PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Fade-Haarschnitt ist ein modischer Schnitt, der sich über die Jahre bewährt hat. Er trägt die Bezeichnung „fade“, weil das Haar am Hinterkopf und an den Seiten zunehmend kürzer geschnitten wird und optisch in die Haut übergeht. Wenn du verstehst, welche verschiedenen Fade-Haarschnitte es gibt, einen auswählst, der bei deinem Haartyp funktioniert und mit deinem Friseur kommunizierst, kannst du einen Fade-Haarschnitt bekommen, der an dir toll aussieht.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Verschiedene Arten von Fades kennenlernen

PDF herunterladen
  1. Ein gewöhnlicher Fade ist, wenn die Haare ein paar Zentimeter über deinem Ansatz am Nacken und an den Seiten des Kopfes stufig geschnitten sind. Ein hoher Fade ist, wenn die Haare stufenweise vom Kopfansatz bis zu den Schläfen geschnitten werden, wo dein Kopf beginnt eine Wölbung zu bilden. Ein niedriger Fade ist, wenn die Linie der Stufen niedriger ist als beim herkömmlichen Fade und ungefähr 2 cm über dem Haaransatz beginnt. Entscheide, wie kurz die Haare an den Seiten und am Hinterkopf sein sollen und wo die Linie des Fade beginnen soll, um den auszuwählen, der dir am besten gefällt.
  2. Zusätzlich zu den herkömmlichen Fade-Haarschnitten gibt es auch spezielle Fades. Ein hoher oberer Fade hat eine gerade, stumpfe Kante am oberen Rand, scharfe Ecken und eine stark geometrische Form. Diese Frisur war in den 1980ern beliebt. Ein Fade an den Schläfen ist ähnlich wie ein tiefer Fade, außer dass das Haar auf viel abruptere Art verschwindet. [1] Ein Scheren-Fade schließlich wird gemacht, indem man nur eine Schere verwendet und die Haare länger lässt als bei einem herkömmlichen Fade.
    • Bei dieser Art von Fade geht das Haar nicht komplett zur Haut über.
  3. Wenn du dir unsicher bist, wie ein Fade an dir aussehen wird, solltest du mit einem herkömmlichen Fade beginnen. Diese Frisur lässt genug Haare übrig, dass du deinen Look später verändern kannst, wenn du das möchtest. Wenn du den Look eines herkömmlichen Fade nicht magst, gehe zu einem niedrigeren Fade über, dann einem höheren Fade, bis du herausfindest, was dir am besten gefällt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit deinem Friseur sprechen

PDF herunterladen
  1. Du kannst eine Frisur bekommen, die dir gefällt, indem du erklärst, welche Art von Look du gerne haben möchtest. Erkläre, ob du eher einen glatt geschnittenen Look willst oder ob du lieber einen Fade haben willst, der modischer ist. Erkläre deine Persönlichkeit und welche Ästhetik du erreichen möchtest, um dem Friseur eine bessere Vorstellung davon zu gebe, welche Art von Fade du willst. [2]
    • Du kannst so etwas sagen wie "Ich arbeite als Rechtsanwalt, ich suche also nach einem Fade-Haarschnitt, der professionell aussieht. Können Sie mir da weiterhelfen?"
    • Du könntest so etwas sagen wie "Ich bin in einer Rock-Band und ich möchte etwas, das hervorsticht und mich vom Rest abhebt. Haben Sie Ideen dazu?"
  2. Sieh dir in den Medien Leute an, um herauszufinden, welche Art von Fade-Haarschnitt du am meisten willst. Suche online nach verschiedenen Berühmtheiten, die einen Fade-Haarschnitt haben. Nimm ein Foto zum Friseur mit, damit er es als Vorlage zum Schneiden verwenden kann. Achte bei der Auswahl eines Fotos darauf, jemanden mit einer ähnlichen Haarstruktur zu wählen, damit dein Friseur die Haare so schneiden kann, wie du es willst. [3]
    • Wähle ein Bild von jemandem mit ähnlichen Gesichtszügen wie deine, für ein gutes Ergebnis. Wenn du zum Beispiel eine breite Kieferpartie hast, suche jemanden, der dieses Merkmal teilt.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, was für eine Haarstruktur du hast, bringe mehrere Fotos von verschiedenen Leuten mit demselben Haarschnitt mit.
    • Du kannst so etwas sagen wie "Ich möchte, dass mein Fade aussieht wie der von T.I."
    • Sieh dir die Frisuren von Fußballspielern an! Sie haben oft einen tollen Stil!
  3. Wenn du schon mal einen Fade-Haarschnitt bekommen hast, kennst du vielleicht die richtige Stufe für die Haarschneidemaschine. Wenn du diese Information hast, lasse es den Friseur wissen. Erkläre ansonsten einfach, wie kurz deine Haare an den Seiten, am Hinterkopf und am Oberkopf sein sollen. [4]
    • Bitte für einen sehr kurzen Fade, die Maschine auf Stufe 1 oder 2 zu stellen.
    • Wenn du deine Haare etwas länger lassen möchtest, frage nach Stufe 4-5. [5]
    • Es ist auch eine gute Idee, mit dem Friseur über die Länge zu sprechen, die du haben möchtest. Sage "Ich würde gerne einen Scheitel in mein Haar machen können" oder "Ich möchte, dass die vorderen Haare über meine Stirn fallen".
  4. Gehe bevor dein Friseur beginnt zu schneiden im Detail auf die spezielle Art von Fade ein, die du haben möchtest. Sage ihm, ob du einen niedrigen, hohen oder speziellen Fade haben möchtest und hole seine Meinung dazu ein, wie das seiner Meinung nach an dir aussieht. Wenn du ein Bild mitgebracht hast, sage ihm, ob du irgendwelche Abweichungen von diesem Stil haben möchtest, den du zeigst, damit er genau weiß, wie du deine Haare geschnitten haben möchtest. [6]
    • Du kannst so etwas sagen wie "Ich will einen Fade an den Schläfen mit einer Linie am Hinterkopf, oben sollen die Haare aber länger sein. Können Sie mit Stufe 2 an den Seiten und am Hinterkopf und oben mit Stufe 5 schneiden?"
    • Oder du kannst so etwas sagen wie "Ich möchte, dass mein Fade aussieht wie der alte Fade von Lupe Fiasco, er soll an den Seiten aber weiter oben beginnen".
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Einen Fade bekommen, der bei dir gut aussieht

PDF herunterladen
  1. Wenn die Farbe deiner Kopfhaut stark mit der an deinem Hals oder Gesicht kontrastiert, könnten manche Fade-Haarschnitte nicht gut aussehen an dir. Hohe oder niedrige Fades sehen am besten aus bei Leuten mit einer einheitlichen Hautfarbe. Wenn die Farbe an deiner Kopfhaut anders ist als deine Gesichtshaut, ziehe einen natürlichen Fade oder einen Scheren-Fade in Betracht.
  2. Dickes, dichtes Haar eignet sich am besten für einen Fade. Wenn du gerades oder dünnes Haar hast, könnte es schwieriger seinen einen gut aussehenden Fade zu erreichen und du könntest bei den verschiedenen Stilen eingeschränkt sein. [7] Wenn du nicht das optimale Haar für einen Fade hast, ziehe in Betracht, dir einen Scheren-Fade oder einen Fade an den Schläfen machen zu lassen, denn sie funktionieren mit den verschiedensten Arten von Haaren.
    • Niedrige und hohe Fades sehen gut aus bei Leuten die dickes, dichtes Haar haben.
  3. Je höher dein Fade ist, desto mehr von deinem Kopf wird freigelegt. Entscheide, ob du deine Kopfform magst und wähle einen Fade, der dir schmeichelt. Wenn du deine Kopfform nicht magst, wähle einen herkömmlichen Fade oder einen Fade, bei dem deine Haare eher lang bleiben. Wenn du deine Kopfform magst, wähle einen Fade, bei dem du mehr von deinem Kopf zeigst.
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Wusstest du schon? Ein Taper-Fade ist ein Fade, der kurz genug ist, dass die Haut durch das Haar gesehen werden kann. So wird dein Kopf entblößt, seine Form zu wissen wird dir also helfen, eine Entscheidung über die Art von Fade, den du haben möchtest, zu treffen!

  4. Details wie rasierte Designs oder die Form der Haarlinie können deiner Frisur etwas Individualität verleihen. Du kannst dem Fade-Haarschnitt deine eigene Note geben, indem du den Friseur bittest, Designs in dein Haar zu rasieren, wie Zickzacklinien oder sogar deinen Namen. Du könntest auch mit dem Stil deiner Haare am Oberkopf spielen, sie zum Beispiel mit der Maschine formen oder sie mit Gel stylen.
    • Frage deinen Friseur, ob er die Art von Details machen kann, die du möchtest.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.216 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige