PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Aprikose ist eine süße, köstliche Steinfrucht, die üblicherweise zwischen Ende Juli und Mitte August reif ist. Während der Erntezeit hast du vielleicht mehr Aprikosen als du auf einmal essen kannst. Glücklicherweise kannst du sie leicht einfrieren, so dass du das ganze Jahr über ihr Aroma genießen kannst!

Zutaten

Frische Aprikosen aufbewahren

  • 950 ml Zitronen- oder Ananassaft
  • Zucker (optional)
  • Wasser
  • 85 - 115 g Zucker (optional)
  • 60 ml Wasser
Methode 1
Methode 1 von 3:

Reife Aprikosen blanchieren und kleinschneiden

PDF herunterladen
  1. Wenn du sie zusammendrückst, sollte eine reife Aprikose sich unter deinen Fingern leicht eindrücken, aber nicht übermäßig weich sein. Du kannst auch am Stielansatz der Frucht riechen, da eine reife Aprikose einen süßen Duft hat. [1]
    • Auch wenn die Farbe der Frucht von der Sorte abhängt, sollte eine reife Aprikose eine einheitliche Farbe ohne grüne Stellen haben. [2]
    • Vermeide Früchte mit großen Druckstellen, da diese matschig sind und kein Aroma haben. [3]
  2. Damit kannst du Bakterien von der Frucht abwaschen. Spüle die Aprikosen unter fließendem, kühlem Wasser ab und tupfe sie trocken. [4]
    • Wenn du die Aprikosen vor dem Kochen wäschst, verhinderst du, dass Verunreinigungen mit eingekocht werden.
  3. Bringe einen großen Topf Wasser zum Kochen und gib die Aprikosen dann zwischen 30 und 60 Sekunden ins Wasser. So bleibt die Schale beim Einfrieren fest. [5]
    • Verkoche die Aprikosen nicht, vor allem wenn du sie frisch einfrieren möchtest.
    • Wenn du die Aprikosen schälst, musst du sie nicht blanchieren. Es erleichtert allerdings das Abziehen der Schale.
    • Wenn du viele Aprikosen einfrierst, möchtest du sie, je nach Größe deines Topfs, vielleicht in kleineren Portionen blanchieren.
  4. Lasse sie dann abtropfen und trockne sie. Nimm die Aprikosen nach 30 bis 60 Sekunden mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser. Tauche sie sofort in eiskaltes Wasser, um den Kochvorgang direkt zu stoppen. Lasse sie dann abtropfen und trockne sie ab. [6]
  5. Wenn du die Aprikosen blanchiert hast oder sie besonders reif sind, solltest du die Schale leicht mit den Fingern abziehen können. Ansonsten kannst du ein scharfes Messer zum Schälen verwenden. [7]
    • Wenn du die Aprikosen pürierst, musst du die Schalen entfernen. [8]
  6. Schneide die Frucht mit einem scharfen Schälmesser durch und schneide um den Kern herum. Verdrehe die beiden Hälften, um sie auseinanderzuziehen, und entferne dann mit den Fingern oder einem Löffel den Kern. [9]
    • Wenn du die Aprikosen frisch einfrierst, kannst du sie in Hälften lassen oder in Würfel oder Stücke schneiden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kleingeschnittene Aprikosen einfrieren

PDF herunterladen
  1. Aprikosen verfärben sich tendenziell, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Indem du sie in einen mit Zitrus- oder Ananassaft gefüllten flachen Teller tauchst, kannst du verhindern, dass sie braun werden. [10]
    • Du kannst einen beliebigen Zitrussaft oder Ascorbinsäure nehmen (entweder als Pulver oder in Tablettenform). Zitronen- oder Ananassaft gibt den Aprikosen allerdings einen angenehmen Geschmack und diese Säfte sind leicht zu bekommen. [11]
    • Du brauchst nur einen Spritzer Saft pro Aprikose, daher sollte ein Liter Saft für eine mäßig große Portion Aprikosen ausreichen.
  2. Am besten verwendest du welche aus Plastik mit dicht schließenden Deckeln, vor allem wenn du die Früchte in Sirup einlegst. Du kannst die Aprikosen so dicht in den Behälter legen, wie du möchtest, ohne sie zu zerdrücken. [12]
    • Lasse oben im Behälter mindestens 0,6 cm Platz frei, damit die Aprikosen Platz haben, um sich auszudehnen.
    • Wenn du die Aprikosen nicht in Sirup einlegst, kannst du sie auch in Gefrierbeutel geben.
  3. Du solltest mit einem Edding auf den Behälter schreiben, dass es sich beim Inhalt um Aprikosen handelt, da Früchte in Stücken schwer zu unterscheiden sind, wenn sie einmal eingefroren sind. Mithilfe des Datums kannst du im Auge behalten, wann die Aprikosen schlecht werden. [13]
    • Frische Aprikosen, die nicht in Sirup eingelegt sind, halten bis zu drei Monate im Gefrierschrank.
  4. Stelle dafür aus 80 % Wasser und 20 % Zucker einen dicken Sirup her. Vermische beides miteinander, bringe es zum Kochen und gieße den Sirup dann über die rohen Früchte in den Behältern. Verwende pro Liter vorbereitete Früchte 250 ml Sirup. [14]
    • Dies ist nicht notwendig, verlängert aber die Haltbarkeit der Aprikosen im Gefrierschrank und hilft, das Aroma der Aprikosen zu konservieren. [15]
    • Du kannst Aprikosen in Sirup bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahren. [16]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Aprikosenpüree einfrieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Aprikosen gewaschen, entkernt und geschält hast, schneide sie mit einem Schälmesser in kleine Stücke. Die Schnitte müssen nicht gleichmäßig sein, da du sie anschließend ohnehin pürierest, mache die Stücke aber etwa 2,5 cm groß.
  2. Gib die Mischung in einen Topf, lege den Deckel auf und stelle den Herd auf niedrige bis mittlere Hitze. Lasse die Aprikosen köcheln, bis sie weich sind. [17]
    • Je nach Reife kann dies zwischen 5 und 15 Minuten dauern.
  3. Aprikosen sind herb, daher möchtest du vielleicht ein wenig Zucker hinzugeben, um das Aroma deines Pürees auszugleichen. Rühre den Zucker mit einem langstieligen Löffel in die Mischung und lasse die Aprikosen so lange köcheln, bis der Zucker sich aufgelöst hat. [18]
    • Du kannst auch Honig, braunen Zucker oder Maissirup nehmen.
  4. Mixe sie glatt, du kannst sie aber auch etwas stückig lassen, wenn dir das lieber ist. [19]
    • Du kannst die Aprikosen auch mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, wenn du lieber ein stückiges Püree möchtest oder keinen Mixer hast. [20]
  5. Beim Einfrieren des Pürees dehnt sich die Feuchtigkeit in den Aprikosen ein wenig aus. Lasse daher mindestens 0,6 cm Platz oben frei. [21]
    • Aprikosenpüree hält im Gefrierschrank sechs bis acht Monate.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Zum Vorbereiten der Aprikosen

  • Reife Aprikosen
  • Essig
  • Wasser
  • Einen Topf
  • Eine Schüssel
  • Einen Schaumlöffel
  • Ein Schälmesser
  • Einen Löffel

Zum Einfrieren frischer Aprikosen

  • Einen flachen Teller
  • Gefrierfeste Behälter oder Gefrierbeutel

Zum Einfrieren von Aprikosenpüree

  • Ein Schälmesser
  • Einen Topf
  • Einen Mixer oder eine Küchenmaschine oder einen Kartoffelstampfer
  • Plastikbehälter zum Einfrieren

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.810 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige