PDF herunterladen PDF herunterladen

Tägliches Shampoonieren trocknet dein Haar aus und entzieht ihm die Fette, die es normalerweise natürlich weich und gesund erhalten würden. Um weiches Haar zu bekommen, musst du diesen Verlust ausgleichen. Du solltest dein Haar nur alle paar Tage waschen, es mit natürlichen Ölen pflegen, es vorsichtig kämmen und besonders heißes und hartes Wasser meiden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Haar waschen

PDF herunterladen
  1. Benutze warmes Wasser und schäume dein Haar gründlich ein. Wenn du dein Haar alle paar Tage wäschst, reicht das, um allen Schmutz loszuwerden und weiches und leicht kämmbares Haar zu bekommen.
    • Kämme dein Haar vorsichtig, bevor du das Shampoo herauswäschst. Benutze keine Bürste, wenn dein Haar noch nass ist, aber benutze eine, nachdem du das Shampoo ausgespült hast. Spüle das Shampoo aus, wenn du dein Haar gekämmt hast.
    • Wasche dein Haar nicht mit zu heißem Wasser. Heißes Wasser entzieht dem Haar natürliche Fette. Benutze nur lauwarmes Wasser.
  2. Watermark wikiHow to Weiches Haar bekommen
    Das Haar wir von der Kopfhaut mit natürlichen Ölen versorgt, die durch Wasser und Shampoo ausgewaschen werden. Spülungen können teilweise helfen, aber sie können keine natürlichen Öle ersetzen. Kämme dein Haar gründlich, um das natürliche Fett im ganzen Haar zu verteilen. Krauses oder lockiges Haar, das sich beim Kämmen kräuselt, sollte gekämmt werden, während es noch feucht ist.
    • Es kann reichen, das Haar einfach vor dem Kämmen leicht anzufeuchten. Du solltest unter Umständen ein Serum oder einen Leave-In Conditioner einmassieren, der das Haar leichter kämmbar und weniger kräuselig macht.
    • Wenn du fettiges Haar hast, kannst du es häufiger waschen, aber Menschen mit trockenem Haar sollten nicht mehr als zweimal pro Woche waschen.
    • Um zu duschen, ohne dein Haar zu waschen, kannst du eine Duschhaube tragen oder dein Haar in einem Dutt hochstecken. Kämme es nach dem Duschen wieder aus.
  3. Du bekommst diese Filter im Baumarkt oder Haushaltswarenladen. Er filtert Chlor und diverse Mineralien aus dem Wasser, was zu gesünderem Haar und besserer Haut führen kann.
  4. Watermark wikiHow to Weiches Haar bekommen
    Löse einen Esslöffel Wasserenthärter (z.B. Calgon) in einer Tasse warmem Wasser auf. Benutze das Wasser für das erste Ausspülen des Shampoos aus deinem Haar. Den Rest spülst du ganz normal in der Dusche aus. So wirst du sämtliche Rückstände von Schmutz und Haarprodukten los, inklusive der Chemikalien im Shampoo. Dein Haar sollte nun blitzsauber sein.
    • Diese Behandlung schadet deinem Haar in keinster Weise, du kannst sie also täglich wiederholen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Spülung benutzen

PDF herunterladen
  1. Benutze nach dem Shampoo immer eine münzgroße Menge Spülung in deinem Haar. So bleibt es weich und griffig. Produkte in Salonqualität sind am besten, wenn du dir diese leisten kannst, und es gibt Produkte, die speziell dazu entwickelt wurden, um das Haar weicher zu machen.
  2. Watermark wikiHow to Weiches Haar bekommen
    Versorge dein Haar mit allen Nährstoffen und anderen Dingen, die ihm gut tun, indem du die Öle einmassierst oder aufsprühst und dann gründlich ausspülst. Dein Haar wird glänzender und weicher werden, genau wie du es willst. Massiere abends einige Tropfen ins Haar, damit es morgens besonders schön aussieht.
    • Versuche es mit einer Mischung aus Kokosöl und Mandelöl. Avocado-, Teebaum-, Rizinus-, Rosmarin-, Lavendel-, Oliven- und Arganöl können dein Haar schön weich pflegen.
    • Einmal pro Woche kannst du dein Haar mit einer Tiefenkur mit heißem Öl verwöhnen. Benutze natürliche Öle wie von Rosmarin und Lavendel. Wenn du den Geruch dieser Öle nicht magst, achte beim Kauf darauf, dass sie durchsichtig bis beinahe sind.
    • Massiere Anti-Frizz-Öl in die Längen und Spitzen ein. Eine Centstück-große Menge sollte ausreichen.
  3. Die Hitze macht das Haar kaputt und stumpf. Im schlimmsten Fall kann das Haar verbrennen, dann wird es hart, spröde und brüchig. Gespaltene Spitzen lassen sich mit reinem Arganöl einigermaßen behandeln, aber wenn du sie ganz loswerden willst, musst du sie abschneiden.
  4. Du kannst zum Beispiel Honig, Eigelb oder Eierschalen als natürliche Kuren anwenden. Lass sie für etwa 15 Minuten bis zu einer Stunde einwirken und wasche sie dann gründlich mit Shampoo aus. Du kannst sie auch über Nacht einwirken lassen, aber es wird den Effekt nicht wesentlich verstärken. Wenn du diese Anwendungen mehrmals pro Woche wiederholst, wird dein Haar mit der Zeit immer weicher werden.
    • Stelle eine Haarmaske aus Honig her. Trage die Honigmaske auf deine Kopfhaut auf und massiere sie etwa fünf Minuten lang ein, sodass sie gut verteilt ist. Lass sie für mindestens 20 Minuten einwirken und wasche sie dann aus. Honig hilft dem Haar, mehr Feuchtigkeit zu speichern. Außerdem beugt er Infektionen vor und hält dein Haar seidig weich.
    • Stelle eine Eiermaske her, indem du einige Tropfen Zitrone in ein Eiweiß gibst. Mische die Zutaten gut durch, trage den Conditioner auf und lass ihn 15 Minuten lang einwirken. Diese selbstgemachte Kur macht das Haar nicht nur weich, sondern sie kräftigt das Haar auch und bekämpft Schuppen.
    • Zerstoße Eierschalen zu einem Pulver. Gib etwas Wasser hinzu, bis eine Paste entsteht, die gerade flüssig genug ist, um an deinen Haaren kleben zu bleiben. Trage die Paste auf und lasse sie eine halbe Stunde bis eine Stunde lang trocknen, je nachdem, wie weich dein Haar werden soll. Dann spülst du das Pulver gründlich wieder aus.
  5. Es kann sich mit der Zeit im Haar ablagern und macht das Haar dann hart.
  6. Jegliche Art von Farbe trocknet das Haar aus, und die Chemikalien, die du dir dabei ins Haar schmierst, machen es nicht gerade weicher.
  7. Watermark wikiHow to Weiches Haar bekommen
    Nach dem Shampoo, der Spülung, dem Handtuchtrocknen und Kämmen trägst du noch Leave-In Conditioner oder Trockenshampoo auf und wickelst dein Haar in ein Handtuch ein. Nach einigen Minuten nimmst du das Handtuch ab und besprühst dein Haar mit einem Seidenspray. Kämme das Spray ein und lass das Haar trocknen. Wenn du damit fertig bist, sprühst du noch etwas Glanzspray auf und kämmst es ein. In den Spitzen darf es etwas mehr sein.
  8. Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-, Vitamin-E- und Fischölkapseln können Glanz und Wachstum deines Haares verstärken. Du bekommst alle diese Produkte in der Apotheke oder dem Reformhaus.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Haar trocknen und kämmen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Weiches Haar bekommen
    Lege ein Handtuch über deinen Kopf und tupfe das Wasser heraus. Du kannst deinen Kopf auch neigen und Strähne für Strähne trocknen. Setze dich dann zum Beispiel für einen Ventilator und lass die Haare vollständig trocknen, und dann kämme sie sanft und gründlich.
    • Benutze weiche Handtücher aus Baumwolle oder Mikrofaser. Feste Handtücher können dein Haar schädigen.
  2. Föhnen kann dein Haar tatsächlich weicher, glänzender und leichter frisierbar machen. Aber föhne nicht jeden Tag und nie länger als ein paar Minuten. Alle Styling-Geräte, die mit Hitze arbeiten, etwa Föhn, Glätteisen und Lockenstab, können das Haar stark schädigen und sehr austrocknen.
    • Lasse dein Haar in einem Salon professionell föhnen. Das kann die beste Lösung sein, wenn du dein Haar oft glättest oder föhnst, weil es weniger schädlich ist. Achte aber darauf, dass der Friseur Erfahrung und gute Kritiken hat, um das Risiko zu minimieren.
  3. Wirf den Plastikmüll weg und schaffe dir eine hochwertige Holzbürste an. Sie wird die natürlichen Fette vom Ansatz bis zu den Spitzen verteilen, und dadurch bleibt es weich und glänzend. Plastikbürsten hingegen können deinem Haar sogar Fette entziehen und es fettig, strähnig und im schlimmsten Fall kaputt machen. Fettig werden die Haare, weil der Körper versucht, die verlorenen Fette zu ersetzen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kämme dein Haar nicht, wenn es nass ist. Wasser dehnt das Haar und macht es empfindlicher und brüchiger. Wenn du das Haar im nassen Zustand kämmen musst, benutze vorher ein Serum, um es besonders leicht kämmbar zu machen.
  • Tipp: Wenn du kein weiches Handtuch hast, versuche es mit einem alten, sauberen Baumwollshirt.
  • Trage Spülung nicht zu nah an der Kopfhaut auf. Konzentriere dich auf die Spitzen. Überschüssige Spülung macht das Haar sehr schwer.
  • Benutze nicht zu viel Spülung, weil davon dein Haar fettig werden kann.
  • Lass dir regelmäßig die Spitzen schneiden.
  • Benutze nach Möglichkeit kein Glätteisen und keinen Lockenstab, wenn du sowieso schon trockenes oder raues Haar hast.
  • Wenn du dein Haar shampoonierst, ersetze die Spülung ab und zu durch eine Kur, um das Haar seidig und gesund zu erhalten. Lass das Haar nach Möglichkeit an der Luft trocknen. Das spart nicht nur Strom, es ist auch viel gesünder für dein Haar. Benutze am besten nur Baumwollhandtücher für dein Haar.
  • Weniger ist mehr. Mehr Kämmen sorgt nur für mehr gespaltene Spitzen, nicht für weicheres Haar. Menschen kämmen ihr Haar lange, um die natürlichen Fette bis in die Haarspitzen zu verteilen. Wenn du das tun möchtest, solltest du aber zumindest eine Bürste mit Naturborsten benutzen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du Wasserenthärter niemals in die Augen bekommst. Er ist ätzend.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Hochwertiges Shampoo und Spülung
  • Wasserenthärter
  • Kamm
  • Leave-In Conditioner oder Trockenshampoo

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.134 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige