PDF herunterladen PDF herunterladen

Die indische Küche kennt eine Menge verschiedene Stile für die Zubereitung von Reis. Wenn du mit normalem, gekochten Reis beginnst, wirst du bemerken, dass indischer Reis etwas anders ist und oft einen besseren Geschmack im Vergleich mit der normalen Garmethode hat. Mit einer der unten beschriebenen Methoden kannst du sicher sein, den richtigen Weg zu finden, diese Jahrhunderte alte Praxis zu meistern. Achte nur darauf, dass du genügend Reis zubereitest, damit etwas übrig bleibt.

Zutaten

Mikrowellen Reis

  • 1 Tasse langkörnigen Basmatireis
  • 2 Tassen Wasser oder Brühe
  • Einen Spritzer Öl
  • Gewürze (optional)

Auf dem Herd einfach gegarter Reis

  • 1 Tasse langkörnigen Basmatireis
  • 1 3/4 Tassen Wasser
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • Eine große Prise Salz

Auf dem Herd gekochter Reis im Restaurantstil

  • 1 1/2 langkörnigen Basmatireis
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Kardamon
  • 2 ganze Nelken
  • 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 1/2 Tassen Wasser
  • 1 kleine geschnittene Zwiebel
Methode 1
Methode 1 von 3:

In der Mikrowelle gegarter Reis

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, den Reis im Voraus richtig zu waschen, weil du sonst Rückstände auf dem Reis oder schmutziges Wasser haben wirst. Gib den Reis direkt in die mikrowellengeeignete Schüssel, sobald er gewaschen ist, damit du später nicht die Schüsseln tauschen musst.
    • Die Schale muss groß genug für eine Tasse Reis und zwei Tassen Wasser sein. Es sollte noch etwas extra Platz zum Umrühren bleiben.
  2. Immer wenn du Reis zubereitest, solltest du die doppelte Menge an Flüssigkeit hinzufügen. Du kannst auch Hühner-, Fleisch- oder Gemüsebrühe verwenden, um einen volleren Geschmack zu erzielen.
    • Wenn du den Reis im Voraus einweichst, kannst du einen oder zwei Esslöffel weniger Wasser verwenden.
  3. Je länger du den Reis einweichst, desto besser. Du könntest diesen Schritt überspringen, wenn du es eilig hast, aber der Geschmack wird darunter leiden. Indem du den Reis einweichst, kann sich das Reiskorn öffnen, ausdehnen und von den anderen Körnern separieren. Manche Personen sagen, dass der Reis blüht.
  4. Nachdem der Reis eingeweicht ist, solltest du nun die Gewürze hinzufügen, die du für deinen Reis vorgesehen hast. Ein Spritzer Öl (Pflanzen- oder Olivenöl etc.) verleiht deinem Reis einen glänzenden Schimmer. Dies sind einige Ideen:
    • Salz
    • Kreuzkümmel
    • Kardamon
    • Zimt
    • Zwiebel
    • Gelbwurz
  5. Das ist die einfachste Methode und du kannst zuschauen, wie der Reis gart. Zu Beginn sollte der Reis nicht abgedeckt gegart werden. Der braune und der weiße Reis haben unterschiedliche Garzeiten:
    • Brauner Reis: 15-18 Minuten
    • Weißer Reis: 10-12 Minuten
  6. Du kannst einen dünnen Lappen oder einige Papiertücher dafür verwenden. Jede Mikrowelle ist etwas anders und du solltest sie gegen Ende der Garzeit genau beobachten. Wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, ist der Reis fertig. Der Reis sollte mit Deckel wie folgt gegart werden:
    • Brauner Reis: 5-7 Minuten
    • Weißer Reis: 7-10 Minuten
  7. Wenn du den Deckel geschlossen hältst, wird der Reis weiter garen und den Dampf aufnehmen, wodurch er weicher wird. Lasse dem Reis 10 bis 15 Minuten Zeit, um den Dampf aufzunehmen.
    • Je seltener du die Abdeckung öffnest, desto besser. Das Auf- und Abdecken kann dazu führen, dass der Reis hart wird.
  8. Halte den Reis solange wie möglich bedeckt, damit er warm bleibt. Lockere ihn mit einer Gabel, damit er das gleiche appetitliche Aussehen wie im Restaurant bekommt. Serviere ihn als Beilage zu deinen Gerichten oder verzehre ihn pur. Er ist köstlich genug, um ihn pur zu verzehren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf dem Herd gegarter einfacher Reis

PDF herunterladen
  1. Du wirst bemerken, dass die Stärke aus dem Reis austritt und das Wasser milchig wird. Das bedeutet, dass sich der Reis öffnet, wodurch er eine vollere Textur bekommt.
    • Wenn du möchtest, kannst du den Reis mit kaltem Wasser spülen, bevor du ihn einweichst, um sicherzustellen, dass die Körner nicht kleben.
  2. Die Wassermenge sollte das Doppelte betragen, wenn der Reis nicht eingeweicht war. Wenn der Reis eingeweicht ist (was am besten ist), kannst du ein paar Esslöffel beiseite lassen. Deshalb brauchst du für dieses Rezept 1 3/4 Tassen Wasser und nicht 2 Tassen.
    • Sobald das Wasser zu kochen beginnt, wird es Zeit, den Reis in das Wasser zu geben, weil du das Wasser nicht verkochen lassen möchtest. Führe die nächsten beiden Schritte aus, wenn das Wasser zu kochen beginnt und nicht, wenn es bereits stark sprudelnd kocht.
  3. Das ist optional, aber die meisten Personen glauben, dass auch eine geringe Menge Salz den Geschmack sehr verbessern kann. Wenn du deine Salzaufnahme kontrollieren musst, kannst du diesen Schritt ausfallen lassen.
    • Gib alle anderen Gewürze ebenfalls hinzu, wenn du möchtest. Du kannst vielleicht etwas Kreuzkümmel, Kardamon, Knoblauch, Chili oder Gelbwurz hinzufügen. Das Experimentieren mit diesen Gewürzen bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du Reis kochst ein komplett anderes Gericht kreierst.
  4. Ein Spritzer Pflanzenöl wird deinen Basmatireis den Schimmer verleihen, den du in den Restaurants gesehen hast. Es wird den Geschmack nicht verändern, außer du verwendest aromatisiertes Öl.
    • Das Pflanzenöl ist das am meisten verbreitete, aber du kannst auch irgendeine andere Sorte verwenden. Das Olivenöl ist ein häufiger Ersatz, wenn du kein pflanzliches Öl in deinem Schrank hast.
  5. Sobald der Reis im Wasser ist, solltest du die Hitze reduzieren. Rühre nur einmal oder vielleicht zweimal während des Garvorgangs um. Der Reis kann hart werden und seinen Geschmack verlieren, wenn du den Topf zu oft während des Garens öffnest. Ein großer Teil der Zubereitung von Reis beruht auf dem Vertrauen, dass am Ende alles richtig sein wird.
    • Achte darauf, dass die Hitze auf niedriger Stufe und nicht auf mittlerer Stufe eingestellt ist. Wenn der Herd höher als eingestellt ist, riskierst du, dass der Reis anbrennt. Indem du die Hitze höher stellst, wirst du den Reis nicht schneller garen. Du wirst den Reis auf diese Weise lediglich braten und seinen Geschmack auskochen.
  6. Nimm den Reis vom Herd und lasse ihn abgedeckt ruhen. Dadurch kann das Korn weich werden und abdampfen. Die übrige Flüssigkeit wird ebenfalls aufgesaugt.
    • Nachdem die Zeit um ist, solltest du überprüfen, ob der Reis gekocht ist, indem du ein Korn zwischen deinen Fingern drückst. Der Reis sollte in Stücke zerfallen.
  7. Lockere den Reis mit einer Gabel und serviere ihn. Wenn du ihn richtig zubereitet hast, wirst du feststellen dass jedes Korn für sich steht und etwas länger ist, als im Rohzustand. So wird Reis gekocht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Auf dem Herd gekochter Reis im Restaurant-Stil

PDF herunterladen
  1. Du wirst überrascht sein, welchen Unterschied dieser scheinbar unwichtige Schritt macht. Indem du den Reis vor dem Kochen einweichst, werden sich die Körner trennen und aufgehen. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack und in der Textur.
    • Halte dich so eng wie möglich an die 30 Minuten Marke. Eine kurze Einweichzeit ist gut, aber eine halbe Stunde ist besser. Je länger du den Reis einweichst, desto lockerer wird er werden.
  2. Auch wenn du nur zwei Esslöffel Öl erhitzt, wird der Topf auch den Reis und das Wasser fassen müssen.
    • Wähle einen Topf mit einem Deckel, den du später zum Abdecken brauchen wirst.
  3. Nachdem das Öl für etwa eine Minute erhitzt wurde, ist es Zeit, deine Gewürze hinzuzufügen. Sie müssen gegart und für eine weitere Minute gerührt werden. Füge die folgenden Gewürzen in keiner bestimmten Reihenfolge hinzu:
    • 1 Zimtstange (vorzugsweise etwa 5 cm lang)
    • 2 Kapseln grüner Kardamon (oder 1 Teelöffel voll, wenn du keine Kapseln hast)
    • 2 ganze Nelken (oder 1 Teelöffel, wenn sie gemahlen sind).
    • 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
  4. Nachdem die Gewürze eine Minute im Topf gegart wurden und etwas Öl aufgenommen haben, kannst du die Zwiebel hinzugeben. Brate die Zwiebel und die Gewürze, bis die Zwiebel einen satten goldgelben Farbton angenommen hat. Du wirst beobachten können, wie sie die Farbe ändert und immer weicher wird.
    • Das wird wahrscheinlich 10 Minuten dauern. Es ist von der Hitzeentwicklung im Topf und der Größe deiner Zwiebel abhängig.
  5. Gib den Reis in ein Sieb und lasse das Wasser ablaufen. Versuche soviel Wasser wie möglich ablaufen zu lassen. Gib den Reis dann in den Topf mit den Gewürzen und den Zwiebeln. Röste den Reis und rühre ihn für 2 bis 3 Minuten. Die äußere Schicht sollte etwas getoastet sein.
    • Nachdem die Zeit um ist, gib einen Teelöffel Salz hinzu. Wenn du eine salzarme Diät lebst, kannst du diesen Schritt überspringen.
  6. Rühre den Reis einmal um, damit sich die Körner trennen und er vollständig mit dem Öl und den Gewürzen bedeckt wird. Lasse ihm ein paar Minuten Zeit, bis er richtig kocht und gehe dann sofort zu dem nächsten Schritt über.
  7. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, solltest du die Hitze auf die geringste Stufe reduzieren und den Topf mit einem Deckel abdecken. Achte darauf, dass die Hitze schwach ist. Bei einer stärkeren Hitze wird das Wasser zu schnell verdampfen und dein Reis wird anbrennen.
    • Versuche nicht, den Reis in diesen 15 Minuten auf seinen Garzustand zu überprüfen. Je häufiger du den Deckel anhebst, desto mehr Dampf kann entweichen und desto härter wird dein Reis sein. Vertraue einfach darauf, dass 15 Minuten genau die richtige Zeit ist.
  8. Überprüfe den Reis auf sein Aussehen. Wenn er ein klein wenig feucht aussieht ist das großartig. Der Reis wird in den nächsten 5 Minuten fertig abdampfen und garen (abgedeckt).
  9. Nun hast du einen würzig aussehenden Reis. Entferne den Kardamon, die Zimtstange und die Nelken (wenn du die ganzen Kapseln verwendet hast). Nun musst du den Reis nur noch genießen.
    • Halte den Topf so lange wie möglich bedeckt, um die Hitze zu bewahren. Der Reis schmeckt frisch und warm am besten, aber er wird sich in einem verschlossenen Behälter für ein paar Tage im Kühlschrank halten.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Messbecher
  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Topf (mit Deckel)
  • Sieb
  • Gabel
  • Messer und Schneidbrett (wenn du eine Zwiebel schneidest)
  • Lappen oder Papiertuch für die Methode in der Mikrowelle

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 73.854 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige