PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Nabelpiercing sauber zu halten ist unerlässlich, wenn du es schnell heilen lassen und eine Infektion vermeiden möchtest. Der Reinigungsvorgang erfordert nur ein paar Minuten deines Tages und stellt sicher, dass dein Piercing in den kommenden Monaten und Jahren gut aussieht. Lies weiter, um die Dos und Dont's beim Reinigen eines Nabelpiercings herauszufinden, sowie Informationen darüber, wie man mit einer Infektion umgeht!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Dein Piercing reinigen

PDF herunterladen
  1. Ein neues Nabelpiercing muss mindestens einmal und vorzugsweise zweimal am Tag gründlich gereinigt werden.
  2. Wenn dein Piercing heilt, gibt es eine weiße bis cremefarbige Flüssigkeit ab. Dies ist Teil des Heilungsprozesses und absolut gesund und normal. Diese Flüssigkeit kann sich jedoch ansammeln und eine Kruste um das Piercing herum verursachen. Wenn du eine Verkrustung um deinen Bauchnabelring herum siehst, gerate nicht in Panik, da dies völlig normal ist!
    • Um die Verkrustung zu entfernen, tauche ein Wattestäbchen in etwas warmes Wasser und benutze es, um die Verkrustung vorsichtig von dem Piercing ab zu reiben! Zupfe die Verkrustung niemals mit deinen Fingern ab, da dies zu einer Infektion führen kann!
    • Falls sich die Kruste um das Piercing herum ansammeln kann, kann sie sich um den Ring verhärten und an der Wunde reißen, wenn sich der Ring bewegt. Dies kann schmerzhaft sein und verzögert den Heilungsprozess.
  3. Lavendel-Öl ist ein tolles Naturprodukt, welches die Heilung fördert und Schwellungen und Empfindlichkeit um das Piercing herum reduziert.
    • Wasche dir die Hände gründlich mit antibakterieller Seife und trage dann ein paar Tropfen des Lavendel-Öls auf ein sauberes Watte-Pad auf, mit dem du vorsichtig um das Piercing herum reibst!
    • Dreh den Ring vorsichtig oder bewege den Stift auf und ab, um sicher zu gehen, dass das Lavendelöl ins Piercing hineinreicht! Benutze ein Kosmetiktuch, um überschüssiges Öl von der Haut abzuwischen!
    • Lavendelöl kann man im Supermarkt oder in der Drogerie kaufen. Achte nur darauf, dass es eindeutig als medizinischer Grad markiert ist – dies garantiert die Reinheit des Öls und reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Irritation.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Wissen, was man vermeiden muss

PDF herunterladen
  1. Obwohl es eine gute Idee zu sein scheint, das Piercing öfter als zweimal am Tag zu reinigen, kann Über-reinigen der Haut natürliche Fette entziehen, was das Piercing austrocknen lässt und irritiert.
    • Es ist jedoch wichtig, dass du dein Piercing immer nach dem Sport oder nach Zeiten intensiven Schwitzens reinigst (selbst wenn du es an dem Tag schon gereinigt hast), da Schweiß das Piercing irritieren kann.
  2. Es ist eine schlechte Idee, sowohl Reinigungsalkohol als auch Hydrogenperoxid zu verwenden, um dein Piercing zu reinigen, da diese Substanzen die Haut austrocknen, was zu Irritationen führt.
    • Außerdem behindern diese Substanzen das Wachstum gesunder neuer Zellen innerhalb des Piercings, was den Heilungsprozess verlangsamt.
  3. Diese Salbensorten sind nicht für Stichwunden gedacht (wie Piercings), da sie die Wunde zu feucht halten, was die Sauerstoffversorgung des Gewebes abschneidet und den Heilungsprozess verlangsamt.
  4. vermeide es, den Ring oder Stab in den ersten 3 bis 4 Wochen zu drehen, da dies die Wunde reizt und den Heilungsprozess verlangsamt!
    • Den Ring zu drehen bedeutet auch, dass du das Piercing mehr als nötig berührst, was das Risiko erhöht, dass Bakterien von deinen Händen auf den Nabel übertragen werden und eine Infektion verursachen.
  5. In den ersten paar Wochen nach einem Bauchnabelpiercing sollte du es vermeiden, enge Kleidung wie etwa hoch geschnittene Jeans, Rücke und Strumpfhosen zu tragen. Der Schmuck könnte sich in der Kleidung verfangen und an der Wunde reißen, was schmerzhaft ist und die Heilungsdauer verlängert.
    • Du könntest das Nabelpiercing außerdem mit einem großen Pflaster abdecken, wenn du Kontaktsportarten spielst, sowie im Bett, wenn ein erhöhtes Risiko besteht, dass an der Wunde gerissen oder gezogen wird.
  6. Du solltest den Bauchnabelring oder den Stab niemals herausnehmen, solange das Piercing noch heilt. Nabelpiercings können sich sehr schnell schließen, wenn du also den Schmuck heraus nimmst (selbst nur für kurze Zeit), könntest du nicht in der Lage sein, ihn wieder hinein zu bekommen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit Infektionen umgehen

PDF herunterladen
  1. manchmal infiziert sich das Piercing trotz deiner besten Bemühungen. Wenn sich eine Infektion entwickelt, ist es wichtig, dass du dich sofort darum kümmerst, um zu verhindern, dass sie schlimmer wird. Die Hauptsymptome eines infizierten Piercings sind folgende:
    • Exzessive Rötung und Schwellung um das Piercing herum.
    • Schmerzen oder Empfindlichkeit wann immer die Stelle berührt wird oder der Schmuck sich bewegt.
    • Grüner oder blutiger Eiter, der aus dem Piercing heraus quillt.
  2. Eine warme Kompresse kann helfen, die Infektion aus dem Piercing zu ziehen. Tauche einen sauberen Waschlappen in warmes Wasser, wringe das überschüssige Wasser aus und drücke ihn dann drei Minuten lang auf das Piercing! Wiederhole dies 3 bis 4 Mal am Tag!
  3. reinige das Piercing, nachdem du die Kompresse aufgelegt hast, mit einem antiseptischen Reiniger und vergiss nicht, ihn gründlich mit fließendem Wasser abzuspülen! Trockne es vollständig mit Küchenpapier ab und trage dann eine dünne Schicht einer örtlichen antibakteriellen Creme auf!
  4. Nimm den Schmuck unter KEINEN Umständen aus dem Piercing! Wenn du es tust, könnte sich das Piercing schließen und somit die Infektion innerhalb des Nabels versiegeln. Dies macht sie sehr schwer zu behandeln. Es ist viel sicherer, den Schmuck im Piercing zu lassen, bis sich die Infektion verzogen hat.
  5. Falls die Infektion nicht innerhalb von 24 Stunden besser geworden ist, oder falls du beginnst, Fieber oder Frösteln zu entwickeln, ist es wichtig, sofort zum Arzt zu gehen. Er kann dir Antibiotika verschreiben, um die Infektion zu beseitigen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls es sich entzündet, überprüfe, ob du gegen das Metall allergisch bist! Auch wenn dein Piercer chirurgischen rostfreien Edelstahl verwenden SOLLTE, halten sich einige vielleicht nicht an diese Vorschrift. Falls dies passiert, geh zum Arzt und melde deinen Piercer!
  • Pflege dein neues Piercing, und es wird sich wahrscheinlich nicht entzünden!
  • Blutungen sind an den ersten paar Tagen normal.
  • Du kannst farblose Seife verwenden (Dial ist das beste Stück, oder nimm flüssige!)
  • Den Schmuck beim Reinigen herumzubewegen ist anfangs schmerzhaft, aber notwendig.
  • Bactin ist toll, wenn du eine Infektion hast.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Halte dich von jodiertem Salz und Reinigungsalkohol fern!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.961 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige