Besitzergreifende Gedanken sind zu einem gewissen Grad normal. Wir alle mögen es besonders und wichtig, im Leben anderer Menschen zu sein. Wenn du aber denkst, dass dein besitzergreifendes Verhalten extrem ist, musst du etwas tun, um das zu ändern. Ein besitzergreifender Freund ist oft eifersüchtig und versucht die Handlungen einer anderen Person zu kontrollieren. Wenn du glaubst, dass du oft Aufmerksamkeit erregen möchtest, wütend wirst, wenn dein Freund Zeit mit anderen Menschen verbringt oder du dich unsicher in deiner Freundschaft verhältst, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du etwas Abstand nehmen und dir überlegen solltest, was die Wurzel des Problems ist.
Vorgehensweise
-
Analysiere dein Verhalten. Suche nach dem Grund für das Problem, indem du an Situationen denkst, wo du besitzergreifende Gedanken hattest oder dich dementsprechend verhalten hast. Versuche, Verbindungen zwischen den Situationen herzustellen, um zu sehen, ob du Gemeinsamkeiten finden kannst, die für dich einen Auslöser darstellen können.
- Überlege dir, wie du diese Auslöser vermeiden und dich weiterentwickeln kannst.
- Es kann zum Beispiel sein, dass du feststellst, dass dein besitzergreifendes Verhalten nur auftritt, wenn du zu dritt unterwegs bist, weil du dich ausgeschlossen fühlst. Wenn das der Fall sein sollte, solltest du vermeiden, Zeit in Dreiergruppen zu verbringen. Versuche, Personen einzeln zu treffen oder Treffen in einer größeren Gruppe zu organisieren.
-
Sprich über deine Gefühle. Versuche, deinem Freund dein besitzergreifendes Verhalten zu erklären. Sprich mit der Person offen über deine Gefühle. Wenn sie dich versteht, wird sie versuchen, mit dir mehr Zeit zu verbringen und du wirst dich aufgrund der Unterstützung besser fühlen. Es kann sogar sein, dass ihr gemeinsam an dem Problem arbeiten könnt. [1] X Forschungsquelle
- Sage zum Beispiel: „Ich hatte in unserer Freundschaft wirklich mit besitzergreifenden Gefühlen zu kämpfen. Ich glaube, das hat damit zu tun, wie sich das Verhältnis zu meinem Vater gestaltet hat, als ich noch jünger war. Aber ich weiß, dass das keine gesunde Art ist, mit dir umzugehen. Ich versuche, daran zu arbeiten und ich fände es toll, wenn wir das als Freunde gemeinsam durchstehen können.“
-
Lasse deine Vergangenheit los. Denke an vergangene Erlebnisse, bei denen du betrogen wurdest oder einen guten Freund verloren hast. Erkenne, dass das nur ein einmaliges Vorkommen war und diese Erfahrung nicht generalisierbar ist. Denke daran, dass jede Person einzigartig ist und jede Beziehung verschieden. Lasse die Vergangenheit los, da du nicht ändern kannst, was passiert ist. Konzentriere dich auf deine Freundschaften in der Gegenwart und vergiss die Vergangenheit. [2] X Forschungsquelle
- Erkenne, dass dein Freund nichts in deiner Vergangenheit getan hat und du ihn deshalb nicht dafür bestrafen solltest.
Werbeanzeige
-
Gib deinem Freund Raum. Wenn du besitzergreifende Tendenz hast, wird deine Freundschaft wahrscheinlich nicht enger. Wenn du das Gefühl hast, dass du in Bezug auf die Person besitzergreifend agierst, solltest du einen Schritt zurückmachen und ihm Raum geben. Lasse deinen Freund seine eigenen Pläne machen und sei nicht so obsessiv, wenn es darum geht, dass du involviert sein musst. [3] X Forschungsquelle
- Lasse deinen Freund zu erst anrufen oder warte, bis er Pläne mit dir schmieden möchte. Einige Menschen brauchen für sich selbst mehr Zeit, deshalb kann es sein, dass du in der Beziehung zu besitzergreifend warst, ohne es bemerkt zu haben.
-
Lerne, dein eigens Leben zu leben. Baue dir ein Leben außerhalb der Freundschaft auf, in der du besonders besitzergreifend reagierst. Finde heraus, was du magst und was nicht und suche dir neue Hobbys und andere Dinge, die es wert sind, sich mit ihnen zu beschäftigen. Konzentriere dich auf deine täglichen Aufgaben zu Hause und an der Arbeit bzw. baue dir ein soziales Leben auf, das nicht nur von deinem Freund abhängt. Je mehr Zeit du mit dir selbst verbringst und deine einzigartige Identität entwickelst, desto interessanter wirst du für andere Menschen und deinen Freund. Obwohl es schön für dich ist, wenn du eine gute Beziehung zu deinem Freund hast und du mit ihm Zeit verbringen kannst, ist es auch von Vorteil, Zeit getrennt voneinander zu verbringen.
- Besitzergreifendes Verhalten wird mit der Zeit als unerträglich empfunden und wird dazu führen, dass du deine Freunde fortschiebst. Lerne, deinen Freunden zu vertrauen und erkenne, dass sich dein Freund bewusst dafür entschieden hat, eine Beziehung zu dir aufzubauen. Erlaube deinem Freund auch, weitere Freundschaften außer der euren zu pflegen.
-
Warte darauf, dass die Menschen zu dir kommen. Wenn du eine interessante Person bist, dann werden sich deine Mitmenschen von dir angezogen fühlen, besonders wenn sie das Gefühl haben, dass du nicht verzweifelt nach ihrer Aufmerksamkeit verlangst. Für gewöhnlich mögen es Menschen nicht, den Druck einer besitzergreifenden Person zu verspüren. Aus diesem Grund solltest du mal jemand anderes den Job übertragen, sich Sorgen machen zu müssen.
- Warte darauf, dass andere Menschen Kontakt zu dir aufnehmen und schau, was passiert. Du kannst von dem Ergebnis überrascht sein.
-
Versuche nicht, deinen Freund zu ändern, sodass er deine Bedürfnisse decken wird. Ein Großteil des besitzergreifenden Verhaltens ist das Bedürfnis, das Gefühl von Kontrolle zu haben. Fragst du dich oft, wo dein Freund ist, wenn er die Zeit nicht mit dir verbracht hat, mit wem er gesprochen hat und welcher Art die Unterhaltungen waren, wenn du nicht dabei warst? Bemerkst du, wie du Probleme damit hast, dass dein Freund persönliche Entscheidungen ohne deinen Einfluss treffen könnte? Bis zu einem gewissen Grad ist es normal, dass du Interesse und Sorge hast, was das Leben deines Freundes angeht, aber es ist nicht normal zu versuchen, jegliche Bewegung zu kontrollieren. Erkenne, dass die einzige Person, die du in deinem Leben ändern kannst, du selbst bist.
- Wenn du nicht die Kontrolle hast, dann nimm Abstand von der zugrunde liegenden Anspannung, die du vielleicht fühlen kannst. Es ist egal, wie gut deine Intentionen sind, wenn sich dein Freund erstickt fühlt, denn dann zerstört dein kontrollierendes Verhalten eure Beziehung. Versuche, die Zügel loszulassen und du wirst tolle Verbesserungen in deinem Leben und deinen Beziehungen sehen.
-
Schalte ab. Es ist heutzutage so einfach, mit anderen Leuten Kontakt zu haben. Das liegt natürlich an der modernen Technologie, die sich auch gerade im Bereich der sozialen Medien weiterentwickelt. Mache also den ersten Schritt und entferne die Versuchung, andere Leute online zu stalken. [4] X Forschungsquelle
- Wenn du es nicht lassen kannst, dann versuche, deinen Freund online zu verbergen.
- Du kannst auch generell eine Pause machen und nicht in den sozialen Netzwerken browsen, um zu sehen, wie du dich dann fühlst.
-
Suche dir Hilfe von außerhalb. Wenn du Probleme hast, deine besitzergreifenden Gedanken zu kontrollieren, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Eine Therapie zu machen, kann in dieser Situation sehr hilfreich sein. Ein Therapeut/Psychologe kann dir helfen, die Gründe für dein besitzergreifendes Verhalten herauszufinden. Außerdem kann dir ein Therapeut auch helfen, wie du in der Zukunft mit solchen Gefühlen besser umgehen kannst. [5] X Forschungsquelle
- Es kann dir helfen, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen, wenn du mit einem Therapeuten sprichst, der nicht in die Situation involviert ist. Du kannst dann besser realisieren wie dein besitzergreifendes Verhalten deine Beziehungen beeinflusst, was zur Verbesserung der Situation beitragen wird.
Werbeanzeige
-
Baue dein eigenes Leben auf. Beschäftige dich und nimm an vielen Aktivitäten teil. Auf diese Weise hast du weniger Zeit, daran zu denken, was dein Freund wohl gerade macht und du wirst dein Leben auch attraktiver gestalten, was zukünftig mehr Freunde anziehen wird. Beginne mit dem Erlernen eines Musikinstruments, gehe zur Kirche, tue alles, was gut für dich ist und was dich an diesem Punkt in deinem Leben weiterbringen wird. [6] X Forschungsquelle
- Arbeite daran, eine ausgeglichene Person zu sein, indem du verschiedenen Aktivitäten nachgehst und neue Erfahrung sammelst. Verlasse dich nicht auf eine Person, damit du dich gut fühlen kannst.
-
Lerne den Freundeskreis deines Freundes kennen. Sei aktiv, triff Menschen und knüpfe Beziehungen im Freundeskreis deines Freunds, sodass du eventuell mehr Zeit mit diesen Leuten verbringen kannst. Schnüffle nicht herum, stattdessen respektiere den Raum deines Freundes und setze dein Vertrauen in die Freundschaft. Letztendlich wird dieser respektvolle Ansatz, bei dem du dich zurücknimmst, zu Vorteilen führen. [7] X Forschungsquelle
- Wenn du die anderen Bekannten deines Freundes befreundest, dann wirst du unweigerlich mehr Zeit mit dem einen Freund verbringen. Das könnte allerdings als weiteres besitzergreifendes Verhalten gedeutet werden, wenn du nicht vorsichtig bist.
-
Erweitere deinen eigenen sozialen Kreis. Ein Grund, warum du wahrscheinlich besitzergreifende Gedanken in Bezug auf deinen Freund hast, ist wahrscheinlich, dass du für eine Weile nur mit dieser Person Zeit verbracht hast. Wenn du andere Freunde hast, mit denen du Zeit verbringen kannst, wirst du von deinem einem Freund nicht so viel emotionale Unterstützung brauchen.
- Vrsuche, neue Leute kennenzulernen (wie zum Beispiel in der Schule, der Kirche oder in der Nachbarschaft), aber auch Freundschaften mit Leuten zu pflegen, die du bereits oberflächlich kennst.
-
Lenke dich ab. Besitzergreifende Gefühle haben die Tendenz schlimmer zu werden, wenn du rumsitzt und dich auf sie fokussierst. Solange du dir erlaubst, solche Gedanken in Hinblick auf deinen Freund zu haben, wirst du deine Gedanken nicht überwinden können. Versuche, dich abzulenken, um an etwas anderes zu denken. Du kannst sogar einen anderen Freund fragen, dir zu helfen, wenn du ihm vertraust, dass er nichts weitersagen wird. [8] X Forschungsquelle
- Versuche, ein Buch zu lesen, einen Film zu sehen, spazieren zu gehen, einen Freund anzurufen, mit deiner Mutter zu sprechen oder selbst künstlerisch kreativ zu werden.
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ https://www.psychologytoday.com/blog/friendship-20/201506/20-signs-your-partner-is-controlling
- ↑ https://www.psychologytoday.com/blog/the-friendship-doctor/201010/when-anxiety-gets-in-the-way-friendship
- ↑ http://www.mirror.co.uk/lifestyle/sex-relationships/relationships/my-needy-best-friend-is-just-so-possessive-88831
- ↑ http://www.forbes.com/sites/alicegwalton/2013/02/06/feeling-disconnected-5-reasons-to-unplug-from-technology-after-work/# 5217f6df5247
- ↑ https://www.psychologytoday.com/blog/the-intelligent-divorce/201208/who-wants-be-needy-six-solutions
- ↑ http://www.huffingtonpost.com/stephenie-zamora/life-tools_b_3645262.html
- ↑ http://www.nytimes.com/2010/06/17/fashion/17BFF.html?_r=0
- ↑ http://www.huffingtonpost.com/mike-robbins/distract-yourself-in-heal_b_575836.html
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 2.017 mal abgerufen.
Werbeanzeige