PDF herunterladen PDF herunterladen

Jedem Hundebesitzer graut es davor: du stehst am Morgen auf und siehst, dass dein Hund über Nacht Magenprobleme hatte und auf dem ganzen Boden Durchfall verteilt ist. Es ist sehr wichtig, den Durchfall richtig zu entfernen, da die Flecken schrecklich aussehen und der Geruch in deinem Zuhause zurückbleiben kann. Zudem kann zurückbleibender Geruch den Hund wieder zu derselben Stelle locken, an der er sich dann weiter löst. Um all diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass du den Bereich schnell und wirksam reinigst und desodorierst. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Durchfall von einer festen Oberfläche entfernen

PDF herunterladen
  1. Trage Wegwerfhandschuhe aus Latex, um deine Hände vor Verschmutzungen zu schützen. Du solltest einen Plastikbeutel in der Nähe haben, um verschmutzte Gegenstände gleich entsorgen zu können. Wenn du sie erst zum Mülleimer tragen musst, könntest du alles volltropfen.
  2. Du solltest den Durchfall entfernen, ehe er an der Oberfläche festtrocknet, da er dann schwerer zu entfernen ist. Am besten entfernst du den Durchfall, indem du ihn mit Küchenpapier oder alten Handtüchern aufwischst, die du dann wegwerfen kannst.
  3. Du musst den Bereich desinfizieren und sicherstellen, dass dein Hund nicht denkt, er hat eine neue Stelle zum Lösen. Verwende zuerst einen Reiniger, der deinem Boden nicht schadet. Dadurch ist die Oberfläche erst einmal sauber. Dann musst du einen Neutralisator für Tiergerüche verwenden. So wirst du Gerüche los, die deinen Hund wieder an diese Stelle locken. [2]
    • Du findest solche Neutralisatoren in jedem Zoofachhandel. Achte aber darauf, dass der Neutralisator, den du kaufst, die Oberfläche, die du reinigen willst, nicht beschädigt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Durchfall von einem Teppich entfernen

PDF herunterladen
  1. Trage Wegwerfhandschuhe aus Latex, damit deine Hände nicht direkt mit den Fäkalien in Kontakt kommen. Besorge dir einen Plastikbeutel für verschmutzte Gegenstände. So verhinderst du, dass der Durchfall im ganzen Haus verteilt wird.
  2. Das solltest du erledigen, ehe sie auf der Oberfläche festtrocknen. Am besten wischst du sie mit Küchenpapier oder alten Handtüchern weg, die du wegwerfen kannst.
  3. Wenn Fäkalien im Teppich festsitzen, solltest du mit der Seite eines Buttermessers oder Tortenhebers sie seitlich wegstreichen, damit sie an die Oberfläche kommen und du sie entfernen kannst.
    • Das solltest du machen, ehe du Reinigungsmittel verwendest.
  4. Wenn der Großteil des „Unfalls“ entfernt ist, solltest du vorsichtig mit einem Papiertuch oder einem anderen Wegwerftuch drauf drücken, um so viel Feuchtigkeit wie möglich aufzunehmen. Drück nicht zu stark, da du so den Schmutz tiefer in den Teppich drücken könntest.
    • Bespritz den Bereich dann mit kaltem Wasser und tupfe ihn wieder ab. Wiederhole das, bis alle sichtbaren Spuren der Fäkalien entfernt sind. Das Ziel ist dabei, den Bereich zu befeuchten, ohne ihn komplett mit Wasser zu durchtränken, da sonst der Fleck tiefer in den Teppich dringt.
    • Versuch, nicht auf dem Teppich zu reiben. Das kann die Fasern beschädigen, was die Struktur und das Erscheinungsbild verändert.
  5. Wenn du einen Nass-Trockenreiniger für Teppiche hast, gib ihn über den Bereich. Der Reiniger weicht den Bereich mit Teppichshampoo ein und zieht es wieder heraus. Nimm dir genug Zeit, um das verschmutzte Shampoo wieder aufzusaugen, damit du so viel verschmutztes Wasser wie möglich entfernst.
    • Wiederhole das mehrere Male, um das beste Ergebnis zu erzielen.
    • Wenn du keinen Nass-Trockenreiniger für Teppiche hast, könntest du einen ausleihen oder eine professionelle Teppichreinigungsfirma holen. Dir sollte aber klar sein, dass Durchfall Flecken verursacht. Wenn du den Teppich also nicht schnell sauber bekommst (ehe er komplett trocknet), solltest du die alternativen Methoden per Hand in Betracht ziehen.
  6. [3] Die Fäkalien deines Hundes enthalten Protein und ein biologisches Waschmittel kann Protein sehr gut abbauen, da es Enzyme enthält.
    • Besprüh den Bereich mit der Lösung und tupfe dann die überschüssige Flüssigkeit weg.
    • Um die Lösung wieder aus dem Teppich zu entfernen, musst du den Teppich mit sauberem Wasser besprühen und es dann wegtupfen, wie du es mit der Lösung gemacht hast.
    • Der Vorteil an dieser Methode ist, dass du so gut Gerüche entfernen kannst. Selbst wenn es Flecken auf dem Teppich gibt, wird dein Hund wahrscheinlich nicht vom Geruch wieder an diese Stelle gelockt.
    • Teste jeden Reiniger an deinem Teppich, ehe du ihn verwendest. Teste die Farbechtheit des Teppichs an einer versteckten Stelle, wo nicht zu sehr auffällt, wenn die Farbe verläuft. [4]
  7. Du kannst Backnatron auf den Teppich streuen und ihn dann mit Wasser abspülen. Du kannst ihn auch mit verdünntem Essig reinigen. [5] Diese Reinigungslösung besteht aus einer Eins-zu-eins-Mischung aus klarem Essig und Wasser. Vermische also in einer Schüssel 0,5 Liter klaren Essig mit 0,5 Liter Wasser. Befeuchte den Bereich mit der Mischung und tupf sie dann weg. Wiederhole das so oft wie nötig.
    • Eine andere Reinigungslösung, die eine stark desodorierende Wirkung hat, besteht aus 470 ml Wasserstoffperoxid, einem Teelöffel Geschirrspülmittel und einem Teelöffel Backnatron. Arbeite die Mischung in den Fleck und lass sie fünf Minuten einweichen. Entferne die überschüssige Flüssigkeit mit Papiertüchern. Spül dann den Bereich mit frischem Wasser ab und tupfe es sanft mit absorbierendem Material weg.
    • Als letzten Schritt kannst du den Bereich mit Backnatron bestreuen und es etwa eine Stunde einwirken lassen. So entfernst du zurückgebliebene Gerüche. Saug das Backnatron danach einfach mit dem Staubsauger auf.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.345 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige