PDF herunterladen PDF herunterladen

Nichts ist schöner als Barme und fluffige Pancakes um in den Tag rein zu kommen. Meisten Leute denken, dass die Zubereitung von Pancakes sehr aufwendig ist Punkt tatsächlich kannst du mit folgendem Rezept viel schneller in den Genuss von Pancakes kommen als du denkst. Du kannst den Teig für köstliche Pfannkuchen in weniger als 15 minuten anrühren, wenn du die Zutaten wenn dir die Zutaten dafür zur Verfügung stehen.Der Teig dafür lässt sich im Handumdrehen anrühren und nach ein paar Minuten sind die Pfannkuchen perfekt ausgebacken.

Zutaten

  • 1 Tasse Mehl 240ml = 250gr.
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3/4 Tasse Milch 180ml
  • 1 Ei (geschlagen)
  • 2 Esslöffel Raps- oder Pflanzenöl
  • 2-3 Esslöffel Butter (als Ersatz für Öl)
Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Teig anmischen

PDF herunterladen
  1. Gib eine Tasse Mehl, zwei Teelöffel Backpulver, zwei Teelöffel Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel. Drück mit einem Löffel eine kleine Kuhle in die Mitte des Trockengemischs, um das Einmischen der weiteren Zutaten zu vereinfachen. [1]
    • Die Verwendung von Backpulver ist optional, führt aber zu fluffigeren Pancakes, die beim Ausbacken besser aufgehen.
  2. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Gib ein Ei zu den trockenen Zutaten. Gieß eine dreiviertel Tasse Milch in die Mischung. Rühr das Ei und die Milch kräftig in die trockenen Zutaten ein. Nimm weniger Milch, wenn du einen dickflüssigeren Teig haben willst. [2]
    • Gib die Milch langsam und gleichmäßig unter Rühren hinzu. Wird der Teig dicker als du ihn gerne hättest, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen. Gibst du jedoch zu viel hinzu, wirst du mehr Mehl verwenden müssen. Experimentiere mit den Mengen ruhig herum, bis du die richtige Konsistenz hast. Für den Anfang solltest du aber beim Grundrezept bleiben. Nur so ist ein Gelingen garantiert!
    • Manche Leute mögen es, einen Teelöffel Öl zu dem Teig hinzuzugeben. Das Öl soll die Zutaten besser binden.
  3. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Misch den Teig kräftig durch, bis er eine dickflüssige Konsistenz hat. Versuch die Mehl- und Backpulverklümpchen so gut es geht einzumischen. Der Teig sollte glatt und dickflüssig sein und eine cremige Konsistenz haben. [3]
    • Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu mischen, ansonsten könnten die Pancakes zu fest werden. [4]
  4. Stell einen Timer auf 3 bis 5 Minuten und gib dem Teig eine kleine Ruhepause. Beim Ruhen wird der Teig noch etwas dicker werden. Rühr den Teig ab und zu um, um die eingeschlossen Luftbläschen zu entfernen. Solange du den Teig ruhen lässt, kannst du schon einmal die Kochutensilien vorbereiten. [5]
    • Indem du den Teig ruhen lässt, gibst du der Stärke Zeit zum Setzen und zum Binden, was wiederum zu leichten und fluffigen Pancakes führt.
    • Zu diesem Zeitpunkt kannst du außerdem zusätzliche Zutaten hinzufügen wie beispielsweise Schokoladenstückchen, Blaubeeren oder Kokosnussflocken. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Pfanne vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Such nach einer Pfanne zum Ausbacken der Pfannkuchen. Wähle eine Pfanne, die flach und groß genug ist, um mehrere Pancakes auf einmal ausbacken zu können. Stell die Pfanne auf die Kochstelle und den Teig nah an den Herd heran, damit er in greifbarer Nähe ist.
    • Ist deine Pfanne nicht wirklich groß, wirst du entweder kleinere Pancakes machen müssen oder pro Durchgang nur wenige auf einmal.
    • Benutze keine Wokpfanne, mit hohen Pfannenwänden. In einer solchen Pfanne lassen sich keine richtigen Pancakes ausbacken und außerdem wirst du nicht genug Platz zum Wenden haben. [6]
  2. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Heize die Pfanne vor. Achte darauf, dass die Pfanne vor dem Einfüllen des Teigs die richtige Temperatur hat. Ist sie zu heiß, könnte der Pancake-Teig anbrennen, ist sie zu kalt, dauert der Kochvorgang zu lange und die Pancakes werden in der Mitte noch teigig sein, obwohl sie von außen fertig aussehen. [7]
    • Die Pfanne wird mit der Zeit immer heißer. Deshalb solltest du die Heizstufe nach ein paar Pancakes entsprechend runterregulieren.
  3. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Gib zwei Esslöffel Rapsöl, zwei bis drei Esslöffel Butter oder eine Kombination aus beidem in die heiße Pfanne. Lass das Öl heiß werden oder/und die Butter schmelzen. Achte darauf, dass die gesamte Pfanne mit Fett bedeckt ist. Warte ab, bis das Fett zu brutzeln beginnt und gib dann den Teig in die Pfanne. [8]
    • Nimmst du Öl zum Ausbacken der Pancakes, solltest du Raps oder Pflanzenöl benutzen. Diese beiden Öle sind geschmacksneutral und verteilen sich gut in der Pfanne.
    • Das Aufbacken mit Butter ist ebenfalls in Ordnung, allerdings werden die Pancakes mit Butter zäher und außen knuspriger. Wisch die Pfanne nach jedem Durchgang mit einem Papiertuch aus, damit das Fett nicht anbrennt. [9]
  4. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Verwende eine Tiefe Kelle und gib den Pancake-Teig in die heiße Pfanne. Versuche, Pancakes mit einem Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern auszubacken. Verwendest du eine große Pfanne, kannst du vier Pancakes auf einmal ausbacken. Achte darauf, dass sich die einzelnen Pancakes nicht berühren, ansonsten könnten sie aneinander kleben bleiben. [10]
    • Mach eher kleine Pancakes. Sind sie zu groß, wird dir das Wenden schwerfallen.
    • Verwende nicht zu viel Teig, sonst wird der Teig im Innern des Pancakes noch roh sein, obwohl das Äußere bereits vollständig durchgebraten ist.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Pancakes ausbacken und servieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Je nachdem, wie hoch die Hitze und wie groß die Pfanne ist und abhängig von der Pfannkuchengröße, sollte die Zeit zum Ausbacken zwischen 30 und 60 Sekunden auf jeder Seite liegen. Sobald sich Bläschen gebildet haben, solltest du die Pancakes wenden. Achte darauf, dass die Außenseite fest ist und eine braune Farbe hat, bevor du sie wendest. [11]
    • Die Bläschen deuten darauf hin, dass die erste Seite des Pancakes bereits durchgebacken ist und die Hitze durch den Pancake hindurch entweicht. [12]
    • Geh mit dem Pfannenwender unter die Pancakes, damit sie nicht an der Pfanne kleben bleiben.
  2. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Nimm einen Pfannenwender zur Hilfe und dreh alle Pancakes um. Lass die Pancakes für weitere 20 bis 30 Sekunden ausbacken. Weil sie bereits teilweise ausgebacken sind, müssen sie auf der anderen Seite nicht lange gebraten werden. Schau immer wieder nach, wie die Pancakes von unten aussehen, und lass sie nicht anbrennen.
    • Dreh die Pancakes in einer flüssigen Bewegung um und lass sie nicht auseinanderfallen. [13]
    • Sobald du die Pancakes gewendet hast, schau dir die Unterseite regelmäßig an, um den Bräunungsgrad im Auge zu behalten.
  3. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Sobald beide Seiten das Pancakes goldbraun sind, nimm sie von der Pfanne und teil sie schon mal an deine hungrigen Mitesser aus. Gib neuen Teig in die Pfanne und back den Teig vollständig aus. Falls nötig, gib eine kleine Menge Butter oder Öl in die Pfanne. Tust du das nicht, könnten die Pfannkuchen anbrennen. [14]
    • Manche mögen ihre Pancakes brauner als andere und wieder andere mögen sie eher weniger angebraten. Brate die Pancakes nach deinem Geschmack an.
  4. Watermark wikiHow to Schnelle und einfache Pancakes
    Leg die Pancakes übereinander und gib ein Stück Butter, einen Schuss Ahornsirup oder Honig darauf. Außerdem kannst du Schlagsahne, frische Früchte, Nüsse, Marmelade, Schokoladenstückchen der deine Lieblingssüßigkeiten auf ihnen verteilen. Pancakes schmecken jedem, sind einfach zuzubereiten und versüßen den Tag. [15]
    • Sei beim Anrichten kreativ und kombiniere beispielsweise Früchte wie Erdbeeren und Bananen. Auch Gewürze wie Zimt, Kokosflocken oder Zitronensaft schmecken wunderbar zu Pancakes.
    • Hierbei kannst du deinem Geschmack und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt keine Regeln. Du kannst deine Pancakes mit wirklich allem essen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Warte mit dem Wenden, bis die Pancakes vollständig durchgebacken sind.
  • Rühr den Pancake-Teig immer frisch an. Ein solcher Teig ist schnell gemacht. Lässt du ihn zu lange stehen oder stellst ihn in den Kühlschrank, bekommt er eine andere Konsistenz und die Pancakes werden trocken, zäh oder gummiartig.
  • Achte darauf, dass du eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung benutzt.
  • Falls du welche hast, back die Pancakes mit geklärter Butter aus. So brennen sie nicht so schnell an.
  • Falls du nicht unbedingt ein erfahrener Koch bist, verwende zum Wendend er Pancakes immer einen Pfannenwender. Mit etwas Übung und Geschick kannst du die Pancakes eines Tages mit einem gekonnten Schwenker wenden. Für den Anfang solltest du es aber nicht darauf ankommen lassen, da die Pancakes sonst zerfallen.
  • Du kannst auch Red Velvet Pancakes machen, indem du rote Lebensmittelfarbe und Kakaopulver in den Teig einmischst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei beim Umgang mit einer heißen Pfanne vorsichtig.
  • Bist du allergisch auf Gluten, iss keine Pancakes, die raffiniertes Mehl beinhalten.
  • Halte die Hitze auf einer mittleren Stufe, damit das Fett nicht anfängt zu spritzen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und Ess- sowie Teelöffel
  • Schneebesen
  • Kelle
  • Pfannenwender

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.955 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige