PDF herunterladen PDF herunterladen

Riecht dein Zimmer wie ein Schweinestall, nur weil der Hamsterkäfig darin steht? Wenn du der Ursache des Geruchs auf den Grund gehst, findest du eventuell heraus, dass es nicht der Hamsterkäfig ist, sondern der Hamster selbst, der angefangen hat zu stinken! Auch wenn ein Hamster unter normalen Umständen nie wirklich ein Bad benötigen sollte, da dies seine natürlichen Öle verletzen kann und möglicherweise schädlich für seine Gesundheit ist, findest du hier einige Vorgehensweisen, wie du deinen Hamster waschen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Andere Lösungen finden

PDF herunterladen
  1. Bade deinen Hamster nur, wenn etwas an seinem Fell klebt oder er mit einer giftigen Substanz in Berührung gekommen ist. Wenn du deinen Hamster mit Wasser wäschst, entfernt dies seine natürlichen Öle und es kann ihm ernsthaften Schaden zufügen !
    • Wenn weibliche Hamster empfängnisbereit sind, riechen sie ebenso anders als sonst.
  2. Die beste Weise, sich um einen riechenden Hamster zu kümmern, ist die, den Käfig häufiger sauber zu machen. Bevor du versuchst ihn zu baden, ändere deine Gewohnheiten, reinige den Käfig häufiger und prüfe, ob sich der Geruch verbessert.
    • Reinige kleine Dinge täglich und wechsele das Streu oder den Bodenbelag jede Woche aus.
  3. Du solltest deinen Hamster wirklich nur baden, wenn irgendetwas in seinem Fell ist, das ihn verletzen könnte, z.B. etwas Giftiges oder Klebriges, oder wenn etwas an seinem Fell haftet, an dem er ersticken könnte, falls er versucht, sich selbst sauber zu machen.
    • Wenn du etwas auf deinen Hamster geschüttet hast, das ihm Schaden zufügen könnte, dann möchtest du ihn vielleicht gerne baden.
  4. Wenn dein Hamster nicht lebensgefährlich verschmutzt ist, sollte ein Sandbad ausreichen. Der Hamster wird sich im Sand wälzen und dies führt dazu, dass der meiste Schmutz von ganz alleine aus dem Fell herausfällt.
    • Kaufe Chinchilla-Sand im Zoogeschäft und fülle diesen für deinen Hamster in eine kleine Schüssel.
    • Stelle sicher, dass du Sand kaufst und kein Sägemehl, da der Staub deinem Hamster Probleme beim Atmen bereiten kann.
    • Wenn du immer Sand als Element in deinem Hamsterkäfig oder dem Spielgehege hast, dann prüfe diesen täglich, da dein Hamster diesen als Toilette benutzen könnte.
    • Kauf Sandkastensand in einem Garten- oder Baucenter. Du kannst ihn sterilisieren, indem du ihn bei 200°C für 15 Minuten in den Backofen gibst.
  5. Wenn dein langhaariger Hamster zum Beispiel Kaugummi im Fell hat, kannst du diesen einfach wegschneiden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein feuchtes Tuch benutzen

PDF herunterladen
  1. Füge “einen Tropfen” “unparfümiertes” Tiershampoo hinzu. Mache einen Waschlappen in diesem Becken feucht. Wenn du Seifenschaum und Lauge siehst, hast du zuviel Shampoo benutzt. Fange nochmal von vorne an.
  2. Reibe vorsichtig in Fellrichtung, genau so als ob du ihn streicheln würdest. [1]
  3. Wische deinen Hamster mit einem sehr weichen Tuch in seiner Fellrichtung ab, um Wasser und Feuchtigkeit aufzunehmen.
  4. Stelle sicher, dass der Käfig sauber und frisch ist und stelle den Käfig wenn möglich an einen Platz, der etwas wärmer ist als der, an dem er normalerweise steht. Vergewissere dich, dass er auf keinen Fall kalter Zugluft ausgesetzt ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinen Hamster baden

PDF herunterladen
  1. Bade deinen Hamster nur, wenn etwas an seinem Fell klebt oder er mit einer giftigen Substanz in Berührung gekommen ist. Wenn du deinen Hamster mit Wasser wäschst, entfernt dies seine natürlichen Öle und es kann ihm ernsthaften Schaden zufügen ! Manche Umstände erfordern es aber, dass er gebadet wird:
    • Er ist in eine giftige oder ätzende Flüssigkeit oder etwas anderes Giftiges gefallen.
    • Er hat etwas am Fell, das er verschlucken könnte und das bei Verschlucken giftig ist - Gifte oder nicht essbare Dinge oder Lebensmittel wie Schokolade, Marmelade oder Honig, die ein Hamster nicht verträgt.
    • Etwas Klebriges haftet an seinem Fell. Es ist so klebrig, dass es nur durch Baden abgeht, und es muss entfernt werden, weil es seine Haut angreifen könnte oder weil es dem Hamster bei Verschlucken schaden könnte (Kaugummi, Wachs etc.).
  2. Wenn du deinen Hamster als letzte Ausflucht unbedingt baden musst, hole dir eine Schüssel und fülle sie einige Zentimeter mit lauwarmem Wasser an.
  3. Befeuchte deinen Hamster und achte darauf, dass du kein Wasser über sein Gesicht laufen lässt. Du kannst einen Lappen oder eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden, um deinen Hamster ganz vorsichtig sauber zu machen. Pass gut auf, dass kein Wasser auf oder in die Nähe des Gesichts des Hamsters gelangt. [2]
  4. Wenn Wasser allein die giftige oder klebrige Substanz nicht lösen kann, dann kannst du eine klitzekleine Menge des mildesten Tiershampoos, das du finden kannst, benutzen. Pass auf, dass das Wasser und Shampoo nicht in die Nähe des Gesichts des Hamsters geraten.
  5. Wenn du ein Shampoo verwendet hast, stelle sicher, dass du lauwarmes Wasser benutzt, um den Hamster komplett abzuwaschen und jegliche Reste des Shampoos herauszuspülen.
  6. Setze deinen Hamster auf ein trockenes Handtuch und benutze das andere Ende oder ein zweites Handtuch, um dein Haustier ganz vorsichtig trocken zu tupfen. Wenn du reibst, vergewissere dich, dass du immer nur sehr sanft und in der Fellrichtung reibst.
  7. Stelle sicher, dass du fast das ganze Wasser entfernt hast, bevor du den Hamster zurück in den Käfig setzt, damit dieser sich von der Aufregung erholen kann. Stelle sicher, dass dein Hamster jede Menge Streu hat, damit er sich darin trocknen kann und es warm hat.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen Hamster anfasst, stelle sicher, dass du ihn immer vorsichtig hältst, da es sehr kleine und zerbrechliche Tiere sind.
  • Mache es an einem warmen Tag, wenn dies möglich ist, da Hamster sehr anfällig für Schüttelfrost sind.
  • Wenn dies das erste Mal ist, dass du deinen Hamster badest, schaue dir weitere Artikel an oder sprich mit einem anderen Hamsterbesitzer, um herauszufinden, welches der beste Weg ist, deinen Hamster sauber zu machen.
  • Stelle sicher, dass du "Chinchilla-Badesand" benutzt und kein Sägemehl, da der Staub deinem Haustier Schwierigkeiten beim Atmen bereiten kann.
  • Hamster müssen normalerweise nicht gebadet werden, da sie sich selbst durch Ablecken sauber halten.
  • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das richtige Shampoo benutzt, kaufe es in deinem örtlichen Tierladen. Ein erfahrener Verkäufer im Zoogeschäft kann dir gute Ratschläge bezüglich der Shampoo- und Bademethoden geben.
  • Wenn du einen recht schreckhaften Hamster hast, dann sollte dir besser ein Freund oder Familienmitglied helfen, besonders wenn du den Hamster trocknen willst.
  • Setze den Hamster nicht zurück in seinen Käfig, bevor er ganz trocken ist.
  • Hamster baden sich tatsächlich selbst, indem sie ihr Fell ablecken.
  • Beruhige deinen Hamster, während du ihn badest. Das reduziert die Angst und das aufgeregte Verhalten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, deinen Hamster mit einem Fön zu trocknen.
  • Bringe deinen Hamster nicht dazu zu schwimmen, da er müde werden und aufhören könnte zu schwimmen und dann ertrinken kann.
  • Denke daran: wenn du ein Sandbad in den Käfig deines Hamsters stellst, prüfe den Sand jeden Tag, da der Hamster das Sandbad als Toilette benutzen könnte und das ist nicht gut.
  • Es wird deinem Hamster Stress verursachen, wenn du ihn badest, was zu einer Schwächung seines Immunsystems führen kann. Achte auf Anzeichen einer Krankheit, nachdem du ihn gebadet hast.
  • Benutze kein Shampoo für deinen Hamster, da dies zu Hautreizungen führen könnte.
  • Ein stinkender Hamster könnte krank sein. Denke darüber nach, den Hamster zum Tierarzt zu bringen.
  • Seifiges Wasser kann nicht nur Schüttelfrost verursachen, sondern auch die notwendigen Öle vom Fell und der Haut des Hamsters entfernen.
  • Frage immer erst deinen Tierarzt, bevor du dein Haustier badest.
  • Bade deinen Hamster “nicht”, außer dies ist für die Gesundheit deines Hamsters nötig.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Schüssel mit lauwarmem Wasser
  • Ein kleines Handtuch
  • Sehr mildes Shampoo für Tiere (nur bei sehr verschmutzten Hamstern)
  • Einen Gehilfen, vorzugsweise jemanden, den dein Hamster kennt.
  • Chinchilla-Sand und eine Schüssel, um deinen Hamster auch zukünftig sauber zu halten.
  • Einen aufgeräumten Ort, an dem du alle Materialien aufbewahren kannst.
  • Küchenpapier oder Serviette, um etwaigen Kot aufzuwischen.
  • Leckerbissen, um deinen Hamster zu belohnen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.694 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige