PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Speicherung von Wasser im Gewebe ist eine Körperreaktion auf Veränderungen deines Hormonhaushalts, deiner Umwelt oder auch eine Reaktion aufgrund von Krankheiten. Es ist nicht ungewöhnlich, überschüssige Flüssigkeiten im Körper zu fühlen, die zu Aufgeblähtheit und Gewichtszunahme führen. [1] Obwohl die übermäßige Speicherung von Flüssigkeit zu schmerzhaften Gliedmaßen und Steifheit führen kann, bemerken die meisten Menschen zuerst eine Gewichtszunahme. Dieses "Wassergewicht" kann durch eine Diät, Training und vorbeugende Maßnahmen kontrolliert werden, es sei denn, die zugrundeliegende Ursache ist eine Erkrankung.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Anpassung deiner Diät

PDF herunterladen
  1. Natrium oder Salz ist die Ursache dafür, dass du Wasser in deinem Gewebe zurückhältst. Streiche verarbeitete Lebensmittel aus deiner Diät, die sehr wahrscheinlich einen hohen Anteil an Natrium enthalten. Das schließt auch Kartoffelchips, Konserven, gefrorene Lebensmittel und Fast Food ein. [2] Würze deine Speisen mit Kräutern statt mit Tafelsalz.
    • Vermeide, auswärts zu essen. Die Speisen in Restaurants enthalten normalerweise mehr Natrium als andere, daheim gekochte Speisen.
  2. Kalium kann hilfreich beim Absorbieren und Reduzieren von Natrium in deinem Körper sein. [3] Ergänze deine Diät mit Lebensmitteln, wie Süßkartoffeln, Beete, Orangen, Kokosnusswasser, Aprikosen, Feigen, Cantaloupe-Melonen, Rosinen und Bananen, die eine Menge Kalium enthalten.
  3. Experten empfehlen 25 bis 35 Gramm Ballaststoffe täglich, jedoch nehmen viele Erwachsene lediglich zehn bis fünfzehn Gramm auf. [4] Ballaststoffe stärken die Wirksamkeit deines Verdauungssystems und ermöglichen die Ausscheidung von Flüssigkeit und auch festen Abfallstoffen. [5] Frisches Obst und Gemüse sind die Hauptquellen für lösliche und nicht lösliche Ballaststoffe. Du brauchst für ein gesundes Verdauungssystem beide Arten.
    • Ersetze raffinierte Kohlenhydrate durch Vollkorn. Wähle ballaststoffreiche Vollkornbrote und Cerealien statt Weißbrot. Verzehre althergebrachtes Getreide zusammen mit Proteinen und Gemüsen.
    • Integriere die Ballaststoffe stufenweise in deine Diät, weil dein Verdauungssystem möglicherweise Zeit für die Anpassung braucht.
  4. Einige Quellen sind der Ansicht, dass dir diese natürlich vorkommende Verbindung bei der Regulierung der Flüssigkeit in deinem Gewebe helfen kann. [6] Beschränke die Aufnahme von Kumarin auf kleine, gesunde Werte: Streue Zimt über deine Cerealien oder in deinen Kaffee, trinke eine Tasse Kamillentee am Morgen oder am Abend und ergänze deine Rezepte regelmäßig mit Sellerie oder Petersilie.
  5. Stelle sicher, dass du mindestens 1,9 Liter Wasser täglich trinkst. Obwohl es vielleicht schwer nachvollziehbar ist, Wasser zu trinken, wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren, kann ein erhöhter Wasserkonsum den Stoffwechsel und die Funktion der Organe verbessern. Eine gute Hydrierung kann dir beim Ausspülen von Chemikalien, Natrium und anderen Ursachen der Wasserzurückhaltung in deinem System helfen. [7]
    • Das ist besonders förderlich, wenn deine Aufgeblähtheit auf das prämenstruelle Syndrom (PMS) zurückzuführen ist. Falls deine Wasserzurückhaltung auf einem Herzfehler, einer Nierenerkrankung oder anderen medizinischen Erkrankung beruht, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen, wieviel Wasser du jeden Tag trinken solltest. [8]
    • Falls du auf ein Getränk mit ein wenig mehr Geschmack durstig bist, kannst du entweder heiße oder geeiste Kräutertees probieren oder du kannst auch Zitrone, Limette oder Gurkenscheiben in dein Wasser geben. Vermeide zuckrige Getränke, wie Limonade, weil deine Nieren den Zucker verarbeiten müssen und dies die Vorzüge der Hydrierung reduzieren wird.
  6. [9] Ein Diuretikum ist eine Substanz, die deine Urinmenge und die Häufigkeit des Harnlassens steigert. Koffeinhaltige Getränke und Alkohol sind primäre Diuretika, die Dehydrierung verursachen können. Obwohl sie kurzfristig einen Teil Wasser ausscheiden, können sie dich dehydrieren und deine Aufgeblähtheit in höheren und regelmäßigen Dosierungen verursachen. [10]
    • Allerdings sind natürliche Diuretika, wie Cranberrysaft und Kohl bei der Verminderung der Flüssigkeitszurückhaltung hilfreich. [11]
  7. Diese Vitamine helfen dir bei der Minimierung der Flüssigkeitszurückhaltung, indem sie die Stärke deiner Kapillaren verbessern. Dies sind die winzigen Enden deiner Blutgefäße, die die Flüssigkeitswerte in deinem Gewebe regulieren. [12] Vitamin A und C Ergänzungsmittel können förderlich sein.
    • Orangen, Chilipaprika, rote und grüne Paprika, Kohl, Brokkoli, Papaya, Erdbeeren, Blumenkohl, Rosenkohl, Ananas, Kiwi und Mango sind gute Quellen für Vitamin C. [13]
    • Vitamin A kommt in Süßkartoffeln, Karotten, Spinat, Kohl, Mangold, Winterkürbis, Senfgrün, Kohl, Rüben und Beeten vor.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bleibe aktiv

PDF herunterladen
  1. Die Zurückhaltung von Flüssigkeit in den Beinen ist bei älteren und nicht aktiven Menschen sehr verbreitet, da du Flüssigkeit in deinen Beinen ansammelst, wenn du lange Zeit still sitzt. [14] Falls du an einem Schreibtisch arbeitest oder für längere Zeit sitzt, solltest du jede Stunde oder alle zwei Stunden eine Pause einlegen, dich erheben und für einige Minuten herumlaufen.
    • Minimiere die Zeitdauer, die du an einer Stelle sitzt oder stehst. Falls du unter der Zurückhaltung von Flüssigkeit leidest, kann es dir helfen, Flüssigkeit schneller zu verlieren, wenn du dich in einem kleineren Rahmen zweimal oder öfter bewegst, statt nur ein einziges Training zu absolvieren.
    • Trainiere deine Beine, wenn du dich auf einem Flug befindest. Stehe auf und gehe in den Gängen herum oder absolviere Wadenheben im Sitzen. Dein Körper wird auf der Reise wahrscheinlich Flüssigkeit zurückhalten, allerdings kannst du das Wassergewicht reduzieren, indem du dich so häufig wie möglich bewegst.
  2. Bewegung kann dir helfen, dein Wassergewicht schnell zu verlieren, solange du bis zum Schwitzen trainierst. Jogge, benutze die Ellipse, fahre Fahrrad, tanze – trainiere und steigere deine Herzfrequenz für mindestens eine halbe Stunde täglich, falls das möglich ist.
    • Konsultiere deinen Arzt vor Beginn eines neuen, rigorosen Trainingsplans.
    • Bleibe beim Trainieren immer hydriert. Du möchtest zusätzliches Wasser durch Schwitzen verlieren, aber dir selbst keinen Schaden durch Dehydrierung zufügen. Lege mindestens alle 20 Minuten eine Pause ein und trinke Wasser. .
    • Sei dir bewusst, dass du beim ersten Start deines Trainingsprogramms tatsächlich kurzfristig Gewicht zunehmen kannst, weil das Wasser in deinen Muskeln gespeichert wird. Deshalb ist das regelmäßige Training hilfreich. [15] Hungere dich auf keinem Fall selbst aus, weil dies deine Wasserzurückhaltung noch verschlimmern kann.
  3. Du musst nicht notwendigerweise ins Fitnessstudio gehen, um aktiv zu bleiben. Mache es dir zur Aufgabe, jeden Tag auszugehen und unterwegs zu sein. Kaufe deine Lebensmittel auf dem lokalen Markt im Freien statt im Supermarkt und nimm dir Zeit, herumzulaufen. Trage deine eigenen Taschen im Laden, statt einen Einkaufswagen zu benutzen. Lege Wert darauf, physisch aktiv zu sein, während du deine täglichen Aufgaben erledigst.
    • Lege Musik auf, bleibe im Rhythmus und mache aus langweiligen Reinigungsarbeiten im Haushalt ein Training, das Spass macht. Tanze deinen Weg durch deine täglichen Aufgaben für mehr Spass und ein produktives Training.
  4. Bringe dich selbst dazu, härter zu arbeiten, um etwas zu erreichen. Nimm die Treppe statt des Aufzugs. Laufe oder fahre Fahrrad wann immer dies möglich ist, statt mit dem Auto zu fahren. Parke so weit von deinem Ziel entfernt, wie möglich und gehe den Rest zu Fuß. Kleine Bemühungen durch die du aktiv und in Bewegung bleibst, können dir helfen, das Wassergewicht zu senken, dass du möglicherweise einlagerst, wenn du für zu lange Zeit sitzt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Praktizierung vorbeugender Gewohnheiten

PDF herunterladen
  1. Flüssigkeit neigt dazu, sich aufgrund der Schwerkraft in den Füßen, den Fußgelenken und Beinen anzusammeln. Versuche, dieser Kraft entgegenzuwirken, indem du deine Beine hochlegst, wann immer du die Gelegenheit dazu hast. [16] Lagere deine Beine am Ende des Tages auf einem Stuhl oder einem Kissen oder liege im Bett und lagere die Beine mit Kissen hoch.
    • Idealerweise lagerst du deine Beine etwa auf der Höhe deines Herzens. Das hilft dir, die angestaute Flüssigkeit zu mindern und das Blut zurück zum Herzen zu leiten.
  2. Kompressionsstrümpfe sind spezielle, feste Strümpfe, die deine Unterschenkel zusammendrücken. Dies kann die Blutzirkulation verbessern und diese Strümpfe werden häufig benutzt, wenn du den ganzen Tag auf deinen Füßen bist oder geschwollene Beine hast. [17] Bespreche die Benutzung der Kompressionsstrümpfe mit deinem Arzt.
  3. Nicht steroidale Entzündungshemmer (NSAIDS), wie Aspirin und Ibuprofen, Betablocker wie Metoprolol und Östrogentherapien (inklusive der Anti-Baby-Pille) können dazu führen, dass du Flüssigkeit zurückhältst. [18] Falls dies bei dir die Ursache ist, kannst du vielleicht zu einem anderen Medikament wechseln. Rede mit deinem Arzt, bevor du die Einnahme einer medizinischen Verordnung reduzierst oder ganz einstellst.
    • Manche sagen etwa: "Ich trainiere und esse gesund, aber ich fühle mich immer noch aufgebläht. Glauben Sie, dass irgendeine Medizin, die ich einnehme, das Problem verursacht?"
  4. Dein Arzt kann dir “Wassertabletten” oder Diuretika, wie Hydrochlorothiazid und Furosemid verschreiben, die dir beim Ausscheiden der zusätzlichen Flüssigkeit helfen. Denke daran, dass alle Medikamente Nebenwirkungen haben können und dass diese Medikamente nur helfen, wenn dein Wassergewicht auf bestimmten Bedingungen beruht. Diuretika können dir zum Beispiel bei Ödemen helfen, aber sie sollten nicht bei einfacher Aufgeblähtheit im Zusammenhang mit PMS eingenommen werden. [19]
  5. Massagetherapien verbessern die Blutzirkulation und können dir bei der Entwässerung deines lymphatischen Systems helfen, das eine Menge Flüssigkeit in deinem Körper hält. [20] Diese entspannende Aktivität kann auch deine Stresshormone reduzieren, die zu deinen Gewichtsproblemen beitragen können. Bespreche deine Sorgen mit deinem Massagetherapeuten, damit er seine Arbeit mit angemessenen Techniken fokussieren kann.
  6. Kortison ist ein Hormon, das dein Körper produziert, wenn du dich gestresst fühlst und es kann die Zurückhaltung von Wasser verursachen. [21] Minimiere dein Stressniveau, damit du dich glücklicher fühlst und zusätzlich Wasser verlierst. Meditiere , praktiziere tiefe Atmung, nutze die Armoatherapie, gehe spazieren und unternimm solche Aktivitäten die dir Freude machen und dir helfen, dich friedlich zu fühlen.
  7. Extreme Veränderungen der Umgebungstemperatur können Signale an deinen Körper senden, Wasser zurückzuhalten. Versuche, die Temperatur deines Körpers durch angemessener Kleidung so gut wie möglich eigenständig zu regeln. Das gilt besonders, wenn du für eine längere Zeitperiode im Freien bist. [22]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wisse, dass eine starke und abnormale Wasserzurückhaltung oder ein Ödem das Symptom einer Herzerkrankung, Nierenerkrankung, Schilddrüsenerkrankung und anderer medizinischer Probleme sein kann. Falls deine Haut oder deine Gliedmaßen so geschwollen sind, dass sie bei Berührung schmerzen, solltest du sofort deinen Arzt aufsuchen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 48.472 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige