PDF herunterladen PDF herunterladen

Autolack kann leicht Schaden erleiden. Steinschlag, Splitt und Streusalz können während der Fahrt die Seiten des Fahrzeugs beschädigen, bestimmte Witterungsbedingungen können für die Motorhaube verheerend sein und Unfälle können jederzeit passieren. Wenn man ein Auto fährt, bleibt es nicht aus, dass Lackschäden auftreten. Diese Lackschäden sind in der Regel zu minimal, um eine neue Lackierung oder professionelle Hilfe zu rechtfertigen. Wenn es sich um einen sehr kleinen Bereich mit Steinschlag und kleinen Kratzern handelt, kannst du Lackpipetten oder Lackstifte verwenden, um den Schaden zu beheben. Gehe folgendermaßen vor, um den Autolack auszubessern.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
    • Der Autolackfarbcode gibt eine eindeutige Beschreibung des Originalfarbtons des Autos und kann auf einer Plakette bzw. einem Aufkleber an einer bestimmten Stelle im Auto gefunden werden. Oft ist diese Plakette unter der Motorhaube oder auf dem Türrahmen der Beifahrertür des Fahrzeugs zu finden. Du musst wahrscheinlich die Motorhaube öffnen, um diese Nummer dort zu finden.
    • Kaufe zusammen mit dem Ausbesserungslack eine Grundierung, sofern es auf dem Ausbesserungslack nicht anders angegeben ist. Ausbesserungslacke und Grundierung können im Geschäft für Autozubehör erworben werden.
    • Wende eine kleine Menge Rostschutz an, bevor du den beschädigten Bereich mit Farbe ausbesserst. Dadurch kannst du verhindern, dass sich unter der Farbe Rost ausbreitet.
    • Trage Wachsentferner auf den Bereich auf.
    • Verwende einen Stift mit Sandpapier, um lose Farbe aus dem Bereich zu entfernen.
    • Schleife den Bereich mit Sandpapier mit 220er-Körnung. Dadurch wird die Grundierung besser haften.
    • Wasche die Stelle noch einmal mit Wasser ab, um das Wachs und verbleibenden Schmutz nach der Vorbehandlung zu entfernen. Lasse den Bereich vollständig trocknen, bevor du den nächsten Schritt machst.
    • Trage ein wenig Grundierung auf den Bereich auf, wenn der Kratzer bis aufs Metall geht. Wenn der Kratzer sich auf der Oberfläche befindet, kannst du diesen Schritt überspringen. Grundierung ist bei tiefen Kratzern erforderlich, da gewöhnliche Farbe nicht auf dem Metall halten wird.
    • Verteile mit einem kleinen Pinsel die Grundierung rund um den kleinen Kratzer. Verwende gerade genug Grundierung für eine dünne Schicht. Lasse die Grundierung vollständig trocknen.
    • Trage etwas Farbe in einem Bereich des Autos auf, der nicht sichtbar ist, wie unter dem Türrahmen. Es ist wichtig, um sicherzustellen, dass die gekaufte Farbe auf die vorhandene Farbe gut reagiert und sie die passende Farbe ist.
    • Schüttle die Farbe gut und gieße etwas in eine flache Schüssel.
    • Verteile zwei bis drei Schichten des Ausbesserungslacks auf der Fläche. Die bearbeitete Stelle wird sich über den Rest der Farbe erheben, das ist richtig.
    • Warte mindestens 24 Stunden, bevor du fortfährst.
    • Schleife den Bereich mit Schleifpapier mit 1000er-Körnung, und arbeite dabei sehr langsam und vorsichtig. Fahre danach mit Schleifpapier mit einer 2000er-Körnung und 3000er-Körnung fort, um Unebenheiten des Ausbesserungslacks zu beseitigen.
    • Poliere und wachse das gesamte Fahrzeug.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Wenn der Kratzer im Lack auf einer vertikalen Oberfläche des Autos liegt, musst du den Ausbesserungslack trocknen lassen, bevor du weitere Schichten aufträgst. Sonst könnte die Farbe verlaufen.
  • Ein Streichholz kann auch gut zum Auftragen der Grundierung und des Ausbesserungslacks verwendet werden.
  • Du kannst die Anwendung der Farbe auf einer Metalldose üben, wenn du dir deiner Sache nicht sicher genug bist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es kann schwierig sein, die richtige Farbe für helle Autos zu finden. Frage einen Autolackspezialisten, falls du Schwierigkeiten hast, die richtige Farbe zu finden.
  • Vermeide es unbedingt, die Grundierung auf den Autolack zu geben. Sie wird die Oberfläche zerstören.
  • Trage bei der Anwendung von Autolack und Grundierung immer eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Atemschutzmaske.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wasser
  • Grundierung
  • Rostschutz
  • Ausbesserungslack
  • Wachsentferner
  • Stift mit Sandpapier zum Bearbeiten von Lackkratzern
  • Kleine Pinsel
  • Streichholz (optional)
  • Sandpapier mit 220er-Körnung
  • Sandpapier mit 1000er-, 2000er- und 3000er-Körnung
  • Flache Schüssel
  • Autopolitur
  • Autowachs


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.073 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige