PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Frauen fühlen sich mit ihrer Periode unwohl, aber die Menstruation ist etwas ganz Natürliches. Lies mehr über die richtige Hygiene während deiner Monatsblutung, damit du dich selbstbewusster fühlst.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die richtigen Utensilien

PDF herunterladen
  1. Mache dich mit ihnen vertraut. Heutzutage gibt es viele Hygieneprodukte, also wähle dasjenige, welches zu deinem Lebensstil am besten passt.
  2. Du kannst Tampons verwenden. Tampons werden in den USA am häufigsten verwendet, [1] weil sie bequem und einfach sind. Ein Tampon besteht aus absorbierender Baumwolle und wird in die Vagina eingeführt, um die Menstruationsflüssigkeit aufzufangen, sobald sie aus dem Gebärmutterhals läuft. Es gibt sie in verschiedenen Größen, wie leicht, normal, stark und superstark, damit du den Tampon an die Stärke deiner Blutung anpassen kannst. Tampons sind Einwegprodukte und werden nach dem Gebrauch weggeworfen. Du musst sie mindestens alle acht Stunden wechseln.
    • Trage einen Tampon nie länger als acht Stunden. Trage keinen Tampon, der größer als nötig ist. Das könnte zu einer schlimmen Krankheit namens toxisches Schocksyndrom führen.
  3. Binden klebst du in die Unterwäsche. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Stärken. Sie werden aus einem absorbierendem Material namens Cellulose hergestellt und werden nach der Verwendung entsorgt. Manche Frauen verwenden sie als zusätzlichen Schutz zu Tampons. Andere mögen Binden lieber, weil sie sich nichts in die Vagina schieben möchten. Da sie eine auslaufsichere Plastikschicht haben, können Einwegbinden Gerüche besser einfangen als andere Hygieneprodukte.
  4. Manche Frauen kaufen oder machen sich Binden aus absorbierenden Materialien wie Baumwolle, Zorb® oder Mikrofaser. Stoffbinden enthalten nicht dieselben Chemikalien wie Einweg-Binden und riechen anders, wenn sie das Blut auffangen. Du musst sie regelmäßig waschen und sie sind ein bisschen dicker als Einweg-Binden.
  5. Investiere in eine Menstruationstasse . Sie sind in Europa sehr beliebt und werden auch unter amerikanischen Frauen immer beliebter. Manche Menstruationstassen, wie der Softcup, sind Einwegprodukte und werden wie ein Diaphragma eingesetzt. Wiederverwendbare Menstruationstassen, wie der DivaCup oder Lunette, werden aus medizinischem Silikon hergestellt. Sie werden in die Vagina eingeführt und befinden sich an der Öffnung des Gebärmutterhalses. Die Muskeln der Vagina halten die Tasse an Ort und Stelle. Du kannst sie zwölf Stunden lang tragen, sogar im Wasser oder beim Schlafen. Da du sie in dir trägst, riecht man das Menstruationsblut weniger.
    • Die Anwenderin entfernt die Tasse alle vier bis zwölf Stunden, gießt das gesammelte Blut in die Toilette oder in den Abfluss und wäscht die Tasse aus, bevor sie sie wieder einsetzt.
  6. Wenn du einen Tampon zu lang trägst, dann läuft er aus. Eine Binde, die du zu lange trägst, könnte schlecht riechen.
    • Während die Blutung stark ist, musst du Binde oder Tampon stündlich oder alle zwei Stunden wechseln. Wenn die Blutung leicht ist, dann reicht es, alle vier Stunden zu wechseln.
    • Trage einen Tampon nie mehr als acht Stunden, selbst über Nacht, und trage nie einen stärkeren Tampon als nötig, um das Risiko für das toxische Schocksyndrom zu reduzieren. [2]
  7. Deine Periode kommt meistens wahrscheinlich regelmäßig und vorhersehbar, aber manchmal gibt es zwischen den Blutungen "Durchbruchsblutungen" oder deine Periode kommt früher. Sei immer mit den richtigen Utensilien vorbereitet.
    • Lege für Notfälle einen Tampon oder eine Binde in deine Handtasche, deinen Spind und/oder das Auto.
    • Lagere immer ein paar Tampons oder Binden im Badezimmer, damit du nicht erst in die Drogerie gehen musst, wenn deine Periode einsetzt.
    • Traue dich, eine Freundin nach einer Binde oder einem Tampon zu fragen, wenn du einen brauchst. Selbst eine Fremde auf der Toilette hilft dir in Not sicher gerne aus.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Deinen Körper sauber halten

PDF herunterladen
  1. Du musst deinen kompletten Körper täglich waschen. Während der Periode solltest du dir mehr Zeit nehmen, um deine Vulva (die äußeren Genitalien) zu waschen, da Blut und Körperflüssigkeiten sich hier ansammeln können.
    • Verwende eine milde Seife oder Duschgel am gesamten Körper, auch an deiner Vulva, und spüle es gut ab.
    • Du brauchst keine besondere Seife für die Genitalien. Das ist ein Marketing-Trick, um deine Unsicherheit während der Periode auszunutzen. Es ist ganz natürlich, dass dein Körper wie ein Körper riecht. Und Genitalien riechen eben wie Genitalien.
    • Du solltest nie das Innere deiner Vagina reinigen, beispielsweise mit einer Intimdusche. Deine Vagina ist ein selbstreinigendes Organ, das ganz natürlich die richtige Menge Schleim produziert, um Schadstoffe auszuspülen. Eine Intimdusche kann diese pH-Balance zerstören und zu Infektionen führen. [3]
  2. Wenn du dich zwischen den Duschen erfrischen willst, dann kannst du Gerüche mit unparfümierten Baby-Feuchttüchern loswerden.
    • Verwende sie wie Toilettenpapier nachdem du auf der Toilette warst, wische allerdings nur außen am Körper. Wirf die Tücher in einen Abfalleimer, damit sie das Klo nicht verstopfen.
    • Feuchttücher für Babys sind für die empfindliche Haut Neugeborener gemacht, weshalb sie nicht unangenehm sein sollten. Wenn es aber brennt, juckt, sticht oder du eine Infektion bekommst, dann verwende sie nicht mehr weiter.
  3. Du kannst sauber bleiben und gut riechen, indem du sie regelmäßig wechselst und auf Flecken achtest.
    • Trage Unterwäsche aus Baumwolle. Baumwolle ist eine natürliche Faser, in der die Luft gut zirkulieren kann, weshalb du weniger schwitzt und besser riechst.
    • Trage während deiner Periode keine Tangas, denn das kann Bakterien vom Anus in deine Vagina bringen und zu Infektionen führen. [4]
    • Wechsle deine Unterwäsche, wenn sie durch Schweiß oder Flüssigkeit feucht wird oder mindestens ein Mal täglich.
  4. Manchmal wird der Körpergeruch während der Periode intensiver und deine Kleidung riecht muffig.
    • Verwende so viel Waschmittel wie empfohlen und wechsle alles, auch deine Unterwäsche, täglich.
    • Wenn Blut auf die Kleidung oder Laken kommt, dann spüle es schnellstmöglich mit kaltem Wasser aus. Reibe dann Fleckenmittel hinein, das es als Spray oder Gel gibt. Lasse das ein paar Stunden oder über Nacht einwirken. Wasche das Kleidungsstück dann mit deiner normalen Wäsche.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Problematische Gerüche

PDF herunterladen
  1. Wahrscheinlich riechen andere dich gar nicht. Jede Frau hat während ihrer Periode einen eigenen vaginalen Geruch (der außerhalb der Periode anders ist). Es ist daher wichtig, dass du herausfindest, was für dich typisch und was anormal ist.
    • Blut hat einen ganz normalen, leicht metallischen Geruch. Das ist normal, wenn es dich aber stört, dann verwende Tampons oder eine Menstruationstasse oder wechsle deine Binde häufiger.
    • Wenn der Geruch sehr stark, fischig, faul oder anderweitig anormal für dich ist, obwohl du dich täglich wäschst, dann könntest du ein Problem haben.
    • Wenn du Tampons trägst und einen starken Geruch bemerkst, dann überprüfe deinen Tampon. Wenn du vergisst, ihn zu entfernen und der alte Tampon noch im Körper ist, dann entstehen diese Gerüche. Ein Tampon kann unmöglich in deinem Körper "verloren" gehen. Wenn er noch in dir ist, dann solltest du ihn leicht finden und entfernen können. Stecke einen sauberen Finger in deine Vagina und fühle nach dem Faden. Ziehe den Tampon dann heraus. Wenn du ihn nicht entfernen kannst, dann gehe sofort zum Arzt.
  2. Ein fischiger oder fauler Geruch, obwohl du dich regelmäßig wäschst, ist ein Hinweis auf eine Infektion namens bakterielle Vaginose, welche ärztlich behandelt werden muss.
    • Manchmal juckt oder brennt es, oft gibt es aber abgesehen vom faulen Geruch keine Symptome. Gehe zum Arzt, damit er dir ein entsprechendes Medikament verschreibt. [5]
  3. Manchmal schwanken die Hormone während der Periode und deshalb werden normale Körpergerüche stärker.
    • Den meisten Frauen reicht normales Deodorant während der Periode, anderen ist das jedoch nicht genug.
    • Körper- und vaginale Gerüche werden auch von der Ernährung beeinflusst. Manche Lebensmittel, wie Knoblauch, Kaffee und Frittiertes, beeinflussen den Geruch. Wenn du diese oder andere scharfe Lebensmittel isst, dann lasse sie weg und sieh, ob der Geruch besser wird.
  4. An sehr heißen Tagen können Menstruation und Schweiß sich zu einem stärkeren Geruch als sonst kombinieren.
    • Das kann besonders problematisch sein, wenn du Einweg-Binden verwendest, denn diese sammeln Bakterien, Blut und Schweiß zwischen den Plastikschichten. Trage lieber Tampons oder eine Menstruationstasse, die sich im Körper befinden, oder wechsle die Binde häufiger.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Menstruation verstehen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Frauen haben ihre erste Periode mit ungefähr zwölf Jahren. [6]
    • Deine erste Periode kommt ungefähr zwei Jahre nach den allerersten Anzeichen für die Pubertät , was normalerweise Brustknospen (leicht geschwollene und vorstehende Brustwarzen, keine richtigen Brüste) und einige Monate später erste Anzeichen für Achsel- und Schambehaarung sind. [7]
    • Deine erste Periode kann jederzeit einsetzen. Es kann allerdings sein, dass du dabei schmerzende Brüste, Stimmungsschwankungen oder Schmerzen in den Bauchmuskeln hast, welche man Krämpfe nennt.
  2. Das sollte nicht peinlich oder seltsam sein.
    • Wenn du deine Periode das erste Mal bekommst, hast du vielleicht Angst oder bist unsicher. Sieh dich um. Jeder, den du siehst, wurde von einer Frau geboren, die ihre Periode hatte. Fast jede Frau, die du siehst, hat ihre Periode jeden Monat. All deine Freundinnen bekommen ihre Periode, wenn sie sie nicht schon haben. Es ist einer der normalsten Abläufe im menschlichen Körper, den man sich nur vorstellen kann.
    • Die meisten Mädchen bekommen ihre Periode mit ungefähr zwölf Jahren [8] und haben mit ungefähr 51 Jahren die Menopause [9] . Das heißt, dass man 39 Jahre lang die Monatsblutung, also insgesamt 468 Blutungen hat.
  3. Jede Frau hat einen leicht anderen Menstruationszyklus, aber mit der Zeit erkennst du deinen eigenen Zyklus, damit du dich auf die Periode vorbereiten kannst.
    • Ein "Menstruationszyklus" beschreibt den gesamten Fruchtbarkeitszyklus, normalerweise 28 Tage, welcher ein Mal pro Monat mit deiner Periode endet. Jeden Monat bereitet sich der Körper einer fruchtbaren Frau darauf vor, schwanger zu werden. Im Laufe eines Monats erschafft der Körper eine nährstoffreiche, dichte Auskleidung für die Gebärmutter, um einen möglichen Embryo zu nähren. Dann passiert der Eisprung und die Eizelle bewegt sich zur Gebärmutter. Wenn sie nicht durch Sex befruchtet wird, dann verlässt sie den Körper der Frau gemeinsam mit der Gebärmutterschleimhaut, welche als Köperflüssigkeiten über die Vagina ausgestoßen werden.
    • Wenn dein Körper sich auf die Periode vorbereitet, hast du vielleicht einige allgemeine Symptome, die als PMS (prämenstruales Syndrom) bekannt sind. Dazu gehören Blähungen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Heißhungerattacken, Kopfschmerzen und Krämpfe.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende keine Binden oder Tampons mit Duftstoffen, denn das kann die Haut reizen und manchmal zu Infektionen führen.
  • Wenn du viel Angst oder PMS hast, dann nimm Binden oder Tampons und Ersatzunterwäsche mit in die Schule. Es ist auch gut, wenn du in dieser Zeit dunkle Hosen oder Röcke trägst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Tampons verwendest, dann achte auf Warnzeichen für das toxische Schocksyndrom. Dazu gehören plötzlich auftretendes, hohes Fieber, ein Ausschlag, der wie Sonnenbrand aussieht, niedriger Blutdruck/Schwindel und Durchfall. Entferne deinen Tampon und rufe den Notarzt, wenn du diese Symptome hast.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.282 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige