PDF herunterladen PDF herunterladen

Seit einigen Jahren gibt es LED Rücklichter für Fahrräder mit Standlichtfunktion. Die Nachrüstung ist einfach. Auch an ältere Räder mit Uralt-Dynamo man man so ein Teil anbauen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. 1
    Man kauft ein LED Rücklicht, am besten ohne Batteriebetrieb.
  2. 2
    Besser eins kaufen mit Kondensator; wenn man mit eingeschaltetem Dynamo ca 300 m gefahren ist, leuchtet das Rücklicht ca 5 Minuten nach, wenn das Rad steht / man nicht fährt, was bei Dunkelheit z B an einer Ampel die eigene Sicherheit beträchtlich erhöht.
  3. 3
    Es gibt LEDs zur Montage am hinteren Schutzblech oder am Gepäckträger (Größere Fläche).
  4. 4
    Das Teil wird angeschraubt nach der De-Montage des bisher verbauten Lichtes. Sollte das neue Rücklicht zu breit für die Montage am Gepäckträger sein, dann einfach zwei 6 mm Schraubhülsen zur Verlängerung nehmen.
  5. 5
    Manchmal sind auch 5 mm Schrauben verbaut.
  6. 6
    Beim Anschluß an die Stromversorgung ist auf richtige Polarität zu achten. Das Plus-Kabel vom Dynamo (alter Bauweise) ist am den Plus-Anschluß der LED-Beleuchtung zu befestigen. Ein weiteres Kabel kommt an den Minus-ASnschluß der LED.
  7. 7
    Das andere Kabel-Ende des Minus-Kabels wird abisoliert und an den Fahrradrahmen als Minus-Pol angeschraubt, z B an die Schraube des Gepäckträgers, womit der Rahmen und Gepäckträger miteinander verbunden sind.
  8. 8
    Bei einem modernen Dynamo mit Plus-und Minuspol wird das zweiadrige Kabel am Dynamo angeschlossen, die beiden abisolierten Kabelenden werden hinten an der LED angeschlossen.
  9. 9
    Falls die LED nicht leuchten, einfach die Kabel hinten vertauschen--meistens liegt es an falscher Polung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Man sollte zu Markenware greifen : ca 14 - 20 EUR kostet so eine sinnvolle Beleuchtung.
  • Lampenwechsel entfällt, da sehr langlebig.

Wem die LED Version zu teuer ist oder weil man nur tagsüber fährt, der kann auch die Glühlampenversion der gleichen Hersteller nehmen: Kostenpunkt um die 6 EUR, z B von Bumm. Dann wird nur die Plus-Zuleitung algeschlossen, der >Minuspol< ist dann die Verbindung von der Befestigungsschraube zum Rahmen.

  • Sollte der Gepäckträher zu schmal sein, um das Rücklicht zu montieren, kann man mit Hilfe von M 6 Gewindehülsen mit ca 3 cm Abstand vom Gepäckträger die Montage ausführen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Man braucht keinen neuen Dynamo mit 2-Pol Anschluß zu kaufen----Montage und Verdrahtung siehe oben! Auch an einem Vorkriegsrad klappte der Umbau ohne Probleme.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.153 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige