PDF herunterladen PDF herunterladen

Atemwegserkrankungen treten bei Ratten häufig auf, aber es gibt Möglichkeiten, deinem Haustier zu helfen, sich besser zu fühlen. Achte auf Symptome einer Erkrankung und Beschwerden und bring deine Ratte für eine Behandlung zum Tierarzt. Verabreiche ihr die Antibiotika oder Medikamente, die dein Tierarzt verschreibt, halte sie warm und mach es ihr bequem. Mit der richtigen Pflege sollte sich der Zustand deiner Ratte nach ein paar Tagen verbessern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Symptome erkennen

PDF herunterladen
  1. Ratten sind normalerweis sehr energiegeladene Tiere, aber eine Krankheit kann sie erschöpfen. Beobachte, wie aktiv deine Ratte ist, um zu erkennen, ob sie müde oder apathisch ist. Schau, ob deine Ratte sich wie sonst bewegt, etwa im Käfig herumrennt oder klettert. [1]
    • Ratten sind normalerweise nachts aktiver, also überwache ihre Aktivität in der Abenddämmerung oder vor dem Schlafengehen.
  2. Ratten niesen normalerweise nicht. Daher solltest du dieses Symptom als Anzeichen für Atemwegsbeschwerden ansehen. Wenn du deine Ratte niesen hörst, achte genau darauf, wie oft das passiert und ob es nach ein paar Stunden stoppt. In einigen Fällen kann das Niesen einfach nur durch eine Reizung der Nasengänge verursacht werden. [2]
    • Um zu erkennen, ob deine Ratte einfach nur wegen einer Reizung der Nase niest, reinige ihren Käfig. Das Niesen sollte aufhören, nachdem das Allergen aus ihrer Umgebung entfernt wurde.
  3. Wenn ihre Nase verstopft ist, sind ihre Nebenhöhlen wahrscheinlich mit Flüssigkeit gefüllt. Wenn das der Fall ist, könntest du ein Klickgeräusch hören, das sogar dann auftritt, wenn sie ihr Maul oder ihren Körper nicht bewegt. Achte genau auf das Klicken, das seinen Ursprung im Kopf oder dem Gesicht zu haben scheint, wenn du deine Ratte beobachtest oder mit ihr spielst. [3]
  4. Wenn deine Ratte eine Atemwegserkrankung hat, wird dir auffallen, dass sie Probleme mit dem Atmen hat. Achte auf ein keuchendes oder rasselndes Geräusch aus den Lungen deiner Ratte. Sie könnte auch nach Luft schnappen oder schwerer als normal atmen. [4]
    • Eine gesunde Ratte sollte geräuschlos atmen.
  5. Wenn dir Appetitverlust bei deinem Haustier auffällt, deutet das stark darauf hin, dass deine Ratte krank oder verletzt ist. Achte darauf, wie viel Futter sie zu sich nimmt, indem du schaust, wie viel davon nach den Fütterungen übrig bleibt. Wenn du mehrere Ratten im selben Käfig hast, beobachte sie während des Fressens, um sicherzustellen, dass das Futter, das eine kranke Ratte übrig lässt, nicht von den anderen Ratten gefressen wird. [5]
  6. Wenn Ratten Stress haben, könnten sie aus einer Drüse hinter den Augen eine rote Flüssigkeit abgeben. Dies passiert oft, wenn sie krank oder verletzt sind. Schau um die Nase und Augen deiner Ratte herum nach dieser Flüssigkeit, die wie Blut aussieht. [6]
    • Überlege, welche anderen Ursachen es für den Stress bei deiner Ratte geben kann, etwa Konflikte mit den anderen Ratten im Käfig.
  7. Wenn Ratten krank oder gestresst sind, kann ihr Fell rau werden und abstehen. Schau und fühl, ob das Fell deines Haustiers rauer als sonst ist. Das kann dazu führen, dass das Fell zerzaust oder verfilzt ist. [7]
    • Das Fell kann auch Lücken haben, die durch stressbedingtes Knabbern oder Kratzen entstehen.
  8. Wenn Ratten eine gekrümmte Haltung haben, ist das normalerweise ein Zeichen für eine Notlage. Diese Haltung weist typischerweise auf Schmerzen, Unwohlsein oder eine Erkrankung hin. Beobachte dein Haustier, um zu sehen, ob es diese Position in seinem Käfig einnimmt. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Infektion behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Ratte Anzeichen einer Atemwegserkrankung aufweist, muss sie sofort behandelt werden. Schwere Atemwegsinfektionen bei Ratten können unbehandelt innerhalb weniger Tage zum Tod führen. Bring deine Ratte so schnell wie möglich zum Tierarzt, um eine Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. [9]
    • Dein Tierarzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen, um Anzeichen einer Atemwegsinfektion festzustellen und eine Diagnose abzugeben.
  2. Bakterielle Atemwegsinfektionen bei Ratten werden meistens mit Antibiotika behandelt. Sprich mit deinem Tierarzt über verschiedene Medikamente und ihre Nebenwirkungen. Antibiotika, die häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Ratten eingesetzt werden, sind: [10]
    • Tetracyclin
    • Baytril
    • Doxycyclin
    • Chloramphenicol
    • Amikacin
  3. Die meisten Medikamente sollten Ratten oral verabreicht werden. Versuch, sie einen Tropfen des Medikaments von deiner Fingerspitze lecken zu lassen, um zu sehen, ob sie den Geschmack mag. Wenn das der Fall ist, kannst du ihr das Medikament leicht mit einem Löffel verabreichen. Wenn deine Ratte das Medikament nicht mag, versuch folgende Methoden: [11]
    • Vermische eine Dosis des Medikaments mit etwas Mehl und Keksteig, um „Medizinbällchen“ zu machen.
    • Vermische das Medikament mit der gleichen Menge einer süßen Flüssigkeit wie Fruchtsaft, Limonade oder Sirup.
    • Gib das Medikament zu einer Leckerei dazu, die deine Ratte mag, etwa Pudding, Joghurt oder Kartoffelbrei.
  4. Nach einer Antibiotikabehandlung von sieben Tagen sollte deine Ratte anfangen, sich von ihrer Atemwegserkrankung zu erholen. Wenn ihre Symptome zu diesem Zeitpunkt nicht besser werden, geh mit ihr für eine weitere Einschätzung zum Tierarzt. Er könnte eine stärkere Dosis oder ein anderes Antibiotikum verschreiben müssen. [12]
    • Wenn deine Ratte nicht auf die Medikamente anspricht, könnte sie an einer Virusinfektion leiden, die nicht mit Medikamenten behandelt werden kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Umgebung deiner Ratte verbessern

PDF herunterladen
  1. Feuchtigkeit kann Menschen und Tieren, die unter Atemwegsbeschwerden leiden, helfen. Stell einen kleinen Luftbefeuchter direkt neben den Käfig deiner Ratte, um ihre Nasenverstopfung zu lindern. Es kann auch helfen, einen großen Luftbefeuchter zu verwenden, um die Feuchtigkeit im gesamten Raum, in dem sich der Käfig befindet, zu erhöhen. [13]
  2. Solange deine Ratte unter einer Atemwegserkrankung leidet, wird ihr angeschlagenes Immunsystem wahrscheinlich dafür sorgen, dass ihr kalt ist. Achte darauf, ihren Käfig von offenen Fenstern, der Klimaanlage oder anderen Bereichen, in denen ein Luftzug entstehen kann, fernzuhalten. Biete deiner Ratte etwas Warmes an, in das sie sich kuscheln kann, etwa ein Stück Fleecestoff. [14]
    • Du kannst auch unter eine Seite des Käfigs ein Heizkissen, das auf die niedrigste Stufe gestellt ist, legen, um für Wärme zu sorgen.
    • Die ideale Temperatur für eine Ratte liegt normalerweise bei 18–27 °C, aber wenn deine Ratte krank ist, sollten es 27 °C sein.
  3. Das Ammoniak, das in verschmutzter Einstreu verbleibt, kann die Nasengänge weiter reizen. Um das zu verhindern, musst du die Käfigeinstreu täglich wechseln. Das hilft zudem, Staub und andere Allergene, die sich im Käfig ansammeln können, zu entfernen. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trenne eine kranke Ratte von den anderen und reinige regelmäßig ihren Käfig, damit sich bakterielle Infektionen nicht ausbreiten.
  • Wenn deine Ratte nicht fressen will, während sie eine Atemwegserkrankung hat, verwende eine große Spritze, um sie mit kalorienreichen Lebensmitteln wie zerstampfen Avocados und Babynahrung zu füttern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.410 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige