PDF herunterladen PDF herunterladen

Attraktivität kommt von innen. Wenn du dich attraktiv fühlst, dann bemerken andere dein Selbstbewusstsein und finden dich auch attraktiv. Du kannst einiges tun, um besser auszusehen und gesund zu bleiben, wie dir täglich das Gesicht zu waschen, fit zu bleiben und Outfits zu tragen, die zu dir passen. Zeige Selbstbewusstsein, indem du oft lächelst und eine positive Körpersprache hast. Betone deine schönen Gesichtszüge mit Makeup, wenn du willst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Persönliche Hygiene

PDF herunterladen
  1. Das ist besonders wichtig, wenn du geschwitzt oder Makeup getragen hast. Reibe ein Waschgel sanft ins Gesicht und spüle es dann mit kaltem Wasser ab. Wenn du Ausschläge hast, dann verwende ein Produkt mit Benzolperoxid, damit deine Haut sauber ist. Spüle dein Gesicht morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Schlafengehen mit Wasser, damit deine Haut sauber ist. [1]
    • Verwende Makeupentferner-Pads, um dich einfach abzuschminken.
    • Peele deine Haut mindestens ein Mal wöchentlich oder gönne dir eine Gesichtsmaske aus der Drogerie.
  2. Dusche dich alle ein bis zwei Tage, um Schweiß und Dreck abzuwaschen. Verwende alle paar Tage Duschgel und Shampoo, besonders wenn du geschwitzt hast oder draußen warst. [2]
    • Verwende Spülung, damit deine Haare weicher sind.
    • Trage nach dem Abtrocknen Deodorant auf, damit du frisch riechst.
  3. Putze dir die Zähne zwei Mal täglich. Deine Zähne sehen dann gesund aus und dein Atmen ist frisch und sauber. Putze dir die Zähne morgens und abends jeweils zwei Minuten lang. Verwende jeden Abend Zahnseide, um Essensreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen. [3]
    • Bürste auch deine Zunge sanft. Viele Bakterien, die für schlechten Atem sorgen, hängen sich dort fest.
    • Verwende Mundspülung, um Bakterien abzutöten.
  4. Du kannst Hausmittelchen verwenden, wie Backsoda und Wasser, oder ein Kit aus der Drogerie. Halte dich dabei sorgfältig an die Anweisungen, damit alles funktioniert. Du musst das Produkt vielleicht mehrmals verwenden, um das gewünschte weißere Lächeln zu erhalten. [4]
    • Mische einen Löffel Backsoda mit der gleichen Menge Wasser und schrubbe die Mischung mit einer Zahnbürste in die Zähne.
    • Investiere in Zahncreme, die deine Zähne langsam weißer macht.
    • Kaufe Bleichstreifen, die du auf die Zähne klebst. Das hellt dein Lächeln auf, wenn du sie eine gewisse Zeit einwirken lässt.
  5. Selbst wenn du dir die Haare nicht frisieren willst, ist es wichtig, dass du sie dir täglich bürstest, damit sie gesund bleiben. Verwende einen Kamm oder eine Bürste, um Knoten zu entfernen. Nimm dir Zeit und achte darauf, dass du alle Haare erwischst. [5]
    • Mache einen Friseurtermin, wenn deine splissigen Spitzen geschnitten werden müssen.
    • Wenn du dir die Haare kämmst, dann glänzen sie ganz natürlich.
  6. Verwende einen Nagelknipser und schneide Finger- und Zehennägel, die länger als deine Fingerspitzen sind. Wenn du sie dir schneidest, dann lasse ein wenig weiße Spitze überstehen und entferne Nageldreck mit einem Nagelhautschieber oder einer weichen Nagelbürste. [6]
    • Wenn deine Nagelhaut dreckig aussieht, dann gib einen oder zwei Tropfen Nagelhaut-Öl darauf.
    • Orientiere dich beim Schnitt an der natürlichen Kurve jedes Nagels, statt gerade zu schneiden.
  7. Wie oft und wo du dich rasierst, bleibt dir überlassen. Du musst dich nicht rasieren, aber viele fühlen sich dadurch attraktiver. Frauen rasieren sich oft alle paar Tage die Beine und Achseln. Männer rasieren sich, je nach gewünschtem Look, den Bart. Verwende Rasiergel und eine scharfe Klinge, um deine Haut zu schützen. [7]
    • Rasiere dich am besten beim Duschen, denn dann sind deine Poren geöffnet.
    • Rasiere dich nicht, wenn du offene Schnittwunden oder einen Ausschlag hast.
    • Tausche den Rasierer aus, wenn du ihn einige Male verwendet hast.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Kleidung und Haare

PDF herunterladen
  1. Kleide dich typgerecht. Es gibt verschiedene Körperformen, wie Birne, Apfel, Sanduhr oder Rechteck. Wenn du deinen Körpertyp kennst, dann weißt du, welche Kleidung dir am besten steht. Die Suche wird leichter und du betonst deinen Körper bestmöglich. [8]
    • Wenn du kurvig bist und eine schlanke Taille hast, dann hast du eine Sanduhrfigur. Bei einem Apfel ist der Oberkörper breit.
    • Einer Birne stehen helle Shirts und Highwaist-Hosen. Rechteckigen Körperformen stehen U-Ausschnitte und Kleider gut.
  2. In jedem deiner Kleidungsstücke solltest du dich gut fühlen. Wirf Kleidung weg, die dir nicht mehr passt. Ersetze sie durch Kleidungsstücke, in denen du dich bei einem Meeting, einer Schulveranstaltung oder beim Ausgehen wohlfühlst. Trage nichts, nur weil du es für trendy hältst. Wähle nur etwas, das du wirklich liebst. [9]
  3. Das perfekte Outfit für ein abendliches Konzert ist nicht das gleiche wie für ein Meeting auf der Arbeit. Wähle deine Kleidung abhängig von der Veranstaltung oder Aktivität, damit du bestmöglich aussiehst und dich auch so fühlst. [10]
    • Ein gutes Schuloutfit besteht aus einer Jeans, einem floralen Oberteil und schicken Sneakers.
    • Auf der Arbeit kannst du eine Bluse, eine Khakihose und einen Gürtel tragen.
    • Wenn du mit Freunden ausgehst, dann trage ein schönes Kleid oder eine hübsche Hose und ein dunkles Oberteil.
  4. Mit Gel erzielst du einen Spiked oder Slicked-Back Look, kannst aber auch einfach deine Haare an Ort und Stelle fixieren. Trage es vorsichtig auf, da es deine Haare hart und krustig macht. Du kannst immer noch Gel nachgeben. [11]
    • Kaufe Haargel in der Drogerie oder beim Friseur.
    • Verwende dabei einen Kamm, wenn du das möchtest.
  5. Mache mit einem Lockenstab unterschiedlich große Locken. Wickle jede einzelne Haarsträhne vorsichtig um den erhitzten Stab. Warte einige Sekunden und lasse sie dann los. Lasse deine Haare nur einige Sekunden um den Stab gewickelt, wenn du leichte Wellen willst. Wenn du länger wartest, dann werden deine Haare engere Locken. [12]
    • Lasse deine Haare nicht länger als zehn Sekunden auf dem Lockenstab, denn sonst verbrennen sie.
  6. Glätte dir deine Haare für den Sleek Look. Glätte deine Haare nach Wunsch mit einem Glätteisen. Ziehe es langsam entlang jeder Strähne nach unten, wenn es warm ist. Wenn deine Haare von Natur aus sehr glatt sind, dann verwende für den Sleek Look eine Bürste und einen Föhn. Trockne deine Haare und kämme sie dabei. [13]
    • Halte das Glätteisen nicht zu lang auf einer Haarsträhne, denn sonst verbrennst du dein Haar.
  7. Beispiele sind Haarbänder, -spangen, -schleifen oder sogar ein Hut. Wähle Accessoires, die zu deinem Outfit passen und deinen kreativen Stil betonen. [14]
    • Trage beispielsweise ein schwarzes Haarband zu einem schwarz-weißen Kleid oder eine Schmetterlings-Haarspange, um zu zeigen, dass du die Natur liebst.
    • Trage einen Sonnenhut oder eine Baseball Cap, um lässig auszusehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Makeup

PDF herunterladen
  1. die zu deinem Hautton passt. Kaufe sie am besten im Laden, denn dort kannst du oft testen, ob die Foundation zu deinem Hautton passt. Wenn du die richtige Farbe gefunden hast, dann gib sie auf eine Bürste oder einen Schwamm und trage eine leichte, gleichmäßige Schicht auf dein Gesicht auf. [15]
    • Verwende vor der Foundation Primer, um deine Haut aufs Makeup vorzubereiten.
    • Trage Foundation auf den hellen Teil deines Handgelenks oder deinen Kiefer auf, um sicherzugehen, dass sie passt.
  2. um natürlich auszusehen. Wenn du nicht tonnenweise Makeup tragen, aber Mäkel oder Ausschläge überdecken willst, dann verwende Concealer. Es gibt ihn in vielen Formen, beispielsweise flüssig oder als Stick, und in verschiedenen Farbtönen. Trage Concealer auf die Stellen auf, die du bedecken willst. Beginne mit einer leichten Schicht und verblende sie. [16]
    • Die meisten flüssigen Concealer haben eine Applikatorbürste. Einen Stick kannst du direkt auf die Haut auftragen.
    • Trage einen oder zwei Concealer auf den hellen Teil deines Handgelenks auf. So findest du den richtigen Farbton.
  3. Verwende Mascara oder Eyeliner , um deine Augen zu betonen. Trage Eyeliner vorsichtig auf die oberen und unteren Augenlider auf, wenn du möchtest. Arbeite in dünnen Strichen, die dein komplettes Augenlid umranden. Trage die Mascara mit einem Mascara-Bürstchen auf. Arbeite vom Lidansatz nach oben und außen, um deine Wimpern zu definieren. [17]
    • Viele tragen Eyeliner nur aufs obere Lid auf. Du kannst den Lidstrich so dick oder dünn ziehen wie du willst.
    • Verwende eine Wimpernzange, um deine Wimpern zu formen.
    • Trage Lidschatten auf deine Lider auf, damit sie mehr Tiefe haben und farbiger sind.
  4. um deinen Lippen Farbe und Glanz zu verleihen. In der Drogerie findest du eine große Auswahl. Wähle einen Farbton, der dir gefällt und der gut zu deinem Hautton passt. Trage ihn gleichmäßig auf deine Lippen auf. [18]
    • Wenn du helle Haut hast, dann verwende einen Lip Gloss in Rosatönen. Zu dunkler Haut passt ein Lip Gloss oder Lippenstift in tiefem Rot.
    • Mit einem Lippenbalsam kannst du deinen Lippen Feuchtigkeit schenken.
    • Gehe in die Drogerie und bitte einen Angestellten um Rat, wenn du die richtige Farbe finden willst.
  5. Trage Bronzer oder Rouge auf, damit dein Gesicht ein wenig Farbe bekommt. Trage Bronzer mit einer breiten Bürste auf die Stellen in deinem Gesicht auf, an die die Sonne scheint, wie oben auf die Stirn, in die Senke deiner Wangen und auf die Nase. Trage Rouge auf die Wangen auf. Beginne mit wenig, denn du kannst leichter mehr Bronzer oder Rouge nachtrage als es zu entfernen. [19]
    • Tupfe überschüssiges Makeup von der Bürste, bevor du es aufträgst. Du brauchst nur wenig Bronzer oder Rouge, damit man es bemerkt.
  6. damit sie voller und dunkler aussehen. Wenn du sehr helle Augenbrauen hast oder sie betonen willst, dann kaufe einen Augenbrauenstift. Wähle die richtige Farbe. Arbeite in kurzen, horizontalen Zügen, die der natürlichen Kurve deiner Brauen folgen. Drücke nicht zu sehr auf. Du kannst danach immer noch nach Wunsch weitere Linien hinzufügen. [20]
    • Wenn du in kurzen Linien arbeitest, dann sehen sie wie natürliche Augenbrauenhaare aus.
    • Wähle einen Brauenstift in derselben Farbe oder einen Ton dunkler als deine Haare.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Selbstbewusstsein

PDF herunterladen
  1. Durch ein Lächeln schenkst du anderen Energie. Wenn du lächelst, dann siehst du zugänglicher aus und fühlst dich glücklicher. Lächle öfter, um zu zeigen, dass du selbstbewusst und freundlich bist. [21]
    • Lächle Leuten höflich zu, mit denen du Kontakt hast, beispielsweise dem Kassierer im Supermarkt oder dem Mitarbeiter am Empfang deines Arztes. Du zeigst so, dass du freundlich bist.
  2. Deine Haltung erzählt anderen viel über deinen Gefühlszustand. Kommuniziere also dein Selbstbewusstsein. Sieh nicht auf den Boden, wenn du stehst oder läufst. Halte deinen Kopf oben. Setze dich aufrecht hin. Ziehe die Schultern nach hinten und entspanne dich. [22]
    • Laufe selbstsicher. Ziehe deine Füße nicht nach oder krümme dich nicht nach vorne.
  3. Wenn du immer über deine Fehler nachdenkst, dann merken andere das. Konzentriere dich auf das, was du an dir liebst, sei es eine Äußerlichkeit oder deine Persönlichkeit. Sperre negative Gefühle aus. [23]
    • Sage dir vor dem Spiegel, was du an dir am liebsten magst.
  4. Mache 30 Minuten täglich Sport, sei es ein Besuch im Fitnessstudio, ein Mannschaftsspiel oder einfach ein Spaziergang. Dein Körper ist gesund und fit und durch die ausgeschütteten Endorphine fühlst du dich glücklicher und selbstbewusster. [24]
    • Mache mit einem Freund Sport, um motiviert zu bleiben.
    • Spiele Volleyball, Basketball, Tennis oder schwimme.
  5. Du musst dafür nicht ständig Witze machen. Sei einfach locker und nimm Dinge, die du nicht kontrollieren kannst, nicht zu ernst. Wenn du lachen kannst, wenn etwas schiefgeht, dann fühlen sich andere davon angezogen. [25]
    • Wenn du jemanden zum Lachen bringst, dann beseitigt das Spannungen und du bist attraktiver, sei es durch einen Witz oder einen lustigen Kommentar.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schätze alle deine Fehler! Jeder ist anders und jedem gefallen Dinge an sich besser oder weniger gut. Betone das, was dir an dir gefällt, statt dich auf deine wahrgenommenen Fehler zu konzentrieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.338 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige