PDF herunterladen PDF herunterladen

In Filmen und Fernsehshows sieht es immer so einfach aus, ohne Schwimmbrille mit offenen Augen zu tauchen. Doch wenn du es tatsächlich schon einmal ausprobiert hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Augen brannten und anschließend gerötet waren. Obwohl es schwierig ist, deine Augen vollkommen schmerzfrei unter Wasser zu öffnen, gibt es doch ein paar einfache Dinge, die du tun kannst, um dir das Ganze zu erleichtern. Mit ein wenig Übung wirst du schon bald ohne Schwimmbrille tauchen können.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Augenschmerzen beim Tauchen reduzieren

PDF herunterladen
  1. Obwohl du nicht immer auswählen kannst, wo du schwimmen gehst, ist es doch hilfreich zu wissen, welche Wasserarten in den Augen am meisten brennen. Beispielsweise brennt gechlortes Wasser (das meistens in Pools, Schwimmbädern, Whirlpools usw. zu finden ist) gewöhnlich stärker in den Augen als normales Wasser. Zwar eignet es sich gut, um Keime im Wasser abzutöten, dafür können die Rötung und das Brennen, die nach einer Runde im Schwimmbad bei dir auftreten, wirklich störend sein.
    • Chlor brennt stärker in den Augen, weil es ihren natürlichen Tränenfilm angreift. In manchen Fällen kann Chlor aber auch die Hornhaut austrocknen, was für kurze Zeit zu einer unscharfen, verschwommenen Sicht führt. [1]
  2. Eine andere häufige Ursache für Augenreizungen beim Schwimmen ist Salzwasser. Salz entzieht den Augen Feuchtigkeit, sodass sie trocken werden und brennen. Zudem sind an den Orten, an denen du gewöhnlich in Salzwasser badest (z.B. Strände), zusätzliche Verunreinigungen im Wasser, wie organische Stoffe, Schlamm und Schadstoffe.
    • Der Tränenfilm, der unsere Augen schützt, hat einen natürlichen Salzgehalt (wenn du deine Tränen schon einmal geschmeckt hast, dann weißt du dies bestimmt). Allerdings ist der durchschnittliche Salzgehalt in Meerwasser drei- bis viermal höher , sodass es zu einem Ungleichgewicht in unseren Augen kommt und sie austrocknen. [2]
  3. Die meisten Augenärzte raten vom Schwimmen mit Kontaktlinsen ab. Je nach Art deiner Kontaktlinsen kann das Wasser dafür sorgen, dass sich deine Kontaktlinsen verformen und gegen deine Augen drücken, was zu Schmerzen führt. Kontaktlinsen können aber auch im Wasser lebende Bakterien und Mikroorganismen in deinen Augen halten, was (in seltenen Fällen) zu einer ernsthaften Augeninfektion führen kann. [3]
    • Wenn du zum Schwimmen Kontaktlinsen tragen musst , dann benutze Einmallinsen und entsorge sie gleich nach dem Schwimmen. Auf diese Weise musst du sie anschließend nicht mühselig und gründlich desinfizieren. [4]
  4. Eine Salzlösung für die Augen besteht aus einem speziellen Verhältnis zwischen Kochsalz und Wasser, um dem natürlichen Salzgehalt der Augen zu entsprechen. Nach dem Tauchen ohne Schwimmbrille ein paar Tropfen in deine Augen zu geben ist eine großartige Methode, um Verunreinigungen aus den Augen zu spülen, das Brennen zu lindern und das Infektionsrisiko zu senken. Augentropfen mit einer Salzlösung sind gewöhnlich in Apotheken, Drogerien und Supermärkten recht preiswert zu erhalten. [5]
    • Im Notfall kannst du deine Augen anschließend auch mit kaltem, frischem Wasser aus einer Trinkflasche oder dem Wasserhahn ausspülen.
  5. Je weniger Wasser an deine Augen gelangt, desto weniger werden sie gereizt. Falls deine Augen ganz zu öffnen für dich zu schmerzhaft ist, dann kannst du auch ohne Schwimmbrille ausreichend unter Wasser sehen, wenn du deine Augen etwas zusammenkneifst. Du wirst zwar nicht alles sehen können, doch gewiss genug, um ungefähre Formen und Umrisse erkennen zu können, was immerhin besser als gar nichts ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Das Sehen unter Wasser üben

PDF herunterladen
  1. Wie bei jeder schwierigen Fähigkeit lernst du auch, ohne Schmerzen mit offenen Augen zu tauchen, am besten, indem du viel übst. Beginne, indem du erst einmal ins Wasser gehst. Wie oben bereits erwähnt, ist sauberes Süßwasser hierfür am besten, da Chlor- und Salzwasser stärker in den Augen brennen. Halte deine Augen geschlossen, während du mit dem Kopf ins Wasser eintauchst, um zu verhindern, dass es dir in die Augen spritzt.
    • Vergiss nicht, deine Kontaktlinsen (sofern du welche trägst) herauszunehmen, bevor du ins Wasser gehst.
  2. Öffne deine Augen nur ein wenig, sobald du mit dem Kopf unter Wasser bist. Öffne deine Augenlider nur einen Schlitzbreit, sodass du deine Umgebung schemenhaft wahrnehmen kannst. Halte diese Stellung für eine bis zwei Sekunden. Wenn es dir nicht allzu unangenehm ist, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.
    • Wenn das schlitzbreite Öffnen der Augen für dich zu schmerzhaft ist, könnte es sein, dass das Wasser augenreizende Stoffe enthält oder deine Augen einfach von Natur aus empfindlich sind. Probiere dann den Schritt „unter kontrollierten Bedingungen“ am Ende dieses Abschnittes aus.
  3. Öffne deine Augenlider nun langsam, bis deine Augen normal weit geöffnet sind. Dies zu tun könnte dich etwas Überwindung kosten, da es sich oft „falsch“ anfühlt, so ähnlich wie eine Pille ohne Wasser herunterzuschlucken oder aus großer Höhe nach unten zu schauen, wenn man Höhenangst hat. Wenn du nervös bist, geh es ganz langsam an, um deine Angst unter Kontrolle zu halten.
    • Manchen Leuten fällt es leichter, ihre Augen unter Wasser zu öffnen, wenn sie dabei nach oben gucken. Versuche, mit deinen Augen in verschiedene Richtungen zu schauen, um herauszufinden, welche Position für dich am angenehmsten ist.
  4. Wenn du deine Augen jemals außerhalb des Wassers absichtlich offen gehalten hast (z.B. bei einem Wettkampf im gegenseitigen Anstarren), dann weißt du wahrscheinlich, dass sie nach einer Weile anfangen zu brennen, ohne dass sie etwas anderes als die Luft reizt. Unter Wasser brennen deine Augen aber sehr viel schneller und du musst sie länger geschlossen halten als außerhalb des Wassers, damit das Brennen wieder verschwindet. Sobald dir ein anfängliches Brennen auffällt, solltest du daher deine Augen schließen und für eine bis zwei Sekunden geschlossen halten. Der schützende Tränenfilm auf deinen Augen kann sich auf diese Weise neu bilden, sodass die Schmerzen nachlassen.
    • Sobald das Brennen abgeklungen ist, kannst du deine Augen wieder langsam öffnen. Wiederhole diesen Vorgang, während du unter Wasser schwimmst, um die Schmerzen unter Kontrolle zu halten.
  5. Jeder hat andere Augen. Für manche Leute ist es ein Klacks, die Augen unter Wasser zu öffnen, anderen wiederum fällt es schwer. Wenn du dich einfach nicht dazu durchringen kannst, deine Augen unter Wasser zu öffnen, dann probiere diese sanfte Methode aus, bis es dir leichter fällt:
    • Fülle eine Schale oder ein Waschbecken mit sauberem, klarem, warmem (nicht heißem) Leitungswasser.
    • Tauche dein Gesicht mit geschlossenen Augen ins Wasser ein. Dies sollte sich angenehm anfühlen. Wenn das Wasser zu warm oder zu kalt ist, passe die Wassertemperatur entsprechend an.
    • Sobald dein Gesicht unter Wasser ist, kannst du anfangen, deine Augen langsam zu öffnen. Öffne sie anfangs nur einen Schlitz breit, bis du sie schließlich ganz öffnen kannst. Schließe deine Augen wieder, sobald sie anfangen zu brennen.
    • Wiederhole dies einige Male, bis du deine Augen problemlos öffnen kannst, ehe du es im Schwimmbad, am Strand oder dergleichen ausprobierst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wissenschaftler sind sich noch nicht darüber einig, ob der wiederholte Kontakt zu Chlor- und/oder Salzwasser zu langfristigen Augenschäden führen kann. Es ist jedoch bekannt, dass Augenreizungen generell zu minderschweren Erkrankungen wie Pterygium (Flügelfell) führen, die dein Sehvermögen vorübergehend beeinträchtigen können. [6]
  • Wenn du Angst hast, deine Augen unter Wasser zu öffnen, zähle nicht von Fünf herunter oder so. Generell führt dies lediglich dazu, dass du in letzter Sekunde den Mut verlierst. Tauche stattdessen einfach mit deinem Kopf ins Wasser ein und sage zu dir selbst „Ich mach das jetzt!“ und leg los.
  • Halte deine Augen unter Wasser geschlossen und öffne sie ein klein wenig, sobald du dich traust. Öffne sie dann immer weiter, bis sie ganz geöffnet sind.
  • Wenn du deine Augen das erste Mal unter Wasser öffnen möchtest, dann tauche mit geschlossenen Augen ins Wasser ein und öffne sie erst dann. Halte sie für eine bis zwei Sekunden offen und probiere es anschließend für etwas länger aus. Schon bald wirst du deine Augen für längere Zeit unter Wasser offen halten können. Dies erfordert ein wenig Übung, du könntest es daher in einem Waschbecken, einem Eimer oder gar einem Pool oder Planschbecken in deinem Garten, sofern du eins von beiden hast, üben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.365 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige