien zeigen, dass Leute, die Milch trinken, nicht signifikant zunehmen. Milch enthält Calcium für gesunde Knochen, Phosphor, Magnesium, Protein, Vitamin B12, Vitamin A, Zink, Riboflavin, Folsäure, Vitamin C und, das ist das Wichtigste, Vitamin D. [1]

Die USDA hat aufgezeigt, dass Milch Osteoporose vorbeugt, da sie Nährstoffe, besonders Calcium und Vitamin D, enthält. Andere Beweise zeigen, dass Milch und Milchprodukte die Gesundheit der Knochen verbessern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 senken. [2]

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Studien haben gezeigt, dass Bio-Milch viel gesünder ist als normale. Bio-Milch kommt von Kühen, die keine Wachstumshormone bekommen haben. Sie ist vollwertig und wurde ohne schädliche Pestizide usw. erzeugt.
    • Bio-Milch wird ohne Antibiotika hergestellt. Zu viele Antibiotika führen zu ernsten gesundheitlichen Problemen. Bio-Milch kommt von Kühen, die keine Antibiotika bekommen haben, daher fördert ihre Milch bakterielle Resistenzen nicht.
    • Bio-Milch enthält viel konjugierte Linolsäure. Das sind wichtige gesunde Fette, die das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes senken. In den Archives of Internal Medicine haben Forscher des Massachusetts General Hospital und der Harvard School of Public Health aufgezeigt, dass Milchprodukte mit wenig Fett, auch Milch selbst, das Risiko für Diabetes Typ 2 (bei Männern) senken.
    • Ein weiterer großer Vorteil von Bio-Milch gegenüber normaler Milch ist, dass du sie lange stehen lassen kannst, bevor sie sauer wird. Bio-Milch wird auf circa 138 °C erhitzt, weshalb sie sich bis zu zwei Monate hält, bevor sie sauer wird. Da normale, pasteurisierte Milch nur auf circa 63 °C erhitzt wird, hat sie nicht dieselbe Haltbarkeit. Wenn du fürchtest, dass die Milch schnell sauer wird, dann kannst du mit Bio-Milch Geld sparen. [3]
    • Es ist das Richtige. Bio-Kühe können, im Gegensatz zu Stall-Kühen, auf die Weide an die Luft. Kühe, die Bio-Milch oder Bio-Fleisch geben, dürfen auf die Weide. Diese Haltung ist artgerechter und nicht grausam. Sie ist gut für die Tierwelt, hilft vielen ländlichen Gemeinden, ist gut zur Luft und Erde und auch für die Menschen gesund.
  2. Wenn du mehr Milch trinken willst, indem du Milch in deinen Tee gibst, dann wird der positive Effekt des Tees komplett aufgehoben. [4] [5] [6] Verwende im Tee Honig, statt Milch. Gib Milch lieber in Kaffee als in Tee, denn sie wirkt sich nicht negativ auf die gesundheitlichen Vorteile des Kaffees aus.
    • Calcium : Hält Knochen und Zähne gesund und hilft dem Körper, die Knochenmasse aufrechtzuerhalten.
    • Protein : Eine gute Energiequelle, die Muskelgewebe aufbaut und repariert. Gut nach Workouts.
    • Kalium : Gut für den Blutdruck.
    • Phosphor : Stärkt die Knochen und gibt dir Energie.
    • Vitamin D : Hilft dem Körper, die Knochen zu erhalten.
    • Vitamin B12 : Erhält die gesunden roten Blutkörperchen und das Nervengewebe.
    • Vitamin A : Unterstützt das Immunsystem und hilft für Sehen und gute Haut.
    • Niacin : Verbessert den Stoffwechsel. Trinke vor aerobischem Sport ein Glas. [7]
  3. Die USDA hat aufgezeigt, dass Milch helfen kann, Osteoporose vorzubeugen, da sie Nährstoffe, besonders Calcium und Vitamin D, enthält. Andere Beweise zeigen, dass Milch und Milchprodukte die Gesundheit der Knochen verbessern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 senken. [8]
  4. Die Pasteurisierung tötet Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen, die in roher Milch zu finden sind. Es ist gefährlich, unbehandelte Milch zu trinken.
    • Lies das Etikett. Sichere, also pasteurisierte, Milch ist als "pasteurisiert" gekennzeichnet. Wenn nirgends "pasteurisiert" steht, könnte es sich um unbehandelte Rohmilch handeln.
    • Traue dich, den Verkäufer oder Angestellten zu fragen, ob Milch oder Milchprodukte pasteurisiert wurden, besonders solche Produkte, die in der Kühlung stehen. Kaufe keine Milch oder Milchprodukte auf Bauernmärkten, wenn dir niemand versichert, dass sie pasteurisiert wurden. [9]
  5. [10] Sodbrennen ist durch Säure verursacht, [11] weshalb Milch ganz natürlich dagegen hilft
  6. Seit tausenden Jahren ist Milch dafür bekannt, dass sie schöne Haut macht. Die Laktatsäure in Milch entfernt tote Hautzellen und hält die Haut daher sauber und jugendlich. [12]
  7. Milch schützt den Zahnschmelz gegen säurehaltige Lebensmittel. Das Calcium und Vitamin D in der Milch stärkt die Knochen, auch wenn Zähne nicht als Knochen zählen. [13]
  8. Trinke Milch, um schnell abzunehmen. Viele Leute, die abnehmen wollen, konsumieren nicht täglich Milch oder Milchprodukte, weil sie denken, dass Milch ihnen nicht beim Abnehmen hilft. Studien der Ben-Gurion University haben gezeigt, dass eine erhöhte Calcium-Aufnahme zu andauerndem Gewichtsverlust beitragen kann. Wenn du 350 ml Milch täglich trinkst, nimmst du im Schnitt circa 5,5 kg mehr ab als Leute, die nur eine Tasse Milch täglich trinken, denn sie nehmen im Schnitt nur circa drei Kilogramm ab.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du aus irgendwelchen Gründen keine Milch trinken oder Milchprodukte essen kannst, dann iss Lebensmittel mit viel Calcium , wie: Brokkoli, Bohnen, Okra, Spinat, Kohl, Reis, Rosenkohl und Blumenkohl. Iss viele Lebensmittel mit viel Vitamin D, wie Rindsleber, Lachs, Eier (Vitamin D ist im Eigelb), Sardinen, Thunfisch und Lebertran.
  • Wenn du dich gesund ernährst, indem du mehr Milch trinkst, dann hat das viele gesundheitliche Vorteile, aber ohne Sport kannst du das Potenzial nicht ausschöpfen. Sport muss nicht hart sein und du musst nicht einmal schwitzen. Mache an sieben (7) Tagen pro Woche einen kurzen Spaziergang von 30 Minuten, um deine Gesundheit zu fördern. Beginne bei Bedarf langsam.
  • Wenn du abnehmen musst, dann ersetze Milch durch ein Milchprodukt, das du isst, und trinke fettreduzierte Milch.
  • Milch soll keine Lebensmittel in deiner Ernährung ersetzen, denn du brauchst die Nährstoffe aus fester Nahrung, um zu überleben. Es wäre sinnlos, mehr Milch zu trinken, um beispielsweise einen Salat oder eine Wassermelone zu ersetzen. Nur weil Säuglinge Milch nur von der Geburt bis zum sechsten Lebensmonat Milch trinken, heißt das nicht, dass du das nicht auch kannst.
  • Schwangere müssen Milch trinken, weil die Kinder das Calcium in der Milch brauchen.
  • Iss Milcheis, wenn du Lust auf etwas Fettiges, aber ein bisschen Gesundes hast. Wenn du etwas Ungesundes isst, dann kann auch darin Milch enthalten sein. Tu das nur in Maßen. Eiscreme ist eine gute Calciumquelle, daher ist es in Ordnung, wenn du sie in Maßen konsumierst. Ersetze Milch aber nicht durch Eiscreme. Es liegt auf der Hand, aber wenn du Milch durch Eiscreme ersetzt, wirst du schnell zunehmen, weil Eis nicht nur mehr Kalorien, sondern auch mehr Fett, Zucker und manche, aber leider nicht alle Nährstoffe enthält, die in Milch sind.
  • Trinke am frühen Abend Milch. Milch sorgt für schöne, weiche Haut. Mandelmilch ist gut für geschmeidiges Haar.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trinke nicht zu viel Milch, denn das kann zu Nierensteinen führen. Das ist sehr unwahrscheinlich, außer du bist vorbelastet, aber ein weiteres Problem bei zu viel Milch ist, dass sechs Tassen Flüssigkeit ungefähr das sind, was du an einem Tag brauchst und dass du wahrscheinlich diese Flüssigkeit zusätzlich zur Milch aufnimmst, weshalb du im Ergebnis zu viel trinkst.
  • Wenn du unbehandelte, unpasteurisierte Milch trinkst, könntest du krank werden. Rohmilch ist tierische Milch, die nicht pasteurisiert wurde. Es gibt einige Gründe, aus denen Leute Rohmilch trinken. Diese können mit der Ernährungsweise, der Ethik oder der Umwelt zu tun haben. Auch wenn Milch und Milchprodukte viele gesundheitliche Vorteile haben, was die Nährstoffe angeht, enthält unbehandelte Milch Mikroorganismen, die zu schlimmen gesundheitlichen Problemen führen können. Nicht pasteurisierte Milch kann gefährliche Bakterien enthalten, wie Salmonellen, E. Coli und Listerien, welche zu Krankheiten führen können. Diese gefährlichen Mikroorganismen können die Gesundheit jeder Person beeinträchtigen, die Rohmilch trinkt oder Lebensmittel aus unbehandelter Milch isst. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kinder, Ältere und Leute mit einem schwachen Immunsystem. [14]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.022 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige