PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du hoffst, alle mit deiner starken, hohen Singstimme zu begeistern, hast du viele Möglichkeiten deine Stimme zu kräftigen. Das Beste, was du tun kannst, um deine Stimme zu verbessern, ist häufiges Üben. Atme beim Singen über das Zwerchfell und entspanne deinen Körper. Denke auch daran, dass es an der Zeit ist, eine Pause zu machen, wenn deine Stimme zu schmerzen beginnt – schließlich willst du deine Stimmbänder nicht beschädigen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Stimme kräftigen

PDF herunterladen
  1. 1
    Atme mit deinem Zwerchfell für die beste Atemkontrolle. Das Zwerchfell ist ein Muskel unter der Lunge, der sich zusammenzieht, wann immer du einatmest. Er gibt den Lungenflügeln Raum, sich auszudehnen. Um über das Zwerchfell zu atmen, konzentriere dich auf deinen Atem, damit du sehen und fühlen kannst, wie sich dein Bauch beim Einatmen ausdehnt. Lass deine Schultern locker, um möglichst viel Luft zu bekommen. [1]
    • Du musst wahrscheinlich öfter Atem holen, wenn du hohe Töne singst, deshalb ist es wichtig, die richtigen Atemtechniken zu üben.
  2. 2
    Eine gute Haltung hilft dir beim Atmen. Sitze oder stehe gerade, wenn du singst und achte aufmerksam darauf, nicht krumm zu sitzen. Das gibt deinem Zwerchfell mehr Raum, sich korrekt auszudehnen und zusammenzuziehen. Es ist nicht erforderlich, dein Kinn hochzustrecken – schau stattdessen geradeaus, dann hast du die beste Haltung. [2]
    • Viele Menschen glauben, dass ein leichtes Aufwärtsschauen die Stimme erweitert und einen lauteren Klang produziert, aber in Wirklichkeit werden dadurch die Muskeln in deiner Kehle angespannt.
  3. 3
    Entspanne deinen Körper, um Muskelanspannungen weitgehend zu vermeiden. Ermahne dich selbst, deine Schultern und deine Gesichtsmuskeln zu entspannen, bevor du zu singen beginnst. Falls die Muskeln in deinem Gesicht, Hals und deinen Schultern alle angespannt sind, wirst du nicht in der Lage sein, deinen besten Klang zu erzeugen. [3]
    • Drehe deinen Kopf langsam nach links und rechts. Pausiere vor dem Umdrehen jeweils ein paar Sekunden, um jegliche Spannung in deinem Nacken zu lösen.
    • Die meisten Menschen halten ihren Oberkörper angespannt, ohne es wahrzunehmen. Hole tief Luft und atme wieder aus, das hilft deinen Muskeln automatisch zu entspannen.
  4. 4
    Übe täglich, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie mit den meisten anderen Dingen, musst du beständig sein, um einen Unterschied in deiner Fähigkeit zu sehen, hohe Töne zu singen. Deine Stimme muss trainiert werden, bevor sie ihr volles Potenzial erreichen kann. Praktiziere jeden Tag Stimmübungen und versuche, deine Stimme jedes Mal ein wenig höher zu bringen. [4]
    • Setze dir kleine Ziele, etwa, alle paar Tage eine neue Stimmübung zu versuchen oder deinen höchsten Ton täglich ein bis zwei Sekunden länger zu halten.
    • Sei geduldig – mach dir nichts draus, wenn du eine höhere Singstimme nicht so schnell entwickeln kannst wie du möchtest. Es braucht Zeit!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Höheres Singen üben

PDF herunterladen
  1. 1
    Dehne deine Gesichts- und Nackenmuskeln, um deinen Stimmbändern zu helfen. Führe alle Dehnübungen durch, bevor du mit dem Singen beginnst. Bewege deinen Hals in langsamen Kreisen, um diese Muskeln zu dehnen oder wechsel zwischen einem breiten Lächeln und einem offenen Mund, der ein ‘O’ formt, um deine Gesichtsmuskeln zu strecken. Mach jede Übung fünf bis zehn Mal für eine gute Dehnung. [5]
    • Beuge deinen Kopf zurück und strecke deine Zunge aus, um deine Kehle zu dehnen.
    • Gähne fünfmal herzhaft, damit die Muskeln um deinen Mund gedehnt werden.
    • Konzentriere dich auf eine Dehnung, falls du nicht viel Zeit hast oder führe jede Übung fünfmal aus, um unterschiedliche Dehnungen in einer Sitzung durchzuführen.
  2. 2
    Übe stimmliche Sirenen, um deine hohen Töne zu kräftigen. Dabei imitierst du mit deiner Stimme die Geräusche einer Alarmsirene, mit höher aufsteigenden und absteigenden Tönen, auf und ab in einer kontinuierlichen Tonfolge. Das wird dir helfen, deinen vollen Stimmumfang herauszufinden, während du deine Stimmbänder dehnst. [6]
    • Es hilft dir auch, deinen maximal höchsten Ton zu erreichen, wenn du versuchst, das hohe Geräusch einer Sirene nachzuahmen.
    EXPERTENRAT

    Amy Chapman, MA

    Stimmtrainerin und -lehrerin
    Amy Chapman ist Sprach- und Stimmtherapeutin mit dem Zertifikat Certificate of Clinical Competence for Speech-Language Pathologists (CCC-SLP) und Spezialist für Gesangsstimmen. Amy ist eine lizenzierte und beurkundete Stimm- und Sprachtherapeutin, die ihre Karriere der Aufgabe gewidmet hat, Fachleuten zu helfen, ihre Stimme zu verbessern und zu optimieren. Amy hat Stimmoptimierung, Sprache, Gesangshilfe und Stimmrehabilitation an Universitäten in Kalifornien unterrichtet, darunter an der UCLA, USC, Chapman University, Cal Poly Pomona, CSUF, CSULA. Amy erhielt Training in Lee Silverman Voice Therapy, Estill, LMRVT und ist Mitglied der American Speech and Hearing Association.
    Amy Chapman, MA
    Stimmtrainerin und -lehrerin

    Wusstest du? Während du in der Tonlage höher gehst, werden deine Stimmbänder ausgedehnt. Während du tiefer gehst, verkürzen sie sich. Sofern du beim Aufwärmen hohe und tiefe Töne singst, dehnst du deine Stimmbänder und machst sie geschmeidiger, dann können sie sich leichter bewegen.

  3. 3
    Versuche Arpeggios, um deine verschiedenen Tonhöhen zu trainieren. Arpeggios sind praktische Übungen, die helfen, in unterschiedliche Dur- und Moll-Skalen überzugehen. Arpeggios mit unterschiedlichen Vokalen oder anderen Lauten zu singen, ist eine großartige Weise, deinen Stimmumfang auszudehnen. [7]
    • Suche online nach Videos mit Arpeggio-Skalen, bei denen du mitsingen kannst und die dir beim Üben helfen.
    • Du könntest singen "ii-ii-ii-ii-ii," mit dem ersten und dem letzten "ii" als tiefsten und dem mittleren als höchsten Ton.
    • Anstelle eines durchgehenden Klangs haben Arpeggios sehr kleine Pausen zwischen den einzelnen Tönen.
  4. 4
    Übe Stimmgleiten, um langsam höhere Töne zu singen. Stimmgleiten (auch Vocal Slides genannt) ist großartig für dich, um auf sanfte Weise hohe Töne zu erreichen, bevor du abwärts singst. Nutze deine Stimme, um von einem tiefen Ton zu einem hohen Ton zu gleiten und dann zurück, als ob deine Stimme auf einer Schaukel wäre. [8]
    • Stimmgleiten ist kontrollierter, als Sirenen nachzuahmen, obwohl es sich manchmal ähnlich anhört.
    • Versuche Vocal Slides zu summen oder wähle Laute wie “uuuu” or “aaaa.”
    • Stimmgleitübungen helfen deiner Kehle zu entspannen, was es dir leichter macht, hohe Töne zu erreichen.
  5. 5
    Ziehe den hohen Ton in die Länge, wenn du ihn erreicht hast und übe, ihn zu halten. Deine ersten Übungen sollten sich darauf konzentrieren, die hohen Töne kurz zu erreichen und dann wieder herunterzugehen. Nachdem du das gemeistert hast, kannst du sogar noch weiter gehen. Sobald du deinen höchsten Ton erreicht hast, kannst du ihn für einige Sekunden halten, bevor du die Skala wieder abwärts singst. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sorgfältig mit deinen Stimmbändern umgehen

PDF herunterladen
  1. 1
    Finde deinen aktuellen Stimmumfang heraus . Das wird dir helfen, deine Grenzen zu erkennen. Die meisten Menschen haben einen Stimmumfang von etwa zwei Oktaven, während professionellere Sänger einen Stimmumfang von drei bis vier Oktaven erreichen. Begreife den Umfang, der für deine Stimme angenehm ist, damit du weißt, wann du Pause machen und deine Stimme ausruhen musst. [10]
    • Die Stimmen einiger Menschen erlauben es ihnen nicht ohne weiteres, super hohe Töne zu singen, ohne die Stimmbänder anzustrengen.
    • Um deinen Stimmumfang herauszufinden, singe eine ganze Reihe Töne und nimm wahr, wann deine Stimme zu brechen beginnt oder wann du Schwierigkeiten hast, einen Ton zu erreichen. Dort endet der Bereich, der angenehm für deine Stimme ist.
  2. 2
    Bleibe gut hydriert, um deine Stimmbänder gesund zu halten. Viel Wasser zu trinken, ist ein großartiger Weg, dafür zu sorgen, dass deine Stimmbänder beweglich und hydriert bleiben. Versuche, jeden Tag sechs bis acht Glas Wasser zu trinken. Sobald du merkst, dass dein Hals zu schmerzen beginnt oder rau wird, trinke etwas warmen Tee und nimm Lutschtabletten, um ihn zu beruhigen. [11]
    • Vermeide, sehr kaltes Wasser zu trinken und bevorzuge stattdessen Wasser in Zimmertemperatur. Wenn du magst, gib etwas Zitrone oder Honig dazu.
    • Falls du nicht gut hydriert und gesund bist, kann es schwieriger werden, die Tonhöhe zu erreichen, auf die du hoffst.
    • Du kannst Halstabletten kaufen, die speziell für Sänger angeboten werden, falls gewünscht.
  3. 3
    Vermeide deine Stimme zu strapazieren und höre auf, wenn es dir unangehm wird. Sobald du merkst, dass deine Stimme wehtut oder müde wird, hör auf zu üben. Überanstrengung kann deine Stimme schädigen, wodurch es noch schwieriger wird, deine Gesangsziele zu erreichen. Setze immer die Gesundheit deiner Stimmbänder an die erste Stelle und mache eine Pause, wenn es nötig ist. [12]
    • Du musst nicht unbedingt jeden Tag lange üben – selbst ein paar Minuten Stimmübungen helfen, deine Stimme zu kräftigen.
    • Trinke ein warmes Getränk, wie Tee mit Honig, um deine Stimmbänder zu beruhigen, wenn sie anfangen zu schmerzen.
  4. 4
    Wärme deine Stimme auf , bevor du richtig zu Singen beginnst. Deine Stimme ist ein Muskel und er muss gedehnt werden, wie alle anderen Muskeln in deinem Körper auch, bevor du damit arbeitest. Dehne deine Nackenmuskeln und mach ein paar Stimmübungen, um deine Stimme aufzuwärmen, während du hohe Töne übst. [13]
    • Wärme deine Stimme für etwa fünf bis zehn Minuten auf oder auch länger, wenn du mehr Übung hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Praktiziere deine Stimmübungen für zehn bis zwanzig Minuten, je nach dem Level deiner Fähigkeiten und mache vorsorglich eine Pause, wenn deine Stimme ermüdet. Du kannst dich die ganze Zeit auf eine Übung konzentrieren oder zwischen mehreren wechseln, um deine Stimmbänder auf unterschiedliche Weise zu dehnen.
  • Falls du dich für ein warmes Getränk entscheidest, um deine Stimme zu beruhigen, meide Getränke mit viel Milch oder Gewürzen darin.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn deine Stimme während oder nach den Übungen zu schmerzen beginnt, lass sie ausruhen. Geh zum Arzt, wenn der Schmerz länger anhält.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 42.985 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige